• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

wwjdo? schrieb:
Sehr schön bzw. interessant aber wenn ich mir das mit der E-330 bei ISO1600 aufgenommene Weinetikett anschaue, sieht die Schrift doch recht flau aus - was wohl an der starken internen Entrauschung liegt - oder?

Sieht mir von den Details ähnlich wie die E-500 aus (aber bei weniger Rauschen), die E-300 bietet etwas mehr Details, hat aber auch extremes Farbrauschen.
(überhaupt ist das Rauschniveau in diesem Test allgmein sehr hoch, vielleicht ist es in Korea gerade recht warm?)

Mit einem Wundersensor haben wir es jedenfalls (leider) nicht zu tun...

Das nicht.

Aber ich habe so den Eindruck, dass sich da in 100% Ansicht Nikon D200 und E-330 nicht viel geben werden...
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Hallo,

danke für den Vergleich und den link.

Hmm, die Unschärfe ist imho mehr als nur interne Entrauschung. Bei den von Dir reingestellten Vergleich sieht es schon beim Iso 800 Bild so aus, als ob der Fokus nicht richtig sitzen würde.

Naja, auf Dpreview lädt es gerade (und lädt...). Wenn ich die anderen beiden Bilder gesehen habe, gebe ich noch meinen Senf ab ;)

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Cephalotus schrieb:
Sieht mir von den Details ähnlich wie die E-500 aus (aber bei weniger Rauschen), die E-300 bietet etwas mehr Details, hat aber auch extremes Farbrauschen. [...]
Mein Benchmarkauge sieht a) daß die Bilder nicht aus exakt der gleichen Entfernung gemacht worden sind und b) daß die E-330 trotz mehr Entfernung im Vergleich zur E-300 mehr verwertbare Details liefert als diese und als E-500.

Der Sensor in der E-3 und ich bin glücklich, weil mein Schwerpunkt eh' bei ISO 800 liegt. :)
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Schade dass es immer dieselbe Leier ist, da kommt eine neue Kamera egal ob von N,C oder O und bevor jemand die nur in der Hand gehalten hat wird sie schon zerschossen.
Da wird schon von einem Wundersensor den übrigens kein Hersteller anbieten kann gesprochen. Wie schon oft gesagt man kann jeden Artikel schlecht reden wenn man sich etwas Mühe gibt und genug Zuhörer hat.

Ich finde die 330 eine sehr inovative Kamera und die Bildqualität ist nicht so schlecht wie sie z.T. schon gemacht wird. Das Rauschverhalten finde ich ein grosser Sprung nach vorne wenn ich die Bilder betrachte zudem liegen da in RAW Bilder vermutlich noch viele Reserven drinn.

Ich habe mir das 800er Bild mal auf die Schnelle vorgenommen und wenn jemand sagt dass es schlecht ist dann lügt er sich selber an. Ich persönlich habe die etwas "weicheren" Bilder von Olympus schon bei der E10/20er Serie speziell bei Poeple und Akt sehr geschätzt.
Die Kamera scheint jedenfalls einen sehr grossen Kontrastumfang zu haben denn auch die Haare sind sehr schön durchgezeichnet. Dass das Bild mit Blende 2.0 gemacht worden ist und somit sehr gut ist wird zudem schlicht nicht bewertet.

Dies alles erzähle ich nicht weil ich der Erste bin der die Kamera bei meinem Händler bekommen wird sondern weil ich von der 330er überzeugt bin und ihr darum eine Chance gebe die sie mit Sicherheit belohnen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Crushinator schrieb:
Mein Benchmarkauge sieht a) daß die Bilder nicht aus exakt der gleichen Entfernung gemacht worden sind und b) daß die E-330 trotz mehr Entfernung im Vergleich zur E-300 mehr verwertbare Details liefert als diese und als E-500.

Der Sensor in der E-3 und ich bin glücklich, weil mein Schwerpunkt eh' bei ISO 800 liegt. :)

Das mit dem Mehr an Details bei der E-330 kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen (bei aller Sympathie) - da hat die E-300 m.E. eindeutig die Nase vorn!

Matthias
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Hallo,

so, nachdem ich mir die anderen Bilder runtergeladen habe sieht die Welt für mich sehr gut aus.

Das Iso800 Bild ist ganz hervorragend und das Iso1600 Bild immer noch sehr gut. Beide Bilder sind unter Kunstlicht entstanden, was so ziemlich die härteste Umgebung bezüglich rauschen darstellt. Das zweite Bild ist noch dazu sehr finster. Erstaunlich ist, was ich beim Iso1600 Bild mit tiefen und Lichter noch rausholen kann, die Bildwirkung ist zwar dahin, aber der Techniker freut sich ;)

Für micht sieht es nach einem sehr soliden Sensor aus. Und ich denke in natürlichen Licht sind die ISO1600 noch sehr, sehr gut Nutzbar.
Iso 800 wie auch Iso 1600 liegen imho deutlich über E-1 Niveau.

Mit NoiseNinja geht auch noch sehr viel. Ich habe nur die "Eintasten-Vollautomatik"-Entrauschung vorgenommen. Das Ergebnis ist vor allem bei Iso800 sehr gut.

Hier beide Bilder, entrauscht, ein bisschen bearbeitet und verkleinert.

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Ich finde die Bilder auch nicht schelcht.

Das ist jetzt nicht das ISO 1600 Niveau einer Canon 20D oder gar 5D, aber wenn man sich das große ISO 1600 Beispielbild mal in 50% ansieht, dann sieht es für mich schon ziemlich gut aus.
Deutlich besser als das, was meine E-1 in solchem Licht schaffen würde.
Beim ISO 800 Portrait (Kunstlicht?) sind die Haare im dunklen Bereich vermatscht, da bräuchte es wohl RAW...

Gut ausgeleuchtete und in RAW entwickelte Bilder werden sicherlich noch folgen.

Bei den neuen Kameras ist es ja immer so, dass gerne die ersten Schnappschüsse aus dem Netz mit perfekten Belichtungen alter Kameras verglichen werden.

Auf der Labortafeln rauscht z.B. die E-300 und E-500 deutlich mehr als bei dpreview, von daher gehe ich mal (optimistsich) davon aus, dass die E-330 im dpreview Vergleichstest dann auch weniger rauschen wird wie in diesem Test.

Mir würd die Qualität jedenfalls reichen ;-)

Vielleicht mag ja Leica/Panasonic so einen Sensor in eine kompakte Digilux 3 einbauen.

Dazu noch eine 17/2,0 Festbrennweite die man dann dank fehlendem Spiegel noch ganz gut bei 1/10s halten kann...

mfg
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

In Kürze: Ich bin beeindruckt (vgl. evtl. auch http://www.fourthirdsforum.de/article.php?id=87&group=fourthirds.kameras#87) -- Zusammenfassung: 1. Vom Niveau einer EOS 350D ist man wohl weiterhin noch ein Stück weit entfernt. 2. Ungeachtet dessen: ein massiver Fortschritt im Vergleich zur E-500, ohne gegenüber dieser an Detailschärfe einzubüßen. 3. Die E-300 behält gegenüber E-500 und E-330 in Sachen Detailschärfe die Nase vorn, was einerseits am Fehlen der Softwareentrauschung und andererseits aber auch an der stärkeren Grundeinstellung der Nachschärfung liegen wird.

Ergo: Faszinierend. Ich sollte meine vielleicht langsam auch mal vorbestellen.

Cheers,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Moin,

die gezeigten Crops sind mir echt zu winzig, um da ein großes Urteil drüber abgeben zu können.

Wenn die E-330 das Niveau der Nikon D200 schaffen würde, wär das eigentlich schon ne kleine Sensation. 4/3-Sensorformat, live view Fähigkeit – alles zusätzliche Härtefälle – und trotzdem gleiche Qualität bei high ISO? Ist doch nicht schlecht.

Bei der Nikon D200 war ich damals von solcher high ISO Performance zugegeben etwas enttäuscht, aber die E-330 ist eine ganz andere Kamera vom Konzept her und auch vom Preis und da fände ich im Kontext gesehen diese Qualität schon sehr gut.

Um sich n wirkliches Urteil zu erlauben, würde ich aber erstmal auf größere Bilder warten und nicht so n Schnipsel. Selbst ob das bei allen drei Kameras richtig fokussiert ist, kann man da überhaupt nicht drauf erkennen....

viele Grüße
Thomas
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Naja zuerst gross tönen dass man die physikalischen Gesetze überwindet und dann sowas. Ich bin schon sehr enttäuscht und vor allem wie verwaschen die Bilder sind, das gefällt mir absolut nicht....
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

argus schrieb:
Um sich n wirkliches Urteil zu erlauben, würde ich aber erstmal auf größere Bilder warten und nicht so n Schnipsel. Selbst ob das bei allen drei Kameras richtig fokussiert ist, kann man da überhaupt nicht drauf erkennen....

Bitte sehr

Noch mehr Orginalbilder auf der Seite:

http://www.popco.net/zboard/view.php?id=dica_preview&no=78

Übrigens super, dass man jetzt auch mit FL-50 und Einbaublitz gleichzeitig blitzen kann:

E-330_v2_22.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Hallo Ceph,

klar sind die Haar vermatscht, F2.0 bei einem Portrait mit dem 50er. Da ist nicht sehr Tiefenschärfe vorhanden. Ich denke, da würde RAW auch nicht viel helfen ;)

Wie sich vernünftig belichtete Bilder in angenehmerer Beleuchtung gegenüber der 20D oder 350D schlagen werden, bleibt abzuwarten. Wenn überhaupt sehe ich nur noch einen Vorsprung bei ISO1600 (große, große trübe Glaskugel ;) )

Nur die 5D spielt diesbezüglich immer noch in einer anderen Liga.

Was mich nach wie vor am meisten freut ist der Dynamikumfang bei ISO100 (siehe Kirche), dass sieht imho wirklich vielversprechend aus.

Naja, warten wir es ab.

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Daniel C. schrieb:
Hallo Ceph,

klar sind die Haar vermatscht, F2.0 bei einem Portrait mit dem 50er. Da ist nicht sehr Tiefenschärfe vorhanden. Ich denke, da würde RAW auch nicht viel helfen ;)

Wie sich vernünftig belichtete Bilder in angenehmerer Beleuchtung gegenüber der 20D oder 350D schlagen werden, bleibt abzuwarten. Wenn überhaupt sehe ich nur noch einen Vorsprung bei ISO1600 (große, große trübe Glaskugel ;) )

Nur die 5D spielt diesbezüglich immer noch in einer anderen Liga.

Was mich nach wie vor am meisten freut ist der Dynamikumfang bei ISO100 (siehe Kirche), dass sieht imho wirklich vielversprechend aus.

Naja, warten wir es ab.

Gruß
Daniel

ISO 1600 bei angenehmer Beleuchtung? Hä??? Da verwendet man doch ISO100...
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

ziagl schrieb:
Naja zuerst gross tönen dass man die physikalischen Gesetze überwindet und dann sowas. Ich bin schon sehr enttäuscht und vor allem wie verwaschen die Bilder sind, das gefällt mir absolut nicht....

... Ziagl, warte doch erst mal vernünftige Bilder ab, bevor die große Entäuschung eintritt ;)

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

ziagl schrieb:
Naja zuerst gross tönen dass man die physikalischen Gesetze überwindet und dann sowas. Ich bin schon sehr enttäuscht und vor allem wie verwaschen die Bilder sind, das gefällt mir absolut nicht....

Ich kenne Dich ja nun etwas besser und hacke darum nicht mehr ein. Gestatte mir dennoch eine Frage: Bist Du vor 10 Minuten von der Kälte draussen als Brillenträger hereingekommen ?

Das wäre für mich eine logische Erklärung für die verwaschenen Bilder die Du siehst :D :top: :D

Ein anderer Lösungsansatz wäre ...... TFT reinigen :lol:
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Cephalotus schrieb:
Bitte sehr


Übrigens super, dass man jetzt auch mit FL-50 und Einbaublitz gleichzeitig blitzen kann:

ahhh, geil. Genau das was ich nach den ersten Bildern erwartet habe. Oh mann, ich muss mich langsam wirklich fragen ob ich als Amateur unbedingt einen Profi-Body brauche :rolleyes: Früher hatte ich auch immer günstige Bodys und teure Objektive...

Gruß
Daniel
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Cephalotus schrieb:
Übrigens super, dass man jetzt auch mit FL-50 und Einbaublitz gleichzeitig blitzen kann

Sieht gut aus. Dann könnte evtl. ja auch mein Metz 44 MZ-2 danebenpassen, das ging auf der E-300 auch noch nicht (von potentiellen belichtungstechnischen Unwägbarkeiten an dieser Stelle mal abgesehen).

Gruß
Robert
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

ziagl schrieb:
Naja zuerst gross tönen dass man die physikalischen Gesetze überwindet und dann sowas.

Bin ich sogar froh drum. Laut EU-Richtlinie dürfen nämlich elektrische oder elektronische Geräte, die gegen die Naturgesetze verstoßen, nicht in die europäische Union eingeführt werden.

,
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

ziagl schrieb:
Naja zuerst gross tönen dass man die physikalischen Gesetze überwindet
Das hätte ich dir vorher sagen können, dass das nicht klappt ;)

und dann sowas. Ich bin schon sehr enttäuscht und vor allem wie verwaschen die Bilder sind, das gefällt mir absolut nicht....
Kein bisschen »verwaschener« als bei der E-500. Man mag das allerdings schon bei der E-500 bemängeln -- ich halte es aber, neben der Rauschunterdrückung, die immer zwangsläufig Detailschärfe kostet, der in Nullstellung weniger aggressiven Nachschärfung für geschuldet. Da ist noch ein bisschen was drin; einen Klick mehr kann man bei der E-500 erfahrungsgemäß noch ohne störende Schärfungsartefakte gehen, und nähert sich damit der E-300 wieder etwas an, ohne den Vorsprung an Rauscharmut zu verlieren.

Gruß
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten