• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Erste Impressionen E-330

Übersetzter Link => Klick!


"With B mode live view photographing. In regard to the liquid crystal monitor focus can be adjusted,"?
Also anscheinend wie bei ner Knipse über's Display ... inkl. Fokuslontrolle ...
 
AW: Erste Impressionen E-330

Blaubierhund schrieb:
dafür das er die kamera übers wochenende hatte hätte er ja wenigstens testweise ein paar high-iso aufnahmen machen können. soviel zeit kostet das nun auch nicht...

Genau, ich finde auch, wir sollten die Hotpixelproblematik bei ISO800-Langzeitbelichtungen bei der E-330 noch einmal explizit beleuchten. :ugly: :eek: :lol:
Horstl und Guido G., wo seid Ihr??

Neinein, war nur ein Pausenwitz.
Jetzt geht´s weiter.
 
AW: Erste Impressionen E-330

Noch ein bißchen Kram zum ansehen:
http://www.dizin.co.kr/dica_r/brandnew/e330/01.htm
 
AW: Erste Impressionen E-330

Sooo groß ist der Unterschied zwischen den beiden Objektiven gar nicht, da muss man schon ganz schön hinschauen.
 
AW: Erste Impressionen E-330

MG schrieb:
Sooo groß ist der Unterschied zwischen den beiden Objektiven gar nicht, da muss man schon ganz schön hinschauen.

Würdest du mir dann eher empfehlen das Kit zu kaufen statt den Body und das bessere Objektiv und ggf. später umzusteigen?

Wie ist im allgemeinen die Liefersitution bei Olympus wenn ein neues Model erscheint? Sind rasch genügend Kameras erhältlich oder ist es eher so wie bei Nikon (D200, da warten sie teilweise seit Monaten).

Danke und Grüsse:) :)
 
AW: Erste Impressionen E-330

umso öfter ich mir die 330er ansehe, umso öfter muß ich an die gute alte PEN FT denken. (hey, das war auch schon eine FT-kamera *gg*)

irgendwann beschaft es der technische fortschrit womöglich wirklich eine digitale PEN :)

na ich bin mal gespannt auf das ding.. umsteigen mag ich zwar nicht, aber inhänden möchte ich sie dann schon mal halten.
 
AW: Erste Impressionen E-330

-Dieter- schrieb:
Würdest du mir dann eher empfehlen das Kit zu kaufen statt den Body und das bessere Objektiv und ggf. später umzusteigen?

Wie ist im allgemeinen die Liefersitution bei Olympus wenn ein neues Model erscheint? Sind rasch genügend Kameras erhältlich oder ist es eher so wie bei Nikon (D200, da warten sie teilweise seit Monaten).

Danke und Grüsse:) :)

Bei uns ist es so, dass an der E-1 das 11-22( meistens) oder das 14-54 hängt.
An der E-500 hängt das Kitobjektiv 14-45. Natürlich gibt es schon ein paar Unterschiede,z.B. Lichtstärke, aber für die Alltagsfotografie sollte man sich nicht verrückt machen.
Ich muss jedenfalls sehr genau hinsehen, welches Foto ich bei z.B. 35 mm mit welcher Kamera und welchem Objektiv gemacht habe.
Bei der geringen Zuzahlung würde ich immer das Kit nehmen. Später kann man dann überlegen, wie man welchen Bereich abdeckt.
Ich selbst erschlage die 50 mm mit drei Objektiven, wovon mir das 50er Macro letztendlich entberhrlich erscheint.
Ich denke mal, dass die E-330 Mitte März ausgeliefert wird und nicht sofort wieder ausverkauft sein wird.
 
AW: Erste Impressionen E-330

MG schrieb:

Mensch, haben die bei der Kamera die ISO Einstellung auf 100 festgeklebt ? Zwei, drei Testbilder bei ISO 200 bis 1600 wären doch auch interessant gewesen.

Bei den ISO 100 Bildern fällt mir auf, dass sie weniger blooming (oder die besser jpg engine) haben als E-500 und E-300. Dynamikumfang ist schwierig zu beurteilen ohne den direkten Vergleich zu haben...
Ansonsten wirken die Bilder "CMOS typisch?" eher soft (ich tippe mal die interne Schärfeeinstellung stand auf 0), lassen sich aber recht gut nachschärfen. Auch in den Schatten stecken noch reichlich Details.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erste Impressionen E-330

MG schrieb:
Ich selbst erschlage die 50 mm mit drei Objektiven, wovon mir das 50er Macro letztendlich entberhrlich erscheint.

das 50er makro ist mitlerweile meine lieblingslinse. wenns geht, verwende ich es und versuche auf die zooms zu verzichten (immer gehts halt nicht so wirklich, mit zooms ist man halt doch flexibler)

da ich aber irgendwie immer mehr zu portrais und dergleichen tendiere, ist das 50er schon sehr sehr fein.
 
AW: Erste Impressionen E-330

intimissimo schrieb:
das 50er makro ist mitlerweile meine lieblingslinse. wenns geht, verwende ich es und versuche auf die zooms zu verzichten (immer gehts halt nicht so wirklich, mit zooms ist man halt doch flexibler)

da ich aber irgendwie immer mehr zu portrais und dergleichen tendiere, ist das 50er schon sehr sehr fein.

Unter diesen Bedingungen wäre es bei mir auch erste Wahl, ansonsten nehme ich es wirklich nur noch für Makros.
 
AW: Erste Impressionen E-330

Cephalotus schrieb:
Mensch, haben die bei der Kamera die ISO Einstellung auf 100 festgeklebt ? Zwei, drei Testbilder bei ISO 200 bis 1600 wären doch auch interessant gewesen.

Bei den ISO 100 Bildern fällt mir auf, dass sie weniger blooming (oder die besser jpg engine) haben als E-500 und E-300. Dynamikumfang ist schwierig zu beurteilen ohne den direkten Vergleich zu haben...
Ansonsten wirken die Bilder "CMOS typisch?" eher soft (ich tippe mal die interne Schärfeeinstellung stand auf 0), lassen sich aber recht gut nachschärfen. Auch in den Schatten stecken noch reichlich Details.

mfg

Ich glaube, sie sind mit der Firmware noch nicht fertig. Bei dem, der die Kamera übers Wochenende hatte, war zu lesen:"I shot the camera at ISO 400 for most of the day and looking though the pictures there is some noise but it's not objectionable or heavy."
Das würde Olympus gerade noch fehlen, dass schon eine Rauschdiskussion angezettelt wird, bevor die Kamera ihre ersten Previews anhand einer Serienkamera erhalten hat.
Vielleicht haben sie darum gebeten, dass noch keine Fotos mit hohen ISO veröffentlicht werden, solange noch nicht klar ist, wie die Basics per Firmware definiert werden.
Ach ja, dieser Mann liefert morgen die gewünschten Fotos nach. Hat er zumindest versprochen.
 
AW: Erste Impressionen E-330

MG schrieb:
Ich glaube, sie sind mit der Firmware noch nicht fertig. Bei dem, der die Kamera übers Wochenende hatte, war zu lesen:"I shot the camera at ISO 400 for most of the day and looking though the pictures there is some noise but it's not objectionable or heavy."

Das kann absolut alles heißen. Auch meine E-1 rauscht bei ISO 400 und wenn mans drauf anlegt kann man auch behaupten, dass selbst ISO 100 Dateien bei meiner E-1 "some noise" haben.


Das würde Olympus gerade noch fehlen, dass schon eine Rauschdiskussion angezettelt wird, bevor die Kamera ihre ersten Previews anhand einer Serienkamera erhalten hat.
Vielleicht haben sie darum gebeten, dass noch keine Fotos mit hohen ISO veröffentlicht werden, solange noch nicht klar ist, wie die Basics per Firmware definiert werden.
Ach ja, dieser Mann liefert morgen die gewünschten Fotos nach. Hat er zumindest versprochen.

Also bei der E-300 hat sich diesbezüglich zwischen firmware 0,9 (ich habe mit so einer Kamera fotografiert) und firmware 1.0 nichts mehr getan.

Da würde ich mir absolut keine großen Hoffnungen machen.

mfg
 
AW: Erste Impressionen E-330

MG schrieb:
Bei uns ist es so, dass an der E-1 das 11-22( meistens) oder das 14-54 hängt.
An der E-500 hängt das Kitobjektiv 14-45. Natürlich gibt es schon ein paar Unterschiede,z.B. Lichtstärke, aber für die Alltagsfotografie sollte man sich nicht verrückt machen.
Ich muss jedenfalls sehr genau hinsehen, welches Foto ich bei z.B. 35 mm mit welcher Kamera und welchem Objektiv gemacht habe.
Bei der geringen Zuzahlung würde ich immer das Kit nehmen. Später kann man dann überlegen, wie man welchen Bereich abdeckt.
Ich selbst erschlage die 50 mm mit drei Objektiven, wovon mir das 50er Macro letztendlich entberhrlich erscheint.
Ich denke mal, dass die E-330 Mitte März ausgeliefert wird und nicht sofort wieder ausverkauft sein wird.


Vielen Dank für deine Antwort.

Gruss und einen schönen Abend.

-Dieter-
 
AW: Erste Impressionen E-330

Ach, ich denke persönlich nicht, dass das Rauschen eine große Rolle spielen wird. Hab's nur angemerkt, weil mir auffiel, dass er etwas zu dem Thema schrieb.
Wenn er morgen Fotos mit höheren ISO zeigt ( auf www.dpreview), werden wir uns vielleicht schon ein erstes (Vor-) Urteil erlauben können. Ich bin da ganz entspannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 bei ISO 800 und ISO 1600

Sehr schön bzw. interessant aber wenn ich mir das mit der E-330 bei ISO1600 aufgenommene Weinetikett anschaue, sieht die Schrift doch recht flau aus - was wohl an der starken internen Entrauschung liegt - oder?

Mit einem Wundersensor haben wir es jedenfalls (leider) nicht zu tun...

Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten