AW: IR-Filter der E-330
...Wie verhält es sich denn jetzt mit der "Tageslichttauglichkeit"?
...
interessieren würde mich vor allem, ob ohne Ersatz-Klarglasfilter statt dem IR-Filter auch mit Objektiven (und nicht nur mit Fernrohren) noch (über LiveView) scharfgestellt weden kann (dass der AF dadurch dann sozusagen "dejustiert" wird, ist ja klar) - ich möchte ja in erster Linie Landschafts-IR-Aufnahmen machen
Hallo Christian und Hermann,
Ich habe im Moment kein IR-Filter für die Objektive, sonst hätte ich ein paar Spielereien damit gemacht (hole ich nach).
Wenn man die Kamera mit normalen Objektiven verwenden möchte, dann braucht man einen Ersatzfilter. Scharfstellen ginge zwar über Live-View B, aber man kann nicht mehr auf unendlich fokussieren, weil sich der Brennpunkt zu sehr verschiebt. Am Teleskop spielt es keine Rolle.
Das Filter hat die Abmessungen 17,3*22,4mm. Die Dicke beträgt 3,240mm.
Es besteht aus vier Schichten, und wird von einem weichen Rahmen aus Gummi gehalten (siehe Bild). Deshalb hat man bei den seitlichen Abmessungen etwas Spiel, diese weiche Fassung gleicht das aus.
Interessanterweise sitzt auf dem Sensor selbst nochmal eine Glasschicht(?), die ist seitlich verklebt, das ließe sich nur mehr mit Gewalt zerlegen, so weit wollte ich dann doch nicht gehen

.
LG Horstl
Damit hast du eigentlich die für IR-Fotografie wichtige Information gekillt.
Wenn du mit einem Spektrometer misst, hast du immer noch die Möglichkeit mit der Integrationszeit zu spielen. Mit den nötigen Korrekturen soll man auf recht ordentliche Ergebnisse kommen.
Danke für Deine freundliche Antwort und Deinen wichtigen Informationsbeitrag. Ich war der Auffassung, daß meine Informationen sehr wohl nützlich sind. Du kannst es aber gerne selber und besser machen. Für eine präzise Messung solch hoher Extinktionen brauchst Du übrigens ein extrem streulichtarmes Doppelmonochromator-Spektrometer, und nicht nur ein paar Spielereien mit der Integrationszeit.
Und welchen Nutzen genau möchtest Du aus der wichtigen Information ziehen, ob bei 712 nm 0,072 oder 0,085% Transmission bestehen, wenn ich fragen darf?