• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E-330 - warum wurde sie so schnell vom Markt genommen?

Also ich nehme die E-330 nach wie gerne in die Hand. Das Klappdisplay hat sie wie die E-20 und das gefällt mir. ...
Ein weiterer Vorteil ist für mich das Nicht-DSLR-Aussehen, auch wenn es vielleicht mitleidige Blicke verursacht (der kann sich keine DSLR leisten und fotografiert noch mit einer alten Bridge), da potenzielle Diebe ähnlich denken (eine alte Bridge, wohl schwer zu Geld zu machen) ist das in manchen Gegenden ein gewaltiger Plus-Faktor:top:
...

Das könnten auch meine Worte gewesen sein und das waren für mich damals auch ganz starke Kaufgründe und daher liebe ich sie (wie meine Frau - sorry, OT!) noch genauso wie am ersten Tag ...

Jürgen
 
AW: Olympus E-330 - warum wurde sie so schnell vom Markt genommen?

Alles schon richtig, Extravaganz spricht halt immer nur eine kleinere Käuferschicht an. Komisch ist ja nur, das Olympus aus älteren Erfahrungen hätte was lernen müssen.


Das sie später nie richtig auf den Autofokus Zug aufgesprungen sind, hat die Chancen des FT-Konzepts sicher auch benachteiligt, denn wenn man bereits AF-Objektive hat, ist man beim Umstieg auf eine DSLR sicher eher geneigt bei der entsprechenden Marke zu bleiben. Ist ja alles auch eine Kostenfrage.

Davon mal abgesehen, als alter Apple User kenne ich die Vor- und Nachteile, wenn eine Firma einen Sonderweg geht. Vielleicht hätte Olympus die Kameras von Steve Jobs vermarkten lassen sollen. Es kursiert die These, das er sogar Eskimos Kühlschränke verkaufen kann. ;)


Genau so meine ich es: Olympus hat geniale Köpfe, die manchmal etwas zuviel wollen und dann nicht verstanden werden bzw. keinen Steve Jobs haben, der die Andersartigkeit als Einmaligkeit verkauft. Olympus hatte keine AF-Objektive. Diesem Umstand haben wir es zu verdanken dass sie sich zurücklehnen konnten oder alles neu konstruieren mussten. Herausgekommen ist dann Four Thirds ein bis heute im Preis Leistungsverhältnis ungeschlagenes System. Olympus konnte sich gerade zu Anfang des neuen Systems keine Design-DSLR wie die E-300 und E-330 leisten, das war zu gefährlich. Leica kann da schon eher mit einer Digilux 3 kommen, die haben echte Fans. Ohne die E-500, welche im Prinzip eine E-300 in neuem Gehäuse ist und die E-510/E-410 wäre Four Thirds vielleicht schon Vergangenheit. Es ist nicht auszudenken, wenn die E-500 und E-510 genauso gepflopt hätte wie die flachen E-300 und E-330. Für ein neues System kaum verkraftbar. Ich benutze sie natürlich alle, sogar die E-300 habe ich auch noch, eine E-330 noch einmal kaufen? Warum nicht!
 
AW: Olympus E-330 - warum wurde sie so schnell vom Markt genommen?

Trotzdem bin ich überzeugt davon, dass die Klappdisplaylösung der C-5060 die absolut beste Lösung ist die es je gegeben hat, aber bei einer DSLR mit Höcker wohl schwer zu realisieren, bei der E-330 wäre das der Hit gewesen..

die meiner Ansicht nach beste Lösung wäre die R1 Technik ... Display oben und freischwenkbar.
 
E-330 Kartenfachdeckel locker

Habe ein mittleres Problem mit meiner E-330.
Man macht ein Foto, nimmt die Kamera vom Auge, will auf das Display sehen und die Meldung 'Kartenfachdeckel offen' (o.s.ä.) erscheint. Durch einen leichten Druck mit dem Handballen öffnet sich der Schacht bei meinem Exemplar 'von selbst', alle noch nicht vollständig auf die Karte geschriebenen Bilder gehen verloren.

Wie kann man den Deckel etwas straffer an das Gehäuse binden?
 
AW: E-330 Kartenfachdeckel locker

... hatte ich da nicht mal Was gelesen :confused: ...
Wenn mich nicht Alles täuscht wurde zur Lösung Isolierband angeraten (Deckel damit fixieren) :angel:.

Grüße

Andreas
 
E-330 vs 420

Hallo!

Nicht das ich zu viel Geld übrig habe, aber die E-420 kostet ja nun kaum noch was.
Hat jemand beide Kameras und würde mir derjenige zu einem Wechsel raten.
Ich besitze die E-330 des DZ-Kit + einem Sigma 18-50 /2,8 Macro. Natur- und Macrofotos würden ich damit gerne machen und natürlich die Familie und den Hund ablichten.
Ich fotografiere ausschließlich in JPG und bearbeite die Bilder wenn nötig mit Ulead (Corel). Mit dem Zusammenspiel E-330 und dem 14-45 bin ich trotz Reparaturversuch seitens Olympus nicht zufrieden. Für Eure Erfahrungen und Anregungen bedanke ich mich im Vorab.


Gruß Uwe

PS. Ein 410 mit DZ-Kit habe ich leider nicht bekommen. Die Verkäufer waren noch damit beschäftigt die Stative wieder geradezubiegen mit denen sich die Kunden heute morgen gekloppt haben.:lol:
 
AW: E-330 vs 420

PS. Ein 410 mit DZ-Kit habe ich leider nicht bekommen. Die Verkäufer waren noch damit beschäftigt die Stative wieder geradezubiegen mit denen sich die Kunden heute morgen gekloppt haben.:lol:

Dann geh' morgen noch einmal hin und lass' es Dir bestellen (zum selben Preis). Zwei Tage müssen Sie das mindestens anbieten, sonst ist es unlauterer Wettbewerb.

Grüße
Martin
 
AW: E-330 vs 420

Ich würde wohl die 420 nehmen ... wenn es schon auf jpgs hinausläuft, die 50.- Euro Aufpreis ist es locker wert (in einem anderen Thread hat einer statt der 299.- 410 eine 350.- 420 bekommen)
 
AW: E-330 Kartenfachdeckel locker

Fixierband würde das Problem zwar lösen, ist aber nicht so ganz, dass, was ich mir vorgestellt habe. (Optisch und haptisch)

Vielleicht das Drehgelenkt des Kartenfachdeckels etwas 'zurecht' biegen.
 
AW: E-330 Kartenfachdeckel locker

Ich habe auch eine E330 mit Kartenfachdeckelproblem :cool:

Vom Deckel ist auf der Innenseite die Kunststoffraste abgebrochen,dadurch käme die permanete Meldung :Kartenfach offen.
Neuen Deckel besorgen,wäre nicht das Problem,die Kamera müßte demontiert werden.
Da es eine von zwei E330 ist,habe ich mir das erspart und einen kleinen Streifen Electric-Tape drauf geklebt.Das ist glatt ,schwarz ,dünn und unauffällig.
Der selbe Streifen kann dutzende Male verwendet werden.:top:
 
AW: E-330 vs 420

Vielen Dank für die freundlichen Hinweise!:top:

@Nightstalker
Kennst Du auch die E-330 und würden sich die Ergebnisse aus der E-420 deutlich verbessern?
Mal von der höheren Auflösung abgesehen ist die JPG-Umwandlung wirklich so viel besser? Meine E-330 geht eigentlich nur bei schönem Wetter. Bringt der etwas größere Sensor da eventuell auch Reserven?

Gruß Uwe
 
AW: E-330 vs 420

Ich habe beide, wenngleich die E-420 auch nur kurz. Ich würde da keine so klare Empfehlung geben.

Wenn Du viel bei schlechtem Licht fotografierst, ist die E-420 auch wegen ihres Autofokus wohl besser. Schin mir jedenfalls so, ohne direkt verglichen zu haben.

Allerdings ist das von Dir benutzte 14-45 so oder so nicht der Brüller. Es ist halt schon sehr alt. Ich würde da mal ein 14-54 erwägen oder das 50mm Makro.
 
AW: E-330 vs 420

Vielen Dank für die freundlichen Hinweise!:top:

@Nightstalker
Kennst Du auch die E-330 und würden sich die Ergebnisse aus der E-420 deutlich verbessern?
Mal von der höheren Auflösung abgesehen ist die JPG-Umwandlung wirklich so viel besser? Meine E-330 geht eigentlich nur bei schönem Wetter. Bringt der etwas größere Sensor da eventuell auch Reserven?

Gruß Uwe

der Sensor ist gleich gross :) hat nur mehr Auflösung.

Ich hatte auch eine 330, ich finde die Dateiqualität aus der 420 besser, insbesondere mit "Graation Auto" bei niedrigen ISO, kann man auch weniger gute Lichtverhältnisse ohne Klimmzüge meistern.

Ich hatte die E330 paralell zur E3 und kurze Zeit auch gleichzeitig mit der E420, bei mir fiel die Entscheidung für die E420 .. obwohl auch die E330 keine schlechte Kamera ist ;)
 
AW: Olympus E-330 - warum wurde sie so schnell vom Markt genommen?

Ich komme gerade vom Kurzurlaub zurück und ich würde den "echten" Live View A richtig vermissen. Wenn ich unbeobachtet Personen oder in Tempeln fotografieren möchte, dann klappe ich das Display aus und schieße heimlich aus der Hüfte - welche andere DSLR kann das schon.

Liebäugele auch mit der E-30, denn in Sachen Stabi und Bildquali wäre sicher mehr drin.

Stefan
 
AW: E-330 vs 420

Die E-330 würde ich behalten, schon wegen dem genialen Klappdisplay, da kann man zur Not auch mal auf das Display ausweichen.

Ich hatte am Samstag die E-420 in der Hand und fand das der Sucher noch kleiner geworden ist, vielleicht täusche ich mich auch.

Mit der E-330 war es einfach :top: auch mal in schwierigen Positionen etwas abzulichten, auch wenn man gelegentlich deswegen angebrüllt wurde. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 vs 420

Die E-330 würde ich behalten, schon wegen dem genialen Klappdisplay, da kann man zur Not auch mal auf das Display ausweichen.

Ich hatte am Samstag die E-420 in der Hand und fand das der Sucher noch kleiner geworden ist, vielleicht täusche ich mich auch.

Mit der E-330 war es einfach :top: auch mal in schwierigen Positionen etwas abzulichten, auch wenn man gelegentlich deswegen angebrüllt wurde. :D

Ne, Ne, die E-330 behalte ich auf jeden Fall. Schon alleine wegen der Blumen und dem "Niederflurhund".
Sind Deine Bisswunden schon wieder verheilt? Ist ja ein mächtiges Monster.;)
Ich erhoffe mir von der E-420 einen effektiveren Autofokus im Dämmerlicht, eine besser Bildqualität bei schlechtem Wetter und natürlich durch die höhere Auflösung ein bischen Reserve beim "Zuschneiden".

Gruß Uwe
 
AW: E-330 vs 420

Sind Deine Bisswunden schon wieder verheilt? Ist ja ein mächtiges Monster.;)

Ich erhoffe mir von der E-420 einen effektiveren Autofokus im Dämmerlicht ...
Die Bisswunden sind schon lange verheilt Uwe, nur das Gebrülle verursacht teilweise noch Kopfschmerzen. :D

Bevor Du Dir aber einen zweiten Body zulegst, würde ich mir eher ein besseres Objektiv kaufen,
nicht das Du Dich hinterher ärgerst, denn so groß ist der Bildunterschied der zwei Kameras nicht wie Du Dir vielleicht erhoffst.

Das 14-54 wäre hier schon eher als Geldausgabe zu empfehlen, auf alle Fälle eine große Verbesserung im AF. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 vs 420

Die €-330 hat einen klappbaren Monitor und die Live-View-Auswahlen A und B - ob der Autofokus an der €-420 effektiver ist, kann ich nicht sagen; im Vergleich zur €-510 merke ich keinen großen Unterschied. Wo Canon und Nikon eher unempfindlich sind bei der (falschen) Auswahl des Programm/Belichtungsmodus, sind die Olympus-Kameras bei ungünstigen Lichtverhältnissen deutlich sensibler und verzeihen Fehler bei den Einstellungen da weniger als andere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten