• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Frage zur Verfügbarkeit der E-330 (nur Body)

Ja, vor über einer Woche bei Fotomax in Nürnberg.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Ich bin auf Arbeit und kann es leider nicht beantworten, da habe ich auch noch gar nicht drauf geachtet oder verglichen.

Dann musst Du doch noch bis Morgen warten oder vielleicht schreib ich heute Abend noch mal.
 
AW: Frage zur Verfügbarkeit der E-330 (nur Body)

Hallo Bernd,

was hast Du denn bezahlt und hast Du Deinen ersten Test schon verfasst?
 
AW: Frage zur Verfügbarkeit der E-330 (nur Body)

@ Jopi,

leider noch nicht! :D
 
AW: Frage zur Verfügbarkeit der E-330 (nur Body)

jopi schrieb:
Moin moin,
ich habe den E-330-Body jetzt bestellt. (Glückwünsche und Gratulationen hier im Forum oder per PM :D :D :D)

Jopi

hello jopi,
ichmein du hast wohl im teleshop bestellt... bist sicher kein profi...

LG Horstl
viel Spaß mit dem Teil;)
 
AW: Frage zur Verfügbarkeit der E-330 (nur Body)

hello horstl,
ne das grenzgeniales Teil hab ihc voll krass bei mein lokale Dealer bestellt. Alles andere ... muss so sein ... ist von Entscheidung falsch. Bin doch nihct blöd. Meine Meinung.

;) Jopi
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Daniel C. schrieb:
Nachdem im Live-View-A Mode der kleinere Sensor ausgelesen wird, ist dann dort in der Vorschau die Tiefenschärfe höher als auf dem Bild? Müsste ja eigentlich so sein (beim Sauter habe ich darauf nun wirklich nicht geschaut ;) )
Ja, ist so - was aber in diesem Fall nix mit dem Sensor zu tun hat, denn der kriegt das Licht ja nicht direkt, sondern filmt es von der Mattscheibe ab (und die hat FourThirds-Format). Entscheidend ist, wie die Schärfentiefe auf der Mattscheibe aussieht - und da ist es eben so wie auch im optischen Sucher zu sehen, und wie dort auch schon in der E-300 und der E-500, dass deren Semimattierung dazu führt, dass man einen unscharfen Hintergrund immer schärfer sieht als er aufs Bild kommt (insofern hätte Olympus sich an der E-300 und E-500 die Abblendtastenfunktion eigentlich auch komplett sparen können, die macht nur das Bild dunkler, lässt aber keine Aussage darüber zu, wie die Schärfentiefe nachher wirklich aussieht).

Gruß,
Robert
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Hallo,
um nochmal auf den Ausgang dieses Threads zurückzukommen- genauer zu dieser "Studio Scene Comparison":
Habe ich das richtig verstanden, daß er da dreidimensionale Objekte mit unterschiedlichen Kameras/Blickwinkeln/Objektiven/Blendeneinstellungen abfotografiert um dann anhand von 1:1-Auszügen die Schärfe/Auflösung zu beurteilen?
Für mich sehen die E-330/D350/R1 unterm Strich praktisch gleich aus - also da zugunsten eines der genannten Modelle einen Vorsprung herauslesen zu können ist mutig.
Was man degegen sehr deutlich sieht ist, daß die Tiefenschärfe unterschiedlich ist. Und besonders auffallend ist beim Vergleich mit der R1, daß der Fokus jeweils ganz woanders ist - siehe die Martini - Flasche und das Kamera Objektiv - einmal ist die E-330 schärfer und einmal die R1.

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse330/page23.asp

Also für jemanden der sonst so auf Erbsenzählen aus ist, ist das schon dilettantisch gemacht.

LG
Horstl
 
AW: Auflösevermögen der E-330

Hallo
Ich finde die Bilder aus der E-330 stehen denen der E-500 absolut in nix nach.
Der Dynamikumfang erscheint mir sogar besser zu sein.Besonders schön an den Bilden mit dem Kaltblütern die hier irgendwo gepostet wurden zu sehen.
(Dunkle Pferde und vieeel Schnee)
Wär vieleicht gut wenn du die Bilder noch mit USM hinterschiebst.

Gruß Bernd
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Horstl schrieb:
- also da zugunsten eines der genannten Modelle einen Vorsprung herauslesen zu können ist mutig.
Geht mir auch oft so aber wahrscheinlich schärft das Auge mehr in die Richtung,

welche Kamera man selber besitzt. :evil:
 
AW: Auflösevermögen der E-330

Ich empfinde die Bilder auch nicht gerade als Werbung für die E-330.

Bei der E-500 und E-330 ist für mich das Arbeiten im RAW-Format absolute Pflicht. In Verbindung mit RAW-Shooter liefert die E-500 (E-330 wird noch nicht unterstützt) eine sehr hohe Detailschärfe, die im JPEG-Modus aus der Kamera leider bei weitem unerreichbar ist.
 
AW: Auflösevermögen der E-330

@ Bernd,

mich laust der Affe sag mir dass das wahr ist und Du nun auch bei Olympus bist ??? Bei mir kann ich den Schritt noch verstehen von der 350D und 20D zum E-System da ich das Blitzlotto mit Rotstich satt hatte und das Blitzsystem bei Oly wirklich top ist.
Aber von einer 5D zu einer E-500 ..... sag mir dass das wahr ist Bernd ;)

Apropos RAW die Bilder sind aus RAW's doch leider gibt es im Moment weder für C1 noch für CS2 ein Plugin für die 330er deshalb habe ich sie mit der Oly Software konvertiert. Weil ich sie noch im DSC Forum gezeigt habe und dort nur 190KB möglich sind wollte ich sie nicht 2x bearbeiten und deshalb sind sie so stark komprimiert. Ich denke aber man sieht bei den Crops auch so die Möglichkeiten.
 
Frage an die E-330 Besitzer

Hallo miteinander,

Eine Frage wurde für mich bislang noch nicht umfassend geklärt.
Wie groß ist die Serienbildgeschwindigkeit und die Anzahl der Bilder bis zur Speicherpause
bei den verschiedenen JPEG-Stufen mit einer 1 GB SanDisk Extreme III CF?

RAW: 3B/s - 4Stk.
SHQ: 3B/s - 4 Stk.?
HQ (1/4): ?
HQ (1/8): unbegrenzt?

Wenn möglich an feinstrukturierten Bildmotiven testen.

Danke.

Ciao
Thomas
 
Preisentwicklung E330

Hallo,

ich wollte mal die Experten fragen (also die, die den Markt schon länger kennen und beobachten) - wie sie die PReisentwicklung der E330 sehen ?
Speziell die des Doppelzoomkits, welches ja bisher kaum (außer bei ebay für 1099?) lieferbar ist - wird es da in den nächsten 4 Wochen entsprechende Preissenkungen geben - oder ist dafür die Cam noch einfach zu neu und zu nachgefragt ?
 
AW: Preisentwicklung E330

Ich erwarte einen starken Preisverfall. Die UVP ist von Olympus recht optimistisch angesetzt worden. Ich denke mal, dass sich die E-330 (Kit) in den nächsten zwei bis drei Monaten zwischen 700 und 800 Euro einpendeln wird.
 
AW: Auflösevermögen der E-330

FREEWOLF schrieb:
Bei mir kann ich den Schritt noch verstehen von der 350D und 20D zum E-System da ich das Blitzlotto mit Rotstich satt hatte und das Blitzsystem bei Oly wirklich top ist.

Aha. Wenn jedoch in RAW fotografiert wird ist der nachträgliche WB doch gar kein Problem. Oder mißverstehe ich da etwas?

Bietet Olympus eine drahtlose TTL-Blitzsteuerung?
 
AW: Auflösevermögen der E-330

finepixler schrieb:
Aha. Wenn jedoch in RAW fotografiert wird ist der nachträgliche WB doch gar kein Problem. Oder mißverstehe ich da etwas?

Bietet Olympus eine drahtlose TTL-Blitzsteuerung?

Ich vermute mal wenn man Reportagearbeiten im grossen Umfang annimmt hat man nicht die Lust alles als RAW zu machen....

Habe ich selber schon gemacht.....ein Tag Bilder machen ein Tag RAW Konvertierung und 3Gb an RAWdaten....

Da freut man sich schonmal über einen gescheiten JPG Modus wo die WB stimmt!:ugly:
 
AW: Preisentwicklung E330

Hallo,

aktuell kann man das Kit ja schon für 899 Euro kaufen, also 200 Euro unter der UVP.

Einen extremen Preisverfall erwarte ich nicht. Aber ich denke auch das in den nächsten Monaten der Preis auf unter 800 Euro für das Kit fallen wird um sich dort erstmal zu stabilisieren.

Aber will ich eine Kamera jetzt oder in 3 Monaten? Die Frage sollte man sich stellen ;) Denn in drei Monaten steht ja schon fast die Photokina vor der Tür, dann wartet man nochmal, und ja, ein neues Produkt, juchu! Aber das wird sicher wieder günstiger, also warten ... ;)

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten