AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600
argus-c3 schrieb:
Das ursprüngliche Thema hängt immer noch an der alle neugierig machenden Bemerkung im untersten Absatz
hier "fest" !
Huch! Was hab' ich da jetzt angerichtet! So viel wollte ich doch gar nicht sagen, nur einen kleinen Meinungsaustausch zum Charakter der Bilder anregen.
Also, mit der Enthüllung großer Geheimnisse kann ich auch nicht dienen. Aber, ihr könnt mich schlagen, für mich rauschen die Bilder sehr wenig. Die Kanäle scheinen sehr gut aufeinander abgestimmt zu sein, und das, was da rauscht, ist größtenteils Luminanzrauschen. Nur zur Erinnerung: Eine 20D zeigt bei JPGs bei diesen Empfindlichkeiten auch bereits ein recht deutliches "Leopardenmuster", welches das Rauschen kaschiert.
Ich hab' mal die Portraits und die Unterführung kurz durch Neat-Image gejagt... sieht ja schon abartig glatt aus. Und das, ohne dass die in diesen Motiven nicht vorhandenen Details sonderlich in Mitleidenschaft gezogen würden.
Allerdings - sind das jetzt wirklich JPEGs aus der Kamera, oder konvertierte RAWs oder bearbeitete Bilder? Der Oly-Viewer spuckt bei manchen Fotos keine Objektivinformation und keine Kamera-ID aus (jedenfalls keine brauchbare).
Und was mich auch stutzig macht - der Crop-Vergleich der E300, 500 und 330(mit dem Flaschenetikett und den Farbfeldern). Da verhält sich die Neue kaum anders als ihre älteren Geschwister???
Aber mit irgendwas müssen die High-ISO Fotos ja aufgenommen worden sein. Und was immer es war, es sieht anders aus, als alles, was ich bisher gesehen habe. Irgendwie wie eine Kreuzung zwischen Canon-CMOS und E1-Farbabstimmung. Zumindest haben die High-ISO Bilder (darf man bei 800 und 1600 heute überhaupt noch von High-ISO reden?) recht guten Kontrast und Tonwertwiedergabe.
Ach ja, die Tageslicht-Samples haben einen sehr homogenen blauen Himmel... der meiner Meinung nach weniger rauscht als bei der E1 und E500. Und als bei manch anderer DSLR. Himmelblau ist ja bekanntlich nicht ganz unproblematisch. Und man kann ihn auch noch ein gutes Bißchen mit der Tonwert- oder Farbkorrektur bearbeiten, ohne dass er gleich auseinanderfällt (was, wenn die JPEG-Engine zu viel optimiert, leicht passieren kann.)
Bald wird man mehr wissen.
Ich erhole mich jetzt erst mal von den ganzen Pixeln.
Erst mal Gute Nacht zusammen!
,