AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey
Hallo,
so jetzt habe ich mir auch mal das Review zu gemühte geführt.
Wenn man die Vergleichsbilder so ansieht, kann man zum selben Urteil wie Phil bezüglich der reinen Bildqualität kommen, aber ...
Er vergleicht die beiden Kameras mit Adobe Raw bei hohen Iso-Werten. Adobe bietet aber noch keinen RAW-konverter für die E-330 an, entsprechend sieht man die wohl bekannten "Labyrinth-Strukturen" im Rauschen, die auf einen nicht korrekt arbeitenden RAW-Konverter zurückschließen lassen.
Es gibt mehrere Beispiele wo Phil nicht sauber gearbeitet hat, leider, und sehr untypisch für seine Reviews. Er verwendet bei der 350D ein anderes Auflösungchart als bei der E-330. Ich habe gerade die beiden Chartbilder in 100% vor mir liegen, da scheidet die E-330 nicht schlecht ab.
Das die E-330 bezüglich des Rauschens so knapp hinter der E-350D liegt ist ein sehr gutes Ergebnis, bedenkt man, dass der Pixelpitch kleiner ist.
Aber wie gesagt, nach seinen Tests kann man in der reinen Bildqualität auf ein ähnliches, wenn auch objektiveres Ergebnis kommen als Phil.
Was man aber deutlich merkt: Phil ist extrem konservativ, ihm gefällt die E-330 schlicht nicht -Punkt-. Daher hat er sich auch nicht die Mühe gemacht seine Punkt vom Preview nochmal zu prüfen und ggf. zu korigieren.
Ebenfalls lastet der Kamera in erster Linie Mängel in einer Funktion an, die keine andere Kamera besitzt
Man muss dieses Review nehmen wie es ist, es ist prinzipiell sehr informativ, aber leider von kleinen Schlampereien durchsetzt. Und es macht klar, dass auch die E-330 Polarisiert. Man mag sie, oder eben auch nicht.
Das traurige ist, dass ein solcher Test, eine sehr gute Kamera schlechter darstellt als sie eigentlich ist.
Bei dem Vergleich hier:
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse330/page21.asp sieht die Sache doch relativ klar aus. Wobei auch hier wieder ein ganz übler Fehler ist:
Eypoint 16mm, Magnification 0,9. Richtig ist: 18mm und 0,93.
Das ganze Review wimmelt von Fehlern die aus einfacher Übernahme aus dem E-330 Preview und dem E-500 Review stammen.
Aber wie gesagt, Phil mag die E-330 nicht. Was solls. Das Review bietet genug Material um sich seine eigene Meinung zu bilden, wenn man gut informiert ist
Gruß
Daniel