• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Die ersten Fotos aus USA der E 330

rschroed schrieb:
Das sagst du so locker! Ich finde, die Frage bleibt ja schon noch spannend, ob das Paket es denn noch rechtzeitig zum Wochenende schafft ;)

Ciao,
Robert

Ach ja, eines ist sowieso klar: Bezüglich des Rauschens wird die neue Oly mal wieder hinterherhinken. Aber was macht das schon für einen Markterfolg aus, wenn der Unterschied kleiner wird als bei der ersten DSLR Generation?

Gemäß des anderen Threads: Oly kommt langsam, aber gewaltig. Also cool beiben. :cool: Ich drück dir die Daumen, dass es dein Paket noch schafft, wenn du sie dir denn schon bestellt hast.:)
 
AW: Die ersten Fotos aus USA der E 330

Ich finde, es ist gegenüber der E-300 doch eine erfreuliche Minderung des Rauschens feststellbar. Jedenfalls ein größerer Fortschritt als ich aus den ersten Bildern mit dem Prototyp abgeleitet hatte. Aber letztlich müßte man die E330 mit der E-300 unter identischen Bedingungen vergleichen um eine entdültige Aussage treffen zu können.
Gruß
Alexander
 
AW: Wer hat schon die E-330 bestellt ?

MG schrieb:
Ha, das fehlte noch. Bin bestimmt nicht der erste, der sie hat.
Aber vielleicht wird's ja auch so kommen. Bin am Wochenende in Berlin, u.a. auf einer Fotoausstellung. Ob ich da viele Motive finde?
Wir fahren Samstag früh und kommen Montagnachmittag erst wieder.

Versuche doch die zu fotografieren, die immer noch auf die Nikon D200 warten...
 
AW: Wer hat schon die E-330 bestellt ?

-Dieter- schrieb:
Versuche doch die zu fotografieren, die immer noch auf die Nikon D200 warten...

Und woran erkennt man die? Laufen die mit einem gelben Sirnband über den Potsdamer Platz?;)
 
AW: Wer hat schon die E-330 bestellt ?

MG schrieb:
Und woran erkennt man die? Laufen die mit einem gelben Sirnband über den Potsdamer Platz?;)

Das gelbe Stirnband ist ein erstes Indiiz. Das zweite ist das ungläubige Staunen darüber, dass eine neue Kamera wesentlich später erschienen ist und du eine davon schon erwerben konntest.
 
AW: Wer hat schon die E-330 bestellt ?

Hiho!

MG schrieb:
Und woran erkennt man die? Laufen die mit einem gelben Sirnband über den Potsdamer Platz?;)

Die meisten davon wirst du wohl mit einer D50/D70/D70s vor dem Auge antreffen, wo eine DSLR auch (meistens) hingehört. Die wenigsten werden wohl mit ihren Kompakten mit Schwenkdisplay Makros auf dem Potsdamer Platz machen ;)

TORN
 
AW: Die ersten Fotos aus USA der E 330

Auf den ersten Blick fand ich die D200-Bilder bei Iso1600 auch nur mäßig. Aber: Es war nicht mal die "normal"-Rauschunterdrückung eingeschaltet. Und es sind halt 10 MP, die durch Runterskalieren sauberer werden. Zudem zeigt die D200 noch richtig viele Details und das RAW lässt sich gut entrauschen (praktisch kein Farbrauschen). Bei der Oly hat man einen guten Kompromiss gewählt, wenn man nicht erst noch ein Entrauschungstool anwerfen möchte. Für den vergleichsweise kleinen Sensor hat man wirklich gute Arbeit geleistet, finde ich.
j.
 
AW: Die ersten Fotos aus USA der E 330

jenne schrieb:
Auf den ersten Blick fand ich die D200-Bilder bei Iso1600 auch nur mäßig. Aber: Es war nicht mal die "normal"-Rauschunterdrückung eingeschaltet. Und es sind halt 10 MP, die durch Runterskalieren sauberer werden. Zudem zeigt die D200 noch richtig viele Details und das RAW lässt sich gut entrauschen (praktisch kein Farbrauschen). Bei der Oly hat man einen guten Kompromiss gewählt, wenn man nicht erst noch ein Entrauschungstool anwerfen möchte. Für den vergleichsweise kleinen Sensor hat man wirklich gute Arbeit geleistet, finde ich.
j.

Schau mer mal, was die ersten Reviews unter gleichen Bedingungen so zeigen werden, ich hoffe die erscheinen bald.

Hast Du meine Frage zum Sucher weiter oben gelesen?
 
AW: Die ersten Fotos aus USA der E 330

Cephalotus schrieb:
Zur Sucherhelligkeit:

Du schreibst der Sucher der E-330 war wesentlich dunkler als bei der D70. Welche Objektive waren denn jeweils vorne drauf ?
Klar, ich hatte an der D70 ein 1,4/30 und an der Oly ein Zoom (welches, weiss ich jetzt gar nicht) drauf. Der Unterschied war wirklich groß und der Verkäufer meinte auch, dass es nicht nur am Objektiv läge, sondern auch am halbdurchlässigen Spiegel der Oly. Die D200 war mit Zoom ganz sicher deutlich heller als die Oly. Der Olysucher hatte die gleiche Bildhöhe wie bei der D70, nur die D70 hatte eben das breitere Bild (3:2 statt 4.3). Bin gespannt auf die Pana L1, die wohl keinen halbdurchlässigen Spiegel hat.
j.
 
AW: Die ersten E-330 sind da

MG schrieb:
Und nun ist's passiert. Und Maxi44 hatte Recht. Außer, dass ich sie nicht bezahlen musste.:)
Wie sagt man, "sag niemals nie". ;)

Entweder sie hatten nur zwei oder sie wurde schon gut verkauft in der kurzen Zeit. :top:

Verfügbarkeit bei ALTERNATE und MIX steht schon wieder auf nicht lieferbar. :evil:
 
AW: Die ersten Fotos aus USA der E 330

Naja...höchstwahrscheinlich das Das KIt 3,5-5,6

Gegen 1,4

Das ist schon ein krasser unterschied....
 
AW: Wer hat schon die E-330 bestellt ?

TORN schrieb:
Hiho!



Die meisten davon wirst du wohl mit einer D50/D70/D70s vor dem Auge antreffen, wo eine DSLR auch (meistens) hingehört. Die wenigsten werden wohl mit ihren Kompakten mit Schwenkdisplay Makros auf dem Potsdamer Platz machen ;)

TORN

Aber zum Glück laufe ich keinen mehr um.
Immer vorausgesetzt, meine kommt morgen früh an. Rausgegangen ist sie, jetzt liegt's an DHL.
 
AW: Die ersten Fotos aus USA der E 330

jenne schrieb:
Klar, ich hatte an der D70 ein 1,4/30 und an der Oly ein Zoom (welches, weiss ich jetzt gar nicht) drauf. Der Unterschied war wirklich groß und der Verkäufer meinte auch, dass es nicht nur am Objektiv läge, sondern auch am halbdurchlässigen Spiegel der Oly. Die D200 war mit Zoom ganz sicher deutlich heller als die Oly. Der Olysucher hatte die gleiche Bildhöhe wie bei der D70, nur die D70 hatte eben das breitere Bild (3:2 statt 4.3). Bin gespannt auf die Pana L1, die wohl keinen halbdurchlässigen Spiegel hat.
j.

Nun, der Unterschied zwischen F1,4 und F4 liegt bei 3 Blenden, während der halbdurchlässige Spiegel bei der E-330 20% Licht kostet, das ist knapp 1/3 Blende.

Aber mit Ruhm bekleckern wird sich der Sucher einer E-330 wohl in der Tat nicht.

mfg
 
AW: Die ersten Fotos aus USA der E 330

Cephalotus schrieb:
Nun, der Unterschied zwischen F1,4 und F4 liegt bei 3 Blenden, während der halbdurchlässige Spiegel bei der E-330 20% Licht kostet, das ist knapp 1/3 Blende.

Aber mit Ruhm bekleckern wird sich der Sucher einer E-330 wohl in der Tat nicht.
Das Problem ist, dass ein Sucher, der sich mit den besseren Exemplaren der Kleinbild-SLRs messen könnte, weder bei FourThirds-, noch bei APS-C- oder DX-Mattscheibengröße technisch überhaupt machbar sein dürfte.

Ich würde ernsthaft mal davon ausgehen, dass das Niveau der E-1 schon so ziemlich das Ende der Fahnenstange darstellt, was da mit real existierenden Werkstoffen und Fertigungstechniken möglich ist. Und das ist, jedenfalls von einer womöglich noch unterschiedlichen Mattierung (das heißt Schärfebestimmungsmöglichkeit) einmal abgesehen, so viel besser nicht als das, was die E-300 da bietet - und die E-330 soll dann ja so weit hinter der E-300 auch nicht mehr liegen.

Meines Erachtens liegt die Zukunft des Suchers nicht zuletzt deswegen im (Livebild-) Display, und auch wenn die E-330 hier erst einen ersten zaghaften Ansatz darstellt, denke ich, dass es ein richtiger Ansatz in der richtigen Richtung ist. In den nächsten Evolutionsstufen erwarte ich vielleicht noch etwas mehr Auflösung, aber vor allem mal einen "A Mode" mit 100%-Bild und einer blitzschnell aktivierbaren Zoom-In-Zuschaltung. Wie bei der C-8080WZ, wo man schon auch einen guten Ansatz hatte, nur halt »echt«, also mit echtem Auflösungsgewinn, nicht nur ein Vervielfachen der ohnehin schon gezeigten Displaypixel...

Grüße,
Robert
 
AW: Die ersten E-330 sind da

Bei Foto-Koch mindert sich der Bestand auch schon fix. Nur noch "geringe Mengen" verfügbar.
Vielleicht kommt demnächst das Doppelkit? Olympus wollte 100.000 weltweit verkaufen, ich denke, das werden sie locker toppen.
 
AW: Die ersten Fotos aus USA der E 330

Allerdings war der Sucher einer E-20p doch auch gar nicht so schlecht, trotz Miniformat (1/4 von FourThirds-Fläche). Finde es aber auch schade, dass kaum mehr mattiert wird. Da hilft vielleicht nur Vollformat :-).
j.
 
AW: Die ersten E-330 sind da

MG schrieb:
Bei Foto-Koch mindert sich der Bestand auch schon fix. Nur noch "geringe Mengen" verfügbar.
Vielleicht kommt demnächst das Doppelkit? Olympus wollte 100.000 weltweit verkaufen, ich denke, das werden sie locker toppen.
wer weiß. vielleich kaufen sich ja demnächs viele interessenten ein nikon D200 weil die e-330 nirgends mehr zu bekommen ist:evil: :lol: :stupid:

ist aber schon interessant wie stark viele hier ihre meinung geändert haben. die e-330 war ja anfangs stark umstritten und manch einer wollte abwandern zu nikon oder canon...
 
AW: Die ersten Fotos aus USA der E 330

jenne schrieb:
Allerdings war der Sucher einer E-20p doch auch gar nicht so schlecht, trotz Miniformat (1/4 von FourThirds-Fläche).
Interessant!
Finde es aber auch schade, dass kaum mehr mattiert wird. Da hilft vielleicht nur Vollformat :-).
Äh, nein, bitte nicht - da wiegen die Nachteile dann doch schwerer, im wahrsten Sinne ;)

Ciao,
Robert
 
AW: Die ersten E-330 sind da

Blaubierhund schrieb:
wer weiß. vielleich kaufen sich ja demnächs viele interessenten ein nikon D200 weil die e-330 nirgends mehr zu bekommen ist:evil: :lol: :stupid:

ist aber schon interessant wie stark viele hier ihre meinung geändert haben. die e-330 war ja anfangs stark umstritten und manch einer wollte abwandern zu nikon oder canon...

Ich würde nie abwandern, auf jeden Fall bestimmt nicht zurück zu Canon.
Aber meine Meinung habe ich auch geändert, das stimmt. Die ersten Handyfotos,die die Kamera zeigten,fand ich erschreckend, mittlerweile finde ich aber, dass die Kamera einen gewissen Charme hat. Haben müsste ich sie eigentlich nicht wirklich, aber da die E-3 wohl erst frühestens nächstes Jahr kommt, habe ich halt so lange etwas zur Auffrischung des Systems. Habe eben manches Vorurteil beiseite gepackt und mir aus einem neuen Blickwinkel die Vorzüge von Live View erarbeitet. Und das war letzlich überzeugend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten