AW: E-330, ISO1600 + Blitz = Störmuster ?
Und das hat jetzt genau was mit dem AA-Filter zu tun? Elektromagnetische Störstrahlungen sind nicht darauf angewiesen, das AA-Filter zu passieren, um Unheil anzurichten.Ja, definitiv. Habe eben mal ein Experiment gewagt, und zwar das Handy, das gerade via GPRS/EDGE Daten am übertragen war, neben die Kamera gehalten...
Was auch immer in den Einzelpixeln des Rauschens stattfinden mag, auf meinem Bildschirm erscheint das Störmuster im nicht kaputtgeschärften Bild deutlicher.Eben, und das Banding ist ja nicht durchgängig-flächig, sondern findet in erster Linie in den Einzelpixeln des Rauschens statt, erscheint quasi nur flächig. Die Einzelpixel hingegen treten beim Schärfen deutlicher hervor, was das Rauschen insgesamt verstärkt, und damit etwaige Muster, die im Rauschen drin wären.
Tritt das Phänomen jetzt nur sporadisch auf oder ist es reproduzierbar? Das dürfte für die Frage ja nicht ganz unwichtig sein. Falls wir hier tatsächlich elektromagnetische Störungen in Erwägung ziehen (vielleicht hat die Elektronik des Blitzgeräts einen Knacks?), müssen wir davon ausgehen, dass völlig unvorhersehbare Dinge auftreten können, auch Wechselwirkungen mit der Bildaufbereitung in der Kamera. Und das müssten wir vom normalen Rauschen, bzw. dem normalen Entrauschungshintergrundbanding abziehen. Frage: Wie machen wir das? Geht nur, indem man die Sache wiederholt, eventuell mit Blitz, ohne Blitz, mit Handy, ohne Handy usw. und schaut, ob das Phänomen wieder auftritt. Alles andere wäre Ufo-Sichtung. Wenn sich die Sache nicht reproduzieren lässt, würde ich es einfach unter "unerklärliche Phänomene" abhaken.Dieser Effekt nur bei wenigen und nur bei sehr wenigen (2 oder 3, vieles schon gelöscht) so stark wie hier. Die horizontalen und vertikalen Muster bin ich ja schon gewohnt (schlimm wie weit es gekommen ist), aber diese Welleneffekte unten im Bild sind mir neu.