• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

MG schrieb:
Na, nun sind wir ja endlich wieder bei der 5D gelandet.
Stimmt, wurde auch Zeit. Hatten wir schließlich lange nicht mehr. :D
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Hallo,
also ich habe- nachdem ich durch den Prismensucher einer Mamiya MF geschaut habe - bei Kleinbildkameras immer das Gefühl durch einen Tunnel zu schauen.

LG
Horstl
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Carsten Bürgel schrieb:
Schon mal in ein EVF reingeschaut, Fritz?
Die Entwicklung bleibt ja nicht stehen! Viele Modelle die einen EVF nutzen verfügen über die Liveansicht auf dem Gehäuse, und der EVF dient nur als notbehelf für schlechte Lichtsituationen. Wenn ein EVF in der SLR eingebaut wird ist seine Basis größer, die Entwicklung weiter und die Qualität min so gut wie jetzt bei Prismen. Ich denk mal Canon oder Sony werden die ersten sein die sowas einführen und dan is es eine Inovation ungekannter Ausmase:
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Carsten Bürgel schrieb:
Schon mal in ein EVF reingeschaut, Fritz? Das ist weit entfernt von der Realität, in jedem Fall wesentlich weiter als jedes Bild eines OVF einer 5D!


Hallo Carsten,

keiner spricht hier von einem aktuellen EVF, wie er z.B. in Deiner zwei Jahre alten A2 verbaut wurde. Auch der EVF in der Sony ist noch nicht der Hit.

Wir sprechen hier von dem Potential was hinter dem Prinzip EVF steckt wenn die Technik weiterentwicklelt wird, und das wird sie. Da kann man noch fünfmal sagen "Schau mal in einen EVF, das schaut furchtbar im Vergleich zu XY aus". Das ist doch allen klar.

In ein paar Jahren wird die Lage aber sicher anders aussehen. Der EVF hat so viele handfeste Vorteile, nur im Moment ist er halt noch keine adequater Ersatz für einen OVF (das bestreitet auch niemand ernsthaft).

Aber die Welt dreht sich weiter, und der OVF wird abgelöst werden, da wette ich drauf.

Gruß
Daniel
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

MG schrieb:
Na, nun sind wir ja endlich wieder bei der 5D gelandet.
:D

Ich verstehe dieses Getue um den Sucher und die (marginalen) Größenunterschiede desselben bei den diversen (D)SLRs nicht. Auch der größte Sucher einer SLR ist ein Witz gegen den Lichtschachtsucher z.B. einer 6x6-Kamera. Und ich bin voller Zuversicht, dass ein gutes Display mit LifeView in nicht allzu langer Zeit wie ein Lichtschachtsucher verwendbar sein wird.

Nachdem ich die E-330 am Freitag zum ersten Mal in der Hand hatte, muss ich aber leider auch sagen: Noch ist es nicht soweit :( Aber immerhin, ein Anfang ist gemacht und in ein paar Jahren werden wir uns alle fragen, wie es früher ohne ein solches Display ging.

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

franz.m schrieb:
Die postings um "live view" erinnern mich an die diskusionen vor ca 15 jahren bei der autoausstattung .
" für was brauch ich elektrische fensterheber? "

Heute könntest du ein neues auto ohne gar nicht verkaufen.
LG Franz

Und alle Jahre wieder sagen durchaus namhafte Techniker, daß sie eigentlich gerne wieder mechanische Fensterheber in ihre Autos einbauen wollen. Zuletzt gelesen in einem Interview mit einem hochrangigen Mercedes-Mitarbeiter. Sie sparen Kosten und Gewicht und der Verzicht auf sinnlose Extras wie eben dieses würden Autos insgesamt wieder billiger und zuverlässiger machen. Natürlich wird man eine Luxuslimousine nicht mehr mit Fensterkurbeln ausstatten, aber bei normalen Allerweltsautos beugt sich hier bessere Erkenntis lediglich dem sogenannten "Kundenanspruch".

Den EVF sehe ich eigentlich ähnlich. Der mechanische Spiegel wird immer Vorteile haben, einer davon ist, daß man ohne Einschalten bzw. hohen Stromverbrauch die Motive in Ruhe (gegebenenfalls stundenlang) beobachten kann. Aber EVF ist eine Ergänzung und wenn die Welt vernünftig wäre, würden sich künftig beide Technologien friedlich nebeneinander entwickeln, ohne daß unbedingt die eine die andere auf Biegen und Brechen ablösen müßte.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Horstl schrieb:
also ich habe- nachdem ich durch den Prismensucher einer Mamiya MF geschaut habe - bei Kleinbildkameras immer das Gefühl durch einen Tunnel zu schauen.
Oder man setzt die klare Sucherscheibe (z.B. 1-7 für OM) in eine entsprechende Kamera ein und guckt mit aufgesetztem 50/1.2 durch den Sucher. Da weiß man sofort a) daß man eine Sonnenbrille braucht und b) was Vignettierung ist. :D
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

MG schrieb:
Na, nun sind wir ja endlich wieder bei der 5D gelandet.

Zeigt der 5D Sucher die Bilder bereits im OVF 3-Dimensional? Könnte ein EVF das auch?

Oder kommt das erst nachher am PC? Oder erst beim Ausbelichten...
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Och Mensch, Guido! Die 5D Bilder sind erstens immer (!) und zweitens mindestens Dreidimensional. Die beiden anderen Dimensionen, die der Name andeutet (heißt schließlich ja 5D) sind mit bloßem Auge noch nicht wahrnehmbar. Kannst mal sehen, wieviel Zukunftsarbeit Canon vorgeleistet hat!
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Ich habe gerade den Test in der Publishing Praxis gelesen: Der für mich größte Vorteil der E-330 ist, dass man mit dem Livebild manuell pixelgenau fokussieren kann. Man sieht die Pixel des Chips 1:1 und ist sicher, dass die Schärfeebene da liegt, wo man sie hin haben wollte.
(Genau wie bei meiner "Großen")

Bei dem Autofokus meiner EOS 350D scheint es mit der Fokussierung nicht immer so zu stimmen. Ein Grund, über einen Wechsel nachzudenken ...
 
Auflösevermögen der E-330

Habe heute mal einige Test's gemacht um das Auflösevermögen der Oly E-330 auszuloten. Ich bin vom Ergebnis positiv überrascht auch was der Kontrastumfang betrifft.

Die Bilder wurden aus RAW's in jpg's von mittlerer Qualität konvertiert dann die 100% Crops herauskopiert und die Originale verkleinert. Originale und Crops ohne Bildbearbeitung (Schärfe, Kontrast, Sättigung) so aus der Kamera.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Nolde schrieb:
Ich habe gerade den Test in der Publishing Praxis gelesen: Der für mich größte Vorteil der E-330 ist, dass man mit dem Livebild manuell pixelgenau fokussieren kann. Man sieht die Pixel des Chips 1:1 und ist sicher, dass die Schärfeebene da liegt, wo man sie hin haben wollte.
(Genau wie bei meiner "Großen")
Die Frage ist nur: Hat das auch einen tatsächlichen praktischen Nutzen?

Ich würde diese Frage mit "ja" beantworten, wenn man das Livebild live auf einen Kontrollmonitor im Fotostudio übertragen könnte, und das möglichst wireless. Ansonsten sehe ich hier derzeit höchstens im Makro-Bereich Einsatzgebiete.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Carsten Bürgel schrieb:
Schon mal in ein EVF reingeschaut, Fritz? Das ist weit entfernt von der Realität, in jedem Fall wesentlich weiter als jedes Bild eines OVF einer 5D!


ja, die ganze Zeit ;) ich habe ja eine R1 ...und die ist mir jederzeit lieber als ein Gucklochsucher a la Einsteigerkameras. (nicht bei schnellen Bewegungen und wenns sehr dunkel ist)

Was bringt mir ein SLR Sucher, wenn er mir nicht zeigt, dass unten im Bild alles abgesoffen ist? Das ist nicht real!


Ich kann das natürlich einschätzen, dafür habe ich 20 jahre Erfahrung in der SLR Fotografie, aber lieber sehe ich es direkt.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Nightstalker schrieb:
ja, die ganze Zeit ;) ich habe ja eine R1 ...und die ist mir jederzeit lieber als ein Gucklochsucher a la Einsteigerkameras. (nicht bei schnellen Bewegungen und wenns sehr dunkel ist)

Was bringt mir ein SLR Sucher, wenn er mir nicht zeigt, dass unten im Bild alles abgesoffen ist? Das ist nicht real!


Ich kann das natürlich einschätzen, dafür habe ich 20 jahre Erfahrung in der SLR Fotografie, aber lieber sehe ich es direkt.


... eben drum ;)

KoMiSch schrieb:
Ich würde diese Frage mit "ja" beantworten, wenn man das Livebild live auf einen Kontrollmonitor im Fotostudio übertragen könnte, und das möglichst wireless. Ansonsten sehe ich hier derzeit höchstens im Makro-Bereich Einsatzgebiete.


... deswegen heist dieser Mode bei Oly wahrscheinlich Makro-Mode ;)

Ich sehe den Wert des B-Modus auch in erster Linie im Makro und Stillife bereicht. Aber auch für Landschaftsfotografie und alles wo keine Bewegungen einzufangen sind denke ich ist dieser Mode gut nutzbar.

Gruß
Daniel
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

KoMiSch schrieb:
Die Frage ist nur: Hat das auch einen tatsächlichen praktischen Nutzen?

Ich würde diese Frage mit "ja" beantworten, wenn man das Livebild live auf einen Kontrollmonitor im Fotostudio übertragen könnte, und das möglichst wireless. Ansonsten sehe ich hier derzeit höchstens im Makro-Bereich Einsatzgebiete.

Ich sehe dafür immer und überall Einsatzmöglichkeiten, wenn ich genügend Zeit habe und sich das Motiv nicht bewget (und je nach Entfernung/Brennweite ggfls noch ein Stativ vorhanden ist)

Einen externen Kontrollmonitor braucht man da nicht, das sieht man wunderbar auch auf dem eingebauten 2,5" Display.

Auch die 100% Ansicht mit Gitternetz ist bei der Bildkomposition nicht zu verachten und vom Ausprobieren her hatte ich den Eindruck, dass man auch die Schärfentiefe am Monitor deutlich besser abschätzen kann als im optischen Sucher.

mfg
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Besonders im Dunkeln machst sich der elektronischer Sucher der R1 wirklich toll. :lol:

Bei meinem zugegebenermassen kurzen Test mit der R1 war der Sucher nicht einmal bei Tageslicht brauchbar. In 5 Jahren sollte aber auch das Problem gelöst sein.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

BillGehts schrieb:
Besonders im Dunkeln machst sich der elektronischer Sucher der R1 wirklich toll. :lol:

Bei meinem zugegebenermassen kurzen Test mit der R1 war der Sucher nicht einmal bei Tageslicht brauchbar. In 5 Jahren sollte aber auch das Problem gelöst sein.


was ihr immer komisches testet....
nach inzwischen doch vielen hundert Bildern kann ich sagen es war noch immer das drauf was ich gesehen habe ...das ist doch was für einen Sucher.

Nachtaufnahmen (die ja eins meiner speziellen Hobbys sind) gehen gut, solange man nicht im vollkommen dunklen fotografiert.

wenn man einen richtigen Sucher daneben legt (zB den meiner LX) dann verführen mich sämtliche Sucher incl. 5D nur zu leisem Weinen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten