• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

MG schrieb:
Machen wir uns mal nichts vor, in fünf Jahren gibt es wohl keine optischen Sucher mehr und Live View ist überall implemntiert. Davon bin zumindest ich überzeugt.
Wozu? :confused:

Höchstens weil's billiger zu produzieren ist. Kaum ein DSLR-Fotograf will sowas haben. Auch Phil offenbar nicht. :D
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

KoMiSch schrieb:
Es scheint, ich bin nicht der einzige, der einen LiveView für überflüssig hält. Wie sagte Phil an einer anderen Stelle -> Die Lösung, für die extra ein Problem erfunden wurde.

Natürlich bist Du nicht der einzige, falsch ist aber die Schlussfolgerung, dass alle so denken wie Du und Phil Askey.
Das ist definitiv nicht der Fall.

Zur Diskussion kann man u.aa auch mal diesen Beitrag von Anders Uschold aus dem dpreview Forum nehmen.
Die 10x Lupe im Modus B hat mir auch schwer imponiert.

Auf Reisen (um ein Beispiel zu nennen) könnte ich so meine Kamera auf eine Mauer, auf den Boden oder wo auch immer ich will hinstellen, das Bild im 100% Sucher anhand von Gitterlinien perfekt ausrichten, mit der 10x Lupe perfekt fokussieren und ich muss mich dafür nicht in den Dreck werfen.

Du brauchst es nicht.

Ich hätte es gerne.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1022&thread=17670558
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

KoMiSch schrieb:
Wozu? :confused:

Höchstens weil's billiger zu produzieren ist. Kaum ein DSLR-Fotograf will sowas haben. Auch Phil offenbar nicht. :D

Du machst schon wieder denselben Fehler:

100 Millionen Fotografen Minus 2 Fotografen ist nicht 0 Fotografen.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Cephalotus schrieb:
Du brauchst es nicht. Ich hätte es gerne.
Meinst du nicht, dass durch sowas das Flair der SLR-Fotografie flöten geht. Werden wir alle bei einer Sony R-2 mit Wechselobjektiven enden? Ich würde das bedauern. Schaun wir mal, ob sich der LiveView durchsetzt. :rolleyes:
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

KoMiSch schrieb:
Meinst du nicht, dass durch sowas das Flair der SLR-Fotografie flöten geht. Werden wir alle bei einer Sony R-2 mit Wechselobjektiven enden? Ich würde das bedauern. Schaun wir mal, ob sich der LiveView durchsetzt. :rolleyes:

Die E-330 IST eine DSLR trotz live view.

Und sowohl DSLRs als auch nicht DSLRs haben beide ihre Reize und Vor- sowie auch Nachteile, je nach Situation.

Wer von einer Kamera ein "SLR Flair" erwartet wird natürlich mit einem anderen Konzept nicht zufrieden sein. Genauso wie es Leute gibt, die eine Kamera nicht kaufen, weil sie keinen Prismenbuckel hat.

Ich will eine Kamera die mir Spaß macht und mir die Bilder ermöglicht, die ich machen will. Dazu können je nach Motiv völlig unterschiedliche Voraussetzungen nötig sein. Ein Schwenkdisplay ist bisweilen durchaus eine solche Voraussetzung.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Cephalotus schrieb:
Die E-330 IST eine DSLR trotz live view.
Ja, noch. Aber ich befürchte, mein geliebter Spiegel wird die "Made in China"- und "Geiz ist Geil"-Welle nicht überleben. Und nennen wird man es "Fortschritt". :(
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Die postings um "live view" erinnern mich an die diskusionen vor ca 15 jahren bei der autoausstattung .
" für was brauch ich elektrische fensterheber? "

Heute könntest du ein neues auto ohne gar nicht verkaufen.
LG Franz
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Hallo,

wenn alle schon immer so gedacht hätte wie manche hier, dann würden wir immer noch auf Film fotografieren, keinen Autofokus haben usw, usf.

Gruß
Daniel
 
AW: Test der E-330 bei digitalkamera.de

Habe die Kamera seit 2 Tagen sehr intensiv genutzt, bin aber relativ enttäuscht. Werde diese Woche noch sehr ausführlich mit der Kamera fotografieren, um mein endgültiges Fazit zu ziehen. Der AF funktioniert in AF-S recht gut, aber in AF-C kein Deut besser als die E-1. Habe gestern extra nur Fahraufnahmen von vorne gemacht, um das zu testen. Vorallem die Bedienung und Handhabung ist für E-1 Leute doch sehr umständlich. Zudem der krasse Sucherbildunterschied E-1 zur E-330 überrascht.
 
AW: Test der E-330 bei digitalkamera.de

Wolfi B. schrieb:
"Die E-330 zeigt, welche großen bis enormen Fortschritte Olympus (z. T. mithilfe anderer) seit der E-1 unter anderem in Sachen Bildqualität, AF-Geschwindigkeit und Belichtungsmessung gemacht hat."
Schönen Tag noch!

Wolfi

Dieser positiven Aussage stehen aber auch einige Negativpunkte, welche es natürlich auch in anderer Form bei jeder anderen Kamera anderer Hersteller gibt, gegenüber:

- geringe AF-Messfeldzahl
- AF-Hilfslicht per Blitzsalve
- willkürliche Verwendung des Begriffs "Bildstabilisator" (bezgl. Motivprogramme)
- konstruktionsbedingt erhöhtes Monitorrauschen bei schwachem Licht (Livebild-Modus A mit Live-Boost)
- verschmierungsfreudiges Monitor-Schutzglas
- Programmwählrad nicht frei durchdrehend
- unzuverlässige Weißabgleich-Automatik unter Kunstlicht
- z. T. "wirre" Menüpunkt-Folge
- konstruktionsbedingt dunkler Sucher
- kein Bildzähler im Sucher (entgegen den Angaben im Handbuch)
- keine Blitzentriegelungsautomatik (Auto-Popup)
- keine drahtlose TTL-Blitzsteuerung
- ISO-Automatik auf Blitzbetrieb eingeschränkt
- durchsatzschwache USB-Schnittstelle
- kein Hochformat-/Batteriegriff erhältlich
- kein Netzeingang

Wie man sieht werden z.T. die Kritikpunkte von Phil Askey bestätigt. Es gibt noch genügend Verbesserungspotenzial. Die größte Schwäche des E-System ist und bleibt m.E. vorerst das Rauschverhalten und die mangelhafte Rauschunterdrückung bei hohen Lichtempfindlichkeiten und das Fehlen von bildstabilisierten Objektiven. Das macht die E-330 für mich leider noch uninterresant. Olympus hat jedoch m.E. den richtigen Weg eingeschlagen und die E-330 bleibt auch weiterhin eine interessante Cam mit zukunftsorientierten Features. :top:
 
AW: Test der E-330 bei digitalkamera.de

saarpfälzer schrieb:
Habe die Kamera seit 2 Tagen sehr intensiv genutzt, bin aber relativ enttäuscht. Werde diese Woche noch sehr ausführlich mit der Kamera fotografieren, um mein endgültiges Fazit zu ziehen. Der AF funktioniert in AF-S recht gut, aber in AF-C kein Deut besser als die E-1. Habe gestern extra nur Fahraufnahmen von vorne gemacht, um das zu testen. Vorallem die Bedienung und Handhabung ist für E-1 Leute doch sehr umständlich. Zudem der krasse Sucherbildunterschied E-1 zur E-330 überrascht.

Hi,
also bei der E-330 fehlt im Vergleich zur E-1 genau 1 Taste: Die zum Sofort-Weißabgleich. Man kann den Weißabflich zwar auf die program. Taste legen, aber dann ist die halt nur dafür nutzbar.
Ansonsten finde ich die Bedienung auch nicht schlechter als die der E-1. Die direkte Einstellung der wichtigsten Parameter über den Bildschirm geht recht flott, man muss praktisch nie über das Menü gehen.
Der AF-S ist im low light Bereich wesentlich besser. Das Hilfslicht ist praktisch nicht notwendig. Beim AF-C gebe ich Dir recht.
Für etwas weniger Plastik hätte ich gerne 300 Euro mehr ausgegeben.
Grüße
Thomas
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

spiluna schrieb:
Warum die Aufregung? Mit der E-330 kann man sich "erstes Live-view" auf die Fahne schreiben, aber es sicher auch noch nicht 100% optimal umgesetzt, da hat Phil schon recht.

Die entscheidende Frage ist nur: Kann man das 100% bzw. optimal umsetzen?!?

Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, kann man architekturbedingt nicht gleichzeitig einen optischen TTL-Sucher und eine Liveview anbieten, ohne auf irgendeiner Seite Kompromisse einzugehen. Um das noch mal zu verdeutlichen, könnte man das mit einem Versuch vergleichen, die Vorteile eines Autos mit denen eines Motorrads zu verbinden. Auf dem Markt gab es schon zahlreiche Versuche (Trikes, Quads, BMW C1 usw.) das zu realisieren, aber keines dieser Konzepte verbindet sämtliche Vorteile eines Motorrads (u.a. Wendigkeit) mit denen eines Autos (u.a. Sicherheit).

Deshalb sollte man sich fragen, ob die Erwartungshaltung mancher Leute nicht irrealistisch ist. Die Olympus-Lösung ist vielleicht nicht optimal und eventuell auch verbesserungsträchtig (das wird man spätestens bei der Panasonic Lumix DMC-L1 sehen), aber zur Zeit gibt es halt keine bessere Lösung!
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

MG schrieb:
Machen wir uns mal nichts vor, in fünf Jahren gibt es wohl keine optischen Sucher mehr und Live View ist überall implemntiert. Davon bin zumindest ich überzeugt.
Das wäre der Untergang ernsthafter Fotografie. Niemand der je einen EVF und einen Sucher ausprobiert hat, will jemals wieder auf einen Sucher verzichten (und das AF-Problem bleibt ja auch noch). Beim Live-view kann ich mir schon vorstellen, dass dies in einigen Jahren auf breiter Basis eingesetzt wird. Der Sucher hingegen wird nicht verschwinden, egal wie überzeugt Du davon bist ;) Wenn schon Veränderung, dann soll es ja besser werden und nicht schlechter.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

KoMiSch schrieb:
Ja, noch. Aber ich befürchte, mein geliebter Spiegel wird die "Made in China"- und "Geiz ist Geil"-Welle nicht überleben. Und nennen wird man es "Fortschritt". :(

Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion à la "optischer TTL-Sucher vs. EVF" anzetteln, aber warum sollte das kein Fortschritt sein, wenn dein "geliebter Spiegel" mal das Zeitliche segnet?!? Wenn man z.B. zukünftig EVFs baut, die ein ähnlich feines und klares Sucherbild erzeugen wie ein optischer TTL-Sucher und darüber hinaus dann noch den Vorteil besitzen, beliebige Informationen (wie z.B. Gitterlinien, Porträtrahmen, Live-Histogramm usw.) in den Sucher einzublenden (was mit dem gewöhnlichen SLR-Konzept nicht möglich ist), gibt es keinen Grund, warum man eine solchen technischen Fortschritt nicht begrüssen sollte. Es ist ja schön und gut, an erprobter und zuverlässiger alter Technik festzuhalten, aber man sollte neuen Techniken bzw. Entwicklungen gegenüber auch aufgeschlossen sein...!
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

spiluna schrieb:
Das wäre der Untergang ernsthafter Fotografie. Niemand der je einen EVF und einen Sucher ausprobiert hat, will jemals wieder auf einen Sucher verzichten (und das AF-Problem bleibt ja auch noch). Beim Live-view kann ich mir schon vorstellen, dass dies in einigen Jahren auf breiter Basis eingesetzt wird. Der Sucher hingegen wird nicht verschwinden, egal wie überzeugt Du davon bist ;) Wenn schon Veränderung, dann soll es ja besser werden und nicht schlechter.

Und wer sagt, dass EVFs nicht entwicklungsfähig sind?!? Mag sein, dass optische TTL-Sucher derzeit EVFs noch überlegen sind. Aber die LCD-Technik ist noch lange nicht ausgereizt und in dem Tempo bei dem Fortschritte auf dem Gebiet der LCD-Technik gemacht werden, dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis EVFs optische TTL-Sucher qualitätsmässig einholen.


P.S.: Und ernsthafte Fotografie definiert sich nicht dadurch, welche Suchertechnik man bevorzugt!!!!
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

[Live View]

KoMiSch schrieb:
Wozu? :confused:

Höchstens weil's billiger zu produzieren ist. Kaum ein DSLR-Fotograf will sowas haben. Auch Phil offenbar nicht. :D

KoMiSch schrieb:
Meinst du nicht, dass durch sowas das Flair der SLR-Fotografie flöten geht. Werden wir alle bei einer Sony R-2 mit Wechselobjektiven enden? Ich würde das bedauern. Schaun wir mal, ob sich der LiveView durchsetzt. :rolleyes:

Ich wiederhole nochmal, warum es ein Fortschritt für den Fotografen ist - der Nostalgiker mag meinetwegen am optischen Sucher festhalten, solange es noch welche gibt: die elektronische Display- bzw. Suchertechnik ist überhaupt die einzige physikalische Grundlage, die im Klein-Sensor-Bereich rein technisch in der Lage ist, ein Vorschaubild zu erzeugen, das groß, hell, fein auflösend ist und die exakte Kontrolle der Schärfe ermöglicht. Optische Sucher haben bei den kleinen Abmessungen der Einstellscheibe, die sich zwangsläufig nach der Größe des Sensors bemisst, optisch-physikalische Grenzen, die auf dem Niveau einer E-1 oder einer D200 mit einiger Sicherheit bereits am Ende des Möglichen angelangt sind, und das muss immer Längen zurückbleiben im Vergleich zu einem guten Kleinbild-Sucher. Der "B Mode" des E-330 Live View dagegen scheint mir schon ohne Zoom-In besser zur Schärfenkontrolle geeignet zu sein als die gängigen DSLR-Sucher im Einsteigersegment; spätestens im Zusammenspiel mit dem Zoom-In steht er auch dem "guten Kleinbild-Sucher" nicht mehr nach.

Ich hätte auch gerne einen kleinbildmäßigen optischen Sucher in einer Klein-Sensor-DSLR, am liebsten mit wechselbaren Einstellscheiben - nur werden wir leider nie einen kriegen können. Deswegen dürfte das konsequente Weiterentwickeln elektronischer Bildvorschau-Technik letztlich der für uns Anwender rein technisch beste Weg sein. Völlig unabhängig von wirtschaftlichen Aspekten.

Sobald die Displaytechnik noch ein Stückchen ausgereifter ist, wird keiner den optischen Sucher mehr vermissen. Mit noch deutlich höherer Display-Auflösung, und das Ganze zusätzlich zum Klappdisplay auch in einen elektronischen Sucher gesteckt, wie ihn die C-8080WZ schon hatte, könnte man, denke ich, vielleicht schon besser arbeiten als mit den real existierenden optischen Suchern dieser Kameraklasse.

Gruß,
Robert
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

spiluna schrieb:
Das wäre der Untergang ernsthafter Fotografie. Niemand der je einen EVF und einen Sucher ausprobiert hat, will jemals wieder auf einen Sucher verzichten (und das AF-Problem bleibt ja auch noch). Beim Live-view kann ich mir schon vorstellen, dass dies in einigen Jahren auf breiter Basis eingesetzt wird. Der Sucher hingegen wird nicht verschwinden, egal wie überzeugt Du davon bist ;) Wenn schon Veränderung, dann soll es ja besser werden und nicht schlechter.

... der Untergang ernsthafter Fotografie... Du bist Dir Deiner Sache aber ziemlich sicher ;)

Bei aktuellem Stand der Technik würde ich auch ungern auf einen optischen Sucher zu Gunsten eines EVF verzichten. Aber die Welt dreht sich weiter und der OVF wird verschwinden. Ich wette einen Kasten Bier das bis 2010 mindestens 90% aller DSLRs die Verkauft (wenn man sie dann noch so nennen kann) keinen OVF mehr haben werden. Und 2015 werden wir uns fragen wie wir damals ohne EVF zurechtgekommen sind ;)

Aber wie Du schon schreibst, müssen erst noch so manche Hürden genommen werden und ich denke der AF ist da nicht die größte.

Aktuell ist jedenfalls die E-330 in diese Richtung die beste Kompromisslösung. Mir wäre die E-1 mit deren Sucher und dem Live-View (am besten beide Modi) ja am liebsten, aber ne Million auf dem Konto hätte ich auch gerne und, und, und... ;)

Gruß
Daniel
 
AW: Test der E-330 bei digitalkamera.de

finepixler schrieb:
Es gibt noch genügend Verbesserungspotenzial.

Das gibt es bei JEDER Digitalkamera! Das gilt auch für die Kameras der Marke C.... und die perfekte Kamera muss noch gebaut werden. Ausserdem ist die Bildqualität der E-330 IMO mehr als gut genug, um selbst den Ansprüchen fortgeschrittener Benutzer gerecht zu werden. Mag sein, dass manche Kameras noch bessere Messwerte erzielen, aber in der Praxis sind die Qualitätsunterschiede marginal/unbedeutend.
 
AW: Endgültiger Review der E-330 bei Phil Askey

Was fehlt der LiveView-Funktion der E-330 was die LCD´s von Kompaktkameras auszeichnen?

Es fehlen eine Belichtungs- und Weißabgleichsvorschau. Die LiveView-Technik der E-330 ist ein interessanter Ansatz der jedoch noch nicht zu Ende entwickelt wurde. Zum jetzigen Zeitpunkt dient das LCD der E-330 lediglich für Aufnahmen im Über- oder Unterkopfbereich oder für Makroaufnahmen. Wer solche Aufnahmen nicht macht, der braucht auch keine E-330 und ist i.d.R. mit einer klassischen DSLR besser bedient, da diese einen helleren und größeren SLR-Sucher bieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten