• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 bei GFK-Umfrage zu gewinnen

Maxi 44 schrieb:
Das muss ich leider melden. :p

Ich hab nur das Netto eingetragen, damit müsste ich in der Gruppe mit den höheren Chancen sein. :lol: :lol:

Oh Mitleid wo bist Du. :)

Leute, was denkt ihr denn so.
Solche Angaben wie Gehalt, Beruf etc. sind freiwillige Angaben. Ich habe da schlichtweg gar nix ausgefüllt. Das ganze darf auch keinen Einfluss auf die Verlosung haben.

Gruß
Daniel
 
AW: Wer hat schon die E-330 bestellt ?

TORN schrieb:
Hiho!

Ich habe bei der Umfrage von GFK mitgemacht, zählt das auch?
Ansonsten halte ich eher die Pana mit Leica für die Kultkamera und warte diese sowie kokrete Aussagen über eine E-3 ab, bevor ich mir sowas zum Spielen mal via online schicken lasse. Durch das Sigma 30mm 1.4 ist die ganze Geschichte deutlich attraktiver geworden. Lustig wie unterschiedlich die Bedürfnisse so sind...

TORN

Hallo Torn,

eben, jedem Tierchen sein blesierchen ;)

Zum Thema, wenn ich mich Entscheide dieses Jahr was zu kaufen, wird es die E-330 sein. Nicht so schön, aber universeller. Bevor ich mich da aber weiter aus dem Fenster lehne, warte ich die ersten echten Reviews und Benutzererfahrungen ab und vor allem eigene Tests ab.
Meine Hauptgründe für die Oly: Echter AF während des Live-Views A und schwenkbares Display (auch bei Live-View B). Die E-330 kommt meiner Fotografiererei mehr entgegen.
Dazu kommt, wenn ich auf einem Fest längere Zeit mit ISO 800 arbeite wird im Mode A der Oly das Rauschen nicht mehr. Beim Mode B, bzw. dem Live-View Mode der Panasonic würde ich da keine Wetten eingehen.

Aber das Leica-Objektiv werde ich mir auch noch deutlich genauer ansehen.
Jetzt bin ich aber erst einmal gespannt auf das Sigma 1.4 30, wenn das was an FT taugt wird es sofort angeschafft.

Gruß
Daniel

P.S. Am Gewinnspiel habe ich auch teilgenommen ;)
 
AW: E-330 bei GFK-Umfrage zu gewinnen

MG schrieb:
Da sei mal froh, dass Du keine E-1 hast, die klebt noch ganz anders.
Naja meine Pentax MZ-5 hat ganz schön geklebt... Die Faulheit hat aber gesiegt, Filme entwickeln lassen etc. ... is halt doch ein ganz schöner Aufwand :rolleyes:
 
AW: Wer hat schon die E-330 bestellt ?

Mal sehen, wann die ersten Verfügbarkeitsanzeigen der E-3 auftauchen. Ob wohl das Kit oder das Gehäuse eher lieferbar ist. Ich schätze mal, nächste Woche wird es so weit sein. Dann lasse ich für meine Frau auch eine schicken. Und wenn sie ihr gefällt, dann darf ich sicher auch mal damit spielen( auch wenn's keine C... ist ;) ).
 
AW: Wer hat schon die E-330 bestellt ?

FREEWOLF schrieb:
Ne bei mir bleibt alles beim alten die E-330 ist es definitiv da ich es immer geschätzt habe ein kompatibles System (Akku,Speicherkarte,Handling) zu haben.

Sehe ich auch so. In der Praxis sind die besonderen Eigenschaften der L1, die die E-330 nicht hat nur von sehr untergeordneter Bedeutung. Was will ich z.B. mit Einbaublitz der indirekt blitzen kann? Und von besserer Bedienbarkeit aufgrund der zwei Räder, bleibt bei der Ergonomie m.E. nicht viel übrig. Sicher ist sie in der manuellen Bedienung der E-330 überlegen, aber sie sit dann halt bei der Halbautomatischen und automatischen Bedienung ziemlich unterlegen. Beides sind da keine Proficams. Wenn die L1 lautlos ist, ist sie das wirklich und ist die E-330 so sehr laut? Also ich denke mal, das wäre schon eine sehr spezielle Kamera, so völlig lautlos.

Dabei stelle ich mal ganz klar heraus: Beide, die L1 und die E-330 haben den gleichen Sensor. Wenn auch unterschiedliche Prozessoren für das Bild verantwortlich sind: Damit haben sie bildqualitätsmäßig die gleiche Klasse. Wer da jetzt entscheidungsrelevante Unterschiede ausmachen kann, der solls machen.:rolleyes: Da muss die teurere Kamera schon sehr deutliche Vorteile aufweisen, wenn ein Kauf Sinn macht. Nun das ist wiederum für jeden unterschiedlich sein, aber an den durchschnittsbedürfnissen erkennt man wohl deutlich, dass die L1 eine sehr feine Nischenkamera für wenige Fans ist. Ich glaube, dass die E-330 sich sehr gut verkaufen wird, meine werde ich wohl dieses Jahr noch kaufen.
 
AW: E-330 bei GFK-Umfrage zu gewinnen

fiefbergen schrieb:
Habt ihr wirklich all die teilweise ja doch sehr persönlichen Fragen beantwortet und dann euren Namen und E-Mail-Adresse genannt????
Bei der Frage nach meinem Gehalt hab ich den ganzen Quatsch weggeklickt.

da sind ja wieder ein paar super bilder dazugekommen,
ist der wasserfall auf island?
gruss helmut
 
AW: E-330: Der Freund des Makro-Fotografen

Eisenhower schrieb:
Fazit: eine E-330 wird bei meiner Leidenschaft für Makros in der freien Natur unumgänglich sein.
Ja, da erhoffe ich mir auch so einiges. Man wird aber wohl abwarten müssen, wie sie sich da in der Praxis wirklich bewährt.

Die C-8080WZ habe ich seinerzeit gegen eine E-300 eingetauscht, weil ich bei dieser Art von Aufnahmen immer öfter an die Grenzen des AF stieß, und MF gleichzeitig unbrauchbar war, weil sich die Schärfe weder am Display noch im elektronischen Sucher genau genug kontrollieren ließ. Sprich, bei stärkeren Vergrößerungen waren danebenfokussierte Aufnahmen keine Ausnahme, sondern die Regel.

Die E-300 hatte dann einen AF, der bei AF-fähiger Optik in der Regel vernünftig arbeitete. Bei stärkeren Vergrößerungen stößt allerdings irgendwann jeder AF an seine Grenzen, weil das Meßfeld zu groß ist, um den Fotografen exakt den Teil des Motivs (z.B. eines Insekts) auswählen zu lassen, den er scharf haben will. Da hilft dann wiederum nur MF - und die Mattscheibe der E-300 ist da zwar besser als die Displaytechnik der 8080, reicht aber oftmals längst noch nicht, weil man auf der Semi-Mattierung den Schärfepunkt nicht genau genug erkennen kann.

Was bringt die E-330 jetzt mehr? Das Livebild am Schwenkdisplay, das - an dieser Stelle mal egal ob "A Mode" oder "B Mode" - zusätzlich zum Sucher dieselbe Bequemlichkeit ermöglicht, die bereits die C-8080WZ bot, auf etwas größerer Fläche und etwas höher auflösend, allerdings mitnichten höher auflösend als der EVF der 8080. Der Sucher dagegen erfährt durch den Strahlenteiler nochmals eine geringfügige Verschlechterung.

Das Livedisplay ist sicher sehr schön, hebt aber die Grenzen nicht auf, die vom Sucher einerseits und der Displaytechnik andererseits gesetzt werden. Die Mattscheibe reicht nicht wirklich zur sauberen Schärfekontrolle, und die Displaytechnik löst noch nicht hoch genug auf. Einzig der B Mode weist darüber hinaus, macht aber laut Aussage der Olympus-Entwickler nicht wirklich bei bewegten Motiven Sinn und eigentlich überhaupt auch nur vom Stativ.

A Mode dagegen bleibt sogar hinter der Technik der C-8080WZ zurück, denn bei dieser hatte man zumindest eine Art Pseudo-Zoom-In im MF-Modus (wenngleich dabei lediglich Display-Pixel vervierfacht wurden und das Ganze praktisch unbrauchbar war). Zudem wird das Bild im A Mode von der Mattscheibe abgenommen, was bedeutet, dass deren Eigenschaft, tiefere Schärfe zu zeigen als auf den Sensor kommt, und somit die Schärfenkontrolle zu erschweren, auf dem Display reproduziert wird.

Es wird also auf die Beantwortung der Frage hinauslaufen, inwieweit einerseits der B Mode vielleicht doch freihändig nutzbar sein wird, oder andererseits der A Mode vielleicht doch die Schärfe einigermaßen kontrollieren lässt, um sagen zu können, ob hier im etwas extremeren Makrobereich die leider doch arg begrenzten fotografischen Möglichkeiten der E-300 und E-500 wirklich erweitert werden, oder ob es sich letztlich nur um ein Beqeumlichkeitsfeature handelt, das einem Verrenkungen erspart und lediglich über die freiere Sucherperspektive zusätzliche Möglichkeiten erschließt.

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer hat schon die E-330 bestellt ?

Alternate und Mix haben das Gehäuse mit 14-45 bereits am Lager!
Foto Koch auch. Andere werden dann wohl morgen folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 bei GFK-Umfrage zu gewinnen

Daniel C. schrieb:
Leute, was denkt ihr denn so.
Solche Angaben wie Gehalt, Beruf etc. sind freiwillige Angaben. Ich habe da schlichtweg gar nix ausgefüllt. Das ganze darf auch keinen Einfluss auf die Verlosung haben.

Gruß
Daniel
Hallo Daniel,

das war nur ein Scherz und klar sollte es egal sein was man da einträgt. ;)

Aber Du bekommst gar nix, Du hast ja auch gar nix eingetragen. :evil:
 
AW: Wer hat schon die E-330 bestellt ?

Komisch...habe heute mit Olympus telefoniert und die haben noch keine...

kommen nächste Woche bei denen an und werden spätestens übernächste Woche bei den Händlern sein, wurde mir zugesichert :stupid:

Kann aber sein das es daran liegt das ich nach dem Double-Zoom-Kit gefragt habe, weil extra gefragt wurde was ich kaufen möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer hat schon die E-330 bestellt ?

Arrgghh...immer diese DZ-Kits (ich kann's ja verstehen). Ich will ein Bundle aus E-330 mit dem 14-54. Zuerst wollte ich das 35/3,5 Makro mit der E-330 erwerben, nun habe ich es mir vorab besorgt. Das DZ-Kit habe ich schon. Hoffentlich bietet ein Händler meine Wunschkombi mal an.
 
AW: Wer hat schon die E-330 bestellt ?

-Dieter- schrieb:
Also Foto Koch hat sie definitiv nicht an Lager. Lieferzeit 1-2 Wochen.
Tut mir leid, aber da bist Du bist im Unrecht.
Ich habe die für meine Frau eben bestellt und sie geht heute zur Post.
 
AW: Die ersten E-330 sind da

Die für meine Frau habe ich bei Foto Koch bestellt, zusammen mit dem 14-45. Geht heute raus.
 
AW: Wer hat schon die E-330 bestellt ?

Na Ihr habt es ja gut es ist immer dasselbe in Deutschland sind Neuheiten 1-2 Wochen früher erhältlich als hier. Ist ja auch klar der Markt ist grösser na und ihr müsst ja schliesslich auch die Vogelgrippe dokumentieren und das hgeht mit Live View schon besser :D :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten