AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600
argus-c3 schrieb:
Ich denke, high ISO ist - neben der wegfallenden Kosten und Wartezeiten für die Entwicklung und der sofortigen Kontrollmöglichkeit der Aufnahme/Belichtung usw. auf dem Monitor - einer der ganz zentralen Fortschritte der Digitaltechnik.
Ich persönlich sehe den großen Vorteil von digital in den kornlosen Bildern bei ISO 100 (das gilt auch für Digicams) und dadurch deutlich höheren Bildqualität als bei meinen ausbelichteten oder gescannten Dias.
Dazu kommt der Wegfall von Verbrauchsmaterialien (wenn man sich mal schön redet, dass die 100€ teure 256MB Speicherkarte heute auch noch genauso gut ist wie 2003), die schnelle Verfügbarkeit und die perfekte Kontrolle während des Fotografierens (Monitor) und danach (EXIF).
Außerdem, und das ist fast der allergrößte Segen entfällt das Scannen und auf Reisen braucht man keine Filme mehr schleppen und das Tele wird viel lichter (zumindest bei kleinem Sensor
Mittelfristig wird high ISO aber nicht nur für Partybilder herlangen, sondern auch eine ganz normale Einstellung werden und ich behaupte mal, daß JEDER der ernsthaft z.B. Naturfotografie von Tieren macht, diesen Tag herbeisehnt.
Das problem wird halt sein, dass ISO 1600 _immer_ schelchter sein wird als die ISO Grundeinstellung.
Ganz im Gegenteil wird der "ersthafte" Tierfotograf sicherlich eher nach noch höherer Auflösung schielen und laut einer Diskussiuon hier scheint man ja den physikalischen Grenzen schon recht nahe zu sein.
Auch bei einer 5D würde _ich_ (wenn ich denn ein ernsthafter Naturfotograf wäre) ISO 100 bevorzugen, wo immer möglich.
Da ich aber eh keiner bin (alleine schon, weil ich mir das 600/4, das man in unseren Breiten mehr oder wneiger zwingen braucht nicht leisten kann) tangiert mich das in etwa so sehr, wie dass die Leute, die täglich fünf DVDs komprimieren auch eine hohe Prozessorleistung brauchen.
Egal was für ein high ISO freak man ist, das heißt ja nicht, daß ich es immer und jedesmal unbedingt brauche. Wenn Du den Computer runtertaktest, hast Du ja auch einen Grund dazu - würde der wegfallen (Stromverbrauch bzw. Lautstärke) bestünde zum Runtertakten ja auch kein Grund mehr.
Klar.
Ich sage nicht nein, wenn ich rauschfreie ISO 1600 umsonst dazu bekomme.
Die DSLR Welt ist aber keineswegs so einfach. Ich bekomme bessere ISO 1600 ja nicht geschenkt, sondern muss dafür dann eben auch mit Canon fotografieren und dagegen sprechen aus meiner Sicht wiederum andere weitaus gewichtigere Gründe.
Und die verhalten sich dann so wie derzeit Lüftergeräusch und Prozessortakt beim Tippen dieses Textes.
Vielleicht bin ich ja der einzige, aber nach dem winzigen Bildchen von der E-330 seh ich durchaus die Möglichkeit, daß sie bei ISO 1600 gar nicht mehr so weit weg ist von 350D und 20D.... und dann braucht man eben für high ISO auch gar nicht mal mehr pauschal die Canon-Empfehlung auszusprechen.
Nicht mehr so weit weg heißt nicht gleich gut. Die Canons erschienen mir bei ISO 1600 serh wohl noch besser, vor allem wenn man mal einen Blick auf die Schatten und eben die Details wirft.
Man muß dann aber auch nicht ständig anderen einreden wollen, daß high ISO unwichtig sind und man früher doch soo toll auch analog mit ISO 100 ausgekommen ist.
Ich habs als Beispiel gebracht, Du bringst es als allgemeingültige Tatsache.
Es ist in meinen Augen ein gravierender Unterschied, ob man das Wort _ich_ oder das Wort _jeder_ (in Großbuchstaben) verwendet.
Das ist dann wieder dieses "man kann auch ohne den neuesten Fortschritt tolle Bilder machen" - blabla was letztlich in einem Technikforum so oder so nix fruchtet, denn hier geht es nunmal um die Leistungsfähigkeit und nicht darum, ob man sie braucht oder nicht.
Natürlich gehts hier darum, was man braucht.
Wenn es nicht darum ginge, würde "jeder" mit einem 39MP Rückteil für Landschaften und einer 5D für high ISO rumlaufen.
Schleißlich ghets ja nur um die Leistungsfähigkeit, oder ?
Wie gesagt, gerade bei der E-330 bin ich da noch recht hoffnungsvoll.
Meiner Ansicht nach (die nicht alle teilen) schient die E-330 den besten Sensor aller 4/3 Kameras zu haben, bei ISO 1600 gibts aber besseres bei anderen Anbietern.
Leider hab ich außer dem Winz-Bildchen nichts anderes bisher gesehen von der E-330. Dieser asiatische Link mit den vielen großen Bildern ist bei mir nur zu 1/4 oder so geladen leider. Da habe ich keine high ISO Beispiele draus entnehmen können.
Ich hab selbst mit meinem 768kB DSL (das mir übrigens wunderbar reicht, obwohl andere auf 6Mbit schwören

alle Bilder laden und speichern und pixelpeepen können.
Jetzt werde ich noch etwas "extrem-pixelpeeping" betreiben und noch kräftig die Tonwertkurven rumbiegen.
mfg
PS: Wo wir beim "brauchen" sind. Die leistung des Sensors bei ISO 1600 wäre für mich einer der unwichtigeren Kaufargumente, da ist mir der Unterschied zur E-1, wenn man das tatsächlich ganz rational aufs "brauchen" reduziert trotz allem viel zu gering, um nur deswegen Geld ausgeben zu wollen.
Für mich liegt das Hauptinteresse an der Kamera tatsächlich beim live view, dem Einbaublitz, dem geringeren Gewicht, 50% mehr Pixeln und der besseren Bildansicht.
In der Reihenfolge.
Da in mir aber die letzten Tage (nachdem ich diesbezüglich schon längst resigniert hatte) die Hoffnung gekeimt ist, dass vielleicht eine wirklich kompakte (Leica?) Digicam mit Festbrennweite und 4/3" Sensor kommen könnte (keineswegs eine fourthirds Kamera) könnte es durchaus sein, dass mich meine live view fähige F717 noch etwas länger begleiten wird.
Die hat übrigens gar kein ISO 1600, fällt mir da so nebenbei ein.