• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E-330 ist da!

argus-c3 schrieb:
Ich bin nachher ab 3 Uhr wieder zum Fotografieren raus und da glaub ich wird das mit 3.5 und 1/400 Sek. wohl kaum noch hinhauen :)

Sag ich doch, kein Mensch geht in Deutschland tagsüber auf die Straße und schon gar nicht zum Fotografieren. ;) :D

Manni
 
AW: E-330: Warum ohne Video?

@ argus-C3,

wenn Du es so siehst, ist es ok. Es gibt ja auch Leute, die für Erinnerungsfotos mit einem Foto-Handy glücklich sind und denen die Diskussion um 7,5 oder 8 Megapixel und die Einführung einer E-3 sicher wer weiß wo vorbeigehen.

Ich filme auch und habe früher auch Tierfilme gemacht. Wenn die Ergebnisse stimmen und man erfolgreich ist, ist es aber auch sehr befriedigend. Ermuntere Deine Freunde bei Ihrem Tun! Wenn sie in einem Filmclub sind, kann man die Werke vielleicht mal beim Deutschen Tierfilmwettbewerb in Blieskastel sehen.

Überhaupt kann man das Filmen vom Arbeitsaufwand nicht so ganz mit dem Fotografieren vergleichen. Bereits ein geniales Foto kann unendlichen Wettbewerbserfolg bringen, eine einzelne Filmszene ist dagegen fast unbrauchbar. Erst die Abfolge vieler und z.T. mühsam erarbeiteter Szenen mit Kommentar und/oder Geräuschen und Musik ergeben den Film. Insofern ist es eher vergleichbar mit der Erstellung von Dia-/Bildschauen. Wenn die gut sein sollen, ist es auch eine große Mühe. Aber es ist auch eine gute Möglichkeit, die Fotos nicht in der Tiefe von Festplatten verschwinden zu lassen. Man kann sie über Fernseher - wenn man denn einen hat! - oder über einen Beamer und ggfs. vor Publikum groß vorführen. Insofern ist es nicht ganz falsch, wenn man sich trotz Schwerpunkt auf Fotografie auch um die Herstellung eigener DVDs nebst Umfeld kümmert. Und HD ist halt ein Weg, die Bildqualität gewaltig zu steigern.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

ManniD schrieb:
Die Werte kann ich zwar bestätigen aber wer geht in Deutschland denn schon so früh am Tag außer Haus. Mach das gleiche mal um 17:30 Uhr. ;)

Ja, un in 3 Jahren haben wir dieselbe Diskussion und da fragt man sich dann, was man wohl macht, wenn man um 23:00 Uhr fotografieren will.

Ich hab hier noch ein Stativ rumstehen. Wenns zu dunkel ist würde ich in diesem Fall eher das Stativ verwenden als ISO 200 oder ich nehm einen Blitz.

Den Wahn, zwischendurch mal plötzlich irgendwelche x-beliebigen Gegenstände im Zimmer frei Hand aufnehmen zu müssen kenne ich auch erst seit diesem Forum ;-)

mfg
 
AW: Olympus E-330 ist da!

ManniD schrieb:
Sag ich doch, kein Mensch geht in Deutschland tagsüber auf die Straße und schon gar nicht zum Fotografieren. ;) :D

Manni

Ich finde ja 3 Uhr bis 5 Uhr ist "tagsüber". :rolleyes:

Und sich über die Größe von Kameras Gedanken machen, aber dann andererseits immer und überall ein RIESIGES Stativ, was größer ist als jedes 500er Tele, mitschleppen wollen, tss tss :)

Cephalotus schrieb:
Den Wahn, zwischendurch mal plötzlich irgendwelche x-beliebigen Gegenstände im Zimmer frei Hand aufnehmen zu müssen kenne ich auch erst seit diesem Forum ;-)

Ich hab diesen Wahn :D mit dem "Freihand" schon immer gehabt, auch analog...
 
AW: E-330 Preview

Guenter H. schrieb:
[...] Ich denke, da hat man sich bei der Entscheidung zugunsten des NMOS sehr weit aus dem Fenster gelehnt und kann jetzt nur schwer zurueck. Der NMOS mit 10,5 MPIx muss her - nur kann ihn aller Vermutung nach derzeit noch niemand bauen.
Ganz ehrlich, ein NMOS mit 9,5 MPixel wird's sicher auch tun, oder sind diese 1 MP so sehr entscheidend? Bis vor kurzem waren nicht mal der Unterschied von 6 zu 8 MP entscheidend. ;)
 
AW: E-330 Preview

Crushinator schrieb:
Ganz ehrlich, ein NMOS mit 9,5 MPixel wird's sicher auch tun, oder sind diese 1 MP so sehr entscheidend? Bis vor kurzem waren nicht mal der Unterschied von 6 zu 8 MP entscheidend. ;)

Mir würde es locker reichen, aber unter marketingmässigen Gesichtspunkten muss es wohl mehr sein, sonst beginnt wieder das grosse Geschreie, dass die anderen ja mehr haben und Olympus....
Gruesse
Guenter
 
AW: E-330 Preview

Die Jungs bei Olympus sollen einfach die Zahlen aufrunden statt abrunden.

7.4 MP kommen aus der Kamera?

Okay, dann 8 MP draufschreiben und nicht 7.5, das ist doch albern.

Genauso sollen sie aus einem 9.5 MP mal ruhig einen 10 MP machen. Wird kaum einer merken.

Wenn Sony das gebaut hätte, hieße die Auflösung der E-330 garantiert 8 MP. Das ist halt so eins der Erfolgsgeheimnisse von Sony.

Bei Sony hätte man das wahrscheinlich sogar gleich 8+ MP LIVEMOS (TM) genannt, um anzudeuten daß der Chip einem normalen 8 MP Chip sowieso überlegen ist.

Die E-3 bekommt dann einen real 9.5 MP auflösenden Chip - also 10+ MP LIVEMOS (TM) oder sie hat real 10.5 MP - dann nennt man es einfach 12+ MP LIVEMOS. Dann das Ding 50 Top-Pressefotografen mit handselektierten 14-35/2.0 Vorserienmodellen, 35-100/2.0 und 90-250/2.8 in die Hand drücken, jedem davon notfalls noch 50.000 Dollar in die Hand wenn er auch wirklich damit fotografiert und fertig. Die 50 x 50.000 Dollar notfalls bei Panasonic borgen.
 
AW: E-330 Preview

Guido G. schrieb:
Wan startete das F/T Konsortium? Zeit war genug...

FT wurde 2002 bekannt gegeben. (Olympus, Kodak & Fuji), ein E-1 Prototyp/Modell (damals noch mit integriertem Griff) wurde zur Photokina 2002 gezeigt. Die E-1 kam dann im Herbst 2003 auf dem Markt

Panasonic (Sigma und Sanyo) kamen irgendwann 2004 dazu.

Im Januar 2005 gaben Panasonic und Olympus bekannt, in Zukunft gemeinsam 4/3 Kameras und Zubehör entwickeln zu wollen und entsprechende Technologien auszutauschen.

Im April 2004 wurden erste Produkte aus dieser Zusammenarbiet für die PMA 2006 in Aussicht gestellt.

mfg
 
AW: E-330 Preview

argus-c3 schrieb:
Die Jungs bei Olympus sollen einfach die Zahlen aufrunden statt abrunden.

7.4 MP kommen aus der Kamera?

Okay, dann 8 MP draufschreiben und nicht 7.5, das ist doch albern.

Genauso sollen sie aus einem 9.5 MP mal ruhig einen 10 MP machen. Wird kaum einer merken.

Wenn Sony das gebaut hätte, hieße die Auflösung der E-330 garantiert 8 MP. Das ist halt so eins der Erfolgsgeheimnisse von Sony...

Ich hätte das ganze als 15MP Kamera promoted.

7,5MP auf dem LIVE-MOS und 8MP auf dem mju 8080 CCD ;-)
 
AW: E-330 Preview

Guenter H. schrieb:
Mir würde es locker reichen, aber unter marketingmässigen Gesichtspunkten muss es wohl mehr sein, sonst beginnt wieder das grosse Geschreie, dass die anderen ja mehr haben und Olympus....
Gruesse
Guenter

Wenn der NMOS wirklich deutlich besser ist (wir werdens ja bald wissen), dann rentiert sich auch das warten und dann wären notfalls 9MP sicherlich auch ok, wenn dafür dann auch noch das Rauschen und evtl sogar der Dynamikumfang besser wäre als bei der E-1 (natürlich nicht ok für jedermann, aber das wären ja 11MP auch nicht).
Und die Zielgruppe wird sich an ein paar MP hin oder her vermutlich nicht so sehr stören, solange man da keine klaren Vorgaben von einem Auftraggeber hat.

Ich glaube jetzt nicht, dass viele Leute die 1Ds II einer D2X wegen den immerhin 4MP Unterschied vorziehen, sondern eher wegen anderer Eigenschaften (und umgekehrt natürlich auch)

Wenn der NMOS aber kein deutlicher Qualitätssprung ist (die ersten ISO 1600 Bilder sahen zwar bzgl Rauschen gut aus, aber perfekt waren die auch bei weitem nicht), dann sollen sie doch halt einen 12MP CCD einbauen, wenn das einfacher ist.
Also ich hab da kein Problem damit. Nikon wechselt doch auch fleißig zwischen CCD und CMOS hin und her. D1X (CCD mit "halbierten" Pixeln) -> D100 (CCD) -> D2H (LBCAST) - D2X (CMOS) -> D200 (CCD).

Man nimmt halt das, was zu dem Zeitpunkt am besten geeignet ist und gut isses. Finde ich richtig, solange sich an der Farbabstimmung der Kamera nichts gravierendes ändert.

Wegen mir kann in der nächsten E ruhig auch ein Fuji S-CCD stecken oder ein Foveon oder was auch immer.

Namen sind Schall und Rauch, die Leistung muss passen.

mfg
 
AW: E-330 Preview

argus-c3 schrieb:
:D

das wär aber wieder schiefgegangen, so wie bei Sigma mit den 10 MP beim Foveon damals :)

War auch nicht gaaanz ernst gemeint.

Eigentlich ganz witzig, dass der Hilfssensor mehr Pixel hat als der Hauptsensor ;-)
 
AW: Olympus E-330 ist da!

horfri schrieb:
da isses bei uns echt schöner:)
ISO 100, Blende 3,5, 1/800s !!!
Gruss
Manfred

bei uns isses im Moment (14 Uhr, Sonne, Januar) ISO 200, Blende 3.5, 1/400. Mit nem normalen einfachen Telezoom was bis 125/5.6 oder 200/5.6 geht, könnt ich bei ISO 200 schon einpacken. Und das mitten am Tag.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

argus-c3 schrieb:
bei uns isses im Moment (14 Uhr, Sonne, Januar) ISO 200, Blende 3.5, 1/400. Mit nem normalen einfachen Telezoom was bis 125/5.6 oder 200/5.6 geht, könnt ich bei ISO 200 schon einpacken. Und das mitten am Tag.

Selber schuld, wenn man mit solchen Zooms rumläuft. ;-)

Meinst Du, ob man mit guten ISO 3200 dann endlich mal die 1000/F10Russentonnen frei Hand benutzen kann ?
 
AW: E-330 Preview

Cephalotus schrieb:
FT wurde 2002 bekannt gegeben. (Olympus, Kodak & Fuji), ein E-1 Prototyp/Modell (damals noch mit integriertem Griff) wurde zur Photokina 2002 gezeigt. Die E-1 kam dann im Herbst 2003 auf dem Markt

Panasonic (Sigma und Sanyo) kamen irgendwann 2004 dazu.

Im Januar 2005 gaben Panasonic und Olympus bekannt, in Zukunft gemeinsam 4/3 Kameras und Zubehör entwickeln zu wollen und entsprechende Technologien auszutauschen.

Im April 2004 wurden erste Produkte aus dieser Zusammenarbiet für die PMA 2006 in Aussicht gestellt.

mfg


Laut Aussage des Präsidenten der PMA/DIMA Martin Wagner wird es in diesem Jahr von den großen Elektronikkonzernen einige Überraschungen geben.
Das betrifft die Konsortien Samsung/Pentax;F/T + Panasonic,und Sony mit der Übernahme der Konica-Minolta Manufakturen.
Wir hatten gestern (27.01.) ein forenübergreifendes Usertreffen im Kronenhof in Bad Homburg.
Die Samsung konnte man u.a. da begrabbeln.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Cephalotus schrieb:
Selber schuld, wenn man mit solchen Zooms rumläuft. ;-)

Eben drum tu ich das ja nicht ... mein langes Reden seit Erfindung der Festbrennweiten und high ISO-fähigen Digicams ...

Cephalotus schrieb:
Meinst Du, ob man mit guten ISO 3200 dann endlich mal die 1000/F10Russentonnen frei Hand benutzen kann ?

Als 16-jähriger hab ich ein 500/8 Spiegeltele recht furchtlos frei Hand verwenden wollen... mit ISO 100 ging das erstaunlicherweise schon fast, allerdings fast ausschließlich wenn man Flugzeuge fotografiert hat.

Wenn die endlich mal in die Russentonnen Bildstabi und AF einbauen könnten, (müßte ja nur ne Feinfokussierung sein, da wo man manuell eben an der Genauigkeit immer versagt) wär das mit ISO 3200 gebongt :D
 
AW: Olympus E-330 ist da!

argus-c3 schrieb:
[...] Ich begreif daher nicht (ernstgemeint, kein Sarkasmus) wie Ihr das anstellt, im Winter zu fotografieren OHNE lichtstarke Objektive und OHNE ständig die ISO bis zum Anschlag hochzufahren. Es wird ja immer gern gesagt, "analog sind wir auch alle mit ISO 100 ausgekommen" naja analog hätte ich für meine Fotos gestern aber auch einen 400er gekauft und dann eben ein lichtstarkes Objektiv drangesetzt - und beides dringend gebraucht - sonst m.M.n. eben einfach keine Chance. [...]
Also, ich lehne mich irgendwo an und bekomme in der Regel auch mit ISO 400 und Blende 4 (bei 1/30 oder so) brauchbare Fotos hin. Wenn der Himmel nicht gerade schwarz ist, lassen sich - zumindest bei mir - auch kleinere Blenden bei 1/250 nutzen. Für ganz blöde Fälle habe ich ein kompaktes aber sehr stabiles Schulterstativ im Toploader mit. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten