• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Ich weiß jetzt nicht, wie Du das gerechnet hast (die fürs Display angegebene Pixelzahl ist die Summe aus roten, grünen und blauen Einzelpixeln), aber ich hatte das mal überschlagen und bin bei 10x auf 100%-Ansicht gekommen. ...

Auf der Olympusseite steht für die Pixel auf dem Display folgendes:
Pixel Anzahl 215250 Pixel
Quelle:
http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_e-330_3034_digital_slr_technische_br_daten_3045.htm

Jetzt kann man darüber philosophieren, was 10x bedeutet. Nimmt man an, es wird in X- und Y-Achse die Pixelzahl verzehnfacht, dann habe ich insgesamt 215250*10*10=21.525.000 Pixel darzustellen. Die E-330 hat 7.94 Megapixel reale Auflösung. Das es rote, blaue und grüne Pixel gibt ist klar, vor dem Sensor sitzt ja auch ein Bayer-Filter.

Man müsste doch für eine echte 1:1 Darstellung

Wurzel(7.940.000 / 215.250) = ca. 6,07

als Vergrößerung verwenden. Hierbei ist natürlich nicht berücksichtigt, dass das Display die Pixelfarben im gleichen Verhältnis zeigt, der Sensor aber doppelt so viele grünempfindliche Pixel hat wie rot- oder blauempfindliche. Aber angesichts von 21,5 zu 7,9 erscheint mir das vernachlässigbar für die Beurteilung ob 1:1 oder nicht.
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Die E-330 hat 7.94 Megapixel reale Auflösung. Das es rote, blaue und grüne Pixel gibt ist klar, vor dem Sensor sitzt ja auch ein Bayer-Filter.
Den "Fehler" machst Du da, wo Du die 7,5 MP des Sensors den 215000 P des Displays gegenüberstellst, denn jedes der zu betrachtenden, bayer-interpolierten 7,5 MP enthält ja tatsächlich eine Rot-, eine Grün- und eine Blau-Komponente und entspräche, würde man dieselbe "Zählart" wie bei der Display-Darstellung verwenden, tatsächlich "22,5 MP".

Dass Du schon am Display dieses interpolierte Bild betrachtest, erklärt auch, warum es bei 100%-Darstellung auf Pixelebene nicht ultimativ scharf sein kann.

Gruß,
Robert
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Warum eigentlich nicht? 10x am wackelnden Mikroskop finde ich auch zu heftig- 7X geht eventuell nicht, weil es Interpolation breauchte, aber 4x sollte doch gehen, in dem nan nur jedes zweite Pixel nimmt? Hab die E-330 recht neu,aber ein Firmwareupdate fuer eine nicht mehr hergestellt Cam waere doch auch vertrauensbildend...
Klar. Es scheint bei Olympus der Trend aber wohl dahin zu gehen, die Entwicklungsarbeiten voll auf neue Modelle zu konzentrieren. Auch für die E-400 hätte man sich ja gewünscht, ein paar der mutwillig weggelassenen Features und Menüpunkte nachgeliefert zu bekommen...

Ciao,
Robert
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Ich will ja nicht rumstänkern, aber eine durch verunreinigte Luft über 8 Kilometer vollkommen zermatschte Schärfe hätte man auch mit einem x-beliebigen Flaschenboden fotografieren können. Das kriegt meine 50 EUR Beroflex Wundertüte auch hin...

Oh, besten Dank für Deine freundlichen Worte. Da ist's wirklich noch ein langer Weg, bis ich solche Top Fotos wie Du machen kann.

Unglaublich, was sich hier alles so tummelt :ugly::ugly:

KPK :cool:
 
AW: Liveview e330 vs L1

Was immer jeder vergisst ist, das man im Live-View A Modus der E-330 ganz normal ein Motiv anvisieren kann und bei halb gedrücktem Auslöser das Bild noch einteilen kann wie man will. Mach das mal mit Live-View B wenn ich keine Zeit und Stativ hab manuell scharf zu stellen :evil:

Also sagt nix gegen Live-View A!!!

Hoffentlich hat der E-1 Nachfolger Live-View A - alles andere wäre eine kleine Enttäuschung.

Grüße
Bernhard
 
AW: Liveview e330 vs L1

Die Auferstehung der toten-ein Strang aus dem letzten Jahr-aber bezueglich LV-A stimme ich zu-das beste seit geschnitten Brot- die neuen LV-B Juenger wissen gar nicht was sie ohne LV-A in Kombination mit dem schwenkbaren Monitor vermissen...In der E-pee-on/E3- mal gucken-eigentlich braucht es ja nur nen zusaetlichen Sensor, der auf die Mattscheibe guckt-von mir schon anno dunnemal erfunden/propagiert...die E-300 haette den ganzen Schmonz mit der seitlichen Lichtfuehrung nicht gebraucht-die E-330 aber schon- und so war die E-300 ein Prototyp, ohne den Voreil, der ihr urspruenglich mal angedacht war.
Die E-3 koennte wieder so ein die Lippen gespitzt, aber zu Pfeifen nicht getraut Prototyp werden-LV-B auf einem klapp und drehbaren Monitor-gut. Aber mit dem Doppelklapp, weil man an den Aufzieh-Motoren spart-schau mer mal.
 
Bildstabilisator für E-330

Hallo, kann mir bitte jemand sagen, ob es ein Objektiv mit Bildstabilisator gibt, das an der Olympus e-330 betrieben werden kann?

danke!

Gruß, viggo
 
AW: Bildstabilisator für E-330

Ja, und angekündigt ist noch das Leica 14-150.

Man sollte sich davon aber in Sachen Stabilisator für eine E-330 nichts versprechen. Der Stabilisator des 14-50 taugt tatsächlich nur an der Panasonic/Leica was, wo man den Mode 2 aktivieren kann; damit ist es dann auch richtig gut und die Stabilisierung ziemlich effektiv (mit 1/8 s ist die Ausbeute scharfer Aufnahmen bei 50 mm, also 100 mm KB, immer noch recht gut).

Der Mode 1, der auch an der Olympus funktioniert, ist nicht nur deutlich weniger effektiv als der Mode 2, sondern hat auch noch die Tendenz zu unscharfen Bildern und verwirrt zudem den Olympus-AF, der damit deutlich länger rummacht, bis er mal den Fokus findet. Ich hatte das Objektiv Anfang des Jahres über drei Monate hinweg immer mal wieder mit einer E-330 in Gebrauch.

Gruß,
Robert
 
AW: Bildstabilisator für E-330

Ich kann rschroed im Grunde zustimmen, wobei ich allerdings keine großartigen AF-Probleme an den Oly-Kameras mit dem Leica 14-50mm bei aktiviertem OIS hatte.

Der Mode 1 an der Oly bringt gefühlt jedoch nur ca. 1 Blende Gewinn.
 
AW: Bildstabilisator für E-330

bei meinem Vergleich 14-45 vs Leica 14-50 habe ich mit dem Kit OHNE Stabi deutlich mehr scharfe Bilder bei langen Verschlusszeiten gehalten als mit dem Leica MIT Stabi....

Meiner Ansicht nach arbeitet der Stabi entweder kontraproduktiv oder er hat wirklich Auswirkungen auf den AF....egal warum, sinnlos ist er jedenfalls.
 
AW: Bildstabilisator für E-330

Hallo, danke für eure Hilfe erstmal. Eure tendenzielle Anti-Stabi-Haltung bezieht sich aber nur auf die Modelle, die die Stabi im Objektiv integriert haben, nicht in der Camera. Bei den Cameras mit integriertem Stabi (E-510) macht der Stabi schon Sinn und gute Arbeit, oder?

viele Grüße, viggo
 
AW: Bildstabilisator für E-330

Hallo, danke für eure Hilfe erstmal. Eure tendenzielle Anti-Stabi-Haltung bezieht sich aber nur auf die Modelle, die die Stabi im Objektiv integriert haben, nicht in der Camera. Bei den Cameras mit integriertem Stabi (E-510) macht der Stabi schon Sinn und gute Arbeit, oder?

viele Grüße, viggo

der Panasonic Stabi ist auch gut, an der E-330 halt nicht so...aber für die ist er ja auch nicht gebaut (war da nicht mal was mit 4/3 und so?)
 
AW: Bildstabilisator für E-330

Kann ich Dir nicht empfehlen, schau hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=150943

wobei das Letzte Kapitel überholt ist ich bin heute mit dem Gespann L1 + E-510 super zufrieden sie erfüllen meine Wünsche zu 100%.

Morgen geht's ab ins Saarland mehrere Shoting's (Klinik, Gothic, Maginot u.A.) und die E-510 wird mit sicher über 1000 Bilder ihre Feuertaufe erleben ...... :top:
 
Olympus E-330: Belichtungskorrektur abschalten?

Hallo, ich muss euch nochmal mit einer ganz irdischen Frage nerven...
Ioch spiele siet gestern mit einer Oly E-330 rum und habe ein Problem. Ich möchte manuelle Belichtungsreihen machen für HDR. Dazu arbeite ich im Manuellen Modus mit fester Blende und die Zeit verstelle ich. Leider funkt mir dauern die Belichtungskorrektur dazwischen (EV von -5 bis +5) und gleicht die von mir eingestellten Werte wieder bischen aus.
Ich habe bisher nircht gefunden, wie ich die dauernd mitlaufende Belichtungskorrektur abschalten kann.

Kann mir jemand helfen?

Danke und Gr´ß, viggo
 
AW: E-330 zerkratztes Display ......

...wieder wie neu...

Hallo!

Das Display meiner E-330 war nach dem Kreta-Urlaub im Prinzip nicht mehr zu gebrauchen. Die gesamte Oberfläche sah zerkratzt, teilweise "aufgelöst" aus. Die Nutzung war eher normal, allerdings war die Kamera immer mit dabei, scheinbar reichte schon die Berührung/Bewegung in der Phototasche....

Nach dem ich hier viel drüber gelesen habe, habe ich es mit dem "Grünen Stein" probiert (feinstes Scheuermittel mit Marmorstaub, auch im ALDI zu beziehen, heißt dort "Ultra Clean Putzstein").
Das dauerte nur 2 Minuten, seitdem glänzt das Display wie neu, nur ein paar allerkleinste Kratzerchen sind bei entsprechendem Lichteinfall zu sehen.

Ich kann auch keine Nachteile im Vergleich zum Originalzustand feststellen...

Vielleicht war das nur eine Schutzschicht, quasi eine "Transportsicherung"? ;-)
 
AW: Olympus E-330: Belichtungskorrektur abschalten?

Warum machst du es nicht mit einstellung A und der manuellen belichtungskorrektur die von -5 bis +5 EV geht?

LG franz
 
AW: Olympus E-330: Belichtungskorrektur abschalten?

Hallo, ich muss euch nochmal mit einer ganz irdischen Frage nerven...
Ioch spiele siet gestern mit einer Oly E-330 rum und habe ein Problem. Ich möchte manuelle Belichtungsreihen machen für HDR. Dazu arbeite ich im Manuellen Modus mit fester Blende und die Zeit verstelle ich. Leider funkt mir dauern die Belichtungskorrektur dazwischen (EV von -5 bis +5) und gleicht die von mir eingestellten Werte wieder bischen aus.
Ich habe bisher nircht gefunden, wie ich die dauernd mitlaufende Belichtungskorrektur abschalten kann.

Kann mir jemand helfen?

Danke und Gr´ß, viggo

Hallo,

eigentlich sollte der manuelle Modus wirklich "manuell" sein, bei mir ist dies jedenfalls so.

Du meinst aber nicht versehentlich die "-5/+5"-Belichtungsanzeige im Sucher? Wenn ja, einfach die Anzeige ignorieren. Diese stellt nur einen Anhaltspunkt für die manuellen Einstellungen dar - gewissemaßen als Hinweis für den Nutzer, ob die Kamera der Meinung ist, dass über- bzw. unterbelichtet wird.

Viele Grüße
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten