• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 etwas für Rauschfreak's ......

strauch schrieb:
Ansonsten ist mir aber auch schon aufgefallen das Oly Besitzer sich sehr gerne rechtfertigen. Von mir aus gerne ;). Ich finds immer lustig zu lesen.

In erster Linie ist es wohl so, dass gerade einige Canonbesitzer sich offensichtlich durch die Majestätsbeleidigung einiger User, die es wagten, von Canon zu Olympus zu wechseln, bemüßigt fühlen, ständig im Olympusforum zu provozieren und zu flamen.
Dass dann ein ständiger Rechtfertigungszwang entsteht, liegt auf der Hand. Mir selbst geht das mittlerweile am Allerwertesten vorbei.
 
AW: E-330 etwas für Rauschfreak's ......

db1980 schrieb:
Was ist eigentlich ne 310D? Wie in deiner Sig.

Eine 310D hatte ich auch mal!

Ist einfach eine 300D mit der Russenfirmware oder undutchablesfirmware drauf!

Damit hat man halt noch so ein paar mehr features wie zum Beispiel SVA oder Blitzbelichtungskorrektur
 
AW: E-330 etwas für Rauschfreak's ......

db1980 schrieb:
Und Canonjünger immer schreiben wie gut dei EOS´e sind! Ich kenn das noch von meiner analogen EOS 10 6 Filme und ne 9? Batterie war leer :grumble:
Fand das weder sehr lustig noch vernünftig nach 5 Batterien hab ich das Mistding in die Bucht gehauen und bin umgestiegen.

Was ist eigentlich ne 310D? Wie in deiner Sig.

Ne 310D ist eine 300D welche mit dem "Russenhack" eine Hackersoftware welche wie es der Name sagt aus Russland kommt getunt worden ist. Das heisst mit der Schwarzmarkt-Software kann man Funktionen in der Cam freischalten welche von Canon gesperrt sind. geht ganz einfach wie ein Firmware Update :D
 
AW: E-330 etwas für Rauschfreak's ......

Ah, mach aus ner 300D ne 10D mit weniger Möglichkeiten :stupid:
Davon hab ich zwar gehört aber das man seine 300D dan umlabeln muss wuste ich nicht :evil:
 
AW: E-330 etwas für Rauschfreak's ......

db1980 schrieb:
Ah, mach aus ner 300D ne 10D mit weniger Möglichkeiten :stupid:
Davon hab ich zwar gehört aber das man seine 300D dan umlabeln muss wuste ich nicht :evil:

Muss man nicht, habe ich aber damals auch gemacht. Dadurch wussten die, die sich für den Hack interessierten, an wen sie sich bei Fragen wenden können.
 
AW: E-330 etwas für Rauschfreak's ......

Bin bisher mit der E-300 sehr zufrieden, wenn man das nach 1 Woche sagen kan. Macht mir weniger Ärger als alles was ich vorher hatte. Der Zoom ist sehr zuverlässig und ich kann alles wie ISO, AF-Modus und wenns sein muss RAW u JPEG gleichzeitig direkt einstellen.
 
AW: E-330 etwas für Rauschfreak's ......

@strauch
Was willst du eigentlich?
Das mass aller dinge kann deine EOS ja wirklich nicht sein wenn du so darüber schreibst wie in diesem beitrag:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=82073


Wobei ich es schon lustig finde heimlich in Hotels Sexbilder zu fotografieren.
Nicht mal die grossen erotikproduzenten können einfach so in einem hotel eine suite oder ähnlich für eine produktion anmieten. :stupid:

Ausserdem habe ich nicht gesagt das es nur ausschuss war sondern einfach nur zuviel.
Mit der oly c5050 hatte ich in etwa die selbe quote.
Woher nimmst du dir das recht über eine kamera zu urteilen die du nie besessen hasst.
Ich habe mit beiden gearbeitet und hatte auch mit der eos350 keine rauschproblemme. :D

Ich sage auch nichts zu anderen canon ,nikon ,minolt oder pentax modellen da ich sie nicht kenne.
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 etwas für Rauschfreak's ......

Hiho!

db1980 schrieb:
Ah, mach aus ner 300D ne 10D mit weniger Möglichkeiten :stupid:

Eher aus einer 300D eine 300D mit mehr Möglichkeiten, daher der Name 310D. Der Hack stellte in der 300D für viele einen beachtlichen Mehrwert dar.

TORN
 
AW: E-330 etwas für Rauschfreak's ......

franz.m schrieb:
Ja ja spottet nur !
Obwohl meine erfahrung ist das fast alle meine männlichen freunde und bekannten sich das mal anschauen wollten. ;)
Natürlich nur aus technischen interesse. ;)
LG franz


Hallo Franz,
ja keinen interessiert es, aber bloß die Hälfte des Internets besteht daraus;)
Profis -so wie ich- bringen es beim XXX-Bilderbetrachten übrigens locker auf 5fps (Dank eines großen Monitors auch bei schlechtem Licht), während die ganzen Einsteiger sich da mit ihren 17-Zöllern abplagen.

Ich finde es übrigens interessant, daß Du so locker über dieses Thema plauderst, ist mal was anderes als Maiglöckchen- und Bergsteigerbildchen.

LG
Horstl
 
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

Hallo Robert,
in vielen Teilen Deines ersten Fazits stimme ich mit Dir überein, einige Abweichungen habe ich jedoch dazu festzustellen:

Der von Dir kritisierte AF funktioniert bei der mir hier vorliegenden Kamera im S-AF erkennbar sicherer und besser als der meiner E-300 und/oder E-500. Dies auch oder gerade in Low-Light-Situationen.
Lediglich die höhere untere Ansprechschwelle im C-AF lässt diesen wieder -wie bekannt bei anderen Modellen- erst bei "besseren" Kontrastsituationen zuverlässig funktionieren. Hier sind klare Unterschiede im Ansprechverhalten beider AF-Modi festzustellen, wobei ich dem S-AF eine offensichtlich hohe Praxistauglichkeit bescheinigen würde.

Die von Dir durchaus etwas kritisch gesehene Verringerung der Auflösung am Live-Display incl. des in Extremsituationen hinzukommenden Rauschens bis hin zur SW-Wiedergabe zeigt natuerlich die von Dir beschriebenen grundsätzlichen Nachteile bei der Motivgestaltung auf, ohne Frage. Aber - und das ist der entscheidende Punkt-: Bei den üblichweise eingesetzten Vorschaumodi in Kompaktkameras ist es auch heute noch mit sehr wenigen Ausnahmen so, dass in extremen Low-Light-Sitautionen überhaupt kein verwertbares (erkennbares) Bild mehr in der Vorschau auf dem Display gezeigt wird, selbst Kameras mit entspr. Verstärkerfunktion versagen da oftmals kläglich. Die E-330 liefert jedoch auch dann noch eine Hilfe mittels des Displays, wenn durch den Sucher selbst kaum mehr etwas erkennbar ist, weil die Motivbeleuchtung jenseits von Gut und Böse. Ich habe das gestern fast bis zum Excess ausprobiert, immer gelang es mit der E-330, die vorhandene Situation noch einzufangen. Das selbst in Extremsituationen rauschende Display ist eine grosse Hilfe, die allemal besser ist, als nichts mehr zu sehen.

Die grundsätzliche Tonwertabstimmung der E-330 würde ich heute bei der Beurteilung einer solchen Kamera, die dem Nutzer beliebige Eingriffe bis in die diesbezuegliche Tiefe gestattet, eigentlich garnicht mehr vornehmen wollen. Hier ist die E-330 so intensiv auf die Vorstellungen des Anwenders hin programmierbar, dass jeder gewünschte Basistonwert sowohl als Grundeinstellung wie aber auch fürs einzelne Bild vollständig individuell justierbar ist. Dies gestattet, die Farbcharakteristik der Kamera an Wünsche und Vorstellungen feinst anzupassen und macht bei Nutzung der diesbezueglichen Funktionen aus jeder Kamera ein Unikat. Ein eigentlich unschätzbarer Vorteil.

Den Sucher der E-330 empfinde ich nicht als um eineinhalb Lichtwerte dunkler als den der E-500, auch nach intensivem Gegenchecken nicht.
Der Suchereinblick ist relativ angenehm (auch wenn ich mich weiterhin nicht mit den rechts neben dem Sucherbild liegenden Anzeigen anfreunden kann), das Arbeiten über den Sucher sehe ich als durchaus angenehm an. Hier sei allerdings angemerkt, dass sich schon nach kurzer Zeit der Handhabung dieser Kamera herausgestellt hat, dass sich die Nutzung bei mir offenbar zu 80% auf den Livebild-Monitor konzentriert, der immense Vorteile mitbringt (u.a. auch den, dass die Brille schlichtweg auf der Nase bleiben kann).

Noch ein Nachtrag zum von Dir erwähnten Thema "Batteriegriff": Der Deckel des Batteriefaches hat im Gegensatz zur E-300 keinen Schieber mehr, der eine Entfernung durch den Nutzer einfach und problemlos möglich macht. Man kann zwar mit Werkzeug in die Halterung eingreifen und den Deckel lösen, was aber eben kein einfacher Eingriff mehr im Sinne einer nutzeradäquaten Lösung mehr ist. Eine Entfernung des Deckels durch den Nutzer ist nicht vorgesehen. Das von Dir seitlich im Batteriefach entdeckte Metallplättchen ist Teil der Metall-Gehäusegrundkonstruktion, ebenso wie die eigentliche Metallplatte an der den Kontakten zugewandten Seite des Akkufaches. Ganz ehrlich gesagt veerstehe ich nicht, warum an diesem Fakt immer und immer wieder gezweifelt wird und so Viele versuchen, geradezu zwanghaft die Verwendbarkeit eines Griffes hineinzuinterpretieren. Es gibt leider keinen und das ist eine absolut feste Aussage von Olympus. Warum sollten sie dies sagen, wenn die Kamera diesbezuegliche Möglichkeiten aufweisen sollte, warum sollten sie heute User enttäuschen, wenn die Option tatsächlich offen wäre?
Jede Hoffnung auf einen Zusatzgriff mit Auslösefunktion ist leider nichtig.

Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 etwas für Rauschfreak's ......

@Horstl
Es ist arbeit die mich ganz gut am leben erhält :D und deshalb interressiert es mich eigentlich auch nicht ob irgendwelche leute damit ein problemm haben . :cool:
Was ich mache ist auch in meinen bekanntenkreis kein geheimnis.
LG Franz
 
AW: E-330 etwas für Rauschfreak's ......

franz.m schrieb:
@Horstl
Es ist arbeit die mich ganz gut am leben erhält :D und deshalb interressiert es mich eigentlich auch nicht ob irgendwelche leute damit ein problemm haben . :cool:
Was ich mache ist auch in meinen bekanntenkreis kein geheimnis.
LG Franz

Also bei meinem Job ist das so das ich unseren Gesellen manchmal nicht bei der Arbeit zusehen kann und deshalb selber eingreifen muss !
(Ja, ja, die Meister können halt alles besser :D )

Gehts dir da manchmal ähnlich ???????? :evil:
 
AW: E-330 etwas für Rauschfreak's ......

@raptora
Irgendwann interressiert dich das ganze eigentlich nur noch am rande und da muss schon was heftiges am gange sein das mann sich dazu noch was nicht auf die arbeit bezogenes denkt.
Ich bin eigentlich nur noch darauf aus möglichst gute und viele bilder oder videos zu machen :cool:
LG franz
 
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

In den meisten Punkten kann ich Robert wohl zustimmen, aber hinsichtlich des AF bin ich Guenters Meinung. Für mich der bisher beste AF einer E-Kamera, da kommt die E-1 leider nicht heran.
 
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

Ich bin gerade fertig mit dem Bericht und wollte das gleiche schreiben, denn ich kann es nicht nachvollziehen oder es gibt unterschiedliche Kameras.

Gerade gestern Abend habe ich versucht mit dem AF die Schmerzgrenze zu erreichen und die war erreicht, als man fast gar nichts mehr sehen konnte.

Das hat nichts mit schön reden zu tun aber jeder sollte das für sich selber testen, ich habe es mit dem 14-45 getestet und der Test war gut.

Auch was die Geschwindigkeit angeht, da kann ich auch eine Verbesserung feststellen.

Heute kommt mein neues 14-54, das ist ja dann noch mal eine Idee schneller, also null Problemo. :top:
 
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

Hi!

rschroed schrieb:
Ich gestatte mir an dieser Stelle nochmal, auf einen Text an anderem Ort zu verweisen - ein etwas ausführlicherer Bericht zur E-330 nach ein wenig Praxiserfahrung aus vier Tagen:

Danke für deine realistische Einschätzung. Auch die Beispielbilder haben mir weitergeholfen.

Viele Grüße

TORN
 
AW: Bedienungsanleitung zur E-330: WO?

Mit DSL kann man auch 21 mb mailen, bist nicht bei gmx.net?

mein Motto lautet: geht nicht gibts nicht :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten