• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 auf E-30 abstimmen

Achso ganz nebenbei: E-330 mit 12-60 und E-30 mit 35-100! Halte ich jedenfalls für Sinnvoll, ihr auch?

Yepp. Das ist eine super Kombination.

Haste auch einen FL-50R oder ähnliches? Dann bist Du komplett. Wobei die E-30 natürlich Vorteile wegen dem Stabi und der höheren Lichtstärke hat. Ich habs aber auch schon mit der E-330 gemacht:

http://www.jell.ws/foto/main.php/v/events/melanie_bert/

Du brauchst wenigstens nicht die Objektive wechseln, wie ich damals. Zu den Farben: Ich arbeite bei sowas komplett mit SilkyPix.

Grüße
Andreas
 
AW: E-330 auf E-30 abstimmen

Haste auch einen FL-50R oder ähnliches?

Jepp, für jede Kamera einen.
Schöne Bilder hast du gemacht, ich werde nicht ganz so viel Glück haben. War schonmal vor Ort: Brennweite 12mm Blende 2.8 ISO 800 Verschlusszeit 1/25:grumble:

Das ist voll die Höhle:eek:

OK, dann werde ich mich jetzt mal hinsetzten und mal schauen was die E-330 so farblich noch hergibt.

Vg Andy
 
AW: E-330 auf E-30 abstimmen

War schonmal vor Ort: Brennweite 12mm Blende 2.8 ISO 800 Verschlusszeit 1/25:grumble:

Das ist voll die Höhle:eek:


Ja. Ich war auch grad in einer Kirche bei einer Taufe: nur mit dem 25mm f1,4 brachte man mit ISO 800 - 1250 vernünftige Verschlusszeiten zustande.

Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass es bei offiziellen Anlässen sinnvoller ist, einen Blitz zu benutzen und auf die Available Light Ehre zu verzichten.
Man macht damit zwar weniger Eindruck im Forum aber die Ausbeute ist einfach höher.
Ich bin mit meinem Olympus Blitz sehr zufrieden: fast immer ist die TTL Belichtung & Blitzabgabe damit ziemlich optimal.

Auch wenn ich selber gerne jpgs mache: für solche Anlässe würde ich auch unbedingt RAWs machen: ist einfach viel sicherer, weil man grad wenns schnell gehen muß gerne mal zb. den WB vergisst. Auch für die farbliche Abstimmung scheint mir das sinnvoll.
vg
p - dem die Farben seiner E330 so gut gefallen...
 
Vosicht bei der E-330

eine E-330 kann man nicht auf E-30 Jpeg einstellen, das sind unterschiedliche Sensoren aus anderen Generationen, die E-330 macht immer tolle Farben , aber auch dann wenn es nicht nötig wäre(so manchmal zu viel des Guten). Bei schlechtem Wetter kann sie die Stimmung etwas schönen, was angenehm ist.
die E-330 ist zwar eine meiner Lieblingskameras aber bei schlechtem Licht in der Kirche würde ich nur die E-30(alternativ E-3, E-520 /420) einsetzen, draußen dann auch einmal die E-330 wegen der tollen Farben (dieser Sensor ist schon speziell und sehr satt in den Farben auch in Raw). Die Lumix L1 hatte ich einmal auf einer Konfirmation mit FL 50. Das war schon nicht immer schnell vom AF.Also lass es mit der E-330 sein. Draußen, kann sie richtig Spass machen aber immer zweimal alles fotografieren sicher ist sicher. Auch die Zusammenarbeit mit dem Blitz müsste mit der E-30 schon wesentlich besser sein als mit der E-330, das ist doch noch eine ziemlich unzuverlässige Belichtung bei Blitz TTL. Ich würde mit ein paar Freunden in die Kirche gehen unter harten Bedingungen testen und dann mal beide Kameras einsetzen: ich wette, Du nimmst in Innenräumen nur noch die E-30. Der AF der E-330 ist zwar 100ig bei gutem Licht aber im Innenraum, habe ich große Zweifel. Die heiraten ja nicht nochmal wenn der AF nicht sitzt.
Verstehe mich nicht falsch, ich mag die E-330 aber es hat sich einiges getan bei Olympus seitdem, das muss man anerkennen. Seit der E-3, E-520 kommen die Blitzbilder doch schon wesentlich besser und gleichmäßiger aus der Kamera als jemals zuvor, bei der E-1, 300, 500 war das noch sehr unzuverlässig für schnelle Reportagen und womöglich auch bei der E-330 (bei der ähnlichen Lumix L1 jedenfalls) . Jetzt kommen vielleicht wieder Leute die schreiben die alten Modelle würden auch gute Blitzfotos machen, das habe ich auch nicht bestritten. Wenn es schnell gehen muss, Pfoten weg von den alten Dingern, nur so meine Erfahrung. Blitzhilfslicht auf "an" FL 50 drauf 4 Mignonakkkus , einen Blm-1 und eine Speicherkarte in der Hosentasche, das sollte reichen für die Kirche, an den
Dreh-Rädchen des FL-50 den Blitzkraft reduzieren oder in Drittel-Stufen steigern und mit Shadow-Highlight Kontrolle nach kontrollieren. Am 22.Mai habe ich erst einmal Gäste in der Kirche fotografiert bis das Paar kam, nur um den Blitz einzuregeln. Mach keinen Stress: Olympus das ist richtiges Werkzeug, schaue mal was Andreas/Alcudi gemacht hat. Wenn Leute heiraten kann man dann noch nicht mit irgendeiner "Mainstream-media-dingens"- Kamera kommen mit plastik-gepressten Billiglinsen. Hol' alles aus Deiner Ausrüstung raus am Tag X und zeige uns die Bilder. Olympus und Hochzeitfotos da ist nicht viel los zur Zeit, immer nur Andeutungen und nicht viele Bilder, das müsste so nicht sein.
Jan
 
AW: E-330 auf E-30 abstimmen

Hallo Jan,

ja das die Kameras sich nicht angleichen lassen, habe ich mittlerweile auch heraus gefunden.

Zur E-330, auch ich bin immer noch sehr zufrieden mit dieser Kamera. Auch beim blitzen kann ich nichts schlechtes über sie sagen.
Vorher hatte ich nur das 12-60 an der E-30 im Einsatz, da kam ich mit einer Kamera aus. Dadurch, das ich jetzt das 35-100 habe, ändert das die ganze Sache. Deswegen zwei Bodys.

Hol' alles aus
Deiner Ausrüstung raus am Tag X und zeige uns die Bilder. Olympus und Hochzeitfotos da ist nicht viel los zur Zeit, immer nur Andeutungen und nicht viele Bilder, das müsste so nicht sein.
Jan
Das ist mittlerweile meine fünfte Hochzeit (die ersten zwei nur mit E-330), von daher mach ich mit nicht mehr so viele Gedanken. Ich bin dort eigentlich reingerutscht, das war nie mein Interessengebiet.
Aber es hieß halt, der Andy der hat so eine professionelle Kamera, der macht die Bilder. Ok, und ich musste mich darauf einstellen. Mittlerweile wissen sie was sie erwartet, bis jetzt war jeder zufrieden.
Worauf ich eigentlich raus wollte, ich mach die Bilder nicht für mich sondern für das Hochzeitspaar. Da fehlt ein bisschen das Verständnis, warum ich die Bilder im Internet zeigen will.

Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass es bei offiziellen Anlässen sinnvoller ist, einen Blitz zu benutzen und auf die Available Light Ehre zu verzichten.
Man macht damit zwar weniger Eindruck im Forum aber die Ausbeute ist einfach höher.
.

Ja, genauso sehe ich das auch:top:

Vg Andy
 
E-330: Reparatur

Hallo, mir ist grade meine E330 die ich mir vor ca. 4 Wochen gekauft habe mit dem stativ umgefallen und jetzt ist der Sucher oben gesprungen ich könnte :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::grumble::grumble::grumble: (warum gibts hier kein heulsmily)

bringt das was das teil zu reparieren kann man das vlt nachkaufen oder lohnt sich das nicht oh man ich hab eh kein geld ....
Hab jetzt genauer hingeschaut ist gottseidank nur das oberste glas so wie das aussieht kann man das günstig austauschen?

#Bild hier
gibts tipps?

grüße philopin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E330 reparatur

Guck doch mal auf die Reparaturpauschalen bei Olympus auf der Website, da ist eine Pauschale von 204,53 EURO angegeben.

Ich denke, du kannst da dir besser hier im Forum ne gebrauchte E-510 oder E-520 holen. Meistens wirds mit Kit Objektiv angeboten, dann kannst du das ja wieder verkaufen und hast für wenig Geld ne Kamera.
 
AW: E330 reparatur

Ist das nicht ein Deckglas? Ich würde mal ein Bild an Viadavinci senden, bei diesem Ersatzteilservice ist so gut wie alles zu bekommen.
 
AW: E330 reparatur

Hi,

so wie ich das sehe ist das auch nur das Deckglas ...
hm hoffentlich Danke für den Tip mit Viadavinci ;-)

Ich hatte mir erst die E330 gekauft jetzt schon wieder ne neue Kamera kann ich mir nicht leisten.
das Mit den 204€ hatte ich schon gesehn ..... leider :(
Grüße Philipp
 
AW: E330 reparatur

wenn die kamera ansonsten noch funktioniert, dann nimm doch einfach den liveview her.
das sollte helfen die zeit bis du genug geld für die reparatur hast zu überbrücken.

ansonsten: man schmeisst kameras nicht durch die gegend. und schon gleich zweimal nicht wenn die kasse knapp ist...
 
AW: E330 reparatur

Hallo,

also erstmal danke für eure kostrukiven Beiträge :top:

Also ja mein Stativ war von der Marke billig billiger .... :mad: leider (ich bin einfach in ein Fotoladen rein und hab mir das teil verkaufen lassen das ist son teil von 1900vormKrieg)
ich glaube ich stell mal ein Foto rein ;-) Ihr werdet Freude daran haben.

Ich habe nun ein paarmal mit der Firma Viadavinci telefoniert. Das Deckglas gibt es natürlich nicht einzeln.
Aber die gesammte Rückwand kostet nur 18,50€ Ich war positiv überrascht.

Aber naja ich kann das Teil ja nicht selber austauschen und ich glaube DAS wird teuer das tauschen zu lassen.

@kafenio: Ja klar verwende ich die Kamera ohne Sucher mit dem Liveview das geht schon aber manchmal will man dann doch auch durch den sucher schauen;-)

Grüße philopin
 
AW: E330 reparatur

Füll das Reperaturformular von der Olyseite aus und schick die Kamera dahin. Die sagen Dir dann schon ob es zu einem vernünftigen Preis geht oder nicht.

Irgendwas kann da mit den Pauschalen ja nicht fest sein, wenn mir Olympus trotz des Festpreises sagt, das ich die Kamera mit Formular einschicken soll.
 
AW: E330 reparatur

Hole die Glasstücke nach und nach raus und gehe zum örtlichen Glaser,
klebe das Glas wieder ein und fertig, auch wenn es dann dünner ist, weil Fensterglas,...
 
AW: E330 reparatur

und gut ist's, wenn es nur ein Deckglas ist, das keine optische Funktion hat. Oder kann dann Staub reinkommen?

genau dafür ist das Glas da damit kein Staub reinkommt, es ginge auch ohne aber es wäre nicht ideal auf Dauer.
einfach das Glas nach unten halten und mit einem kleinen Schraubenzieher alles vorsichtig herausbrechen.
die Idee bei Da Vinci das Teil zu bestellen ist ebenso ok,..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E330 reparatur

Hallo,

also kostet 150€ meinte der Techniker kann ich auch verstehen ist sehr aufwendig das ding auseinander und wieder zusammne zu bauen.

Die Idee mit dem Glaser ist mir heute Vormittag auch gekommen :top: da das Glas ja nur eine Schutzfunktion hat. Ich hab auch gedacht vlt kann man so Objektträger (so Glasscheibchen die man bei mirkoskopieren nimmt) ein bisschen beschneiden und dann draufkleben.

Vorher rufe ich nochmal bei Olypus an weil das mit den ca. 240€ finde ich auch ein bisschen hart.

ich hab das Glas inzwischen raus gemacht es würde auch ohne gehen ist das sinnvoll ? glaube eher nicht weil schmutz und so reinkommen kann und so ...

Grüße philipp
 
AW: E330 reparatur

Also ich würde in diesem Fall mal mit meinem Optiker sprechen und ich denke das der mir eine Lösung anbieten würde.

LG Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten