AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?
Hiho!
Ich hatte in der Tat eine recht frühe E-1 hier. Die von Franklin seinerzeit. Da war der AF, die Verzögerung und der JPG Algorithmus eher weniger schön. Ich hatte wohl mitbekommen, daß da an der Firmware noch einiges verändert worden ist. So gesehen habe ich also einen alten Stand. Leider hatte sich seitdem niemand mit Olympus im schönen Rheinland auftreiben lassen, um mich upzugraden
Der aktuelle Stand der Dinge würde mich absolut live und in Farbe interessieren.
Das ganze kam seinerzeit eher im Dunkeln zum Einsatz und Franklin hatte die Cam ziemlich neu - wir hatten demnach wenig Plan, wie man das Beste aus dem Gerät herausholt. Ich kann im Nachhinein also nicht mehr sagen, woran es genau gelegen hat. Vielleicht war es einfach eine alte Firmware in Verbindung mit schlechtesten Lichtverhältnissen und Fehlbedienung. Jedenfalls verbinde ich aus der Zeit noch die E-1 mit keiner überzeugenden Response für eine Spiegelreflex. Sie hat sehr gut in der Hand gelegen, aber die damals beobachtete Leistung hatte mich ad hoc nicht zum Freund werden lassen. Hinzu kam der verwendete JPG Algorithmus und natürlich (sorry, für mich eben interessant) die ISO Leistung.
Heute würde ich vermutlich anders heran gehen und hätte auch ganz andere Erfahrungen im Hintergrund. Seinerzeit war ja alles noch ziemlich neu und da hat man die Dinge auch noch etwas naiver gesehen. Meine Aussagen beziehen sich also auf meine (recht alten) Erfahrungen mit der E-1. Ich kann nicht bewerten, was sich in der Zwischenzeit getan hat und was sich mit Erfahrung aus dem Gerät herausholen läßt. Das ist sicher einer der Gründe, warum ich gerne nochmal eine aktuelle Olympus wie z.B. die E-330 unter "fachmännischer Aufsicht" im Vergleich zu meinem Equipment 300D/5D bespielt hätte, denn letztendlich geht es mir um eine bessere Einschätzung, wo Olympus derzeit bezüglich meiner Anforderungen liegt.
TORN
Hiho!
Ich hatte in der Tat eine recht frühe E-1 hier. Die von Franklin seinerzeit. Da war der AF, die Verzögerung und der JPG Algorithmus eher weniger schön. Ich hatte wohl mitbekommen, daß da an der Firmware noch einiges verändert worden ist. So gesehen habe ich also einen alten Stand. Leider hatte sich seitdem niemand mit Olympus im schönen Rheinland auftreiben lassen, um mich upzugraden

Das ganze kam seinerzeit eher im Dunkeln zum Einsatz und Franklin hatte die Cam ziemlich neu - wir hatten demnach wenig Plan, wie man das Beste aus dem Gerät herausholt. Ich kann im Nachhinein also nicht mehr sagen, woran es genau gelegen hat. Vielleicht war es einfach eine alte Firmware in Verbindung mit schlechtesten Lichtverhältnissen und Fehlbedienung. Jedenfalls verbinde ich aus der Zeit noch die E-1 mit keiner überzeugenden Response für eine Spiegelreflex. Sie hat sehr gut in der Hand gelegen, aber die damals beobachtete Leistung hatte mich ad hoc nicht zum Freund werden lassen. Hinzu kam der verwendete JPG Algorithmus und natürlich (sorry, für mich eben interessant) die ISO Leistung.
Heute würde ich vermutlich anders heran gehen und hätte auch ganz andere Erfahrungen im Hintergrund. Seinerzeit war ja alles noch ziemlich neu und da hat man die Dinge auch noch etwas naiver gesehen. Meine Aussagen beziehen sich also auf meine (recht alten) Erfahrungen mit der E-1. Ich kann nicht bewerten, was sich in der Zwischenzeit getan hat und was sich mit Erfahrung aus dem Gerät herausholen läßt. Das ist sicher einer der Gründe, warum ich gerne nochmal eine aktuelle Olympus wie z.B. die E-330 unter "fachmännischer Aufsicht" im Vergleich zu meinem Equipment 300D/5D bespielt hätte, denn letztendlich geht es mir um eine bessere Einschätzung, wo Olympus derzeit bezüglich meiner Anforderungen liegt.
TORN
Zuletzt bearbeitet: