• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Erste Erfahrungen E-330

db1980 schrieb:
Ich schätze die Fische sind Schuld??
Die waren der Anlass, nicht die die Ursache.

db1980 schrieb:
Oder ist dein "L" zu klein??
Vielleicht lässt du dir mal von jemandem, der älter ist als du, erklären, wie du dein "L" rot kriegst.

Michael
 
AW: Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff

Wahnsinn! Aber dennoch top, Guenther! :top:

Verstehen kann ich Oly aber dennoch nicht, warum sie keinen offiziellen BG für die Kamera rausbringen. *Kopf schüttelt*
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

muentzer schrieb:
Vielleicht lässt du dir mal von jemandem, der älter ist als du, erklären, wie du dein "L" rot kriegst.

Michael
Naja die 1980 weist auf das Gebuhrtsjahr hin, bin also alt genug um ROT zu schreiben.
Anscheinend polarrisiert jegliche Signatur, man solte das nicht so ernst nehmen vorallem nicht alles auf sich oder seine Wahl der Cam beziehen odersich darauf auch nicht einschiesen.
MG war schließlich auch mal Canon Jünger wie ich auch, allerdings ich noch analog und wenig glücklich damit aber das ist ein anderes Blatt.
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

db1980 schrieb:
MG war schließlich auch mal Canon Jünger wie ich auch, allerdings ich noch analog und wenig glücklich damit aber das ist ein anderes Blatt.

Ich war nicht nur, ich bin immer noch Canon-Fotograf. Allerdings nur analog.
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Analog nutze ich nur noch eine Pentax, aber das ist ja nun jedem selbst Überlassen, solange man damit glücklich ist.
 
AW: Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff

Crushinator schrieb:
Wahnsinn! Aber dennoch top, Guenther! :top:

Verstehen kann ich Oly aber dennoch nicht, warum sie keinen offiziellen BG für die Kamera rausbringen. *Kopf schüttelt*

Wieviele würden sie wohl davon verkaufen? Man muss das ja mal zur Relation zum Kamerapreis setzen. Ich denke nicht, dass die Zielgruppe, die diese Kamera kauft, einen Batteriegriff goutieren würde.
Ich selbst hatte bisher nur einen an meiner 300D, bei der 20D sowie bei der E-1 habe ich drauf verzichtet. Denke mal, dass wenige Normalfotografen das Geld für einen Griff auszugeben bereit sind.
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Selbstverständlich bleibt das jedem selbst überlassen, ich verstehe auch gar nicht, warum die Marken immer so verherrlicht werden. Jede hat ihre Pros und Kontras, man muss eben suchen, was für das eigene Bedürnisprofil am besten passt.
 
AW: Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff

MG schrieb:
Wieviele würden sie wohl davon verkaufen? Man muss das ja mal zur Relation zum Kamerapreis setzen. Ich denke nicht, dass die Zielgruppe, die diese Kamera kauft, einen Batteriegriff goutieren würde.
Ich selbst hatte bisher nur einen an meiner 300D, bei der 20D sowie bei der E-1 habe ich drauf verzichtet. Denke mal, dass wenige Normalfotografen das Geld für einen Griff auszugeben bereit sind.
Ich habe den Eindruck, dass man sich mit dem Verzicht auf die Griffoption da auf mehrererlei Weise verrechnet hat.

Ich selbst habe bisher eigentlich keinen solchen Griff benötigt, aber je kleiner und je leichter eine Kamera wird, umso häufiger wird beim Publikum allein der Wunsch auftauchen, sie auf diese Weise "griffiger" zu machen. In der Bekanntschaft haben mich einige Leute als erstes gefragt, ob's dazu denn auch einen Batteriegriff gäbe, als sie die E-500 sahen. Gerade bei 300D und 350D scheint er ja auch durchaus nicht unbeliebt zu sein.

Dann glaube ich, dass es keine gute Idee gewesen war, sollte Olympus, wie man hörte, die vergleichsweise wenig verkaufte E-300, zu der der Griff nicht wirklich nennenswert verkauft wurde, als Indikator dafür genommen haben, wie sich das Interesse an einem Griff für künftige Modelle entwickeln würde. Dafür unterscheiden sich die neuen Kameras an sich und die Zusammensetzung und Größe der Käufergruppe doch viel zu sehr im Vergleich zur E-300, als dass dahingehend überhaupt eine sinnvolle Aussage möglich gewesen wäre.

Und schließlich wäre der erhöhte Stromverbrauch der E-330 geradezu ein Muss gewesen für einen Griff. Schon E-300 und E-500 gehörten nicht eben zu den Kameras mit der höchsten Batterielaufzeit - eine Nikon D70, so höre ich, schafft bis zum Doppelten an Auslösungen (1000 gegenüber 500). Die E-330 halbiert die 500 nochmal, und das ist dann doch wirklich arg knapp.

Last but not least ist völlig unverständlich, dass man nicht wenigstens mal darauf gewartet hat, wie sich denn das Interesse entwickeln würde, bevor man die Entscheidung für oder gegen einen Griff trifft - zumindest die technischen Voraussetzungen am Body zu schaffen wäre ja nun Pfennigkram gewesen, mal ganz abgesehen davon, dass es ja anscheinend vom Design her kaum ein Problem gewesen wäre, die E-330 so zu bauen, dass der Griff der E-300 drangepasst hätte.

Immerhin sieht es ja fast so aus, als würde der Griff optisch besser zur E-330 passen als zur E-300...

Gruß,
Robert
 
AW: Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff

@ Robert
Naja, so etwas ist immer schwierig einzuschätzen. Aber ob nun gerade die angepeilte Zielgruppe der Bridgeaufsteiger sich für Batteriegriffe interessiert?
Man hat vielleicht nicht damit gerechnet, dass die E-330 die Verkäufe der anderen E-Modelle kannibalisieren könnte und sich mehr als die angepeilte Zielgruppe für die E-330 interessiert.
Wenn ich überlege, wie gut ausgewogen die Kamera mit dem 11-22 oder dem 14-54 in der Hand liegt, nehme ich lieber zwei Akkus mehr mit als dass ich mir das Mehrgewicht eines BG antue.
Aber selbstverständlich kann man das auch für sich völlig anders gewichten.
 
AW: Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff

... da bahnt sich doch hoffentlich auch eine Lösung für das leidige E-3 Problem an ? Guenter, wie wäre es denn, Du nämest eine E-1 und eine E-330, ein wenig sägen und feilen, ein wenig Lötzinn - und heraus käme dann eine E-1 MK2 !!!

Ich bin gespannt !

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff

hi,

cool :cool: schick das doch mal zu oly; vielleicht kannste da gleich in die entwicklung der neuen e-x einseteigen :)

RESPEKT

*handbreit*

joe
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

db1980 schrieb:
Anscheinend polarrisiert jegliche Signatur, man solte das nicht so ernst nehmen vorallem nicht alles auf sich oder seine Wahl der Cam beziehen odersich darauf auch nicht einschiesen.
Na ja, da gibt es halt so'ne und solche. Wenn man unbedingt andere Signaturen persiflieren möchte, kann man das witzig machen, wie Crushinator, oder eben weniger witzig, wie Guido G.. Die (damalige) Signatur von MG war in beide Richtungen interpretierbar, aber in Verbindung mit einer so deutlich unseriösen Argumentation wie hier ist sie mir halt unangenehm aufgefallen.

db1980 schrieb:
MG war schließlich auch mal Canon Jünger wie ich auch, allerdings ich noch analog und wenig glücklich damit aber das ist ein anderes Blatt.
Ist vielleicht sogar der hohe Anteil an Canon-Renegaten Ursache für das ungute Klima, das einem Canonisten hier immer wieder entgegenschlägt? ;)

Michael
 
AW: Erste Erfahrungen E-330

Editiert, da Michael und ich unsere unnötige Auseinandersetzung beigelegt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff

Also ich muss ganz ehrlich sagen, der BG zur E-1 war mit ein Entscheidungsgrund für die Kamera (kein außergewöhnlich großer, da gab es andere, aber schon einer) im Vergleich zur E-500.
Auf der anderen Seite, für den Einsatzzweck wo ich eine E-330 einsetzen würde bräuchte ich diesen nicht wohl nicht, und es wäre deshalb kein Grund für/gegen die Kamera.
Ich denke aber mal, dass man schon bei der E-1 den Markt für einen Batteriegriff überschätzt hat und das gebrannte Kind das Feuer ein wenig scheut.

Wobei ich die E-1-Lösung eh für unglücklich halte, ein BG mit zwei BLM-1 wäre in meinen Augen sinnvoller gewesen. Die Frage ist halt, wie es in Zukunft (bei zukünftigen Mittel- und Oberklassen-Modellen) aussehen wird, sowohl was die BG-Frage im allgemeinen, als auch das verwendete Akkusystem im speziellen betrifft.

Und jetzt merke ich dass ich wieder weit weg vom Thema bin und gratuliere deshalb zur Erfindung der E-330BG ;)
 
AW: Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff

MG schrieb:
Wieviele würden sie wohl davon verkaufen? Man muss das ja mal zur Relation zum Kamerapreis setzen. Ich denke nicht, dass die Zielgruppe, die diese Kamera kauft, einen Batteriegriff goutieren würde.
Ich kann's Dir nicht wirklich sagen, da meine eigenen Anforderungen nicht gerade auf die Allgemeinheit übertragbar sind. Vermutlich sind es aber doch zu wenige, die einen BG benötigen, und bei einem anvisierten Verkaufsvolumen von weniger als 100.000 Bodies mag das eine wirtschaftliche Rolle speilen, daß eben zu wenige BGs kaufen würden.
MG schrieb:
Ich selbst hatte bisher nur einen an meiner 300D, bei der 20D sowie bei der E-1 habe ich drauf verzichtet. Denke mal, dass wenige Normalfotografen das Geld für einen Griff auszugeben bereit sind.
Das kann durchaus sein, und bei der E-1 (SHLD-2) spielt womöglich auch der Preis eine wesentliche Rolle. Ich persönlich habe nur eine Kamera die ich noch nicht "griffiger" gemacht habe, und das ist die OM-40. Selbst die restlichen analogen Bodies werden ohne Winder am liebsten gar nicht mehr angefasst. :D
 
AW: Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff

Was ich nebenbei total lustig finde: In jeder Bedienungsanleitung wird erklärt, wie man den Tragegurt so an der Kamera anbringt, dass die Enden nicht so durch die Gegend baumeln. Aber das liest scheinbar wirklich niemand ... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten