• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Deepsteep schrieb:
Kann schon technisch eigentlich nicht sein, da die E-500 denselben Sensor wie die E-300 verwendet, dem Olympus aber nach eigener Aussage gegenüber der E-300 einen besseren IR-Filter verpasst hat...

ich beziehe mich hier nur auf die hier gezeigten Bilder und da ist es meiner Meinung nach so. Ob das denn Stand hält kann ich nicht sagen.
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Kersten Kircher schrieb:
ich beziehe mich hier nur auf die hier gezeigten Bilder und da ist es meiner Meinung nach so. Ob das denn Stand hält kann ich nicht sagen.

Die Bilder von E-300 und E-500 sind weitgehend gleich (irgendwie auch logisch, wenns dersebbe Sensor und derselbe Bildvearbeitungsprozessor ist), das Bild der E-500 ist halt stärker entrauscht und zeigt vor allem weniger Farbrauschen und eben auch etwas blassere kontrastarme Details, was ich auch in dem Maße bei jpgs für den richtigen Weg halte.

Wer die feinen Details zwingend braucht, weil er bei ISO 1600 Landschaftsposter drucken will, der wird dann wohl RAW nehmen müssen.

mfg
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Cephalotus schrieb:
Die Bilder von E-300 und E-500 sind weitgehend gleich (irgendwie auch logisch, wenns dersebbe Sensor und derselbe Bildvearbeitungsprozessor ist), das Bild der E-500 ist halt stärker entrauscht und zeigt vor allem weniger Farbrauschen und eben auch etwas blassere kontrastarme Details, was ich auch in dem Maße bei jpgs für den richtigen Weg halte.

Wer die feinen Details zwingend braucht, weil er bei ISO 1600 Landschaftsposter drucken will, der wird dann wohl RAW nehmen müssen.

mfg

Ganz schnieke fänd ich, wenn die Kameras auch bei JPG die Möglichkeit anbieten würden, die interne Entrauschung total abzuschalten.

Aber natürlich ist RAW auch ein gangbarer Weg, RAW hat ja nicht nur wegen der Rauschgeschichte eh so seine Vorteile. Andererseits wenn man gerade mal etwas länger unterwegs ist und manchmal eben doch irgendwann Probleme mit dem Speicherplatz bekommt, wäre eben ein "nichtentrauschtes" JPG manchmal auch gar nicht so verkehrt.

Da ich leider immer noch kein Glück mit den japanischen Links habe, werd ich weiter auf E-330 Beispielbilder warten. Ich hab immerhin das eine Portrait runtergeladen bekommen, was angeblich an zu geringer Schärfentiefe krankt - hat auch nur ca. 20 Minuten gedauert. :rolleyes: das Problem bei dem Bild seh ich übrigens nicht in der zu geringen Schärfentiefe ansich, sondern daß auf das falsche Auge fokussiert wurde.
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Hallo,

ok, hier mal ein Anfang.

Iso100 (war ein Irtum vorher). Zuerst das Bild verkleinert (mit bissl USM) und dann ein 100% Crop daraus (ohne irgendwas daran zu machen)

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

und hier noch Iso100 5 sekunden Belichtet.

Wie gehabt. Verkleinert mit USM, anschließend 100% Crop unbearbeitet
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Hallo,
also was mir so auffällt, ist, daß der Hintergrund bei diesen Beispielbildern irgendwie unscharf ist. Und das dürfte bei 4/3 eigentlich nicht sein, oder?

LG
Horstl
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Das bisher einzige in diesem thread gepostete Beispiel mit ISO 1600 (diese Treppe) ist insgesamt irgendwie unscharf. Nicht nur Vorder- oder Hintergrund. :)

Auch das 5-Sekunden Bild mit der Theke und dem links davon hängenden Modellschiff finde ich in 100% Ansicht nicht wirklich scharf, das liegt aber wohl eher am verwendeten Objektiv und nicht an irgendeinem Spiel mit der Schärfentiefe. Solche Bilder macht z.B. das Canon-Kitobjektiv bei 18 mm und f/3.5-4.0 auch.

Der Kamerasensor (um den geht's ja aber eigentlich) sieht aber schonmal hoffnungsvoll aus. Die ursprünglichen Mutmaßungen "bis ISO 1600 genau wie ISO 100" usw. sind natürlich wohl recht deutlich widerlegt, aber als realexistierender Sensor seh ich da persönlich bisher echt keinen großen Unterschied zu anderen Produkten wie eben Nikon D200 oder EOS 350D.
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Hier noch eins mit dem 14-45 Kit bei ISO 500, interne Schärfung auf weich...
Offenblende, Verschluszeit schon arg knapp.
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Cephalotus schrieb:
Hier noch eins mit dem 14-45 Kit bei ISO 500, interne Schärfung auf weich...
Offenblende, Verschluszeit schon arg knapp.

ja, auch hier seh ich vom Objektiv her keine großen Unterschiede zu einem guten Canon EF-S, von selektiver Schärfe ist aufgrund f/5 auch nicht wirklich was zu sehen - normales Kitobjektivniveau also und das ist ja auch nichts verkehrtes.

Und der E-330 Sensor liefert bei ISO 500 doch ein sehr gutes Ergebnis, finde ich.
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

ISO 100, Kitoptik bei 14mm F8, interne Schärfung auf Standard

argus, Du solltest keine Bilder wie aus der 1D erwarten. Dazu musst Du halt noch USM drüber laufen (außerdem sinds ja insgesamt doppelt soviele Pixel)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten