• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Daniel C. schrieb:
Hallo Ceph,

klar sind die Haar vermatscht, F2.0 bei einem Portrait mit dem 50er. Da ist nicht sehr Tiefenschärfe vorhanden. Ich denke, da würde RAW auch nicht viel helfen ;)

Ich mein was anderes, sieh Dir das Bild mal in 100% Ansicht an.

Trotzdem finde _ich_ die Bilder gut, ist wohl bzgl der Bildqualität das beste, was man bisher bei 4/3 Kameras so bekommen konnte.

Wenn man dann noch bedenkt, dass fast alle Bilder scheinbar mit dem 14-45 Kit geschossen wurden. (ich such übrigens immer noch nach Farbsäumen, hab aber bei der Downloadgeschwindigkeit noch längst nicht alle durch ;-)
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

ziagl schrieb:
Naja zuerst gross tönen dass man die physikalischen Gesetze überwindet und dann sowas. Ich bin schon sehr enttäuscht und vor allem wie verwaschen die Bilder sind, das gefällt mir absolut nicht....


:eek: da hat Ziagl leider Recht, so Leid es mir tut. :eek:

Aber Halbgötter und / oder Olygottheiten sollten eben nicht in die Glaskugel blicken und Trolle füttern.

Jetzt fehlt nur noch, dass Ziagl die durch unseren Vorturner erwähnten, jedoch nicht vorhandenen 9 Mio Pixel anprangert?..


Ts ts ts ts ts ts ts ts ts

;)
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

wwjdo? schrieb:
Das mit dem Mehr an Details bei der E-330 kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen (bei aller Sympathie) - da hat die E-300 m.E. eindeutig die Nase vorn!
Die Schrift sieht bei der E-300 nur deshalb "detailreicher" aus als bei den anderen Beiden, weil a) das Luminanzrauschen Schärfe vortäuscht, und b) weil ihre Aufnahme aus kürzerer Entfernung gemacht worden ist. Die Vergrößerte Darstellung und 0,5 MPixel mehr spielen da eine gar nicht mal unerhebliche Rolle. :)

[€dit]
Tippfehler bayseitigt™
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Crushinator schrieb:
Die Schrift sieht bei der E-300 nur deshalb "detailreicher" aus als die anderen Beiden, weil a) das Luminanzrauschen Schärfe vortäuscht, und b) weil ihre Aufnehme aus kürzerer Entfernung gemacht worden ist. Die Vergrößerte Darstellung und 0,5 MPixel mehr spielen da eine ger nicht mal unerhebliche Rolle. :)

Wie kommst Du auf die kürzere Entfernung ?

Die E-300 und E-500 haben ja ein paar Pixel mehr als die E-330, deswegen muss der Ausschnitt auch etwas kleiner ausfallen.
(edit: hast recht, bei ISO 1600 hat die E-300 tatsächlich gegenüber der E-500 (und E-330?) einen kleinen unfairen Vorteil)
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

rschroed schrieb:
[...]
-- Zusammenfassung: 1. Vom Niveau einer EOS 350D ist man wohl weiterhin noch ein Stück weit entfernt. [...]
Ich würde diesbezüglich allerdings noch keine Wetten abschließen, weil es für mich danach aussieht, als würde sie der 350D noch ebenwürdig. Zumindest wenn ich mir den Vergleich hier unten anschaue. :)

ISO 800 (v.l.n.R E-300, E-500, EOS 350D)
e300_iso0800_crop.jpg
e500_iso0800_crop.jpg
350d_iso0800_crop.jpg


ISO 1600 (v.l.n.R E-300, E-500, EOS 350D)
e300_iso1600_crop.jpg
e500_iso1600_crop.jpg
350d_iso1600_crop.jpg


Quelle
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Crushinator schrieb:
Die Schrift sieht bei der E-300 nur deshalb "detailreicher" aus als bei den anderen Beiden, weil a) das Luminanzrauschen Schärfe vortäuscht, und b) weil ihre Aufnahme aus kürzerer Entfernung gemacht worden ist. Die Vergrößerte Darstellung und 0,5 MPixel mehr spielen da eine gar nicht mal unerhebliche Rolle. :)

[?dit]
Tippfehler bayseitigt?

Hallo,

kannst du das mit dem Luminanzrauschen noch etwas näher erläutern?
Wieso wird dadurch mehr Schärfe bzw. Detailreichtum vorgegaukelt?
Und wie kommst du auf einen anderen Aufnahmeabstand, woran machst du das fest?

Für mich sieht die Schrift beim ISO1600 Bild der E-330 irgendwie flau aus - ist das der Preis für weniger Rauschen bzw. kann das Canon nicht doch besser?
(Bitte nicht Steinigen wegen der letzten Frage ;) )

Matthias
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

wwjdo? schrieb:
Hallo,

kannst du das mit dem Luminanzrauschen noch etwas näher erläutern?
Wieso wird dadurch mehr Schärfe bzw. Detailreichtum vorgegaukelt?

Weil das Auge Korn als "scharf" wahr nimmt.

Probiers einfach mals aus und füge zu einem glatten Bild Korn hinzu.


Und wie kommst du auf einen anderen Aufnahmeabstand, woran machst du das fest?

An der Größe des Ausschnitts.

Für mich sieht die Schrift beim ISO1600 Bild der E-330 irgendwie flau aus - ist das der Preis für weniger Rauschen bzw. kann das Canon nicht doch besser?

Ja.

Noch weiß man ja übrigens nicht, wie bei den Aufnahmen Rauschfilter und interne Schärfung eingstellt waren. Mir wärs ganz recht, wenn man die Rauschunterdrückung etwas weniger aggresiv einstellen könnte (naja, gibt ja noch RAW, mit ACR ist ja meine E-1 bei ISO 1600 auch nochmal merklich besser)

mfg

PS: Lass mal USM über das Bild drüber laufen. Hier hab ich mal zur Demonstartion den Helligkeitskanal sehr stark geschärft... (nicht das ich das bei einem high ISO Bild aus einer Olympus machen würde ;-)
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Crushinator schrieb:
Ich würde diesbezüglich allerdings noch keine Wetten abschließen, weil es für mich danach aussieht, als würde sie der 350D noch ebenwürdig. Zumindest wenn ich mir den Vergleich hier unten anschaue. :)

Hm, auf jeden Fall kommt sie wohl näher ran, als ich's angesichts der ersten, schnell wieder verschwundenen Crops erhofft hatte. Den Vergleich zur aktuellen Nikon-Produktpalette jedenfalls wird sie schon mal nicht mehr scheuen zu brauchen.

Gruß,
Robert
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

So ganz sicher bin ich mir aber nicht, ob nicht eine stärkere kamerainterne Rauschunterdrückung am Werk war. Ich finde die Bilder auch etwas weich, ist aber wohl zu früh, das abschließend zu beurteilen.
Auf jeden Fall steigt langsam meine Lust, mir doch eine zu bestellen.
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

rschroed schrieb:
Hm, auf jeden Fall kommt sie wohl näher ran, als ich's angesichts der ersten, schnell wieder verschwundenen Crops erhofft hatte. Den Vergleich zur aktuellen Nikon-Produktpalette jedenfalls wird sie schon mal nicht mehr scheuen zu brauchen.

Ich denke auch, dass man jetzt gut mithalten kann, auch wenn man sich sicherlich nicht an die Spitze setzt.

ISO 1600 wird man nach wie vor zu vermeiden, wenn möglich und bei ISO 800 sollte man nach wie vor darauf achten, auch richtig zu belichten.

Für ISO 1600 Aunahmen bleibt Canon sicherlich die erste Wahl, im Vergleich zu Nikon D200 scheint mir der Unterschied aber nun so gering zu sein, dass ich da von einem "Systemnachteil" nicht mehr sprechen würde. Gut möglich, dass die E-330 sogar je nach Messmethode besser abschneiden wird, die Nikon D200 hat natürlich 33% mehr Pixel bzw. 15% mehr Sensorauflösung .

Ein 35-100/F2,0 Zoom kann jetzt wohl auch seinen Lichtstärkenvorteil ausspielen.

mfg
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

MG schrieb:
Ich finde die Bilder auch etwas weich ...
Passt doch zu uns. :D :D

MG schrieb:
Auf jeden Fall steigt langsam meine Lust, mir doch eine zu bestellen.
Das habe ich geahnt. :evil:

Tagelang brauche ich nicht und dann auf den Rücken fallen wie ein Käfer aber so ist das mit uns großen Kindern. :top:
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Maxi 44 schrieb:
Passt doch zu uns. :D :D


Das habe ich geahnt. :evil:

Tagelang brauche ich nicht und dann auf den Rücken fallen wie ein Käfer aber so ist das mit uns großen Kindern. :top:

Hehe, noch ist nix passiert! Das kann sich auch wieder ändern.
BTW: Hoffentlich wird sie bei dpreview nicht so abgwatscht wie letztes Jahr die mju 800 oder jetzt die SP-500UZ ( unter Durchschnitt, ein eher seltenes Urteil heutzutage).
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Übrigens:

Mag eigentlich jemand was zum Rest sagen. Farbsäume z.B. oder Farben oder Qualität der Kitlinse oder Dynamikumfang oder Rauschen bei ISO 100 oder Weißabgleich oder... ?

mfg
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

MG schrieb:
Hehe, noch ist nix passiert! Das kann sich auch wieder ändern.
Jaaa jaaa und draußen regnet´s Handy´s. :D :D

Mir haben die Links von Cephalotus auch sehr gut gefallen,

danke für´s suchen und eigentlich wollen wir doch gar keine Andere, neee neee. :confused:
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Leonhard Burger schrieb:
:eek: da hat Ziagl leider Recht, so Leid es mir tut. :eek:

Aber Halbgötter und / oder Olygottheiten sollten eben nicht in die Glaskugel blicken und Trolle füttern.

Jetzt fehlt nur noch, dass Ziagl die durch unseren Vorturner erwähnten, jedoch nicht vorhandenen 9 Mio Pixel anprangert?..


Ts ts ts ts ts ts ts ts ts

;)

Troll Dich ...... sonst machen wir aus Dir HamBurger
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

wwjdo? schrieb:
kannst du das mit dem Luminanzrauschen noch etwas näher erläutern?
Wieso wird dadurch mehr Schärfe bzw. Detailreichtum vorgegaukelt? [...]
Das hat Cepha ja jetzt sehr gut beantwortet. :)
Das Auge nimmt tatsächlich die Körnung (Helligkeitsschwankungen, auch Luminanzrauschen genannt) fälschlicherweise als Detail wahr.
wwjdo? schrieb:
[...] Für mich sieht die Schrift beim ISO1600 Bild der E-330 irgendwie flau aus - ist das der Preis für weniger Rauschen bzw. kann das Canon nicht doch besser?
(Bitte nicht Steinigen wegen der letzten Frage ;) )
Ob Canon das besser kann oder nicht, läßt sich hier und jetzt leider nicht mit objektivem Maß feststellen, weil man ja keine Canon für entsprechende Vergleichsbilder (gleichzeitig) herangezogen hat. Es ist natürlich denkbar, daß die 350D am Ende einen hauchdünnen Vorsprung haben könnte, eben so aber auch, daß die Unterschiede (durch Software) zwar meßbar aber nicht sichtbar wären. :)
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

ziagl schrieb:
Naja zuerst gross tönen dass man die physikalischen Gesetze überwindet und dann sowas. Ich bin schon sehr enttäuscht und vor allem wie verwaschen die Bilder sind, das gefällt mir absolut nicht....

ziagl schrieb:
ISO 1600 bei angenehmer Beleuchtung? Hä??? Da verwendet man doch ISO100...

Hey Ziagl,
apropos
a) Überwindung physikalischer Gesetze
b) Verwaschenheit
c) angenehme Beleuchtung
...

Man muss schon sämtliche physikalischen Gesetze überwinden, eine extrem angenehme Beleuchtung schaffen und sich die Augen gründlichst waschen, um Deine weisse Signatur auf hellgrauem Grund erkennen geschweige denn entziffern zu können. Eine professionelle Meisterleistung Deines Farbempfindens! :D ;)
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Cephalotus schrieb:
Mag eigentlich jemand was zum Rest sagen.
Momentan scheint der Server überfordert zu sein,

ich habe nach 3 Minuten für ein halbes Bild dann aufgehört. :mad:

Das bisschen was ich gesehen habe, verunsichert mich etwas in meinem Kaufverhalten,

die Pausen werden kürzer. :D :D
 
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Maxi 44 schrieb:
Jaaa jaaa und draußen regnet´s Handy´s. :D :D

Mir haben die Links von Cephalotus auch sehr gut gefallen,

danke für´s suchen und eigentlich wollen wir doch gar keine Andere, neee neee. :confused:

Zumindest würde sie mir einen Spaßsommer bereiten und die Zeit bis zur E-3 überbrücken. Kann ich ja schon ein bißchen mit Live View üben.;)

Nein, jetzt mal ganz im Ernst. Die Promotion mit dem Vorher/Nachher hat wohl den Umschwung eingeleitet. Ist schon faszinierend, auf was man alles nicht gekommen ist, wenn man sich das anschaut.
Verkaufen werde ich aber wohl keine aus meiner Sammlung, zumal ich die E-1 nicht hergebe und meine Frau nicht die E-500.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten