• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330, ISO1600 + Blitz = Störmuster ?

Ja, definitiv. Habe eben mal ein Experiment gewagt, und zwar das Handy, das gerade via GPRS/EDGE Daten am übertragen war, neben die Kamera gehalten...
Und das hat jetzt genau was mit dem AA-Filter zu tun? Elektromagnetische Störstrahlungen sind nicht darauf angewiesen, das AA-Filter zu passieren, um Unheil anzurichten.
Eben, und das Banding ist ja nicht durchgängig-flächig, sondern findet in erster Linie in den Einzelpixeln des Rauschens statt, erscheint quasi nur flächig. Die Einzelpixel hingegen treten beim Schärfen deutlicher hervor, was das Rauschen insgesamt verstärkt, und damit etwaige Muster, die im Rauschen drin wären.
Was auch immer in den Einzelpixeln des Rauschens stattfinden mag, auf meinem Bildschirm erscheint das Störmuster im nicht kaputtgeschärften Bild deutlicher.
Dieser Effekt nur bei wenigen und nur bei sehr wenigen (2 oder 3, vieles schon gelöscht) so stark wie hier. Die horizontalen und vertikalen Muster bin ich ja schon gewohnt (schlimm wie weit es gekommen ist), aber diese Welleneffekte unten im Bild sind mir neu.
Tritt das Phänomen jetzt nur sporadisch auf oder ist es reproduzierbar? Das dürfte für die Frage ja nicht ganz unwichtig sein. Falls wir hier tatsächlich elektromagnetische Störungen in Erwägung ziehen (vielleicht hat die Elektronik des Blitzgeräts einen Knacks?), müssen wir davon ausgehen, dass völlig unvorhersehbare Dinge auftreten können, auch Wechselwirkungen mit der Bildaufbereitung in der Kamera. Und das müssten wir vom normalen Rauschen, bzw. dem normalen Entrauschungshintergrundbanding abziehen. Frage: Wie machen wir das? Geht nur, indem man die Sache wiederholt, eventuell mit Blitz, ohne Blitz, mit Handy, ohne Handy usw. und schaut, ob das Phänomen wieder auftritt. Alles andere wäre Ufo-Sichtung. Wenn sich die Sache nicht reproduzieren lässt, würde ich es einfach unter "unerklärliche Phänomene" abhaken.
 
AW: Gummierung an E-330

Hallo Magman,

schreib mal wie es ausgegangen ist. Habe das gleiche Problem an meiner E-330,will aber vorm Urlaub nichts mehr riskieren.

Bringst du sie nach Saturn oder schickst du sie direkt ein?
 
AW: Gummierung an E-330

Meine Kamera war einmal bei Olympus wegen der Belderung, dauer ca. 2 Wochen

Ein halbes Jahr später, hatte ich ein anderes Problem mit der Kamera, und die Belederung fing an Blasen zu bilden, hab das gleich mit bemängelt.

Dauer wieder ca. 2 Wochen, jetzt scheint alles zu halten.

Habe die Kamera immer direkt an Olympus geschickt, spart Zeit, weil der Händler ja nichts anderes macht, und du weisst nicht wann er sie wirklich abschickt.

Vg Andy
 
AW: E-330, ISO1600 + Blitz = Störmuster ?

Und das hat jetzt genau was mit dem AA-Filter zu tun? Elektromagnetische Störstrahlungen sind nicht darauf angewiesen, das AA-Filter zu passieren, um Unheil anzurichten.
Nichts hat es damit zu tun, und nichts dergleichen wurde behauptet. Das Rauschen hat aber was damit zu tun, weil das durch die Notwendigkeit, stärker nachzuschärfen, verstärkt wird. Und ein Muster, das sich ausschließlich oder hauptsächlich in den Rauschpixeln bildet, würde damit durch einen starken AA-Filter ebenfalls verstärkt.
Was auch immer in den Einzelpixeln des Rauschens stattfinden mag, auf meinem Bildschirm erscheint das Störmuster im nicht kaputtgeschärften Bild deutlicher.
Kann man so sehen. Vielleicht ist meine Erklärung revisionsbedürftig. Ich werde das, für den Fall, dass nochmal geeignetes Material hereinkommt, im Auge behalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gummierung an E-330

Ich habe zur meiner Schande auch Sekundenkleber verwendet
Dies aber nur für Leute ohne Garantie:
Das "Leder" also das Gummi weitet sich , das ist das Problem.
Kraftkleber wie Pattex haften nicht an diesem Gummi!!!
Es muss zuerst geschnitten werden damit es wieder passt dann habe ich es mit Gunmmilösung eingerieben, damit es sich an Kleber anhaftet, dann nahm ich mehrere legen Doppelklebeband und an ein oder zwei Stellen Sekundenkleber. Achtung: es sind Schrauben unter dem Gummi. diese nicht mit Sekundenkleber zuschmieren.
 
AW: Gummierung an E-330

Hallo Magman,

schreib mal wie es ausgegangen ist. Habe das gleiche Problem an meiner E-330,will aber vorm Urlaub nichts mehr riskieren.

Bringst du sie nach Saturn oder schickst du sie direkt ein?

Hallo,
ich werde sie wohl direkt zu Oly schicken - allerdings erst nach meinem Urlaub, denn im Moment habe ich mal so richtig Zeit zum fotografieren. Ich werde an dieser Stelle berichten sobald die Cam repariert ist.

Ansonsten bin ich überglücklich mit der Leistung meiner E-330. Hab weit über 7000 Pics gemacht am Lago di Garda und Umgebung :)
 
AW: E-330, ISO1600 + Blitz = Störmuster ?

Wenn ich das Problem reproduzieren könnte, stände das ganze Set wohl nächste Woche bei ebay. Falls es so nochmal auftritt, werde ich mich melden.
 
Olympus E 330

Hallo,
habe seit gestern eine E 330. Hab ein paar Probefotos gemacht und ich find sie abends im Wohnzimmer sehr rotstichig. Was kann ich ändern?
Muss dazu sagen, bin absoluter Anfänger auf dem Gebiet.

LG Chris
 
AW: Olympus E 330

Irgendwas war da mal ...

Spiel erst mal die neuste Firmware auf, wenn ich mich recht entsinne hat das schon geholfen. Ansonsten kannst du in den Farbeinstellungen den Rotwert etwas runtersetzen.
 
AW: Olympus E 330

Stichwort: Weißabgleich. Licht hat ja je nach Lichtquelle und Umgebung unterschiedliche Farbe, an die sich das Auge sofort anpasst, die Kameraautomatik schafft das aber nicht immer. Speziell der Auto-Weißabgleich der dreistelligen Olympus-E-Modelle lässt unter bestimmten Umständen stark zu wünschen übrig, weswegen sich dort die manuelle Einstellung empfiehlt. (Bei Tageslicht reicht in der Regel die "Sonnig"-Einstellung für durchgängig diafilmartige Ergebnisse.)

Gruß,
Robert

P.S.: Wenn Du schon sagst, "absoluter Anfänger", wäre es sicher nicht verkehrt, sich mal im Netz zu den Grundlagen von Fotografie und Digitalfotografie umzusehen.
 
AW: Olympus E 330

Moin....ich habe Gestern eine Torte gebacken ......ich fand diese sehr Süss !! Was kann ich ändern ...ich muss sagen .....ich bin absoluter Anfänger auf diesem Gebiet !!
Gruss Klaus
 
AW: Olympus E 330

Irgendwas war da mal ...

Spiel erst mal die neuste Firmware auf, wenn ich mich recht entsinne hat das schon geholfen. Ansonsten kannst du in den Farbeinstellungen den Rotwert etwas runtersetzen.

Mein Fehler. Am Anfang gab es mal einen leichten Grünstich, der später per FW-Update korrigiert wurde.

Dann ist es wirklich der Weißabgleich. Haben die anderen ja schon geschrieben.
 
AW: Olympus E 330

manueller Weissabgleich heisst das Zauberwort ... wenns die Glühbirne nicht zu rot ist, geht auch der Preset Kunstlicht ("Glühbirnensymbol")
 
AW: Olympus E 330

Ja, danke, muss mich da erst mal durchwurschteln, aber wenn´s an mir liegt, da kann ich es ja ändern. Muss halt noch viel lernen, aber mit so einer Mini-Kamera die ich hatte lernt man gar nix.

LG Chris
 
AW: Frage zu Live View bei E-330/410/510

Kann mir mal einer kurz erklären, wie ich den "Zoom" im Live View bei der E-510 einstellen kann?

Ich hab meine Anleitung schon 5 mal danach gesucht, lese die ganze Zeit darüber aber in der Anleitung find ich nix darüber :confused:

Grüß Robert
 
AW: Frage zu Live View bei E-330/410/510

Hi,

soweit ich mich an meine E-510 erinnern kann, geht das mit der INFO Taste. Im LiveView Modus die INFO Taste drücken bis das grüne Kästchen erscheint und das kann man dann mit den Pfeiltasten verschieben. Mit der OK Taste tritt die Vergrößerung in Kraft.

Grüße,
Simon
 
Fragen zur E-330

Hallo zusammen.

Ich habe diese Woche hier im Forum einen E-330 Body gekauft "Top Zustand - nahezu neuwertig - ca. 2500 Auslösungen".

Leider ist das Display stark zerkratzt. Kann man da mit einer entsprechenden Politur vielleicht noch was verbessern oder bringt das nichts?

Da sich der versprochene "Topzustand" offensichtlich nicht auf das Display bezieht, bin ich nun auch bzgl. der angegeben 2500 Auslösungen misstrauisch.
Wenn ich allerdings die in olypedia.de angegebene Tastenkombination zum Anzeigen der Auslösungen drücke, erscheint lediglich "Olympus E-330". Es wird weder die Firmware angezeigt noch komme ich sonst irgendwie weiter. Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten