• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Seit gestern habe ich auch die E-330!
Hier gibt es ja schon einige E-330 Besitzer, die schon etwas
länger mit der Kamera hantieren.
Gibt es Grundeinstellungen die man beherzigen sollte, oder muß?
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Durbin-E500 schrieb:
Ach, ich hab keine Lust mehr auf das Wortgezerre. Mir ging´s um´s Prinzip. Und der Grad der Pauschalisierung ist bei Deiner letzten Formulierung nicht einen Deut geringer, es ist wieder nur "hier +++, da ---". Genau darum ging´s mir. Sei´s drum, ich resigniere hiermit und klink mich aus.

Auch ich bin da mit Guido G. absolut einer Meinung. Es IST hier +++ und da ---

Gerade da ich mich sehr wohl immer und überall bemühe, differenziert zu urteilen, ist natürlich eine solche Pauschalaburteilung wie bei den Foto"fach"zeitschriften dann noch viel brutaler, als wenn ich jetzt jemand wäre, der generell nur Schwarz/weiß-Malerei betreibt.

In dieser Hinsicht unterscheiden sich also unsere (Deine und meine z.B.) Ansichten wirklich so fundamental, daß wir hier absolut nicht "zusammenkommen" werden.
 
AW: E-330 Test in Colorfoto, Naja

Guido G. schrieb:
...
Wer glaubt, was in diesem Test steht, glaubt auch an den Osterhasen (und der ist viel wahrscheinlicher als der Weihnachtsmann :D )
...

Hallo Guido,
also den Weihnachtsmann sehe ich als erwiesen an, da er mir eine e-500 gebracht hat.
Ob es den Osterhasen gibt wird sich zeigen, denn ich warte auf eine e-330.
Da die E-330 etwas teurer ist hätte der Osterhase dann einen Punktevorsprung (7,5Punkte) gegenüber dem Weihnachtsmann und wäre mein klarer Testsieger.

Das Lesen der Zeitschriftentestests habe ich schon zu Filmzeiten aufgegeben,da ich nie nachvollziehen konnte was da über Filmeigenschaften so geschrieben wurde (...seltsam, aber so steht es geschrieben...:confused: )

LG
Horstl
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Hallo Torsten,

Glückwunsch zur neuen Kamera.

Bei mir ist noch alles in der Werkseinstellung, ist aber wie man so schön sagt, Geschmackssache.

Ich mach den Rest lieber am PC und find die Grundeinstellung ok.
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Hallo,

man liest davon, dass es sinnvoll sei die prinzipielle Weißabgleichs Grundeinstellung ein wenig zu justieren (weniger Grün, mehr Rot oder so ähnlich). Da musst Du aber mal die Suche bemühen. Da ich sie noch nicht habe, habe ich diesbezüglich noch nicht genauer geschaut ;)

Gruß
Daniel
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Ich glaub entweder Grün -3 oder Grün-2 Rot +1. Gab zwei Thesen dazu. Einfach Testen was mehr gefällt.
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

HSV-FAN schrieb:
Seit gestern habe ich auch die E-330!
Hier gibt es ja schon einige E-330 Besitzer, die schon etwas
länger mit der Kamera hantieren.
Gibt es Grundeinstellungen die man beherzigen sollte, oder muß?
Ich sag auch: Weißabgleich wie hier angedeutet wurde, ansonsten ausprobieren, wie sich Kontrast, Schärfe und Sättigung auswirken, und nach Geschmack justieren.

Ich selbst tendiere, als einer, der eine "naturgetreue" der "knalligeren" Farbwiedergabe im Normalfall vorzieht, bei Bildmodus "normal" zu Schärfe 0 bis +1, Kontrast -2 und Sättigung 0. Kontrast -2, um auch mit JPEGs den Kontrastumfang der Kamera weitgehend ausschöpfen zu können, vor allem damit die Lichter nicht so schnell ausfressen (gilt für alle E-System-Kameras, die sind sich in diesem Punkt sehr ähnlich).

Grüße,
Robert
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Crushinator schrieb:
@Maxi

Mach' dem ollen Crushi doch bitte noch eins (mit EX-25) und zwar mit Blende 8, danke. :)
Habe fertig und hier mal die gewünschten Bilder zum vergleichen, mit Blende 2, / 5,6 / 9 / 11 und 16

@ Crushi: Sorry, ich sehe gerade Du wolltest Blende 8. :o

Der Knopf ist original 13 mm im Durchmesser und das Lautsprechersymbol 5 mm groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Erfahrungen E-330

Hier die Crop´s, gleiche Reihenfolge.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Meine Grundeinstellung an der E-330 heisst: RAW und den Rest inklusive des Weissabgleiches (der übrigen auf Auto gar nicht so schlecht) ist lässt sich am PC bestens bearbeiten.

Ach ja das Gepiepse war natürlich das Erste was ich noch ausgeschaltet habe :D
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Schnell noch mal eine 8ter Serie und Crop, dann hamm was. ;)

Ich bin auch begeistert und Weihnachtssterne kennt ja jeder. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Erfahrungen E-330

Hier noch was von mir, zwar kein Makro aber es passt sicher zu den Erfahrungen mit der E-330 :D :top: :D

Eine Filiale meines Vertrauens-Händlers mit seiner neu dekorierten Karre ;)
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Ich verwende auch überwiegend RAW. Mich würde aber schon sehr, die möglichst optimale Einstellung bei JPEG interessieren. Ich kann mir bei diesen vielen Einstellungsmöglichkeiten im Menue der E-330 nicht vorstellen, daß alles auf O, daß optimale ist!
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

HSV-FAN schrieb:
Ich kann mir bei diesen vielen Einstellungsmöglichkeiten im Menue der E-330 nicht vorstellen, daß alles auf O, daß optimale ist!
Ich schätze mal das Kontrast +1, Schärfe +2 und mit 0,3 Überbelichtung die Bilder fertig sind,

um die Bilder machen zu lassen wenn man gar nichts am PC verändern will.

Den Rest sollte sich doch jeder aus der Beschreibung nach belieben einstellen.

Es ist ja fast alles selbsterklärend, also lesen lesen, es gibt keine 100%ige Einstellung. ;)
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Hallo Andreas,

das lesen hilft da nun wirklich nicht. Da gibt es zu viele verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Es gibt hier im Forum genug Fotografen, die ein geschultes Auge und Fachwissen über die richtige Einstellung haben. Denn es kann ja nur eine richtige Einstellung geben. Da höre ich gerne auf gutenRat!:top:
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Die e.330 wird wohl nach der Panasonic GS 250 oder GS 500 die nächste investition.
Das sieht doch gut aus. :top:
LG franz
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

HSV-FAN schrieb:
Denn es kann ja nur eine richtige Einstellung geben.
Hallo Torsten,

die gibt es eben nicht, es stellt jeder nach seinem Geschmack die Kamera ein.

Lese doch oben meine Einstellung und die von Robert, welche ist nun richtig.

Ist ähnlich wie bei den RAW-Konvertern, die regelt doch auch jeder ein bisschen nach seinem Geschmack.

Versuche mal die Einstellungen wie ich sie geschrieben hatte und schau sie Dir an, ob sie Dir so gefallen.

Wenn Du viel am PC machen willst, dann regel die Kamera etwas neutraler,

also in Richtung 0 wie die Grundeinstellung ist.

In der Grundeinstellung macht die Kamera meines erachtens schon sehr gute Bilder.
 
E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Wie ich schon vor einiger Zeit mal postulierte. Die E-330 ist insgesamt vom Preis-Leistungsverhältnis der absolute Preiskracher im DSLR-Segment bei 8MP derzeit.

Heute gesehen (17.03.2006): Olympus E-330 plus Kitobjektiv 799 Euro, Saturn Dortmund, Westenhellweg.

Änderung 19.03.06: Offensichtlich sind sie sich bei Saturn Dortmund nicht ganz sicher, welchen Preis sie dort ausgezeichnet haben, wie ein User hier erfahren hat. Werde das nächste Woche überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Es ist eine alte Weisheit das man in der Kamera so wenig wie möglich mit der Software eingreifen sollte denn alle Fehler und Artefakte diesich da zwangsläufig einschleichen werden anschliessend am PC um ein Mehrfaches verstärkt. Eine Kamerasoftware ist nie so gut wie ein professionelles Bildbearbeitungs Programm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten