• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Entrauschen: Welches Tool am besten für E-Serie (E-330) geeignet?

Hallo,
die Freeware Version von Noiseware hat allerdings den Nachteil, dass man JPEG nur mit 90% Qualiät speichern kann, also doch Verluste hinnehmen muss.

hab mir's mal angeschaut und finde, Noiseware macht sich nicht schlecht für die E-330 (hab bisher nur in Studio aus RAW entrauscht, das nicht wirklich viele Möglichkeiten bietet, mir aber im Normalfall dennoch reicht) - ärgerlich jedoch dieser Punkt, und dass man die Standard-Version nur über Internet kaufen kann, für Kreditkartenverweigerer wie mich wird's wirklich schön langsam eng

aber gut, für "Net-Auflösung" reicht auch die Community Edition mit 90% jpeg-Qualität
 
AW: Entrauschen: Welches Tool am besten für E-Serie (E-330) geeignet?

hab mir's mal angeschaut und finde, Noiseware macht sich nicht schlecht für die E-330 (hab bisher nur in Studio aus RAW entrauscht, das nicht wirklich viele Möglichkeiten bietet, mir aber im Normalfall dennoch reicht) - ärgerlich jedoch dieser Punkt, und dass man die Standard-Version nur über Internet kaufen kann, für Kreditkartenverweigerer wie mich wird's wirklich schön langsam eng

aber gut, für "Net-Auflösung" reicht auch die Community Edition mit 90% jpeg-Qualität

Ich habe meine Version paypaypal bezahlt. Ich meine es ging aber auch per normaler Überweisung.

LG Thomas
 
AW: Entrauschen: Welches Tool am besten für E-Serie (E-330) geeignet?

Fix Foto mit Noisewarescript... Einstellung "portrait" oder wenns wirklich dunkel ist "Nachtbild" ...den Luminanzregler auf die Hälfte zurückziehen.
 
AW: Entrauschen: Welches Tool am besten für E-Serie (E-330) geeignet?

Ich verwende Noiseware.

Ich wusste aber nicht dass es für das Fixfoto ein Addon gibt mit Noiseware.

Das wäre ne tolle Sache dann brauche ich nicht immer 2 Programme.

Kann ich das dann in die Stapelverarbeitung integrieren?

LG
Thomas
 
AW: Entrauschen: Welches Tool am besten für E-Serie (E-330) geeignet?

als 8bf-Datei ganz normal in FixFoto als Plugin einbinden, funktioniert bei mir ganz ausgezeichnet und bearbeitetes (entrauschtes Bild) wird an FF zurückgegeben, ich nutze diese Variante sehr oft und bin zufrieden.
lg jo
 
AW: Entrauschen: Welches Tool am besten für E-Serie (E-330) geeignet?

Ich habe meine Version paypaypal bezahlt. Ich meine es ging aber auch per normaler Überweisung.

ach, ich bin ja nicht nur Kreditkartenverweigerer, sondern auch noch Paypal- und Ebay-Verweigerer
(gut, ich geb zu, 3 oder 4 ebay-Käufe hab ich auch schon getätigt - keine Regel ohne Ausnahme ... :o)



wie auch immer: ich hab grad heute wieder festgestellt, sooo schlecht entrauscht Studio gar nicht einmal, die Ergebnisse sind für den Hausgebrauch recht gut brauchbar!
hab gestern ein ISO-1600-Bild im Schnee gemacht (ihr werdet fragen: warum ISO 1600? weil's a) ziemlich duster war und b) die Schneeflocken keine Bewegungsunschärfe haben sollten - es hat ganz schön gestürmt - und c) ausserdem etwas abzublenden war, damit die Schärfeebene nicht zu dünn wird, die nahen Schneeflocken schaun dann nur wie weisse Batzen aus und stören ...) - bin mit der Studio-Entrauschung durchaus zufrieden!

1:1-Crop anbei; das verkleinerte Original in meinem Blog (in der Signatur verlinkt)

[zugegeben: Schnee ist weniger kritisch - umso mehr dunkle Bildteile, umso kritischer wird's]
 
AW: Lupe an E330 zu finden - Besten Dank!!

ALSO: das ich da nicht drauf gekommen bin´...
funktioniert ja bestens!
Vielen Dank an dalle hilfreichen Geister- ein toller Start für mich in einem tollen Forum!
Gute Bilder wünsch ich weoter
Boris



Ich bitte um Hilfe: Kann die Lupe für Makros einfach nicht finden - liegt dass daran, das es eine 330 evolt aus USA ist?
Leider keine Bedienanleitung..
Tausend Dank!
Boris
 
Neue Evolt-330 da und gleich´ne Frage dazu

Der Postbote hat mir heute meine neue 330er mitgebracht :D
Komm mir gerade vor wie Gollum "Meeiinn Schaaaaatz" :lol:
Ist doch eine ganz andere Kamera als die 500er, ohne das ich meiner treuen Begleiterin zu nahe treten möchte. Naja egal, darum geht´s jetzt nicht...
Die 330 ist hat keine deutschen Menüs anzubieten und ist auf Firmwarestand 1.0
Wenn ich ein Firmwareupdate auf 1.2 mache, wird dann auch deutsche Menüsprache verfügbar, oder kann ich das anderweitig irgendwie in diese Richtung steuern? Mit dem englischen Menü komm ich zwar auch klar, aber eine eingedeutschte Evolt wäre perfekt ;)

Thorsten
 
AW: Entrauschen: Welches Tool am besten für E-Serie (E-330) geeignet?

Hallo Gartenmacherjo!

Ich habe mir nun diese Noiseware.8BF Datei runtergeladen und will diese nun in mein Fixfoto als Plugin einbinden.
Ich schaff das aber nicht.
Kannst du mir hier genaue Tips geben wie ich da vorgehen muss?
Kann ich das dann als Stapeldatei über einen gesamten Ordner laufen lassen oder über die markierten Fotos?

danke

LG
Thomas
 
AW: Neue Evolt-330 da und gleich´ne Frage dazu

Hallo Thorsten.
Viel Spass mit der E-330, ich bin mit meiner sehr zufrieden.
Unter Menüpunkt Settings 2 ist die Sprache veränderbar, wenn da deutsch nicht zur Auswahl steht musst du sie mit Olympus Master einspielen. Unter Menüpunkt "Kamera" hast du die Option "Kamera aktualisieren/Anzeigesprache hinzufügen" (OlyMaster2.0).
Mit der neuen Firmware 1.2 bekommst du die Sprache nicht zusätzlich, aber die Möglichkeit bei Live-View B den AF zu nutzen....


lg
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Evolt-330 da und gleich´ne Frage dazu

Hallo Schichti,

viel Spaß an Deiner neuen Kamera - wie hat das mit dem Zoll geklappt?


PS. Seh ich ja jetzt erst, ich bin auch Fuldaraner!

Viele Grüße

marco
 
AW: Neue Evolt-330 da und gleich´ne Frage dazu

Auch ich gratuliere Dir zur neuen Kamera und hoffe, dass es Dir gelingt, die deutsche Sprachversion einzuspielen.

Jürgen
 
AW: Neue Evolt-330 da und gleich´ne Frage dazu

Vielen Dank an Mario für die guten Tipps :top:
Genauso hat es geklappt. Version 1.2 ist drauf und deutsch hat die Evolt auch schon gelernt :)
Danke auch für die freundliche Aufnahme in die E-330 Fraktion ;)
@Marco: Die Post hat mir das Paket von Cameta Camera gestern gebracht und gleich nochmal 53,- Euro kassiert.
Das war alles an Nebenkosten. Ob da jetzt Zoll dabei war, oder ob das nur MwSt. ist, müsste ich erst nochmal anhand der beiliegenden Bescheinigung der Zollbehörde nachschauen.
Wenn Du auch aus Fulda bist, dann schau doch mal bei uns im Fotoverein vorbei ;) Wir treffen uns z.B. morgen Abend ab 20.00 in Keulos. Ich komme erst später dazu, da ich bis 21.30 arbeiten muss.

Thorsten
 
AW: Entrauschen: Welches Tool am besten für E-Serie (E-330) geeignet?

kuck mal auf www.ffsf.de da gibts ein Script zum runterladen, das genau das macht.

Suche einfach nach Noiseware ...

Auch Fragen zur Stapelverarbeitung werden da schnell und kompetent beantwortet.

Ich finde eine Staperentrauschung eher sinnlos, denn dabei passiert immer zuwenig oder zuviel, die 10 Sek Handarbeit gönne ich meinen Bildern
 
AW: Lupe an E330 nicht zu finden - US Import

....
Im Übrigen liegt bei in Deutschland gekauften E-330 das erweiterte deutsche Handbuch auf der mitgelieferten CD als PDF bei, soviel ich weiss (habe selbst keine E-330).
...liegt es leider nicht. Anbei waren bei mir eine hübsche DVD für Einsteiger mit Filmsequenzen zur Bedienung, OlyMaster 1.4 und das einfache 4 sprachige Basis Benutzerhandbuch (Mai 2007, E-330 mit 14-45 Kit). Olympus selber bietet das erweiterte Handbuch auch auf der deutschen Oly-Seite nur in Englisch oder Französisch an, eine deutsche Version scheint es nicht zu geben! :eek:

lg
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lupe an E330 nicht zu finden - US Import

...liegt es leider nicht. Anbei waren bei mir eine hübsche DVD für Einsteiger mit Filmsequenzen zur Bedienung, OlyMaster 1.4 und das einfache 4 sprachige Basis Benutzerhandbuch (Mai 2007, E-330 mit 14-45 Kit). Olympus selber bietet das erweiterte Handbuch auch auf der deutschen Oly-Seite nur in Englisch oder Französisch an, eine deutsche Version scheint es nicht zu geben! :eek:

lg
Mario

Doch, das deutsche Handbuch gibt es. Ich weiss es ganz sicher. ;-) Die Downloadseite bei Oly ist leider nur nicht sehr gut gepflegt. Und normalerweise liegt der Kamera eine CD bei, auf der das PDF der "Erweiterten Anleitung" zu finden ist - zum selbst ausdrucken. Dass das in Deinem Fall nicht so ist, ist leider bedauerlich. Kannst ja mal beim Service anfragen, ob sie Dir die CD noch schicken.

Ansonsten: http://oly-e.de/handbuecher.php4
 
AW: Lupe an E330 nicht zu finden - US Import

Hallo Mr. Manual.
Da hast du sicher einen besseren Kenntnisstand als ich. Dann wollen wir mal hoffen, daß Oly die Seite mal aktualisiert, schließlich ist die E-330 nicht erst seit einem Monat auf dem Markt.... Habe mir die englische Version runtergeladen, meine Sprachkenntnisse reichen da noch.

lg
Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten