AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600
argus-c3 schrieb:
Einspruch, die Teles bei Olympus FT waren kleiner als die von heute
Die hatten keinen AF, ich mag Hochformat nicht besonders und gabs dafür auch Diaprojektoren. Außerdem waren sie nur halb so gut. Beim Film ist das ja linear mit der Größe des Aufnahmemediusm skaliert, was ja digital nicht mehr der Fall ist.
Der Hauptgrund war aber, dass ich das System garnicht kannte ;-)
[ISO 100]
Wird halt nur, je nachdem was für Tiere Du grad "jagst", äußerst selten sein.
Ich hab als Anhaltspunkt nur ein paar Jahrgänge der Naturfoto rumliegen und die Fotografen haben bei ISO 100 auch gute Aufnahmen gemacht, obwohl die körnig waren (Film halt).
Mit high ISO und empfindlichem AF tät's eben auch ein 600/8 oder, an der 4/3, ein winziges 300/4 oder gar 300/5.6.
Aber was ist dann mit Freistellen?
ich meine, gerade Du...
Ersetze "Leistungsfähigkeit" durch "Preis-Leistungs-Verhältnis" und schon ist klar, warum nicht alle mit Hasselblads rumlaufen.
...Die 5D bestimmt, aber was ist mit anderen Cropkameras?
Warte es nur ab.
Es wird garnicht lange dauern, da werden die ersten Vergleiche mit der 5D gemacht werden und über die Überlegenheit von Vollformat und das Ende von 4/3 doziert werden.
Ich werf gleich mal einen Blick ins dpreview Forum...
Ich seh da zwischen ner E-1 und ner E-330 schon einen ziemlichen Unterschied, hmm.
Ich sehe es aus meiner Perspektive.
Bei ISO 1600 habe ich bisher an der E-1 fotografiert:
Eine Handvoll Partybilder, die ich mir in 1024x768 ansehe
Ein paar Bilder von der Diplomverleihung meines Semesters (weil ich da meinen Blitz mit Akkus vom Aldi bestückt habe, die genau 1 Bild schafften), die ich vielleicht mal in 13x17 ausbelichten werde, damit die Erinnerung halt erhalten bleibt.
Vielleicht 10 Bilder von der letzten Reise, die ich mir in 800x800 am Beamer ansehe und von denen ich die meisten nicht bei ISO 1600 hätte, wenn ich einen (Einbau-)Blitz gehabt hätte.
Ein paar Bilder von einer Schmetterlingsaustellung, deren größtes Problem die CAs des Vivitar 90er Makros bei Offenblende sind. Hab eigentlich keine Verwendung dafür, da war eigentlich nur der Weg das Ziel.
Ca. 300 Testbilder von meinem Zimmer, bevorzugt das Bücherregal und mein Wecker.
So, und nun stellt sich mir die große Frage, wieviel mir das wert wäre, wenn ich das in besserer Qualität haben könnte.
Sicherlich keine 100 Euro.
Geschenkt, klar, keine Frage. Aber geschenkt bekomme ichs eben nicht.
Aber ich betrachte das ganze ja auch aus der high ISO-Perspektive. Olympus anscheinend auch. Die hätten ja auch ne 12 MP Kamera, die nur ISO 100 und 200 gut kann, machen können, haben sie aber nicht....
Ach was. 31MP, einfach dieselbe Pixeldichte wie die Fuji F10.
Das wäre mir dann tatsächlich was wert. Nicht weil ichs jetzt zwingend brauchen würde, das wäre dann eben ein Fetischkauf, so wie ich halt auch immer von Mittelformat geträumt habe...
Und ein 80cmx60cm Poster bei ISO 50 würde ich mir durchaus auch mal aufhängen und dann mit der Nase dran hängen.
Schön, dass wir alle verschieden sind (oder es zumindest zu sein glauben)... ;-)
Leben und leben lassen !
Zum Gruße.