• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Ich seh das ähnlich, hab zwar auch keine E-330 da ich im MOMENT kein LV brauche und mir die E-300 reicht aber wenn man sie al Kompakt abstempelt is das wohl recht Irre. Es ist nicht jeder mit ne Canon zufrieden oder braucht zwingend irgendwelsche L-Linsen um sich zu profilieren. Die Zuiko´s sind recht anständig, selbst die Billigen Set-Objektive.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Jim_Dunlop schrieb:
Damit dürfte auch klar sein, daß Olympus sich auf das Amateur- und Einsteigersegment spezialisieren will.

Naja, die Olympus Gemeinde wartet ja trotzdem auf einen Nachfolger zur E-1 und wie in bisherigen Interviews angedeutet soll ja auch früher oder später einer kommen.

Bis auf 4 (5) Optiken sind alle Zuikos abgedichtet, was würde das für einen Sinn machen, wenn kein weiteres abgedichtetes "Profi"-Gehäuse dafür gebaut werden würde? Am 14-35/2,0 wird auch weiter gebaut, das ist sicherlich auch kein Objektiv für den Einsteigerbereich.

Ich stimme zu, dass Olympus/fourthirds sich derzeit wohl deutlich besser im Einsteigersegment als im hochpreisigen Bereich verkauft, eine Spezialisierung, vor allem eine ausschließliche Konzentration auf den Einsteigermarkt kann ich absolut nicht erkennen.

Selbst wenn eine E-3 bei Olympus kein Erfolg werden würde so wäre sie dennoch sehr sinnvoll für das System. Ohne E-3 wären nämlich die ganzen > 1000€ Optiken auf Dauer betrachtet ein reichlicher Unsinn. Die E-1 wird ja nicht jünger und E-500, E-330 und L1 passen irgendwie nicht so recht dazu.

Früher oder später kommt die "E-3" und dann ist das System an sich auch wieder noch oben hin "abgerundet".

mfg
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Jim_Dunlop schrieb:
...
Wie ich schon vor einiger Zeit mal postulierte. Die E-330 ist insgesamt vom Preis-Leistungsverhältnis der absolute Preiskracher im DSLR-Segment bei 8MP derzeit.
...
Jim

Hallo Jim,
da stimme ich Dir zu.

Jim_Dunlop schrieb:
...
Damit dürfte auch klar sein, daß Olympus sich auf das Amateur- und Einsteigersegment spezialisieren will.
...
Jim

Amateure machen wohl den weitaus größten Teil des Marktes aus. Und Einsteiger sind diejenigen die neu hinzukommen und sich zwangsläufig etwas kaufen (sonst würden sie ja nicht "einsteigen"). Also sehr vernünftig von Olympus diese Zielgruppen verstärkt anzusprechen. Und dann noch gleich mit einer Kamera, die eine Ausstattung besitzt, welche nicht mal wesentlich teurere Kameras haben, wie Du selbst erkannt hast.

@Andreas: ist es nicht schön Amateur/Einsteiger zu sein:lol: :top:

LG
Horstl
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Selbst wenn eine E-3 bei Olympus kein Erfolg werden würde so wäre sie doch sehr sinnvoll für das System. Ohne E-3 wären nämlich die ganzen > 1000? Optiken auf Dauer betrachtet ein reichlicher Unsinn.

Warum ist das Unsinn? Ich verwende das 14-54mm und das 50-200mm. Eine E-330 schließt doch keine hochwertigen Objektive aus. Oder meinst Du, preiswerte Kamera = einfache Objektive. Dann heißt das inzwischen auch E-1 = sehr Preiswert, also Sigma-Objektive ran. Nicht mehr die teuren Zuiko!
Mit Deiner Aussage wertest Du doch die E-330 unberechtigt ab! Das meinte ich ja, was soll das ganze werten?
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

HSV-FAN schrieb:
Selbst wenn eine E-3 bei Olympus kein Erfolg werden würde so wäre sie doch sehr sinnvoll für das System. Ohne E-3 wären nämlich die ganzen > 1000€ Optiken auf Dauer betrachtet ein reichlicher Unsinn.

Warum ist das Unsinn? Ich verwende das 14-54mm und das 50-200mm. Eine E-330 schließt doch keine hochwertigen Objektive aus. Oder meinst Du, preiswerte Kamera = einfache Objektive. Dann heißt das inzwischen auch E-1 = sehr Preiswert, also Sigma-Objektive ran. Nicht mehr die teuren Zuiko!
Mit Deiner Aussage wertest Du doch die E-330 unberechtigt ab! Das meinte ich ja, was soll das ganze werten?

Ich rede nicht vom 14-54 oder dem 50-200, sondern vom 35-100/2, 150/2, 300/2,8 oder 90-250/2,8.

Wenn man den Profibereich nicht bedienen will braucht man auch keine solchen Optiken im System. Die Anzahl der Leute, die sich eine E-500 oder E-330 wegen o.g. Optiken kauft dürfte veschwindend gering sein, da wären dann andere Optiken sinnvoller gewesen.

Da aber solche Optiken nach wie vor sogar neu entwickelt werden (14-35/2) gehe ich davon aus, dass sich Olympus eben nicht alleine auf das Einsteigersegment konzentrieren will, sondern eben auch in Zukunft ein Profisegment bedienen will.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Ich rede nicht vom 14-54 oder dem 50-200, sondern vom 35-100/2, 150/2, 300/2,8 oder 90-250/2,8.

Das sind Objektive die wohl hauptsächlich von Berufsfotografen verwendet werden.
Die würden sich auch die wenigsten E-3 Besitzer kaufen können!
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

HSV-FAN schrieb:
Ich rede nicht vom 14-54 oder dem 50-200, sondern vom 35-100/2, 150/2, 300/2,8 oder 90-250/2,8.

Das sind Objektive die wohl hauptsächlich von Berufsfotografen verwendet werden.
Die würden sich auch die wenigsten E-3 Besitzer kaufen können!

Berufsfotografen laufen aber auch nicht speziell
mit Olympus durch die Gegend.

Die haben eher die Marke mit dem großen C (oder N)

Und das von einem der Olympus mag :top:
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Jim_Dunlop schrieb:
Heute gesehen (17.03.2006): Olympus E-330 plus Kitobjektiv 799 Euro, Saturn Dortmund, Westenhellweg.

Bevor alle nach Dortmund fahren, lt. telefonischer Auskunft Saturn Westenhellweg Fotoabteilung (Tel. 0231 - 1849 139):

Olympus E-330 mit Zuiko 14-45 kostet Euro 1099,00 :(

Gibt´s dafür vom Verfasser eine vernüftige Erklärung oder möchte er nur potentielle Olympus Käufer ärgern..... :evil:
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Horstl schrieb:
@Andreas: ist es nicht schön Amateur/Einsteiger zu sein:lol: :top:
Hallo Horstl,

kann mir nichts besseres Vorstellen und sollte ich die E-X kaufen,

ändert sich auch nichts daran, Profi zu sein ist mir eh zu kompliziert. :evil: :evil:

Außerdem habe ich nur eine "kleine" Fototasche. :D :D
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Jim_Dunlop schrieb:
Bei einer UVP von 998 Euro ist das mit den 799 Euro eher als Kauftipp zu verstehen! Ich weiß ja nicht, was ihr bezahlt habt.

Aber hier liest eh jeder nur so weit, wie er gerade etwas verstehen will. Zudem ist die Kamera bei der Größe und mit dem Kitobjektiv sicher eine gute Zeitkamera, wenn man nicht viel mitschleppen will.

Die Absicht Deines Threads war es Olympus mit den DSLR's als Konsumerkameras abzustellen und abzuwerten. Die Oly E-330 ist keine Zweitkamera sondern eine Erstkamera und technisch in der Liga einer 20D/30D . Mi den Oly-Objektiven sowieso. Wenn Dir langweilig ist, gehe spielen oder lies die Bravo. Ich will mich hier über DSLR's austauschen, dies sinnvoll und mit Mehrwert.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Hallo Manfred,
na dann bin ich wenigstens ein Halbprofi:)

Es gibt da Leute die verdienen ihre Brötchen mit ganz seltsamen Kameras, z.B welche die eine Million Bilder pro Sekunde (oder noch mehr) machen. Nehmen die eher das große C oder das große N ?

LG
Horstl
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Die Absicht Deines Threads war es Olympus mit den DSLR's als Konsumerkameras abzustellen und abzuwerten. Die Oly E-330 ist keine Zweitkamera sondern eine Erstkamera und technisch in der Liga einer 20D/30D . Mi den Oly-Objektiven sowieso. Wenn Dir langweilig ist, gehe spielen oder lies die Bravo. Ich will mich hier über DSLR's austauschen, dies sinnvoll und mit Mehrwert.

Volle Unterstützung!:top:
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Hallo Horfri,
war mal auf deiner Hompage.... Gratulation zu den schönen Fotos.
Hätte schon gerne gewusst, mit welcher Cam. du die Bilder geschossen hast.

Ich pers. stehe noch vor der Beantwortung meiner Frage --- welche Einsteiger cam soll es werden ( mit Kitobjektiv ! ) Ich denke, dass die Kitobjektive von Oly schon recht anständig sind.
Aber spez. der Sucher der E500 schreckt mich noch ein wenig ab, da zu Gucklochmäßig. < ist hessisch <

Gruß
Michael :lol:
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

balu555 schrieb:
Hallo Horfri,
war mal auf deiner Hompage.... Gratulation zu den schönen Fotos.
Hätte schon gerne gewusst, mit welcher Cam. du die Bilder geschossen hast.

Ich pers. stehe noch vor der Beantwortung meiner Frage --- welche Einsteiger cam soll es werden ( mit Kitobjektiv ! ) Ich denke, dass die Kitobjektive von Oly schon recht anständig sind.
Aber spez. der Sucher der E500 schreckt mich noch ein wenig ab, da zu Gucklochmäßig. < ist hessisch <

Gruß
Michael :lol:

Ist doch ganz einfach. Olympus... Kannst auch erst einen Umweg über Canon machen, kein Problem, wir sehen uns dann in 3-6 Monaten wieder. Ich grinsend, du einige Euros ärmer wegen den An-und Verkaufverlust.

Mein Fazit (Ich hatte Canon UND Nikon, ich habe diese Erfahrungen teuer bezahlt!):
- Canon ist im Einsteigersegment (bis 30D) gut ausgestattet, aber reklamationsintensiv.
- Nikon ist im gleichen Segment (bis D70s) künstlich beschränkt, sehr ärgerlich (Kein SVA, keine manuellen Linsen etc.)
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Guido G. schrieb:
Ist doch ganz einfach. Olympus... Kannst auch erst einen Umweg über Canon machen, kein Problem, wir sehen uns dann in 3-6 Monaten wieder.
Der ist Spitze und nicht mal abgeschrieben. :D :D

Alles kostet etwas Geld und wenn man etwas ordentliches für längere Zeit haben will,

kann man auch paar Euros mehr ausgeben.

Ich habe noch nicht ein Glas was irgendwelche Zicken macht und Fl. + S. sind dort wo sie hingehöhren.

Ich bin zur Zeit sowas von überzeugt, das sie mir die 5D für den Preis der E-330 anbieten könnten,

ich würde meine behalten, ganz im Ernst.

Habe gerade einige Makros über Display mit Stativ ca. 1 m Höhe gemacht,

bin absolut begeistert. :top:

Du rückst Dir das Teil zurecht bis es passt ohne Dich zu verbiegen und schaust Dir den ganzen Spass im stehen an. :top:
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

balu555 schrieb:
Hallo Horfri,
war mal auf deiner Hompage.... Gratulation zu den schönen Fotos.
Hätte schon gerne gewusst, mit welcher Cam. du die Bilder geschossen hast.
Hallo Michael,
Danke für die Blumen:)
Die Bilder kommen aus der "völlig veralteten" E-1.
balu555 schrieb:
Ich pers. stehe noch vor der Beantwortung meiner Frage --- welche Einsteiger cam soll es werden ( mit Kitobjektiv ! ) Ich denke, dass die Kitobjektive von Oly schon recht anständig sind.
Aber spez. der Sucher der E500 schreckt mich noch ein wenig ab, da zu Gucklochmäßig. < ist hessisch <
der Sucher der E-500 unterscheidet sich nicht wesentlich von denen der Einsteigerkameras C und N. Pentax soll da wohl die Nase vorn haben.
Wenn wir denn schon Objektiven reden - die sind bei Olympus in der jeweiligen Preisklasse erste Wahl :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten