Vosicht bei der E-330
eine E-330 kann man nicht auf E-30 Jpeg einstellen, das sind unterschiedliche Sensoren aus anderen Generationen, die E-330 macht immer tolle Farben , aber auch dann wenn es nicht nötig wäre(so manchmal zu viel des Guten). Bei schlechtem Wetter kann sie die Stimmung etwas schönen, was angenehm ist.
die E-330 ist zwar eine meiner Lieblingskameras aber bei schlechtem Licht in der Kirche würde ich nur die E-30(alternativ E-3, E-520 /420) einsetzen, draußen dann auch einmal die E-330 wegen der tollen Farben (dieser Sensor ist schon speziell und sehr satt in den Farben auch in Raw). Die Lumix L1 hatte ich einmal auf einer Konfirmation mit FL 50. Das war schon nicht immer schnell vom AF.Also lass es mit der E-330 sein. Draußen, kann sie richtig Spass machen aber immer zweimal alles fotografieren sicher ist sicher. Auch die Zusammenarbeit mit dem Blitz müsste mit der E-30 schon wesentlich besser sein als mit der E-330, das ist doch noch eine ziemlich unzuverlässige Belichtung bei Blitz TTL. Ich würde mit ein paar Freunden in die Kirche gehen unter harten Bedingungen testen und dann mal beide Kameras einsetzen: ich wette, Du nimmst in Innenräumen nur noch die E-30. Der AF der E-330 ist zwar 100ig bei gutem Licht aber im Innenraum, habe ich große Zweifel. Die heiraten ja nicht nochmal wenn der AF nicht sitzt.
Verstehe mich nicht falsch, ich mag die E-330 aber es hat sich einiges getan bei Olympus seitdem, das muss man anerkennen. Seit der E-3, E-520 kommen die Blitzbilder doch schon wesentlich besser und gleichmäßiger aus der Kamera als jemals zuvor, bei der E-1, 300, 500 war das noch sehr unzuverlässig für schnelle Reportagen und womöglich auch bei der E-330 (bei der ähnlichen Lumix L1 jedenfalls) . Jetzt kommen vielleicht wieder Leute die schreiben die alten Modelle würden auch gute Blitzfotos machen, das habe ich auch nicht bestritten. Wenn es schnell gehen muss, Pfoten weg von den alten Dingern, nur so meine Erfahrung. Blitzhilfslicht auf "an" FL 50 drauf 4 Mignonakkkus , einen Blm-1 und eine Speicherkarte in der Hosentasche, das sollte reichen für die Kirche, an den
Dreh-Rädchen des FL-50 den Blitzkraft reduzieren oder in Drittel-Stufen steigern und mit Shadow-Highlight Kontrolle nach kontrollieren. Am 22.Mai habe ich erst einmal Gäste in der Kirche fotografiert bis das Paar kam, nur um den Blitz einzuregeln. Mach keinen Stress: Olympus das ist richtiges Werkzeug, schaue mal was Andreas/Alcudi gemacht hat. Wenn Leute heiraten kann man dann noch nicht mit irgendeiner "Mainstream-media-dingens"- Kamera kommen mit plastik-gepressten Billiglinsen. Hol' alles aus Deiner Ausrüstung raus am Tag X und zeige uns die Bilder. Olympus und Hochzeitfotos da ist nicht viel los zur Zeit, immer nur Andeutungen und nicht viele Bilder, das müsste so nicht sein.
Jan