• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Weltweit erste digitale SLR mit Live View*

Live Bild ist nett, aber ersetzt kein guter Sucher. Ob man so was wirklich an der DSLR braucht? Olympus sollte besser von Kodak ein Sensor entwickeln lassen, der weniger rauscht. Sonst Kann ich denen die Treue nicht halten.
Auf jedenfall müssen dann definitiv mehrere Akkus von der Partie sein, vor allem bei so kalten Temperaturen.

gruss
 
AW: Weltweit erste digitale SLR mit Live View*

fantomas schrieb:
Live Bild ist nett, aber ersetzt kein guter Sucher. Ob man so was wirklich an der DSLR braucht?

Ja. Ganz einfach. -Ich- will es haben.

Bringt -mir- wesentlich mehr neue fotografische Möglichkeiten als 2MP oder 2fps hin oder her, wegen dem sich andere neue Kameras zulegen.

Trotzdem stelle ich nicht die Notwendigkeit für 8fps in Frage, nur weil ich es nicht brauche und weil es das früher auch nicht gab.

Mit der Einstellung würde wir heute noch Glasplatten belichten und hätten immer ein Zelt zum Entwickeln dabei.

Wer live preview in der DSLR nicht braucht (und das werden auch einige sein) greift eben in der Olympus Welt zur E-500 oder E-1 (oder zur alten E-300) und spart sich das Geld.

mfg
 
AW: Weltweit erste digitale SLR mit Live View*

fantomas schrieb:
Live Bild ist nett, aber ersetzt kein guter Sucher. Ob man so was wirklich an der DSLR braucht? Olympus sollte besser von Kodak ein Sensor entwickeln lassen, der weniger rauscht. Sonst Kann ich denen die Treue nicht halten.
Auf jedenfall müssen dann definitiv mehrere Akkus von der Partie sein, vor allem bei so kalten Temperaturen.

gruss

Die E-330 HAT doch einen neuen Sensor und gottseidank wurde er anscheinend sogar NICHT von Kodak entwickelt. Was sollen die denn jetzt noch tun.... die Kritik "schlechter Sensor" ist doch offenbar bei Olympus angekommen.
 
AW: Weltweit erste digitale SLR mit Live View*

argus-c3 schrieb:
Die E-330 HAT doch einen neuen Sensor und gottseidank wurde er anscheinend sogar NICHT von Kodak entwickelt...

Der Kodak CCD Sensor ist meiner Ansicht nach überhaupt nicht pauschal so furchtbar schlecht, wie immer getan wird, er ist nur nicht für hohe ISO Werte ausgelegt. Das ist natürlich in der neuen DSLR Welt neben den Auflösungscharts das einzige, was zählt.

Ansonsten würden wir nicht genau diese Kodak FFT CCD Architektur auch in den teuersten für Normalsterbliche noch zu erwerbende Digitalkameras finden.

Den Belichtungsspielrum in den Lichtern finde ich z.B. bei meiner E-1 besser als bei der 10D.

mfg
 
AW: Weltweit erste digitale SLR mit Live View*

Leonhard Burger schrieb:
:confused: :confused: :confused:

auf der offiziellen Olympushomepage wird die neue E-330 als weltweit erste digitale Spiegelreflex mit Live View* angekündigt.

Der Vermerk hierzu:

* Stand Januar 2006

Ich frage mich die ganze Zeit, weswegen dieser Vermerk dabei steht:confused: .

Sind die noch am basteln ???
Macht der Live View noch extreme Schwierigkeiten?
Kommt die E-330 evtl. ohne Live View, dafür aber mit höherer Auflösung?

Was meint Ihr?


:confused: :confused: :confused:

Jedenfalls stimmt's nicht. Die Pentax EI 2000 (und das war eine Spiegelreflex, wenn auch ohne Wechselobjektive) hatte auch diese Funktion...
 
AW: Weltweit erste digitale SLR mit Live View*

arne9001 schrieb:
Jedenfalls stimmt's nicht. Die Pentax EI 2000 (und das war eine Spiegelreflex, wenn auch ohne Wechselobjektive) hatte auch diese Funktion...

Spiegelreflex ohne Wechseloptik mit dieser Funktion gab es viele

Oly E-10 etc. C-1400XL

Es geht aber darum mit Wechselbajonett
 
AW: Weltweit erste digitale SLR mit Live View*

Cephalotus schrieb:
Der Kodak CCD Sensor ist meiner Ansicht nach überhaupt nicht pauschal so furchtbar schlecht, wie immer getan wird, er ist nur nicht für hohe ISO Werte ausgelegt. Das ist natürlich in der neuen DSLR Welt neben den Auflösungscharts das einzige, was zählt.

Ansonsten würden wir nicht genau diese Kodak FFT CCD Architektur auch in den teuersten für Normalsterbliche noch zu erwerbende Digitalkameras finden.

Den Belichtungsspielrum in den Lichtern finde ich z.B. bei meiner E-1 besser als bei der 10D.

mfg

Der Kodak Sensor ist ideal wenn es um Personenfotografie geht, vor allem im Studio oder aber auf Locations. Die Hauttöne werden sehr gut wiedergegeben, darum holte ich die E-1 damals. Aber wie gesagt in manche Situtaion, werde ich neidig auf das Canon Lager wenn es um available Light (Konzert, etc...) geht (Rauschverhalten) und da sollte Olympus noch was drehen.



gruss
 
AW: Weltweit erste digitale SLR mit Live View*

arne9001 schrieb:
Jedenfalls stimmt's nicht. Die Pentax EI 2000 (und das war eine Spiegelreflex, wenn auch ohne Wechselobjektive) hatte auch diese Funktion...

Deswegen ist die Formulierung auf der japansichen Seite auch die korrekte:

"Among interchangeable-lens-type Full-time Live View AF digital SLR cameras"

Möglicherweise kann die digitale Conatx N noch durch dieses Raster schlüpfen.

mfg
 
AW: Weltweit erste digitale SLR mit Live View*

fantomas schrieb:
...
Live Bild ist nett, aber ersetzt kein guter Sucher. Ob man so was wirklich an der DSLR braucht?
....
gruss

Hallo Fantomas,
Ein paar einfache Fragen:
Wieviele SLR - Kameras mit optischem Sucher gibt es auf diesem Planeten?
Wiviele SLR - Kameras mit optischem Sucher braucht dieser Planet oder Du noch?
Wieviele SLR-Kameras mit Live-Bild vom Sensor gibt es auf diesem Planeten?

Ein Live-Bild ist mehr als nur "nett", es ist für viele Anwendungen dem optischen Sucher haushoch überlegen.

LG
Horstl
 
AW: Weltweit erste digitale SLR mit Live View*

DaBenny schrieb:
Es geht aber darum mit Wechselbajonett

Nö. Da steht: "World?s first* AF digital SLR with a full-time ?Live View? LCD monitor". Und das ist falsch.

Okay. Weiter im Text wird es dann (danke Ceph) erklärt. Trotzdem bleibt es oben falsch. Und nach deutschem Recht wäre es abmahnfähig, da kein Sternchenhinweis gegeben wird... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weltweit erste digitale SLR mit Live View*

fantomas schrieb:
Der Kodak Sensor ist ideal wenn es um Personenfotografie geht, vor allem im Studio oder aber auf Locations. Die Hauttöne werden sehr gut wiedergegeben, darum holte ich die E-1 damals. Aber wie gesagt in manche Situtaion, werde ich neidig auf das Canon Lager wenn es um available Light (Konzert, etc...) geht (Rauschverhalten) und da sollte Olympus noch was drehen.



gruss

Hallo Fantomas,
Du sagst es ja selbst, daß der CCD bei normalem Licht seine Stärken ausspielt, warum schimpfen dann soviele auf Kodak bzw. auf CCD-Technik?
Und noch etwas : wenn es wirklich um wenig Licht geht (weniger als im fotografischen Sinn "available Light") dann kommen ausschließlich CCD's und deren Varianten (z.B back illuminated oder CID) zum Einsatz.

LG
Horstl
 
AW: Weltweit erste digitale SLR mit Live View*

Cephalotus schrieb:
Der Kodak CCD Sensor ist meiner Ansicht nach überhaupt nicht pauschal so furchtbar schlecht, wie immer getan wird, er ist nur nicht für hohe ISO Werte ausgelegt. Das ist natürlich in der neuen DSLR Welt neben den Auflösungscharts das einzige, was zählt.

Wunderbar gesagt.

Bei niedrigen ISOs kann man mit dem Sensor wunderbar "zaubern", bzw. Licht- und Schattendarstellungen erreichen, die mit anderen DSLRs so nicht möglich sind.

,
 
AW: Weltweit erste digitale SLR mit Live View*

argus-c3 schrieb:
@ Horstl

Wo wir grad bei Astro sind.... gibt's eigentlich schon Schmidtkameras mit direkt eingebauten CCD-Sensoren? Zu "meiner Zeit" mußte man da noch Filmstücke auf so einer gekrümmten Trägerplatte reinbasteln....

Hallo Thomas,
ja das ist eigentlich der Trick bei der klassischen Schmidt-Kamera, satt die Optik aufwendig an das Aufnahmemedium anzupassen (Bildfeldebnung) wurde der Film durch bewußte Krümmung genau der Optik angepaßt. Eine gute klassische Schmidt-Kamera ist schon was Faszinierendes, riesige Gesichtsfelder (für astronomische Verhältnisse) und punktscharf bis in die Ecken.
Also prinzipiell eine Domäne für Film. Aber wenn Du dich traust einen 10000.- EUR CCD mit dem Hämmerchen in Kugelform zu bringen....:lol:

LG
Horstl
 
AW: Erste Video von der E-330!

Die HABEN die Kamera nicht, die HATTEN eines der wenigen Vorserienmodelle. Daher gibts auf der Seite auch keine Testbilder.
Gruss
Guenter
 
AW: Erste Video von der E-330!

ShadowSAW schrieb:
Hier gibt es ein Video über die E-330:

Moin!
Ich bin kein Freund von 4/3 - das Teil aber macht einen genialen Eindruck.
Handlich und zweckmässig.
Die Lösung mit dem Monitor gefällt mir ausgesprochen gut - hat was vom Schachtsucher meiner MFs.
Offensichtlich ein alltagtaugliches Werkzeug!:top:

mfg hans
 
AW: Erste Video von der E-330!

hello hab das besagte video angesehen ... is ein bisschen zuwenig kamera zu viel moderator und zu schlechte auflösung :)

aber muss sagen mich reizt die kamera auch ... vor allem weil nämlich soweit ich das verstanden hab adapter für andere objektive existieren ...

hab mich ja noch nciht für ein system entschieden .. fotografier immer noch mit meiner fe-2 + nikkor 24mm/2.8 ...

und würden die olympus kameras nicht so einen billigen eindruck machen ... vor allem die objektive ....


... naja auf jeden fall die e33o is auf meiner liste zusammen mit der nciht mehr gebauten KM maxxum 7d und der grenzgenialen d200 ... aber soviel kohle mach ich mit fotos nicht dass sich so ein teures gehäuse auszahlt ...

na mal sehen

kann mir jemand erkären wie das bei olympus mit der arbeitsblendenmessung funktioniert bei manuellen objektiven ? ... so wie cih das verstanden hab funkt das nur mit arbeitsblendenmessung ... dh wie bei gedrückter abblendtaste oder ?


grüsse


ps der monitor gefällt mir auch sehr sehr gut ... mehr braucht man nicht ... wie eine f3 :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten