• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Gutes Statement, Daniel.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Nun, in der Conclusion steht:

"Finally there is no doubt that this camera can produce excellent results (at lower sensitivities) and that the live view may be the deal maker for some people."

Also was jetzt Phil? Also doch gute Bilder? Und Live View vielleicht doch für manche interessant? Ich musste bei dem Review schmunzeln, ist in dem Text doch so manche Ungereimtheit. Aber das ist bei anderen Tests von Phil auch so, betrifft auch nicht nur Olympus. Man sollte hat nicht sklavisch den Aussagen von Phil (wie auch von anderen Testmagazinen) vertrauen.
 
AW: was sind die idealen Einstellungen für die E-330

Jim_Dunlop schrieb:
Grundeinstellungen müßten in der Bedienungsanleitung beschreiben sein, bzw. man sollte schon mal eine SLR in der Hand gehabt haben, bevor man den Mund so voll nimmt wie Du und so einen Mist postet!

Daß Du den Canon-Slogan zur 350D mit dem Spielen voll verinnerlicht hast, beweist zum einen, daß Du viel Fernsehen siehst, aber eben nicht den Sinn dieser Werbung begriffen hast.

Es beweist aber auch, daß selbst ein HSV-Fan das Thema DSLR mit Canon in Verbindung bringt.

Insofern... ein vorzüglicher Spot!

Was wilsst Du mir mit damit erzählen?:stupid:
Ich habe selten so einen Schwachsinn gelesen!:wall:
Beteilige Dich mit vernünftigen Aussagen hier im Forum, sonst zurück in den Kindergarten mit Dir!:lol:
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Daniel C. schrieb:
...so jetzt habe ich mir auch mal das Review zu gemühte geführt.
Hallo Daniel,

danke für Deinen Bericht, dadurch kann man wenigstens einiges nachvollziehen.

Sie muss auch nicht jeden gefallen und wer sie hat, weiß was sie kann oder nicht kann.

Die Bildunterschiede der Kameras sind mittlerweile so gering,

das Entscheidungen für oder gegen eine Kamera allein von der Abbildungsleistung für mich kein Grund mehr sind.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

DaBenny schrieb:
Ich muss sagen ich stimme mit ihm nicht überein!

Aber lest selber klick

Er hätte ihr am liebsten eine "Above Average" gegeben!

Hallo DaBenny,

solche Einstufungen hängen natürlich auch immer von den persönlichen Präferenzen des Testers ab. Andere - wie Du ja auch - sehen das dann anders und kommen mit dem Gebotenen überein.

Ich persönlich halte das "recommended minus" für gerechtfertigt aufgrund meiner ganz persönlichen Anforderungen und Erwartungen. Die Kamera ist sicherlich für gewisse Anforderungsgruppen wie Taucher, Wassersportler und viele andere Gruppen sehr geeignet, für viele jedoch nicht.

Insofern würde ich diese Bewertung nicht überbewerten und die eigenen Schlüsse aus den Fakten des Tests ziehen und eine individuelle Bewertung vornehmen.

Gruß

oriwo
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Gerhard2 schrieb:
Ich bin gespannt, welcher Test als nächstes abgeurteilt wird, nur weil das Ergebnis nicht gefällt.
Erst "ColorFoto", jetzt "dpreview"...
Wolfgang, Deiner Kritik an der Kritik würde es gut tun, sich auch mit deren Substanz etwas näher zu beschäftigen. Die Kritik an Askeys "Review" kommt ja auf breiter Front sehr begründet daher, und da steht nicht mal im Vordergrund, dass Askey hier sehr deutlich den Eindruck macht, den Text lieblos hingerotzt zu haben; anscheinend war es ihm schon zu viel Aufwand, nur mal eine Rechtschreibkorrektur drüberlaufen zu lassen - um jetzt von den inhaltlichen Fehlern an der Stelle nicht nochmal zu reden, die beispielsweise in seinem Versäumnis liegen, von ihm bemängelte Vorserienresultate am Serienmodell gegenzuprüfen, obwohl er zuvor explizit die Vorserienhaftigkeit als möglichen Grund erwähnte.

Da Du dabei auch auf mich verweist, auch dazu nochmals einen kurzen Kommentar:
Am 16.03. schrieb ich in Bezug auf die Kritik der "ColorFoto":
Zitat von ...
Wenn jetzt die E-330 in puncto Bildqualität etwas hinter der E-500 liegt, kann ich nur sagen: Eine korrekte und mutige Bewertung!! Zu einem anderen Ergebnis kann man bei nüchterner Betrachtung aller hier im Forum gezeigter Vergleichsaufnahmen (z.B. von Günter, Robert) bei niedrigen ISOs auch garnicht kommen.
Kann man sehr wohl! Selbst Askey spricht anhand der Testchart-Ergebnisse, die ja trotz auch hier bestehender methodischer Mängel (Bildhöhenfixiertheit der "Auflösung") nun das Objektivste sind, was er in dieser Hinsicht zu bieten hat, von "lightly lower resolution than its eight megapixel sibling the E-500 but really not enough to make a significant difference to anyone", während die Zahlen für "extinction resolution" bei der E-330 tatsächlich geringfügig über denen der E-500 liegen! Es muss also nicht zwangsläufig Einbildung sein, wenn jemand aus einzelnen der zahlreichen betrachteten Vergleichsreihen meint, bei der E-330 mindestens dieselbe Detailgenauigkeit wie bei der E-500 erkennen zu können. Einige dieser Beispiele litten im übrigen - und das war dort auch im Kontext angemerkt worden - an Unterschieden in der Belichtung, die selbstverständlich die Detailwiedergabe in den hellen Bildpartien bei derjenigen Kamera verringern, mit der heller belichtet wurde! Dass die E-330 eine Drittelblende empfindlicher ist als sie angibt und damit bei gleicher Belichtung dazu neigt, hellere Ergebnisse zu liefern, hat Askey ebenfalls bestätigt.
[...]
Die "dpreview"-Beispielbilder in den "24. / 26. Compared to..." wirken auf mich vergleichsweise detailarm bis "matschig" (RAW-Bilder). In den ISO-Vergleichsbildern ( "Photograohic tests") gilt Gleiches für JPG.

Bei den "Samples" finde ich 23, 15 relativ schlimm. (Hat das Objektiv in der oberen Bildhälfte etwa "Schlagseite". So arg kann sich der Tiefenschärfe-Verlauf nicht auswirken.) [...]
Die Beispielaufnahmen leiden ganz offensichtlich unter demselben Maß an Schludrigkeit wie der Text. Insbesondere bei #15 wird das deutlich - es ist mir allerdings unerklärlich, wie man versehentlich mit einer E-330 und einem 14-54 ein derart falsch fokussiertes Bild überhaupt hinkriegen kann, wenn nicht durch absichtliches Fehlfokussieren. Der Fokus lag bei der Aufnhame im Nahbereich (vgl. Schärfe im Hintergrund oben links und im Vordergrund unten rechts)!

Ich betone immer wieder, dass mir trotz meinem Engagement im Bereich FourThirds nicht das Geringste daran liegt, hier oder sonstwo den Advokaten für oder gegen das eine oder andere System zu machen. Schlampereien aber, die im Ergebnis zu einem ungerechtfertigten Verriss führen, halte ich ungeachtet dessen für zu kritisieren, welches System es dabei gerade trifft. Askeys "Review" der E-330 ist trotz des "Recommended" so eine Schlamperei, die man auch mit Recht als "ärgerlich" empfinden darf.

Grüße,
Robert
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

rschroed schrieb:
Wolfgang, Deiner Kritik an der Kritik würde es gut tun, sich auch mit deren Substanz etwas näher zu beschäftigen.
...
Ich äußerte mich einzig zur Bildqualität, die offenbar auch eine gewichtige Rolle (jedenfalls im Vgl. zur E-500) bei der Abschlußbewertung gespielt hat.
An Mutmaßungen, inwieweit der Sucher zu dunkel oder die Live-Vorschau unzureichend umgesetzt sind, beteilige ich mich nicht.
Allerdings bin ich für eine emotionslose Bewertung, d.h. gegen "mildernde Umstände", wie darauf zielen, daß man Alleinstellungsmerkmale (Live Vorschau) oder das Rauschverhalten (in Relation zur Sensorgröße) wohlwollend bewerten soll.

rschroed schrieb:
... Selbst Askey spricht anhand der Testchart-Ergebnisse, die ja trotz auch hier bestehender methodischer Mängel (Bildhöhenfixiertheit der "Auflösung") nun das Objektivste sind, was er in dieser Hinsicht zu bieten hat, von "lightly lower resolution than its eight megapixel sibling the E-500 but really not enough to make a significant difference to anyone", während die Zahlen für "extinction resolution" bei der E-330 tatsächlich geringfügig über denen der E-500 liegen! Es muss also nicht zwangsläufig Einbildung sein, wenn jemand aus einzelnen der zahlreichen betrachteten Vergleichsreihen meint, bei der E-330 mindestens dieselbe Detailgenauigkeit wie bei der E-500 erkennen zu können. ...

Ich fasse mich kurz, anhand zweier Beispiele (gleiche ISOs, gleiches Objektiv)

E-500
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE500/Samples/Compared/e500_iso0100.JPG

E-330
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE330/Samples/Compared/Scene/JPEG/e330_iso0100.JPG

Um die Unterschiede in Schärfe/Auflösung zu sehen (siehe rechts unten: Globus, Uhr), braucht es keine besonderen Testcharts. Da reicht eine normale Vollbildansicht. Die E-330 hätte evtl. etwas besser ausgesehen, falls knapper belichtet worden wäre.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Gerhard2 schrieb:
Um die Unterschiede in Schärfe/Auflösung zu sehen (siehe rechts unten: Globus, Uhr), braucht es keine besonderen Testcharts. Da reicht eine normale Vollbildansicht. Die E-330 hätte evtl. etwas besser ausgesehen, falls knapper belichtet worden wäre.
Um festzustellen, daß es sich um JPEGs aus der Kamera handelt, was sich aufgrund unterschiedlicher Scharfzeichnungsalghorythmen nur bedingt dazu eignet in 0-Stellung verglichen zu werden, um daraus wiederum auf Schärfe-Unterschiede zu schließen, bedarf es aber auch keinen besonderen Testcharts. RAW vs. RAW würde IMHO schon reichen, zumal man in JPEG die Schärfe ja auch selbst regulieren kann. :)

[Edit]
Ich stelle an meiner E-300 immer Schärfe -1 bis -2 ein, wenn ich in JPEG aufnehme. In JPEG knipse ich mittlerweile aber nur dann, wenn abzusehen ist daß die Speicherkarte nicht genügend Platz böte, wenn ich alles in RAW speichern lassen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Gerhard2 schrieb:
Ich fasse mich kurz, anhand zweier Beispiele (gleiche ISOs, gleiches Objektiv)

E-500
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE500/Samples/Compared/e500_iso0100.JPG

E-330
http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE330/Samples/Compared/Scene/JPEG/e330_iso0100.JPG

Um die Unterschiede in Schärfe/Auflösung zu sehen (siehe rechts unten: Globus, Uhr), braucht es keine besonderen Testcharts. Da reicht eine normale Vollbildansicht. Die E-330 hätte evtl. etwas besser ausgesehen, falls knapper belichtet worden wäre.
Erstens das, zweitens wundere ich mich, wo Du da allen Ernstes "Unterschiede in Schärfe/Auflösung" sehen willst - die E-330 hat hier lediglich in helleren und kontrastarmen Bildpartien, bei denen auch die hellere Belichtung in der Tat eine Rolle spielt, ein geringfügig weicheres Ergebnis, ohne jedoch die geringsten Nachteile in der Unterscheidbarkeit feinster Details. Das Bild bestätigt im Gegenteil den Eindruck, den man bei früheren Vergleichen gehabt hatte - wenn überhaupt, dann ist die Wiedergabe feinster Details minimal besser. Zum Beweis, leicht selbst am Original nachvollziehbar, ein so identisch wie möglich gewählter Ausschnitt aus dem Motivdetail "Leica", nach dem Hochziehen beider Original-JPEGs auf gleiche 4800x3600 Pixel, keine sonstige Bearbeitung.

Gruß,
Robert
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Das sollte Wolfgang eigentlich auch wissen. Deshalb wundere ich mich ja auch, wie er zu seinen Aussagen kommt.
Anders gesagt, es ist doch eigentlich ein Vergleich auf praktisch demselben Niveau. Warum da dann unbedingt versucht wird, Vorteile zu Gunsten der E-500 zu konstruieren, will mir nicht recht in den Sinn.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Jammern auf hohem Niveau. Conclusion: "Recommended". Was wollt Ihr denn noch mehr? :confused:

In der Einsteigerklasse hinsichtlich der Bildqualität war, ist und bleibt vorerst die 350D eben das Maß aller Dinge. Da muß die Konkurrenz schon mehr aufbringen.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

finepixler schrieb:
Jammern auf hohem Niveau. Conclusion: "Recommended". Was wollt Ihr denn noch mehr? :confused:

In der Einsteigerklasse hinsichtlich der Bildqualität war, ist und bleibt vorerst die 350D eben das Maß aller Dinge. Da muß die Konkurrenz schon mehr aufbringen.



Gut auf den Punkt gebracht!
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

finepixler schrieb:
[...] In der Einsteigerklasse hinsichtlich der Bildqualität war, ist und bleibt vorerst die 350D eben das Maß aller Dinge. Da muß die Konkurrenz schon mehr aufbringen.
Das mag sein. Wenn man aber das Ergebnis der E-500 (Highly recommended) heranzieht, macht es wenig Sinn eine Kamera mit 0,5 Millionen weniger Pixel, aber ansonsten mit mindestens ebenbürtigen, hier und da überlegenen und in Puncto Ausstattung ersichtlich besseren Eigenschaften mit nur "Recommended" zu bewerten. Darum ginge es, wenn nur das Endergebnis im Fazit interessieren würde, hier geht's aber um einwenig mehr, nämlich um die herangehensweise im ganzen Review. Man wird den Eindruck nicht los, als stünde das Ergebnis bereits vor dem Review fest, und das Review wurde drumrum gebaut. ;)
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

finepixler schrieb:
Jammern auf hohem Niveau. Conclusion: "Recommended". Was wollt Ihr denn noch mehr? :confused:
Dass sich Askey unabhängig davon, was er am Ende darunterschreibt, dazu bequemen möge, bei seinen Tests wenigstens ein Minimum an Sorgfalt walten zu lassen. Die peinlichen Schlampereien, die man ihm mit Fug und Recht vorwerfen muss, sind hier genau genannt worden, und wenn Du diese Vorwürfe als "Jammern" disqualifizieren willst, dann erwarte ich hier von Dir eine explizite Entkräftung der konkreten Vorwürfe!
In der Einsteigerklasse hinsichtlich der Bildqualität war, ist und bleibt vorerst die 350D eben das Maß aller Dinge. [...]
Und gerade das ist und bleibt in dieser Absolutheit schlicht falsch. Richtig wird es erst oberhalb von ISO 400, wenn man je nach Entrauschungsstärke auf Detailauflösung und/oder Bildrauschen schaut, und auch dort wird der Vorteil der 350D, der infolge des geometrisch-physikalischen Vorsprungs des APS-C-Formats in Sachen Lichtaufnahme maximal eine Zweidrittel-Blendenstufe rechtfertigen würde, zunehmend enger. Dass für die FourThirds-Hersteller da dennoch einiges zu tun bleibt, steht außer Frage!

Gruß,
Robert
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Warum immer so verbissen? Bei einem besseren Urteil wäre Phil (wie bei den E-500) der Held für Euch.....und so???:stupid:
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

An Hartmut, Robert, Crushinator:
Ich sehe schon, wir können uns hier nicht einigen - aber das macht auch nichts.

Um nocheinmal auf die beiden von mir erwähnten dpreview-Beispielbilder zurückzukommen:

Wenn ich mir das E-330-Bild betrachte, bzw. mit "Unscharf Maskieren" bearbeite,
bekomme ich es z.B. nicht hin, daß ich "Capetown" (Südafrika) tatsächlich lesen kann, was beim E-500-Bild, bei dezenter Nachschärfung gelingt.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

pfvbf schrieb:
Warum immer so verbissen? Bei einem besseren Urteil wäre Phil (wie bei den E-500) der Held für Euch.....und so???:stupid:
Auch für Dich: Statt hier bloß wieder mal pauschal Markenfetischismus zu unterstellen, beschäftige Dich gefälligst mit den konkreten Vorwürfen gegenüber Askey, die Du hier ohne drauf einzugehen vom Tisch wischst! Lass uns im Detail schauen, ob sie gerechtfertigt sind oder nicht, und dann reden wir weiter!

Robert
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Na, wurde ja Zeit, dass die Verfechter des hohen C aufschlagen und uns daran erinnern, dass wir nur mit dem zweitklassigen FT fotografieren.
Wie war das eigentlich mit E-1 und E-300? Hat da der gute Phil nicht auch dieses absolut geile "Recommended" vergeben?
Fällt es nicht ein bißchen auf, dass N und C eigentlich immer besser geratet werden? Ich wäre nicht zufrieden als Besitzer einer C-Kamera, wenn ich das Gefühl haben müsste, dass das Tetsurteil aufgrund von Voreingenommenheit besser ausfällt. Dann wäre ich nämlich in der Praxis unzufriedener als erwartet. Und so war es bei mir ja auch, deshalb habe ich ja den Schritt zu Olympus vollzogen.
Und genauso bin ich unzufrieden, wenn quasi jede FT-Kamera schlechter bewertet wird, weil der Fokus von Phil zufällig immer genau auf den Dingen liegt, die Olympus weniger bietet. Die Größe, FT-Kameras trotzdem gut zu bewerten, hat einfach nicht jeder.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Ich zitiere noch einmal Phil zur E-1:
"Best image quality only available by shooting RAW".
Ist das nicht eine unangenehme Überraschung? Und so etwas war für Profis gemacht, da hätte man wohl erwarten sollen, dass die beste Bildqualität über jpeg rauszuholen ist?:stupid:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten