AW: E-330 Preview
Guenter H. schrieb:
Mir würde es locker reichen, aber unter marketingmässigen Gesichtspunkten muss es wohl mehr sein, sonst beginnt wieder das grosse Geschreie, dass die anderen ja mehr haben und Olympus....
Gruesse
Guenter
Wenn der NMOS wirklich deutlich besser ist (wir werdens ja bald wissen), dann rentiert sich auch das warten und dann wären notfalls 9MP sicherlich auch ok, wenn dafür dann auch noch das Rauschen und evtl sogar der Dynamikumfang besser wäre als bei der E-1 (natürlich nicht ok für jedermann, aber das wären ja 11MP auch nicht).
Und die Zielgruppe wird sich an ein paar MP hin oder her vermutlich nicht so sehr stören, solange man da keine klaren Vorgaben von einem Auftraggeber hat.
Ich glaube jetzt nicht, dass viele Leute die 1Ds II einer D2X wegen den immerhin 4MP Unterschied vorziehen, sondern eher wegen anderer Eigenschaften (und umgekehrt natürlich auch)
Wenn der NMOS aber kein deutlicher Qualitätssprung ist (die ersten ISO 1600 Bilder sahen zwar bzgl Rauschen gut aus, aber perfekt waren die auch bei weitem nicht), dann sollen sie doch halt einen 12MP CCD einbauen, wenn das einfacher ist.
Also ich hab da kein Problem damit. Nikon wechselt doch auch fleißig zwischen CCD und CMOS hin und her. D1X (CCD mit "halbierten" Pixeln) -> D100 (CCD) -> D2H (LBCAST) - D2X (CMOS) -> D200 (CCD).
Man nimmt halt das, was zu dem Zeitpunkt am besten geeignet ist und gut isses. Finde ich richtig, solange sich an der Farbabstimmung der Kamera nichts gravierendes ändert.
Wegen mir kann in der nächsten E ruhig auch ein Fuji S-CCD stecken oder ein Foveon oder was auch immer.
Namen sind Schall und Rauch, die Leistung muss passen.
mfg