• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 vs 420

Bevor Du Dir aber einen zweiten Body zulegst, würde ich mir eher ein besseres Objektiv kaufen,
nicht das Du Dich hinterher ärgerst, denn so groß ist der Bildunterschied der zwei Kameras nicht wie Du Dir vielleicht erhoffst.

Das 14-54 wäre hier schon eher als Geldausgabe zu empfehlen, auf alle Fälle eine große Verbesserung im AF. ;)

Ich hab doch aber schon ein 18-50/2.8 Macro von Sigma für "viel Geld". Ein 14-54er bekomme ich leider bei noch so viel Sorgfalt seitens Hausarbeit und Kindererziehung nicht genehmigt;)

Gruß Uwe
 
AW: E-330 vs 420

Au verflixt, diese Zeile habe ich echt übersehen, ich hatte nur was von dem 14-45 gelesen und das Du damit nicht zufrieden bist, deswegen mein Tipp den ja auch Alcudi schon gegeben hatte.

Mir ging es hauptsächlich um den AF, wegen den von Dir angesprochenen Hundebildern.

Ich würde mir trotzdem keinen zweiten Body zulegen, dann schon lieber in ein anderes Objektiv investieren aber wenn Du zu hause keine genehmigt bekommst, kann man Dir ja gar keine empfehlen. :confused:
 
AW: E-330 vs 420

Ich würde mir trotzdem keinen zweiten Body zulegen, dann schon lieber in ein anderes Objektiv investieren aber wenn Du zu hause keine genehmigt bekommst, kann man Dir ja gar keine empfehlen. :confused:

270 Euronen für die E-420 und ca. 500 für das 14-54. Einen nicht gerade kleinen Unterschied in der Haushaltskasse, leider.:(
Das Sigma habe ich noch nicht sehr lange. Schönes Wetter hatten wir leider bis heute noch gar nicht. Der Autofokus ist eine ganze Ecke langsamer als beim "alten 14-45". Allerdings bildet es nach meinem Verständnis schärfer ab.

Gruß Uwe
 
AW: E-330 vs 420

270 Euronen für die E-420 und ca. 500 für das 14-54.
So gesehen ist es erst mal viel Geld aber die 270 alleine für den anderen Body bringen Dir auch keine besseren Bilder.

Ich möchte Dir die Kamera ja auch nicht ausreden, höchstens vor einer Enttäuschung warnen, in Form von unnützem Geld ausgeben.

Vielleicht schaust Du Dich auf dieser Seite noch etwas um, auch wenn Dir da jetzt die 1:1 Vergleiche zu Deiner Kamera fehlen.

Einfach oben links die gewünschte Kamera einstellen und aktualisieren. ;)

http://www.pixel-peeper.com/cameras...one&exp_min=none&exp_max=none&res=3&digicam=0
 
AW: E-330 vs 420

Würde meine E-330 auch nicht gegen eine E-4x0/5x0 tauschen wollen - trotz fehlendem Stabi und kleinerem Sucher.
Klar, der AF ist nicht der schnellste - nicht nur deshalb steht bei mir auch der Ersatz des 14-42 durch ein 14-54 an.
Das gibt's in der Bucht für um die 300,-€, also etwa zum Preis einer E-420.
Vielleicht ein Betrag, der für den väterlichen Einsatz entschädigt?
Mit der Ankündigung, dass meist ohnehin nur der Nachwuchs fotografiert wird, hab ich schon so einiges durchgeboxt.

Viel Glück!

bonzo67
 
AW: E-330 vs 420

Vielen Dank für die netten Tips und Anregungen!:top:

Ich resümiere mal: Die Umsteig auf eine E-420 bzw. die Anschaffung eines Zweitbodies lohnt sich für mich nicht. Die Ergebnisse werden sich im Wesentlichen kaum von denen der E-330 unterscheiden?!?

Im Moment ist in der Bucht nicht viel los mit um die 300,-€ für ein 14-54. Und ehrlich gesagt ist das Steigern immer ein bischen wie Wundertüte vor allem bei Technik.:o
Mal abwarten und mich erstmal weitergehend mit dem 18-50/2,8 vertraut machen.:)

Gruß Uwe
 
AW: E-330 vs 420

Vielen Dank für die netten Tips und Anregungen!:top:

Ich resümiere mal: Die Umsteig auf eine E-420 bzw. die Anschaffung eines Zweitbodies lohnt sich für mich nicht. Die Ergebnisse werden sich im Wesentlichen kaum von denen der E-330 unterscheiden?!?

Gruß Uwe

Ich sags mal so, wenn du einen echten Qualitätssprung erwartest wärst du mit an Sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit enttäuscht. Das war ich, nachdem hier die E-3 angekommen war auch ... wegen überzogener Erwartungen. Klar, die E-3 ist in jeder Beziehung besser, aber bei damals ~1500$ Preisunterschied, brummel ich gelegentlich "Hätten wir uns doch das 35-100 geholt"
 
AW: E-330 vs 420

Auch von mir der Tipp: 330 behalten, beide Objektive verkaufen und dafür ein 14-54 suchen. Bald kommt die E-30 mit überarbeitetem 14-54 II, da dürfte das Alte nochmals im Preis nachgeben, bzw. das Angebot steigen. Erst als ich die Kitlinsen verscherbelt ;) habe, merkte ich was mit dem Body noch möglich ist. Die Linsen sind was für die Ewigkeit, Bodys welken schneller.

Um keine Gebrauchtgurke zu erwischen, versuche einen Verkäufer in der Nähe zu finden. Da kann man dann hinfahren und es an der eigenen Cam ausprobieren.

Stefan
 
AW: E-330 vs 420

Auch von mir der Tipp: 330 behalten,

Schließe mich an!
Ich besitze selbst die E330 mit 14-54er und habe auch schon über einen Bodywechsel nachgedacht.
Einen echten Qualitätssprung gibt es imho aber nicht zur E420. Vielleicht ist in 100% Ansicht mehr Schärfe auszumachen.

Auch teuere und gute Kameras anderer Hersteller können auch mit teueren und guten Objektiven in schummrigen Licht ihre Schwierigkeiten haben. Das ist keine spezifische E330 "Eigenschaft".
Ich konnte zb das 14-54 für 290,- als "Provisionslinse" im Laden vor Ort kaufen. Als alter Ex-Ebayer würde ich Ebay NICHT für was so Hochwertiges empfehlen.

Eventuell könnte auch ein neues Sigma 30mm 1,4 eine Alternative für Dich sein. Das ist billiger als das 14-54er und sollte auch "schlechtwettertauglich" sein. Aber auf jeden Fall im Geschäft an Deiner Kamera vorher ausprobieren und die Fotos vor dem Kauf in Ruhe zu Hause sichten!
lg
p
 
AW: E-330 vs 420

Habe mich ja hier schon als 12-60er Fetischist geoutet. Bin letzte Woche nur mit 330 und 12-60 in Singapur unterwegs gewesen. Einer meiner Kollegen ist vernarrter Canon Freak mit 10 Kilo Ausrüstung. Der hat nicht schlecht gestaunt als ich ihm ein paar Pics gezeigt habe und er die in seinen Augen erbärmliche Ausrüstung belächelte. Es mussten die EXIFS als Beweis herhalten... :cool:

Stefan
 
E-330: Menusprachen runterladen?

Hallo Fotofreunde,

habe mir eine (neuwertig. 50 Auslösungen; vom Juni 2008) gebrauchte E 330 aus den USA gekauft.

Leider keine Menusprache in Deutsch. Komme auch mit Englisch klar, wäre aber trotzdem ganz nett, die Deutsche Variante auf die Kamera zu laden.

Geht das? und wenn ja, wie?

Dank im voraus für jede Antwort

Gruß von der Ruhr
 
E-330: Displayglas

Hallo Leute,

mir ist gestern meine E-330 beim Briefkastenleeren von der Schulter
gerutscht und auf den Boden geknallt.

Dabei ist das Glas vom Display herusgesprungen.

Die Kamera hat es soweit ich sehen kann überlebt, das Objektiv
auch. Das Diplayglas ist auch ohne Schaden.

Das Glas hab ich vorischtig wieder an den Ursprungsplatz
zurückgedrückt. Es scheint zu halten. Bin mir aber nicht sicher ob
es da auch bleibt. Jedenfalls lässt es sich nicht mehr bewegen.
Weiß jemand wie Das Glas befestigt ist? Nur gesteckt/geklemmt oder
auch geklebt?

Hatte jemand schon mal den Fall?

Danke für Eure Hilfe
Gerhard
 
AW: Displayglas E-330

Hatte jemand schon mal den Fall?

Jein. Ich war früher mal der Meinung, ich müsse das Display mit einer Folie schützen. Und dieses Miststück haftete derart fest, dass beim Abziehen das Abdeckungsglas gleich mit abgegangen ist :eek: Ich habs dann auch nur wieder festgedrückt, also ohne zusätzlichen Klebstoff. Bis heute hält es trotz intensiver Nutzung einwandfrei.
Das war allerdings eine 410.
 
AW: Displayglas E-330

Na dann hoff ich mal, dass es bei mir auch so fest bleibt, wie es jetzt wieder ist.

Ich denke mal dass es vorher auch nur geklemmt war. Bei Brillen macht man die Gläser manchmal auch so fest ...

Gerhard
 
Verschluss - Haltbarkeit

Wollte mal nachfragen, auf wieviel Auslösungen der Verschluss bei der E-330 und bei der E-3 ausgelegt ist, damit ich weiß, wann ich meine Cams dann endgültig ins Grab bringe :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten