• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Bedienungsanleitung zur E-330: WO?

Ich bin bei t-online, da geht das nicht.:(
 
AW: Bedienungsanleitung zur E-330: WO?

bei www.filecache.de kann man sich (angeblich) einen gratis speicherplatz für div. dateien einrichten. dorte könnte MG die bedienungsanleitung uploaden und jeder der will ladet sie dort wieder runter.

ich hab filecache noch nicht probiert.. aber jetzt wäre eine gelegenheit, dies zu tun, oder? :)

lg georg
 
AW: Bedienungsanleitung zur E-330: WO?

kleiner nachtrag: filecache.de funzt ohne probleme.. hab's soeben probiert und dürfte ganz ok sein. bei der anmeldung muß man auch keinerlei daten hergeben..

so, nun wünsch ich euch viel spaß beim dokutauschen :)
 
AW: E-330 etwas für Rauschfreak's ......

franz.m schrieb:
@strauch
Was willst du eigentlich?
Das mass aller dinge kann deine EOS ja wirklich nicht sein wenn du so darüber schreibst wie in diesem beitrag:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=82073

Nö, das behaupte ich ja auch nirgends oder? Ich rechtfertige mich aber auch nirgends dafür wie toll oder eben nicht meine Kamera ist. Ich weiß sehr gut um die Nach und Vorteile jedes Systems und jeder hat seine Vorlieben und trifft demnach seine Entscheidung. Deswegen verstehe ich nicht wieso Olympus-User so "stark" ihr Kamerasystem verteidigen, es hat unbestreitbare Vorteile und auch unbestreitbare Nachteile. Letztendlich muss einem die Kamera aber schlicht und ergreifend liegen, und wenn sie noch soviele Vor oder Nachteile hat. Da braucht man auch garnicht diskutieren und wenn 1000 Leute der Meinung sind eine andere Kamera ist besser, ich aber nur mit einer 330 zurecht komme dann ist das nunmal die richtige Kamera und da gibt es auch nichts zu Rechtfertigen oder sonstetwas.

Ich finde es auch so lustig das die Diskussionen auch immer auf die Kamera des Besitzer gezogen wird und dann wird das Schubladen denken ausgepackt. Torn hat da mit seiner 5D auch sehr oft zu leiden, auch wenn die Diskussion nie was mit der 5D zu tun hatte.
Der einzige Grund warum ich eine EOS habe ist, das es die einzige war die ich bezahlen konnte.

Wer die Threads von mir gelesen hat, weiß sicherlich wie ich über andere Kameras denke und welche mir da gefallen und ich habe auch genug kritische Posts (wie der von dir gelinkte) über Canon abgelassen.

Das Einzige was ich will ist das sich die Olympusbesitzer nicht zu Rechtfertigungen hinreisen lassen, sondern ihr System genießen und zeigen was mit dem System möglich ist.

In meiner Freizeit ist es oft so, das die Leute immer irgendwelche ausreden brauchen wenn sie Abends keine Lust haben etwas zu unternehmen. Ich finde ein einfach, ich hab kein Bock muss reichen und das verstehe ich auch.

Ein einfaches mit Nikon/Pentax/Sigma/Minolta/Canon komm ich nicht zurecht. Olympus gefällt mir einfach reicht genauso.
 
AW: E-330 etwas für Rauschfreak's ......

strauch schrieb:
...
Ich finde es auch so lustig das die Diskussionen auch immer auf die Kamera des Besitzer gezogen wird und dann wird das Schubladen denken ausgepackt. Torn hat da mit seiner 5D auch sehr oft zu leiden, auch wenn die Diskussion nie was mit der 5D zu tun hatte.
...

Hallo Strauch,
ganz genau. Du hast Dich gerade selbst bestätigt!;)

LG
Horstl
 
AW: Bedienungsanleitung zur E-330: WO?

Hat keiner Webspace wo er die Datei "Zwischenlagern" kann? Die Frage ist ob Olympus da etwas dagegen hat. Canon ist da ja nicht so großzügig und mahnt ganz gerne ab.
 
AW: Bedienungsanleitung zur E-330: WO?

strauch schrieb:
Hat keiner Webspace wo er die Datei "Zwischenlagern" kann? Die Frage ist ob Olympus da etwas dagegen hat. Canon ist da ja nicht so großzügig und mahnt ganz gerne ab.

ich hab ja schon beschrieben, wie es gehen könnte.. (siehe 16)
 
AW: Bedienungsanleitung zur E-330: WO?

Ich lade mal meine hoch, dann habe ich sie überall zur Hand. Das kann mir ja keiner verbieten, oder?
 
AW: Bedienungsanleitung zur E-330: WO?

Och, die brauche ich gar nicht hochzuladen. Habe eben mal bei den indexierten Dateien auf der Seite gesucht, und schwupps, da war sie schon. Da war wohl einer schneller. Naja, ist auch besser, da kriegen ich dann keinen Ärger.;)
 
AW: Bedienungsanleitung zur E-330: WO?

Ja, manchmal geschehen echte Wunder.:)
Was mich nur wundert ist, dass Olympus auf seiner Webseite noch keine anbietet. Ebenso konnte ich meine E-330 noch nicht registrieren. Bißchen langsam, der Verein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

@Günter: Antwort steht in http://oly-e.de/forum/e.e-system/55323.htm

@MG, @Maxi 44: besser als die E-1 ist keine Kunst, schon die E-300 und die E-500 waren da signifikant besser. Habt ihr die E-330 denn wirklich mal mit licht- und kontrastarmen Motiven, mit demselben Objektiv unter denselben Bedingungen, direkt mit der E-500 (oder evtl. auch der E-300) verglichen? Wenn sich Eure Auffassung bestätigt, habe ich dann entweder eine zu schlechte E-330 oder eine zu gute E-500 und sollte eine davon zurückgeben ;)

Ciao,
Robert
 
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

Habe mal auf die Schnelle ein Foto mit der E-330 gemacht. Die E-500 ist leider nicht greifbar. Anbei das verkleinerte Original, völlig unbearbeitet.
Das zweite Bild ist etwas korrigiert und geschärft.
Es war schon sehr trübe, wie man an der Belichtungszeit erkennen kann.
 
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

rschroed schrieb:
@Günter: Antwort steht in http://oly-e.de/forum/e.e-system/55323.htm

@MG, @Maxi 44: besser als die E-1 ist keine Kunst, schon die E-300 und die E-500 waren da signifikant besser. Habt ihr die E-330 denn wirklich mal mit licht- und kontrastarmen Motiven, mit demselben Objektiv unter denselben Bedingungen, direkt mit der E-500 (oder evtl. auch der E-300) verglichen? Wenn sich Eure Auffassung bestätigt, habe ich dann entweder eine zu schlechte E-330 oder eine zu gute E-500 und sollte eine davon zurückgeben ;)

Ciao,
Robert

Hallo Robert,
gib die 500er weg, sie ist besser als der Durchschnitt :-)

Nein, ohne Spass: ich habe sowohl gestern wie auch heute direkte Vergleiche (identische Optik) mit der E-300, der E-500 und der E-330 vorgenommen. Meine Frau meinte schon, ich hätte einen leichten Knall, als ich mit den Kameras in den Keller ging und im Anschluss daran das Wohnzimmer verdunkelte.
In allen Fällen findet der AF der E-330 seinen Zielpunkt schneller und genauer als der der beiden anderen Kameras. Selbst bei von mir als Low-Light-Fotografen als sehr niedrig empfundenen Beleuchtungspegeln findet die E-330 ihr Ziel recht sicher, sicherer jedenfalls als die beiden anderen Olys.
Noch lange nachdem das Display nur noch S/W zeigt, sitzt der AF korrekt.
Das alles bei S-AF. Im C-AF benötigt er deutlich mehr Licht bzw. Kontraste.

Gruesse
Guenter
 
AW: E-330 meine ersten Eindruecke

Heute war weiterer Erprobungstag für die E-330.
Anbei einige Beispiele in kleiner Form, die die Farbwiedergabe zeigen sollen.
Was mir aufgefallen ist, dass die Bilder aus der Kamera sehr detailreich kommen, mir gefallen sie besser als die der E-300 und der E-550. Scharf, aber nicht überschärft. Die Ergebnisse gefallen mir sehr gut.

Den automatischen Weissabgleich habe ich nach einigem Testen übrigens auf Rot +1 und Gelb/Grün auf minus 2 eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vier Tage mit der E-330 - Was läßt sich danach sagen?

Mal für die Spielkinder vom anderen Kontinent.

Einen kurzen Zweizeiler zu S-AF und C-AF? Wie genau funktioniert es?

Und Günther, kannst du aus deiner Erfahrung den Canon AF mal grundsätzlich in Relation setzen?

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten