• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Praxisbericht E-330 online

Hallo, ich bin neu hier.
Zum Praxisbericht: Ich habe ihn verschlungen und mir die Bilder aufmerksam angesehen. Da kann man lernen.

Bin Besitzer einer 350D mit einigen hochwertigen Objektiven, weshalb es mir schwer fallen würde, sofort auf eine E-330 um zusteigen. Eine DSLR, die ich mir immer gewünscht habe. Kompakt mit Live-Bild und klappbaren Monitor. Eine Sache die an frühere Lichtschachtsucher erinnert und ungewöhnliche Perspektiven erleichtert.

Von meiner Seite gebe ich jetzt Canon noch bis zum Herbst dieses Jahres Zeit, um etwas ähnliches zu produzieren.
Wenn da sonst nix kommt, habe ich im kommenden Winter entweder auch 'ne E-330 oder eine Lumix DMC-L1 mit Leica-Objektiv vor dem Bauch.
Übers Jahr bin ich mal gespannt, was sich Canon dazu ausdenkt.
Wär ja schade um die schönen Objektive.

mfg
 
AW: Praxisbericht E-330 online

R.B. schrieb:
Das ist ja schön, dass Du keine Lust mehr dazu hast, jeden Beitrag böswillig zu betrachten.
Rolf Bü

Das Verdrehen ist Deine Spezialität, das fiel mir schon häufiger auf. Naja, jedem wie er's braucht.
War ja wohl klar, dass ich keine Lust habe, solche Beiträge zu lesen.
Aber spitzfindige Typen mit 'ner Goldwaage finden immer etwas.
 
AW: Praxisbericht E-330 online

MG schrieb:
Das Verdrehen ist Deine Spezialität, das fiel mir schon häufiger auf.

Nein, Hartmut, das Verdrehen ist nicht meine Spezialität. Ich habe das gelesen, was Du geschrieben hast. Du hast doch offensichtlich etwas verdreht. Es ist alles eine Frage der Wahrnehmung. Und Du nimmst offensichtlich nicht wahr, dass Du das, was Dich hier ankotzt, offensichtlich selbst betreibst.
Aber wenn Du willst, kannst Du mich natürlich auch dafür verantwortlich machen. Meinetwegen auch fürs Wetter.
Gruß
Rolf Bü
 
AW: Praxisbericht E-330 online

R.B. schrieb:
Nein, Hartmut, das Verdrehen ist nicht meine Spezialität. Ich habe das gelesen, was Du geschrieben hast. Du hast doch offensichtlich etwas verdreht. Es ist alles eine Frage der Wahrnehmung. Und Du nimmst offensichtlich nicht wahr, dass Du das, was Dich hier ankotzt, offensichtlich selbst betreibst.
Aber wenn Du willst, kannst Du mich natürlich auch dafür verantwortlich machen. Meinetwegen auch fürs Wetter.
Gruß
Rolf Bü

"Meinetwegen auch fürs Wetter".

Das ist eine wirklich bemerkenswerte Aussage, die zeigt, worum es Dir geht. Andere desavouieren, diskreditieren, immer noch mal nachtreten, auch neben der Spur. Für mich ist der Fall erledigt, weitere Beiträge hierzu möchte ich dem Forum nicht zumuten. Wäre gut, wenn Du es ebenso hieltest.
 
AW: Praxisbericht E-330 online

MG schrieb:
Wenn ich es richtig lese, schließt Du Dich also dem absichtlichen (?)Missverstehen meines Beitrags durch Rolf B. an.

Ich habe geschrieben, dass man "auch" mit einer E-330 erstklassige Urlaubsfotos mit nach Hause bringen kann. Dass mir dann vorgebetet wird, dass das auch schon mit Uraltmodellen ging, ist okay. Aber die Verwendung des Wörtchens "auch" impliziert doch genau das, was soll das also?
Wenn ich eines nicht abkann, dann ist das Kritik um der Kritik willen.
Der Rest meiner Aussagen, derer sich Rolf mit Deinem Wohlwollen annahm, wollte eigentlich nur daran erinnern, dass es neben der Technik einer Kamera wohl noch andere Dinge sind, die die Faszination des Fotografierens ausmachen. Offensichtlich sind die einigen Leuten verloren gegangen und nichts anderes habe ich mit meinen Worten ausdrücken wollen.
Aber man kann natürlich jeden Beitrag böswillig betrachten und kommentieren. Mir selbst vergeht allerdings so langsam aber sicher die Lust dazu. Habe Deine Beiträge oft als wohltuend sachlich empfunden, aber hier fehlt mir das Verständnis, macht aber nichts.

Hartmut, daß die Technik nicht alles ist, was die Qualität eines Fotos ausmacht ist unbestritten. Daß man auch mit der E-330 eine gute Ausbeute an Urlaubsfotos machen kann, wird wohl auch jeder, der die Kamera nicht kennt, auch zurecht erwarten.


Deswegen weiß ich nicht, was du mit dieser Aussage im Endeffekt bezwecken willst.
Mögliche Varianten:
a) Soll es nur allegemein beruhigend, bzw. ablenkend wirken, oder
b) Wird den Kritik-übenden (z.B. mir) unterschwellig unterstellt, in erster Linie ein teure Technik einzusetzen, viel im Forum zu diskutieren, Textanalyse zu betreiben, aber nicht fotografieren zu können.

Ich habe mich noch nie im Forum über das fotografische Talent irgendeines Teilnehmers geäußert. Selbst wenn jemand nur "technische" Vergleichsbilder hier zeigt, läßt das noch lange keine Rückschlüsse zu auf das, was er evtl. sonst kann.

Zu Günter's Bericht:
Ich habe Kritik geübt, in einem einzigen Punkt (!), (d.h. vergleichende Beschreibung des Rauschverhaltens), das ist richtig.
Zu allen praktischen bzw. praxistauglichen Aspekten der Kamera sage ich nichts, weil ich keine Erfahrung mit der E-330 habe.

Übrigens: Rolf hat nicht auf meine Bitte hin, geschrieben. Ich war gestern Abend mehrere Stunden unterwegs (Tischtennis/2.Kreisliga). Das Ergebnis kann im Internet nachgelesen werden. (Auskunft auf Wunsch per PN).

Zu Testberichten (speziell "ColorFoto"):
Die "Aufregung" kürzlich hier im Forum zum Testbericht der E-330 verstehe ich überhaupt nicht. Ich habe mir aus Neugierde die Zeitschrift gekauft.
Die Kamera plaziert sich im Mittelfeld der etablierten Konkurrenz, hat die bekannten zusätzlichen features, gute Objektive; was will man da groß kritisieren.

Wenn ich in dieser CoFo-Ausgabe etwas kritisieren würde, dann ist das die sehr wohlwollende Wortwahl im Test der Canon 30D, bei welcher der geringe Evolutionsschritt zur 20D damit "verteidigt" wird, daß es quasi nichts mehr zu verbessern gäbe.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Gerhard2 schrieb:
Deswegen weiß ich nicht, was du mit dieser Aussage im Endeffekt bezwecken willst.
Mögliche Varianten:
a) Soll es nur allegemein beruhigend, bzw. ablenkend wirken, oder
b) Wird den Kritik-übenden (z.B. mir) unterschwellig unterstellt, in erster Linie ein teure Technik einzusetzen, viel im Forum zu diskutieren, Textanalyse zu betreiben, aber nicht fotografieren zu können.


Gruß
Wolfgang

Ich habe doch gar keinen im Besonderen gemeint, deshalb verstehe ich überhaupt nicht, warum meinem Beitrag so viel Gewicht gegeben wird. Es war eine allgemeine Aussage der Art, dass man bei aller technischen Betrachtung bitte nicht vergessen möge, dass die Fotografie mehr ist als die Reduktion auf die technischen Belange einer Kamera. Ich habe niemandem explizit mangelndes Können oder dgl. unterstellt, eine Interpretation meines Beitrages in dieser Hinsicht wäre zwar grundsätzlich zulässig, aber eben nicht zutreffend. Ich habe in Deiner Bemerkung, Rolf habe alles gesagt, eine Solidarisierung mit seiner "Analyse" gelesen. Das gefiel mir nicht, weil Rolfs "Analyse" schon an meiner Intention vorbeigeht.
 
AW: Praxisbericht E-330 online

MG schrieb:
Andere desavouieren, diskreditieren, immer noch mal nachtreten, auch neben der Spur.
Nein Hartmut, so einfach ist das nicht, wie Du es siehst.

Wenn es ein Handbuch für Mobbing gäbe, dann könnte man sehr wohl einige Deiner Formulierungen als Paradebeispiel nehmen.

Zum Beispiel:
"Das Verdrehen ist Deine Spezialität, das fiel mir schon häufiger auf."
Oder:
Wie Du einen anderen Forenteilnehmer angegriffen hast, weil er sich teilweise meiner Meinung anschloss. Immer nach dem Motto: Aha, Du bist also der Meinung von diesem komischen Rolf Bü.

DU sagst ganz klar aus, dass es meine Spezialität ist, etwas zu verdrehen und führst fort, dass es Dir schon öfter aufgefallen ist.
Was willst Du damit sagen? Ist doch klar! Oder? DAS ist Mobbing!
Ich habe DICH nicht mit eindeutigen Aussagen angegriffen bzw. beleidigt, habe aber zugegebenermaßen polemisiert. Und das finde ICH in Ordnung. Von Beleidigungen bei mir keine Spur. DU bist für das verantwortlich, was Du schreibst, nicht ICH.
Ich würde niemals auf die Idee kommen, andere zu kritisieren, die Deine Meinung teilen. Ich hoffe, dass Deine Absicht zu durchsichtig ist, dass Du mit Deinem Mobbing durchkommst.

Im Übrigen habe ich mich zu Guenters Bericht sehr sachlich geäußert. Du warst es, der plötzlich mit belehrenden Allgemeinplätzen und mit pauschalen Unterstellungen (das die Wenigsten wohl fotografieren können) um sich geschlagen hat. Du hast Dich dazu m.E. absolut unsachlich geäußert.

In einem Punkt gebe ich Dir Recht: Man sollte diese Diskussion beenden.
Gruß
Rolf Bü
 
AW: Praxisbericht E-330 online

R.B. schrieb:
Du warst es, der plötzlich mit belehrenden Allgemeinplätzen und mit pauschalen Unterstellungen (das die Wenigsten wohl fotografieren können) um sich geschlagen hat. Du hast Dich dazu m.E. absolut unsachlich geäußert.

In einem Punkt gebe ich Dir Recht: Man sollte diese Diskussion beenden.
Gruß
Rolf Bü

Das ist einfach nicht wahr, was Du schreibst. Ich habe geschrieben "Mancher" bezw. " manch einer". Daraus dann zu machen, ich würde mir anmaßen zu behaupten, die Wenigstens könnten wohl fotografieren, ist eine Verdrehung erster Güte Deinerseits. Der Begriff "mancher" deutet wohl eher auf eine Minderheit als auf eine Mehrheit hin.Und das hat mit Mobbing meinerseits überhaupt nichts zu tun ( warum sollte ich Dich mobben, ich kenne Dich nicht mal).
Und Wolfgang hat für ein offenes Wort auch immer ein offenes Ohr, er fühlt sich sicher nicht angegriffen von meinen Worten.
Das war's aber nun auch von meiner Seite.
 
AW: Praxisbericht E-330 online

Bitte hört auf, das Thema ist inzwischen sooo weit weg vom ursprünglichen Gedanken, dass es bei weiterer Vertiefung eigentlich nur noch stärker eskalieren kann.

Inzwischen hat jeder seine Meinung dazu gesagt, wollen wir es nicht jetzt und wirklich schlussendlich dabei belassen?

Lasst uns wieder zu dem zurueckkehren, was uns eigentlich alle hier doch verbindet: die Fotografie.

Von mir ein Danke dazu.
Gruss
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxisbericht E-330 online

spiluna schrieb:
Fazit: Diese beeindruckenden Bilder sind deshalb so gut, weil Günter ein hervorragender Fotograf ist und er zusätzlich auch auf sehr gute (und teure) Objektive zurückgreifen kann, wie das Zuiko 7-14 beispielsweise. Ich bin aber 100% davon überzeugt, das jemand wie Günter ganz genauso tolle Fotos mit einem preislich vergleichbaren Nikon oder Canon Equipment oder der E500 gemacht hätte. Die Bilder allein sind für mich überhaupt kein Beleg für die Qualität der E330, sondern vielmehr ein Beleg für Günters sehr hohes fotografisches Niveau.

Deshalb habe ich die ersten Bilder als nicht brauchbar zur Bewertung der Kamera angesehen. Die Bilder sind gut in ihrer Gestaltung, wurden aber zum einen sehr klein dargestellt und zum anderen Teilweise bearbeitet, was keinerlei Aussage zur Kamera zulässt. Die Bilder haben durch ihr Motiv sehr gewirkt, was aber sehr leicht verwechselt wird mit der Leistung der Kamera.

Ich bin der Meinung das man sich sowieso nur ein eigenes Bild machen kann aus der Kombination von rein Technischen Tests und Erfahrungsberichten. Bei Erfahrungsberichten mischen sich immer auch die Vorlieben es Schreibers mit rein, was an sich ja nicht verwerflich ist. Nur ist es eben auch nicht immer deckungsgleich mit den eigenen und kann dann zu Verschiebungen in der Bruchbarkeit eines Systems, für einen selber, kommen.

Z.B. was für den einen Handlich ist, muss es noch lange nicht für den anderen sein, daher sind solche Aussagen immer schwer zu beurteilen. Emutionales kann man nicht miteinander vergleichen, daher eigenen Test auf reinen Fakten dafür halt besser. So lassen sich nichts sagende Bilder (vom Motiv her) leichter miteinander vergleichen, da Persönliche Vorleiben keine Rolle mehr spielen.
 
AW: Olympus E-Club - Registrierung E330

Der E-Club ist leider wirklich keine Visitenkarte für Olympus.
Immerhin gibt es jetzt mittlerweile immerhin die Möglichkeit, eine Betriebsanleitung herunterzuladen, da wird sich Olympus der anderen offenen Baustellen wohl auch noch annehmen.
 
AW: Olympus E-Club - Registrierung E330

IngoT schrieb:
Hallo,

bereits vor 3 Wochen, kurz nach Kauf meiner E330, versuchte ich im E-Club die Kamera zu registrieren.
Im entsprechenden Rolup Menü ist sie bis zum heutigen Tag noch nicht gelistet. Daraufhin habe ich telefonisch Kontakt mit Olympus aufgenommen. Heute versuchte ich es noch einmal, leider immer noch nichts zu finden.
Nun habe ich an den Support eine Mail geschickt, mal sehn ...

Nur zur Info an alle Interessierten :)

Gruß Ingo.
Bei mir kam das Menu, nachdem ich diverse Java* usw. Killer deaktiviert hatte.
Die Seite ist alles andere als barrierefrei...
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

ziagl schrieb:
Arbeitet man für Produktfotografie nicht mit T&S-Objektiven? Soweit ich weiss spielts da aber bei Olympus nix...

Hi Michael,

Ja, ist für professionelle Produktfotos Pflicht... zusätzlich eine Ausbildung als Fotograf sehr förderlich ;)

Mit dem Novoflex-TS-Balgen und passenden Objektiven (Schneider/Rodenstock) klappt das sehr gut und ist trotzdem billiger als ein Canon T/S mit zweifelhafter Qualität.

Alternativ gibt es bei Calumet einen Balgen mit optischer Bank, der zwischen Objektiv und Kamera kommt. Dann braucht es zusätzlich noch ein KB Objektiv, ich würde hier evtl. auf 1,8er Canon/Nikon gehen.
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

Hallo und vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

Bisher kommt eine Casio QV4000 zum Einsatz (wer kennt die noch?), T&S erfolgt per Photoshop. :rolleyes: Mängel: zu niedrige Auflösung, zu hohes Rauschen, zu hohe Verzeichnung, keine selektive Schärfe, sichtbare JPEG Artefakte, zu langsam ...

Mir gefällt das Liveview Konzept an einer DSLR für meinen Anwendungsfall sehr gut. Der Thread hier im Forum bezüglich Makroaufnahmen mit dem Display hat mich zusätzlich überzeugt. Die Kamera bleibt zu 90% der Aufnahmen auf dem Stativ montiert, da die Produkte alle in der selben Ausrichtung / Winkel abgelichtet werden. Öfters werden auch viele Bilder in Serie produziert, dabei stelle ich mir ständige "Kniefälle" vor der Kamera wg. Sucherblick eher mühsam vor.

Denke, eine besondere Belastung für die Display-Mechanik kommt nicht vor, da ja auch nicht ständig daran rumgespielt wird. Bei einem reinen Arbeitsgerät sehe ich das auch nicht so emotional wie bei dem eigenen Hobbyfetisch. ;) Nebenbei, am Beispiel der Casio ist es schon erstaunlich, wieviel "Belastung" so ein Consumer-Gerät wirklich ab kann. Über mehrere Jahre hinweg hat sie inzwischen ca. 100.000 Auslösungen gesammelt, dabei täglich ca. dreimaliger CF-Kartenwechsel, sowie die nicht immer sanfte und sachgemäße Behandlung durch die Mitarbeiter klaglos überstanden. Das Gerät hat immer anstandslos funktioniert und jeder Schalter und Taster ist noch so stramm und präzise wie am ersten Tag und theoretisch ginge das Gerät als "neuwertig" durch.

Als Alternative zur DSLR kommt eine Sony R1 in Erwägung, wobei mir die Flexibilität von Wechselobjektiven gegenüber einer all-in-one Optik mehr zusagt. Gegen die Olympus spricht im Moment eigentlich nur der nominal hohe Preis der Objektive. Die Kombi E-330 Gehäuse + 14-54 und 50er Makro liegt bei überschlagsweise 2.000,- EUR. BTW: Welcher Kleinbild-Brennweite entsprechen diese Objektive?

Mfg
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

gagga schrieb:
T&S erfolgt per Photoshop. :rolleyes:

Tilt (auf Deutsch "verschwenken") per Photoshop? Wow. Ich bitte um Anleitung, wie das geht... Patentverdächtig...

Zumindest weiss ich jetzt, welche Qualität von Produktfotos Du meinst.

Mein Post weiter oben bezog sich auf professionelle Fotos, die Du offensichtlich nicht benötigst, vergiss meinen Post also einfach... wäre sicher ungeeignet für Deine Anspüche und Erfahrung.
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

Guido G. schrieb:
Tilt (auf Deutsch "verschwenken") per Photoshop? Wow. Ich bitte um Anleitung, wie das geht... Patentverdächtig...

Zumindest weiss ich jetzt, welche Qualität von Produktfotos Du meinst.

Mein Post weiter oben bezog sich auf professionelle Fotos, die Du offensichtlich nicht benötigst, vergiss meinen Post also einfach... wäre sicher ungeeignet für Deine Anspüche und Erfahrung.

Bevor Du Deine geringschätzigen persönlichen Unterstellungen vom Stapel lässt, definiere doch bitte zuerst Deine Vorstellung von dem Begriff "professionelle Fotos" (und von "was")?! Wenn sich unsere beiden Definitionen und Ansprüche diesbezüglich in etwa decken (wovon ich mal pauschal ausgehe), sind wir beide zu diesem Thema wohl in einem DSLR Forum falsch unterwegs. Nichts für ungut!
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

gagga schrieb:
Bevor Du Deine geringschätzigen persönlichen Unterstellungen vom Stapel lässt, definiere doch bitte zuerst Deine Vorstellung von dem Begriff "professionelle Fotos" (und von "was")?! Wenn sich unsere beiden Definitionen und Ansprüche diesbezüglich in etwa decken (wovon ich mal pauschal ausgehe), sind wir beide zu diesem Thema wohl in einem DSLR Forum falsch unterwegs. Nichts für ungut!

You have Mail :D
 
AW: E-330 für Produktfotografie?

@ gagga,

ich bin sicher mit meinem Zimmerstudio nicht der Vollprofi aber ich mache viel für unsere Firma. So hatte ich heute Nachmittag wieder Studio Time weil ich ein neues Produkt ablichten musste und die E-330 hat ihre Sache bestens gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten