Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Crushinator schrieb:Also, ich lehne mich irgendwo an und bekomme in der Regel auch mit ISO 400 und Blende 4 (bei 1/30 oder so) brauchbare Fotos hin. Wenn der Himmel nicht gerade schwarz ist, lassen sich - zumindest bei mir - auch kleinere Blenden bei 1/250 nutzen. Für ganz blöde Fälle habe ich ein kompaktes aber sehr stabiles Schulterstativ im Toploader mit.![]()
Cephalotus schrieb:Wenn der NMOS aber kein deutlicher Qualitätssprung ist (die ersten ISO 1600 Bilder sahen zwar bzgl Rauschen gut aus, aber perfekt waren die auch bei weitem nicht), dann sollen sie doch halt einen 12MP CCD einbauen, wenn das einfacher ist.
Also ich hab da kein Problem damit. Nikon wechselt doch auch fleißig zwischen CCD und CMOS hin und her. D1X (CCD mit "halbierten" Pixeln) -> D100 (CCD) -> D2H (LBCAST) - D2X (CMOS) -> D200 (CCD).
Man nimmt halt das, was zu dem Zeitpunkt am besten geeignet ist und gut isses. Finde ich richtig, solange sich an der Farbabstimmung der Kamera nichts gravierendes ändert.
Wegen mir kann in der nächsten E ruhig auch ein Fuji S-CCD stecken oder ein Foveon oder was auch immer.
Namen sind Schall und Rauch, die Leistung muss passen.
Guido G. schrieb:Frage: Ist sowas früher nicht eher ein zypisch deutsches Problem gewesen? Und die Japaner waren die flexiblen und smarten Tüftler?
Cephalotus schrieb:Man kann auch statt "hätte" das Wort "hatte" verwenden und somit ist das bestätigt, was wir eh alle vermutet haben.
Der 8MP Kodak CCD war Olympus im Jahre 2005 nicht gut genug für die E-3, das ist doch nicht wirklich Überraschendes.
Also wird wohl was besseres kommen.
argus-c3 schrieb:Vor Jahren gab es doch mal die Minolta Vectis RD-3000. (was ich nie im Leben verstehen werde: wieso hat Minolta da nicht später mit neuen Modellen weitergemacht - hätten sie direkt ein eigenes auf APS-Sensorgröße maßgeschneidertes DSLR-Objektivprogramm gehabt, aber das ist ein anderes Thema)
argus-c3 schrieb:Übrigens ist die Vectis RD-3000 meine aller-allererste ganz persönliche Traum-DSLR. Denn die war damals die erste, die es dann so 2001 rum gebraucht einigermaßen erschwinglich zu geben schien, wo ich dann gedacht hab... hmm zähl mal langsam Dein Geld zusammen...
mth schrieb:Ja.
Alles im Sinne des Customers.
Olympus sagte mir auf deren Pressekonferenz, dass sie künftig etwa 60% ihrer Kameras als DSLR produzieren - man darf also weiterhin gespannt sein![]()
a_kraus schrieb:Warum denn nicht? Sie hätten den Chip in eine E1 einbauen können und das Gehäuse E-1N nennen können. Das hätte einen gewissen Qualitätsprung nach vorne gegeben und die Wartezeit auf die nächsten Generation etwas verkürzt.
Ich hätte so ein Gehäuse der originalen E-1 auf jeden Fall vorgezogen, auch wenn es geringfügig mehr bei hohen ISO-Werten gerauscht hätte.
Gruß
Alexander
Cephalotus schrieb:(die ganzen dann allerdings völlig unverkäuflichen E-1 im Lager sind dabei aber noch garnicht bedacht)
Guido G. schrieb:Wieso unverkäuflich? Es hätte genügend gegeben, die sich den Body "strackschwätzen", nur um 700€ zu sparen....
Denn 1500 € (E-1n) minus 800 € (E-1 Body) sind nun mal 700 €...
Cephalotus schrieb:Wer sich vor kurzem eine neue E-1 gekauft hat möge mal bitte auf seine Seriennumer schauen, und falls sie mit 500 beginnt (das steht für Europa) in entwa die Größenordnung der letzten 6 Ziffern mitteilen. meine war ca. die Nr 12.000 in Europa.
Guido G. schrieb:1465x, lächerlich, Ladenhüter![]()
![]()