Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff
Hallo,
ich hatte hier noch einen gebrauchten Griff der E-300 herumliegen und kam dann heute etwas ins Spielen, Basteln, Ausprobieren.
Zuerst muss natuerlich der bekannte Fakt beruecksichtigt werden, dass die E-330 keinerlei Kontakte für den Hochformatgriff hat, eine Auslösefunktion demzufolge nicht über den Griff möglich ist - Stromversorgung ebenfalls nicht.
Aber: er passt mit etwas Bastelei unter die Kamera, lässt sich einwandfrei befestigen und macht die Kamera damit für grosse Pranken handlicher, noch besser greifbar, stabiliesiert das Ganze durch die Grösse.
Die beiden Akkuschächte des Griffes nehmen dabei zwei Originalakkus auf, die zwar nicht mit der Kamera verbunden werden, aber idealer Aufbewahrungsort für zwei Reserveakkus sind.
Ein Akku in der Kamera, zwei zur Reserve im Griff.
Beim notwendigen Akkuwechsel wird der Griff mittels dem Rändelrad etwas gelockert, zur Seite gedreht, der Akku getauscht und der Griff dann wieder festgezogen.
Die ganze Bastelei funktioniert wie folgt:
Deckplatte des Griffes abschrauben, das hochkant stehende Verbindungsteil, das sich normalerweise bei der E-300 in den Akkuschacht schiebt, ebenfalls abschrauben, den unteren Sockel auf der Platte abfeilen bis eine plane Fläche entsteht.
Das Fach, das das Rändelrad birgt, ebenfalls aufschrauben, das Loch für die Rändelschraube deutlich erweitern sowohl in der Metallplatte wie auch in der Plastikkappe des Griffes. Den Ausschnitt des Rändelrades per Feile nach rechts erweitern (vergrössern), da die Halteschraube insgesamt etwa einen Zentimeter nach rechts unten rücken muss, um den Griff zur E-330 passend zu machen.
Anschliessend das Ganze wieder zusammenschrauben (die Drähte habe ich vorher gekappt, um ein versehentliches Entladen der eingelegten Akkus zu vermeiden).
Dann unter die Kamera schrauben und das Ergebnis ist recht o.k.
Wie gesagt, es macht die Kamera noch griffiger und sieht nach meinem Dafürhalten auch nicht unbedingt schlecht aus.
Vor dem Feilen bzw. Erweitern der Löcher unbedingt immer wieder an der Kamera auf Passung probieren.
Wichtig: Der Griff ist nach einer solchen Operation hoffnunglos in seinen eigentlichen Funktionen elimniert, er passt danach nicht mehr an die E-300.
Demzufolge sollte ein solches Spielchen nur machen, wer wirklich einen Griff zum Ausprobieren zuviel hat.
Jede diesbezuegliche Bastelei auf eigene Gefahr des Bastlers !
Wer nicht bastelfreudig ist bzw. kein handwerkliches Geschick hat, sollte es von Anfang an lieber lassen, wer den Griff eher als hinderlich empfindet, sollte auch davon absehen, da er -wie gesagt- nach dem Umbau nicht mehr an die E-300 passt.
Wer es als sinnvoll ansieht -und da kann man durchaus geteilter Meinung sein, das will ich ja gerne eingestehen- der macht es auf eigene Gefahr !
Viele Gruesse
Guenter