AW: Verrückt - E-330 jetzt doch mit Zusatzgriff
MG schrieb:
Wieviele würden sie wohl davon verkaufen? Man muss das ja mal zur Relation zum Kamerapreis setzen. Ich denke nicht, dass die Zielgruppe, die diese Kamera kauft, einen Batteriegriff goutieren würde.
Ich selbst hatte bisher nur einen an meiner 300D, bei der 20D sowie bei der E-1 habe ich drauf verzichtet. Denke mal, dass wenige Normalfotografen das Geld für einen Griff auszugeben bereit sind.
Ich habe den Eindruck, dass man sich mit dem Verzicht auf die Griffoption da auf mehrererlei Weise verrechnet hat.
Ich selbst habe bisher
eigentlich keinen solchen Griff benötigt, aber je kleiner und je leichter eine Kamera wird, umso häufiger wird beim Publikum allein der Wunsch auftauchen, sie auf diese Weise "griffiger" zu machen. In der Bekanntschaft haben mich einige Leute als erstes gefragt, ob's dazu denn auch einen Batteriegriff gäbe, als sie die E-500 sahen. Gerade bei 300D und 350D scheint er ja auch durchaus nicht unbeliebt zu sein.
Dann glaube ich, dass es keine gute Idee gewesen war, sollte Olympus, wie man hörte, die vergleichsweise wenig verkaufte E-300, zu der der Griff nicht wirklich nennenswert verkauft wurde, als Indikator dafür genommen haben, wie sich das Interesse an einem Griff für künftige Modelle entwickeln würde. Dafür unterscheiden sich die neuen Kameras an sich und die Zusammensetzung und Größe der Käufergruppe doch viel zu sehr im Vergleich zur E-300, als dass dahingehend überhaupt eine sinnvolle Aussage möglich gewesen wäre.
Und schließlich wäre der erhöhte Stromverbrauch der E-330 geradezu ein Muss gewesen für einen Griff. Schon E-300 und E-500 gehörten nicht eben zu den Kameras mit der höchsten Batterielaufzeit - eine Nikon D70, so höre ich, schafft bis zum Doppelten an Auslösungen (1000 gegenüber 500). Die E-330
halbiert die 500 nochmal, und das ist dann doch wirklich arg knapp.
Last but not least ist völlig unverständlich, dass man nicht wenigstens mal darauf gewartet hat, wie sich denn das Interesse entwickeln würde, bevor man die Entscheidung für oder gegen einen Griff trifft - zumindest die technischen Voraussetzungen am Body zu schaffen wäre ja nun Pfennigkram gewesen, mal ganz abgesehen davon, dass es ja anscheinend vom Design her kaum ein Problem gewesen wäre, die E-330 so zu bauen, dass der Griff der E-300 drangepasst hätte.
Immerhin sieht es ja fast so aus, als würde der Griff optisch besser zur E-330 passen als zur E-300...
Gruß,
Robert