• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Zilpzalp schrieb:
Bevor alle nach Dortmund fahren, lt. telefonischer Auskunft Saturn Westenhellweg Fotoabteilung (Tel. 0231 - 1849 139):

Olympus E-330 mit Zuiko 14-45 kostet Euro 1099,00 :(

Gibt´s dafür vom Verfasser eine vernüftige Erklärung oder möchte er nur potentielle Olympus Käufer ärgern..... :evil:

Wahrscheinlich muss er auf seine 30D warten und vertreibt sich so seine Zeit. :stupid:
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

kann man das Display irgendwie heller einstellen, wenn man im dunklem Raum fotografiert, das ist mir manchmal einfach zu dunkel im LiveView A-Modus.

Es gibt ja diesen extra modus wenn es dunkel ist, aber dann hat das display live view dieses schnee rauschen was man vom tv kennt, wenn kein sender empfangbar ist ...

brauch ich wohl ne Infarot-Kamera :lol:
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

ShadowSAW schrieb:
kann man das Display irgendwie heller einstellen, wenn man im dunklem Raum fotografiert, das ist mir manchmal einfach zu dunkel im LiveView A-Modus.

Es gibt ja diesen extra modus wenn es dunkel ist, aber dann hat das display live view dieses schnee rauschen was man vom tv kennt, wenn kein sender empfangbar ist ...

brauch ich wohl ne Infarot-Kamera :lol:
Ja, perfekt ist das alles nicht - einen Vorteil hat das Ganze jedoch; selbst mit Rauschen sieht man unter Umständen zumindest noch Umrisse, wo man durch den optischen Sucher schon fast nichts mehr sieht.

Das E-330-Display an sich lässt sich in einem gewissen Rahmen aber auch noch in der Helligkeit einstellen (letzte Einstellung auf der ersten Seite des Setup-2-Menüs); es ist ohnehin im Vergleich zur E-500 in Nullstellung dunkler (+3 bei der E-330 entspricht in der Helligkeit meinem E-500-Exemplar bei 0).

Gruß,
Robert
 
Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Ich muss sagen ich stimme mit ihm nicht überein!

Aber lest selber klick

Er hätte ihr am liebsten eine "Above Average" gegeben!
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Nachdem ihm der Fehler mit dem "Highly Recommended" bei der E-500 passiert ist, gab es nun Gelegenheit, Olympus wieder runterzuraten. Ein Average oder above average wäre aber schwer zu erklären gewesen.
Wer die E-500 kennt, kann das Urteil nicht nachvollziehen. Insgesamt scheint ihm aber das Konzept der E-330 nicht zu behagen. Was soll's, it's just another test.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

MG schrieb:
Nachdem ihm der Fehler mit dem "Highhly Recommended" bei der E-500 passiert ist, gab es nun Gelegenheit, Olympus wieder runterzuraten. Ein Average oder above average wäre aber schwer zu erklären gewesen.
Wer die E-500 kennt, kann das Urteil nicht nachvollziehen. Insgesamt scheint ihm aber das Konzept der E-330 nicht zu behagen. Was soll's, it's just another test.
Zumindest "parkt" er die E-330 in der nach seinem Eindruck richtigen Lücke:
"...
It's more expensive than the more traditional (but in my opinion better) E-500 yet offers very little more other than live view. Olympus has tried to address one complaint we (and others) had about the E-300, and that's the design and styling. To me at least it's only a partial achievement, the E-330 does look and handle better than the E-300 but honestly it's still not as nice a camera to use as the E-500.
..."
Insofern macht der das "Highly Recommended" der E-500 nicht zunichte.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Nun ja, Phil hat eine Meinung, nämlich seine. Und andere haben auch eine Meinung, nämlich ihre eigene. So auch ich. Ohne die E-330 heilig sprechen zu wollen, aber ich finde es unsinnig, dass Phil Olympus vorwirft, mit einer unvollständigen Version des Live View vorangeprescht zu sein.
Er mag die Kamera nicht, und das wird deutlich. Eigentlich mag er Olympus insgesamt auch nicht besonders. Und das hat nichts mit Markenblindheit meinerseits zu tun.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

db1980 schrieb:
Wahrscheinlich muss er auf seine 30D warten und vertreibt sich so seine Zeit. :stupid:


Tja, dann muß einer der Verkäufer in der Fotoabteilung bei Saturn am Westenhellweg völlig daneben gegriffen haben. Das Olympus-Regal ist ganz rechts, wenn man drauf zugeht, die verglaste Wand hinten. Die Kamera stand gestern am späten Nachmittag ganz rechts oben auf ihrem Karton mit entsprechend platziertem Preisschild davor!!!

Da würde ich drauf bestehen!

Den Thread habe ich im übrigen deswegen aufgemacht, da ich selbst von diesem Preis beeindruckt war und das ganze als Kauftipp gepostet habe.

Gruß

Jim

@db1980

Deine dümmlichen und unqualifizierten Beiträge könntest Du dir eigentlich langsam mal klemmen. Mehr verkneife ich mir.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Jim_Dunlop schrieb:
Da würde ich drauf bestehen!

Das wäre aber mit nem Beweis viiiiel leichter! Den wirst Du sicher erbringen können. :evil:
Meine Äuserung bezieht sich auf deine Ausage zur D200 und ihrer lieferbarkeit, wenn Du dich noch errinnern kanst. :stupid:
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

db1980 schrieb:
Das wäre aber mit nem Beweis viiiiel leichter! Den wirst Du sicher erbringen können. :evil:
Meine Äuserung bezieht sich auf deine Ausage zur D200 und ihrer lieferbarkeit, wenn Du dich noch errinnern kanst. :stupid:


Mit meinen Postings ist das so wie mit der Rede des einstigen Bundestagspräsidenten Phillip Jenninger. Eigentlich gut, aber nicht jeder versteht es richtig, wenn Du dich etwas mit deutscher Geschichte auskennst, db 1980 :stupid:
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Ich bin gespannt, welcher Test als nächstes abgeurteilt wird, nur weil das Ergebnis nicht gefällt.
Erst "ColorFoto", jetzt "dpreview"...


Am 16.03. schrieb ich in Bezug auf die Kritik der "ColorFoto":
... schrieb:
Wenn jetzt die E-330 in puncto Bildqualität etwas hinter der E-500 liegt, kann ich nur sagen: Eine korrekte und mutige Bewertung!! Zu einem anderen Ergebnis kann man bei nüchterner Betrachtung aller hier im Forum gezeigter Vergleichsaufnahmen (z.B. von Günter, Robert) bei niedrigen ISOs auch garnicht kommen.
...
P.S.
Alles in allem vergleiche ich einen Eigener der E-330 + E-500 sehr mit meiner Equipment-Situation:
Die E-330 ist die eher univesell nutzbare Kamera (bei mir die D60), die etwas besseren Bilder macht aber die E-500 (bei mir die E-300).

Die "dpreview"-Beispielbilder in den "24. / 26. Compared to..." wirken auf mich vergleichsweise detailarm bis "matschig" (RAW-Bilder). In den ISO-Vergleichsbildern ( "Photograohic tests") gilt Gleiches für JPG.

Bei den "Samples" finde ich 23, 15 relativ schlimm. (Hat das Objektiv in der oberen Bildhälfte etwa "Schlagseite". So arg kann sich der Tiefenschärfe-Verlauf nicht auswirken.)

Für überdurchschnittlich gut halte ich eigentlich nur die Bilder 34 und 35.

Meiner Ansicht nach (s. oben) ist die "Conclusion" angebracht, vor allem im Vergleich zur E-500. Was die Bildqualität betrifft, sehe ich außer der halbwegs verwendbaren ISO1600-Stufe und der Tatsache, daß die E-330 um 1/3-Stufe empfindlicher ist als angegeben, nichts, was diese Kamera gleichgut oder besser als die E-500 kann.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Tja, die Besitzer der E-330 sind in der Wolle gefärbt, soso.
Andererseits kennen die ihre Kamera wenigstens. Ich habe ja sowohl die E-330 als auch die E-500 zur Verfügung und Aussagen wie "sehe ich außer der halbwegs verwendbaren ISO1600-Stufe und der Tatsache, daß die E-330 um 1/3-Stufe empfindlicher ist als angegeben, nichts, was diese Kamera gleichgut oder besser als die E-500 kann." machen mich sprachlos.
Das heißt ja nichts anderes, als dass die Kamera an die E-500 nicht heranreicht.

Ich sehe nämlich eine ganze Menge, was die E-330 besser kann als eine E-500, ohne dass ich letztere deswegen abwerten möchte.
Denken wir mal an Makro, an Unterwasserfotografie, an die neuen Bildwinkel, an Fotos, die man nicht hätte machen können ohne Live View etc.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Ich Errinere mich nur an Erichs verdutztes Gesicht auf dem Rückflug von Moskau :evil:
Aber was hat das eine mit dem anderen zu tun??
Du machst gern andere Marken außer Canon schlecht und lieferst Kommentare zu ANGEBLICHRN Preisen oder LIEFERBARKEIT die mehr als falsch sind oder kannst Du 799? beweisen? Ich denke nicht! MM gehört zur Metro und da kommen die Preise aus der Zentrale und nur bei wenigen Artikeln können Preise vom Haus gemacht werden und neue Cams gehören nicht dazu. Dazu kommt das die Preisschilder mit Artikeldaten kommen und daher nicht so Falsch seien können.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

db1980 schrieb:
Ich Errinere mich nur an Erichs verdutztes Gesicht auf dem Rückflug von Moskau :evil:
Aber was hat das eine mit dem anderen zu tun??
Du machst gern andere Marken außer Canon schlecht und lieferst Kommentare zu ANGEBLICHRN Preisen oder LIEFERBARKEIT die mehr als falsch sind oder kannst Du 799€ beweisen? Ich denke nicht! MM gehört zur Metro und da kommen die Preise aus der Zentrale und nur bei wenigen Artikeln können Preise vom Haus gemacht werden und neue Cams gehören nicht dazu. Dazu kommt das die Preisschilder mit Artikeldaten kommen und daher nicht so Falsch seien können.


Sorry, ich hatte gerade keine Kamera dabei, sonst hätte ich das Schild abfotografiert!

Werde nächste Woche da noch mal reingehen, das interessiert mich natürlich selbst.

Falls Du mal genau lesen würdest, mache ich gar nix schlecht. Der D200 Thread hat sicher vielen Leuten geholfen, da es doch einige Händler gibt, die sie offenbar liefern können, außer den extremen Billigheimern, die tolle Preise nennen, aber nix haben.

Ich würde sie selbst gerne mal ein WE mit dem 18-200er testen.

Ansonsten dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, daß alle DSLR ab 6 MP dem normalen Fotografen mehr als ausreichende Qualität für sein Hobby liefern.

Da kann man gar nichts schlecht machen, außer dem ständig neuen zu verfallen.

Allgemein kann ich nur dazu lernen, da es hier einige Leute gibt, die extrem gute Kenntnisse haben, und von denen man Technikmäßig viel lernen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

MG schrieb:
... Ich habe ja sowohl die E-330 als auch die E-500 zur Verfügung und Aussagen wie "sehe ich außer der halbwegs verwendbaren ISO1600-Stufe und der Tatsache, daß die E-330 um 1/3-Stufe empfindlicher ist als angegeben, nichts, was diese Kamera gleichgut oder besser als die E-500 kann." machen mich sprachlos.
Das heißt ja nichts anderes, als dass die Kamera an die E-500 nicht heranreicht.

Ich sehe nämlich eine ganze Menge, was die E-330 besser kann als eine E-500, ohne dass ich letztere deswegen abwerten möchte.
Denken wir mal an Makro, an Unterwasserfotografie, an die neuen Bildwinkel, an Fotos, die man nicht hätte machen können ohne Live View etc.

Hartmut, beachte bitte, daß ich meinen Satz angefangen habe mit: Was die Bildqualität betrifft, sehe ich....

Über die anderen features, die sicher praktisch sein mögen (!), schreibe ich nichts.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Im FoMa sieht der Test doch ganz anders als in ColorFoto aus. Da wird die E-330 bedeutend anders eingestuft und bewerted. Sie ist zwar beim Rauschen etwas hinter der 350D hat aber große Vortschritte im bezug zur E-500 gemacht. Und die Bilder der E-330 sind doch absolut überzeugend und voll Altagstauglich.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Das grosse Problem, das ich hinsichtlich der Einstufung der E-330 und entsprechenden Testberichten sehe, ist die Erwartungshaltung im Hinblick auf das gegenüber der E-500 in der Praxis vermeintlich geringere Rauschen, die nun - faktisch betrachtet - nicht erfüllt worden ist.
Diese Erwartungshaltung ist allerdings einzig und alleine in den Köpfen der Anwender entstanden und nicht auf dem Marketing-Reissbrett von Olympus. Die Kampagne "The Solution" bezog sich einzig und allein auf das Live Preview, das aber natürlich für sich alleine gesehen schon sensationell genug ist.
Pragmatisch betrachtet ist dieses Live Preview aber das Einzige, was die E-330 der E-500 voraus hat.
Nun heisst es abwarten, was die neue "Venus"-Engine von Pansonic aus dem neuen Chip herausholt. Ich gehe davon aus, dass das Ergebnis besser sein wird als das der E-330, einerseits weil Panasonic den eigenen Chip wohl so gut kennt wie die eigene Westentasche, andererseits, weil sie mit ziemlich raffinierten Techniken an das Thema "Rauschen" herangehen (getrennte Behandlung von Chroma- und Luminanzrauschen).

Schaun mer mal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Gerhard2 schrieb:
Hartmut, beachte bitte, daß ich meinen Satz angefangen habe mit: Was die Bildqualität betrifft, sehe ich....

Über die anderen features, die sicher praktisch sein mögen (!), schreibe ich nichts.

Gruß
Wolfgang

Ja, zugegeben. In diesem Licht sieht es anders aus. Dennoch schreibst Du, dass die E-330 in der Bilqualität kaum an die E-500 herankommt. Und mit dieser Meinung dürftest Du aber ganz alleine stehen. Sie muss sie ja nicht übertreffen, aber dass sie nicht herankommt, scheint mir etwas hergeholt und wird auch nicht belegt.
Nochmal zu Phil. Ich zitiere ihn:
Don't you think that the Canon's sell simply because they're better cameras?
Das könnte von Ziagl sein.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Hallo,
vor ca 2 Monaten war ich kurz davor auf die Nikon D200 zu wechseln.
Dann kam die E-330 und ich habe die E-330 gekauft.
Warum, mal völlig unabh. vom Preis:
1) Staubschutz
2) Life View
3) Größe und Gewicht

Die D200 hat 2 MPix mehr und rauscht ab ISO 800 etwas weniger, bzw. ist schärfer aber das wiegt für mich die Vorteile der E-330 nicht auf. Ich drucke max. A4 und dafür sollten 7,5 MPix reichen.
Die Canon 5D hat keinen eingeb. Blitz und ist auch rel. groß / schwer und kommt daher für mich nicht mehr (nachdem ich auch bei der E-1 keinen eingeb. Blitz hatte) in Frage.
Canon 20D / 30D ist mir unter anderem zu laut (Auslöser) und hat keine der oben genannten Eigenschaften.
Von den EOS 350D, Nikon D50 und D70s rede ich mal nicht. Bei denen gibt es nichts, was mich auch nur im entferntesten reizt.
Für Minolta gibt es für meinen Geschmack keine passenden Objektive und man weiß nicht was Sony so macht.
So hat jeder eben seine eigenen Proritäten und bewertet eben anders.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten