• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Jim_Dunlop schrieb:
Gibt es hier im Forum frustrierte Nikonleute, die eine seriöse Kamera suchen, die auch lieferbar sein wird?

Canon 30D - Solide, günstig, ausgereift!

PS: Sorry, bei dem D200 Hype konnte ich mir das nicht mehr verkneifen!
Sieht für mich nicht sehr positiv aus!
Aber "ausgereift" wird die 30D ja hoffentlich endlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Ich zitiere aus dem Review:
"No focus distance indicator on kit lens "

Warum spricht das bitte gegen die Kamera? Dürfte höchstens gegen das Kit-Objektiv sprechen. Das sind m.E. eben Dinge, die einen an eine gewisse Voreingenommenheit glauben lassen.
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Jim_Dunlop schrieb:
Das sieht so aus, wie es ist!

Sie wollen sich doch mit Canon anlegen :evil:
In einem von Dir gestarteten Traed??? :wall:
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

db1980 schrieb:
In einem von Dir gestarteten Traed??? :wall:

Mit Dir kann man - wie mit dem Jungen mit der Nikonos - nicht vernünftig kommunizieren. Jedenfalls bist Du in der Lage die Smileys anzuklicken.

Das ist ja auch schon etwas!

:lol: :lol: :lol:

Es heißt Thread - nicht Trad und auch nicht Traed!
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Jim_Dunlop schrieb:
Mit Dir kann man - wie mit dem Jungen mit der Nikonos - nicht vernünftig kommunizieren. Jedenfalls bist Du in der Lage die Smileys anzuklicken.

Das ist ja auch schon etwas!

db1980 und "Der Junge mit der Nikon" haben eins gemeinsam...

Sie versuchen Trolle zu überzeugen :lol: :lol: :lol:
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Ich glaube, ich gebe mir einen neuen Nick:

Der Junge mit der Canon, das wäre der Hammer!
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

HSV-FAN schrieb:
Seit gestern habe ich auch die E-330!
Hier gibt es ja schon einige E-330 Besitzer, die schon etwas
länger mit der Kamera hantieren.
Gibt es Grundeinstellungen die man beherzigen sollte, oder muß?

Grundeinstellungen müßten in der Bedienungsanleitung beschreiben sein, bzw. man sollte schon mal eine SLR in der Hand gehabt haben, bevor man den Mund so voll nimmt wie Du und so einen Mist postet!

Daß Du den Canon-Slogan zur 350D mit dem Spielen voll verinnerlicht hast, beweist zum einen, daß Du viel Fernsehen siehst, aber eben nicht den Sinn dieser Werbung begriffen hast.

Es beweist aber auch, daß selbst ein HSV-Fan das Thema DSLR mit Canon in Verbindung bringt.

Insofern... ein vorzüglicher Spot!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

MG schrieb:
Ja, zugegeben. In diesem Licht sieht es anders aus. Dennoch schreibst Du, dass die E-330 in der Bilqualität kaum an die E-500 herankommt. Und mit dieser Meinung dürftest Du aber ganz alleine stehen. Sie muss sie ja nicht übertreffen, aber dass sie nicht herankommt, scheint mir etwas hergeholt und wird auch nicht belegt.

Wenn ich mir diese Beiträge anschaue, bin ich anderer Meinung:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=82800
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81727&highlight=E-300

Ergänzend sei noch angemerkt, daß diese (und meine) Ansichten hierzu schon kundgetan wurden, bevor "ColorFoto" und "dpreview" herauskamen, die das offenbar insgesamt ähnlich sehen.

Mir geht's überhaupt nicht darum, eine Neuerscheinung (E-330) schlecht zu reden.
Ich sehe es nur im Vergleich zu meiner Situation:
Im Grunde genommen halte ich ein vergleichsweise universell verwendbares Canon-Equipment vor, das ich häufig für spezielle Situationen (AL, Sport) verwende, das aber rein abbildungsmäßig einer E-300 / SD10 oft etwas unterlegen ist.
Ein bischen sehe ich das mit der E-330 / E-500 genauso.

MG schrieb:
Nochmal zu Phil. Ich zitiere ihn:
Don't you think that the Canon's sell simply because they're better cameras?
Das könnte von Ziagl sein.

Von solchen Aussagen (ich meine Phil's Aussage) distanziere ich mich natürlich auch.

Gruß
Wolfgang
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Jim_Dunlop schrieb:
Grundeinstellungen müßten in der Bedienungsanleitung beschreiben sein, bzw. man sollte schon mal eine SLR in der Hand gehabt haben, bevor man den Mund so voll nimmt wie Du und so einen Mist postet!

Daß Du den Canon-Slogan zur 350D mit dem Spielen voll verinnerlicht hast, beweist zum einen, daß Du viel Fernsehen siehst, aber eben nicht den Sinn dieser Werbung begriffen hast.

Es beweist aber auch, daß selbst ein HSV-Fan das Thema DSLR mit Canon in Verbindung bringt.

Insofern... ein vorzüglicher Spot!

Kann mir mal jemand dieses Posting erklären:confused: :confused: :confused:

Grüße
Thomas
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

@ Wolfgang
Die Beiträge, die Du zur Untermauerung Deines Urteils heranziehst, sind eben nicht von Eindeutigkeit geprägt. Obwohl ich sie kenne, da ich selbst involviert war, habe ich sie eigens noch mal komplett durchgelesen. Wie Du da eine Tendenz herausliest, die E-330 käme nicht an die E-500 heran, ist mir nicht erfindlich und das wirkt auf mich befremdlich.
Das Review von Phil Askey, um darauf noch einmal zurückzukommen, ist eine Ansammlung von Peinlichkeiten und Schludrigkeiten. Wer sich kritisch damit auseinandersetzt, kann eigentlich nur zu dem gleichen Urteil kommen. Ihm gefällt das Konzept der Kamera nicht, das einer herkömmlichen DSLR gefällt ihm besser. Er übernimmt die Daten aus dem Preview der Vorserienkamera ohne Verifizierung in sein Review. Er kreidet Eigenschaften des Kit-Objektivs der Kamera an etc., da gibt es noch einige Ungereimtheiten.
Ganz generell noch einmal: die bildmäßigen Unterschiede zwischen E-300, E-500 und E-300 dürften sehr, sehr gering sein und bei Ausbelichtung nicht zu erkennen sein. Dass man keine E-330 kaufen muss, um eine Verbesserung bei seinen Bildern zu bekommen, dürfte doch wohl klar sein. Dass man sich aber gegenüber einer E-500 quasi verschlechtert, weil sie Deiner Meinung nach nicht an sie heranreicht, halte ich für einen Witz.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Nochmal ein Zitat aus dem British Journal Of Photography:
""The smaller FourThirds sensor leads to higher integrated pixels and therefore faces higher restrictions in input dynamic range than a full-format or APS-sensor. Here, the new sensor type shows significant improvement compared to the Olympus E-500: over the full ISO range, input dynamic range is good to normal. Output dynamic range is good over the full ISO range: the highlight mark is excellent, while the shadows are good to very good and show slight signal increase at raised ISO speeds.

Tone reproduction is inverse-S-shaped. Highlight and shadow regions show softer partial contrast and mid-range brightness areas are of enhanced contrast. This strategy leads to higher visual pleasantness and perceptive sharpness. Due to the less accurate tone reproduction, the camera is less suited to those looking for a neutral, precise object reproduction. It is better suited to those looking for fast turnaround of images, without the need for post-production work.
Noise usually suffers from general restrictions the smaller the image sensor is. Again, the E-330 shows better marks than the E-500: noise level starts from very good marks at ISO100 and good marks at ISO200. From ISO400 through ISO1600, noise is present to a normal level. Noise character is pleasant and natural: the camera does not attempt to lower noise with any strong compensation strategies, typical signs of which are flat regions and, salt-and-pepper pixels. Luminance noise shows higher frequency and is similar to film grain. Chroma noise increases with ISO speed mainly in dark image regions. It doesn't show the aggressive pixel cluster of former Olympus models anymore."

Ich halte die hier apostrophierten Verbesserungen der E-330 gegenüber der E-500 für marginal. Ich erwähne es auch nur, um noch einmal darzulegen, dass mir eine Aussage wie die, das die E-330 bildmäßig nicht an die E-500 heranreiche, befremdlich erscheint.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Hallo,

so jetzt habe ich mir auch mal das Review zu gemühte geführt.

Wenn man die Vergleichsbilder so ansieht, kann man zum selben Urteil wie Phil bezüglich der reinen Bildqualität kommen, aber ...

Er vergleicht die beiden Kameras mit Adobe Raw bei hohen Iso-Werten. Adobe bietet aber noch keinen RAW-konverter für die E-330 an, entsprechend sieht man die wohl bekannten "Labyrinth-Strukturen" im Rauschen, die auf einen nicht korrekt arbeitenden RAW-Konverter zurückschließen lassen.

Es gibt mehrere Beispiele wo Phil nicht sauber gearbeitet hat, leider, und sehr untypisch für seine Reviews. Er verwendet bei der 350D ein anderes Auflösungchart als bei der E-330. Ich habe gerade die beiden Chartbilder in 100% vor mir liegen, da scheidet die E-330 nicht schlecht ab.

Das die E-330 bezüglich des Rauschens so knapp hinter der E-350D liegt ist ein sehr gutes Ergebnis, bedenkt man, dass der Pixelpitch kleiner ist.

Aber wie gesagt, nach seinen Tests kann man in der reinen Bildqualität auf ein ähnliches, wenn auch objektiveres Ergebnis kommen als Phil.

Was man aber deutlich merkt: Phil ist extrem konservativ, ihm gefällt die E-330 schlicht nicht -Punkt-. Daher hat er sich auch nicht die Mühe gemacht seine Punkt vom Preview nochmal zu prüfen und ggf. zu korigieren.

Ebenfalls lastet der Kamera in erster Linie Mängel in einer Funktion an, die keine andere Kamera besitzt ;)

Man muss dieses Review nehmen wie es ist, es ist prinzipiell sehr informativ, aber leider von kleinen Schlampereien durchsetzt. Und es macht klar, dass auch die E-330 Polarisiert. Man mag sie, oder eben auch nicht.

Das traurige ist, dass ein solcher Test, eine sehr gute Kamera schlechter darstellt als sie eigentlich ist.
Bei dem Vergleich hier: http://www.dpreview.com/reviews/olympuse330/page21.asp sieht die Sache doch relativ klar aus. Wobei auch hier wieder ein ganz übler Fehler ist:
Eypoint 16mm, Magnification 0,9. Richtig ist: 18mm und 0,93.

Das ganze Review wimmelt von Fehlern die aus einfacher Übernahme aus dem E-330 Preview und dem E-500 Review stammen.

Aber wie gesagt, Phil mag die E-330 nicht. Was solls. Das Review bietet genug Material um sich seine eigene Meinung zu bilden, wenn man gut informiert ist ;)

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 - Preiskampf mit Kompaktcams

Jim_Dunlop schrieb:
Wie ich schon vor einiger Zeit mal postulierte. Die E-330 ist insgesamt vom Preis-Leistungsverhältnis der absolute Preiskracher im DSLR-Segment bei 8MP derzeit.

Heute gesehen (17.03.2006): Olympus E-330 plus Kitobjektiv 799 Euro, Saturn Dortmund, Westenhellweg.

Änderung 19.03.06: Offensichtlich sind sie sich bei Saturn Dortmund nicht ganz sicher, welchen Preis sie dort ausgezeichnet haben, wie ein User hier erfahren hat. Werde das nächste Woche überprüfen.

Na da hast Du aber nochmal die Kurve bekommen und den Text geändert. Warum nicht gleich so? Geht doch auch ohne die Marke abzuwerten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten