• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Naja, Günther ... als ich mir vor der PMA die E-330 zugelegt hatte und also noch nicht wusste was und wann dieses kommt habe ich mir schon überlegt ob es richtig ist was ich getan habe. Als dann die 410/510 vorgestellt war dachte ich mir: Gut, dass Du noch eine 330er gekauft hast.

Es gibt zwei wesentliche Dinge die mich zur 330er tendieren lassen: Das Klappdisplay und LiveView A ... beides sind für mich essentielle Features geworden die ich nicht mehr missen will. Ergo: So gut wie die Qualität der 410/510 Bilder auch sein mögen, ich würde mir selber Spielraum nehmen wenn ich die 330er hergeben würde.

Ich stimme Dir absolut zu, dass das verschwenkbare Display der E-330 einen grossen Vorteil darstellt.
Nun hat neulich jemand von Olympus -genau darauf von mir in einem Telefonat angesprochen- von sich gegeben, dass das Nichtvorhandensein der Verschwenkbarkeit bei 410 und 510 keinen soooo grossen Nachteil darstellen würde, wie man beim reinen Betrachten der technischen Daten annehmen müsse. Angeblich -ich konnte diese Aussage verständlicheerweise nicht überprüfen- ist der Betrachtungswinkel beim neuen Display wesentlich grösser als bisher. Dies soll angeblich die Arbeit auch aus ungewöhnlichen Perspektiven trotz festem Display erleichtern.
Dass es Schwenkbarkeit nicht ersetzen kann, dürfte ausser Frage stehen, dass es aber weitergeht als im ersten Moment gedacht, ist die bislang unwiderlegte Aussage.
Deshalb meine Einschränkung, die darauf hinausläuft, dass man erst einmal abwarten sollte, was die Kameras dann tatsächlich mitbringen und wie sie in der Praxis anwendbar sind -auch im Vergleich zur 330er.
Gruesse
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Der Mai ist gekommen,die Bäume schlagen aus.:D
Also den IR-Filter aus dem Eingangspost drauf ,und ab in den nahegelegenen Park.
Blick durch den Sucher,hilfe ich sehe nichts,Monitor eingeschaltet- schwarz.
Filter wieder runter ,Motiv gewählt,Filter wieder drauf.10 Sekunden belichtet(manueller Modus Blende 5,6 , ISO 250 ).
Stativ ist bei den Belichtungszeiten keine Frage.
Die Rauschminderung hatte ich bei meinen Versuchen nicht eingeschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Kann mir jemand die hellen Punkte im Himmel des letzten Bildes erklären?
Sollte das Rauschen wegen der langen Verschlusszeit sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Hi,


Zur Auswahl "E-330, E-410 oder E-510" ist mir die Aussage, dass man sich aus dieser Range für die E-330 entscheiden würde, zu voreilig.
Diese Aussage kann dann wirklich nur ganz persönlich für den Autor des beitrages gelten.
Heute schon -vor Erscheinen der neuen 410er und 510er eine Generalaussage zu machen, vor Kenntnis der von diesen Kameras erreichten Bildqualität - na, ich weiss nicht...........


Gruss
Guenter

Guten Tag Günter,
das war auch nur meine Aussage die für mich gilt.Eine ganz einfache Formel:kein Klappmonitor,keine 510/410.
Daher warte ich auf den E1-Nachfolger der dieses ,für mich unverzichtbare Teil ,auch mit eingebaut hat.:)
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Kann mir jemand die hellen Punkte im Himmel des letzten Bildes erklären?
Sollte das Rauschen wegen der langen Verschlusszeit sein?
Klar, bei 15 s, zumal oberhalb ISO 100, tritt ohne Rauschminderung auch bei der E-330 irgendwann zwangsläufig Langzeitrauschen/Hotpixel auf.

Dass Du kein Bild im Display bekommen hast, wundert mich. Mit normal lichtstarken Optiken, im Liveview Mode B und bei gutem Licht sollte das eigentlich zuverlässig funktionieren.

Welches Objektiv hattest Du drauf?

Gruß,
Robert,
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Eine ganz einfache Formel:kein Klappmonitor,keine 510/410.

Full ack!
Habe mit meiner neuen E-330 - mit der ich noch nicht ganz fit bin - am Sonntag Läufer des Wien Marathons fotografiert. Meine Erfahrung dabei: Lifeview konnte in einer "Normalsituation" niemals den Sucher ersetzen - keine Chance vernünftig einen Läufer zu verfolgen . Mit dem kleinen Sucher hingegen habe ich sehr schnell meinen Frieden gemacht: hat ausgezeichnet geklappt. Auch die Fokusiergeschwindigkeit des Kitzooms war ok. Nicht immer aber meistens.
Beim Ziellauf als ich dann in vierter Reihe stand, konnte ich - Kamera über die Köpfe der vorderen Zuschauer- dank klappbarem Monitor doch die gewünschten Fotos machen. Ohne klappbarem(!) Lifeview wäre das genausowenig möglich gewesen.
Also ich bin mit der E-330 sehr glücklich und ein bekannter D-80 Besitzer zeigte sich nach ausgiebiger Beschnupperung meiner Olympus recht beeindruckt...
grüße,
philipp
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Hallo Leute,

nach Tagen (oder sind es inzwischen schon Wochen?) des fleißigen lesens in diesem Forum habt Ihr es heute wirklich geschafft! Ich werd' bekloppt! :ugly: ;)

Nach Jahren der Abstinenz vom meinem geliebten, alten Hobby habe ich mich entschieden wieder einzusteigen - nur nicht mehr analog, sondern nun digital. Meine schöne, alte Nikon F4 habe ich vor kurzem bei Ebay samt Zubehör an den Mann gebracht und mich für den Systemwechsel auf Olympus entschieden.

Die E-510 als DZ-Kit sollte es werden - dachte ich bis Gestern. Nur nach diesem Tread hier bin ich mir gar nicht mehr so sicher. Mein Problem liegt vor allen Dingen daran, das ich auch zeitlich in Zugzwang komme. Hintergrund: Am 29.06. sind für mich und meine Frau zwei Wochen langersehnter Traumurlaub auf der Aida im östlichen Mittelmeer angesagt. Ziele: Kreta, Istanbul, Vólos, Athen/Piraeus, Mykonos, Ägypten, Zypern, Marmaris, Rhodos und zuletzt Santorin.

Logisch, das ich da fotografieren will bis der Arzt kommt. Mein max. Budget für die Kamera liegt bei ca. 1.500 Euro, es darf aber auch gerne weniger werden.

Vorgestellt hatte ich mir bis jetzt, die Füße gaaaanz still zu halten und zu hoffen, dass die 510 rechtzeitig rauskommt. Das ganze im DZ-Kit mit Metz 44er Blitz. Kostenpunkt so ca. 1.100 Euro.

Jetzt lesen ich diesen Tread und denke mir:

E-510:
[+] 10 MP
[+] Bildstabi
[+] neuer Chip mit einer wahrscheinlich (relativen) besseren Rauschunterdrückung
[-] Preis: ca. 1.100,- mit DZ und Metz 44er, teuerer als E330

E-330:
[-] 7,5 MP, aber: Linse, Motiv und der Mann am Auslöser können die Diff. zu 7,5 MP schnell locker weg machen ?!?
[-] kein Bildstabi, aber: ein kleines Reisestativ / Einbein bringts vielleicht auch
[-] 14-45 welches erst wieder mit Aufwand gegen ein 14-42 getauscht werden muss, 40-150 muss auch noch organisiert werden
[+] Klappdisplay (was scheinbar, wenn ich mir die Kommentare hier so durchlese ja nicht zu unterschätzen ist...
[+] Preis: ca. 700,- mit DZ und Metz 44er, gunstiger als E-510 und somit wäre noch Geld für ne zusätzliche Linse drin!

Was machen?
  • 510 mit DZ-Kit und Metz 44er für ca. 1.100,- und der Option sobald das 12-60 draussen ist das 14-42 zu verticken und irgendwann mal so Optiken wie 7-14 oder grosse Tele nachzukaufen, oder
  • 330 mit 14-45, für 400,- + 40-150 für ca. 150,- + Metz 44er für ca. 150,- sind wir bei ca. 700 Euro.
Das zusätzliche Geld für Linsen, z.B. in ein 11-22 investieren? Würdet Ihr das machen, angesichts des bald erscheinenden 12-60? :rolleyes: Das 7-14 dürfte für 800,- nicht zu kriegen sein. Und / oder vielleicht noch ein lichtstarkes Normalobjektiv, oder günstiges Makro? :confused: :ugly:

Also, Traumurlaub und Motive stehen kurz bevor und nichts in der Hand - was würdet Ihr machen? Danke für Eure Meinungen!

Gruß

Christian
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Logisch, das ich da fotografieren will bis der Arzt kommt. Mein max. Budget für die Kamera liegt bei ca. 1.500 Euro, es darf aber auch gerne weniger werden.


Was machen?
  • 510 mit DZ-Kit und Metz 44er für ca. 1.100,- und der Option sobald das 12-60 draussen ist das 14-42 zu verticken und irgendwann mal so Optiken wie 7-14 oder grosse Tele nachzukaufen, oder
  • 330 mit 14-45, für 400,- + 40-150 für ca. 150,- + Metz 44er für ca. 150,- sind wir bei ca. 700 Euro.
Das zusätzliche Geld für Linsen, z.B. in ein 11-22 investieren? Würdet Ihr das machen, angesichts des bald erscheinenden 12-60? :rolleyes: Das 7-14 dürfte für 800,- nicht zu kriegen sein. Und / oder vielleicht noch ein lichtstarkes Normalobjektiv, oder günstiges Makro? :confused: :ugly:
also bei einem spielraum bis 1500 euro würd ich an deiner stelle die e-330 nehmen. das 14-45 würde ich allerdings gegen das 14-42 ersetzen, dazu das neue 40-150, das makro 35/3.5 und das 11-22... wär ne spitzen urlaubsausstattung... alternativ zu 35 und 11-22 evtl. das makro 50/2 - dann hättest du auch ein ordentlich lichtstarkes objektiv dabei...
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

[...] Problem liegt vor allen Dingen daran, das ich auch zeitlich in Zugzwang komme. Hintergrund: Am 29.06. sind für mich und meine Frau zwei Wochen langersehnter Traumurlaub [...]
Abgesehen von allem anderen, was Du ja schon selbst zusammengefasst hast, wirst Du Dich ungeachtet aller Preissuchmaschinen-Händlermeldungen auf eine Lieferbarkeit der E-510 vor diesem Datum nicht wirklich verlassen können, zumal Olympus bereits zur Ankündigung auf der PMA für die E-410 von "Juni" oder "Juni/Juli", für die E-510 jedoch klar von "Juli" gesprochen hatte. Ein Datum, das im Zusammenhang mit amazon.de zuletzt in den Foren kursierte, war der 29. Juli.

Gruß,
Robert
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Hallo Christian!

Zuerst einmal ein herzliches Willkommen!

Ich glaube, deine Frage kannst Du Dir selber beantworten. Da bis zu Deinem Urlaub die E-510 evtl.noch nicht lieferbar ist, solltest Du wohl auf die E-330 zurückgreifen oder vielleicht sogar eine E-400 in Betracht ziehen.

Der Vorteil beim Doppelkit der E-400 wäre, dass Du schon das bessere 14-42 hättest. Du könntest beim Erscheinen der E-410 bzw. E-510, die E-400 ohne größeren Verlust wieder verkaufen. Dazu wäre noch der finanzielle Spielraum gegeben, z.B. noch das ZD 2/50 Makro zu erwerben.

Wenn Du Dich für die E-330 entscheidest, das es im Kit nur mit dem "schlechteren" 14-45er gibt, könntest Du Dir zusätzlich das 40-150er erwerben. ich denke, für den Anfang reicht das 14-45. Wenn das neue 12-60er herauskommt , kannst Du dann immer noch umsteigen, oder vielleicht auch das altbewährte 14-54er anschaffen.
So hättest Du vielleicht noch die Möglichkeit das 11-22er zu kaufen. Bei der E-330 könntest Du dann warten, bis die E-x herauskommt, die ja auch über Klappdisplay verfügen soll.

Ich weiß, es ist eine schwierige Entscheidung, aber überlege auch einmal, dass Du Dir ein bißchen Eingewöhnungszeit gönnen solltest, zumal Du Neueinsteiger bist.
Auch wenn Du die E-510 kurz vor dem Urlaub bekommen solltest, wäre es schon mutig, diese dann auch mit Erfolg einzusetzen.:confused:
Du sollst im Urlaub ja nicht nur die Gebrauchsanleitung studieren, sondern auch tolle Fotos machen. :p

Zerbrich Dir nicht zu sehr den Kopf darüber

Grüße, Helmuth
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Ich merk schon, mit der 510 wird's rechtzeitig nichts mehr :( , es wird dann wohl die 330 werden :) . Nur, ich habe jetzt schon online alle Saturn-Märkte in meiner Nähe abgeklappert, nur die 330 habe ich nirgends im Angebot gesehen.

Ab wann soll sie den bei Saturn für 499,- im Angebot sein? Ab morgen? Oder schon ab gestern? Woher kommt die Info? Aus einem Prospekt, oder Insiderinfos? :confused:

Gruß

Christian
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Ich merk schon, mit der 510 wird's rechtzeitig nichts mehr :( , es wird dann wohl die 330 werden :) . Nur, ich habe jetzt schon online alle Saturn-Märkte in meiner Nähe abgeklappert, nur die 330 habe ich nirgends im Angebot gesehen.

Ab wann soll sie den bei Saturn für 499,- im Angebot sein? Ab morgen? Oder schon ab gestern? Woher kommt die Info? Aus einem Prospekt, oder Insiderinfos? :confused:

Gruß

Christian

Hallo Christian,

aus welcher Gegend kommst Du?
Ich habe meine E-330 gestern in Pforzheim gekauft. Das Angebot gilt seit gestern. Jede Filiale hat seine eigene Homepage, wo die Zeitunswerbung als PDF herunter ladbar ist. Aber Angebote können von Filiale zu Filiale differieren!
Wenn Du fündig geworden bist, solltest Du Dich sputen!
Ich hatte gestern das vorletzte Set bekommen. Ich weiß natürlich nicht, was für eine Stückzahl die auf Lager haben. Aber bei diesem attraktiven Preis sollte man nicht lange zögern.

Grüße, Helmuth
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Hi Helmuth,

ich komme aus Delmenhorst bei Bremen. Ich hab mir eben erstmal die Telefonnummern aus Bremen, Delmenhorst, Oldenburg, Hamburg und Hannover besorgt und werde sie morgen abtelfonieren. Ich bin ja mal gespannt - da ist die Entscheidung da und dann kommste nicht ran...:ugly:

Ich werd berichten wenn ich noch eine abgreifen konnte, aber falls sonst jemand zufällig weis, wo in Norddeutschland noch welche gewesen waren/sind: kurze Info bitte. DANKE! :D

Gruß,
Christian
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Ich merk schon, mit der 510 wird's rechtzeitig nichts mehr :(

das ist ganz egal! Die E-330 ist super!
ich würde mir mit Deinem Budget auf jeden Fall das 14-54er Objektiv dazu kaufen. Auf keinen Fall das 14-42er; das ist meiner Meinung nach nur rausgeworfenes Geld wenn man das 14-45er bereits besitzt - da Du Dir die ganze Zeit denken wirst: "ich muß auf 14-54er (oder aufs 12-60er) upgraden"
Die beiden Kitlinsen sind einfach zu lichtschwach (Schönwetterobjektive): da das 14-42er diesbezüglich nicht besser ist und das alte 14-45 ja so schlecht auch nicht ist, seh ich wirklich nicht ein warum ich hierfür Geld ausgeben soll. (Und falls 28-90mm Brennweite eh nicht der bevorzugte Brennweitenberiech sein sollte, gibts erst recht keinen Grund das 14-42 zu kaufen.)

Die höhere Lichtstärke eines 14-54er Objektivs bewirkt beim Lifeview übrigens ein besseres Bild bei schlechtem Licht. Es kann nämlich durchaus sein, dass bei schummrigem Licht das Lifeview bei Blende 3,5 noch zu gebrauchen ist, und ab Blende 4,5 (also bei 30mm) ziemlich zu stören beginnt.

Grüße
p
 
AW: Infrarotfotografie mit der E330 möglich?

Es war das 14 -54 ,habe eigentlich nur beim Bild mit dem TV-Turm einen zarten vertikalen Strich (Turm) entdecken können.
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Hallo Christian,

aus welcher Gegend kommst Du?
Ich habe meine E-330 gestern in Pforzheim gekauft. Das Angebot gilt seit gestern. Jede Filiale hat seine eigene Homepage, wo die Zeitunswerbung als PDF herunter ladbar ist. Aber Angebote können von Filiale zu Filiale differieren!
Wenn Du fündig geworden bist, solltest Du Dich sputen!
Ich hatte gestern das vorletzte Set bekommen. Ich weiß natürlich nicht, was für eine Stückzahl die auf Lager haben. Aber bei diesem attraktiven Preis sollte man nicht lange zögern.

Grüße, Helmuth

Hi,

ich habe mir gerade mal auf www.saturn.de den Markt in Profzheim angesehen. In der Werbung ist von der E-330 weit und breit nichts zu sehen. Hast Du einen Link, wo die E-330 online zu finden ist?

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Hi,

ich habe mir gerade mal auf www.saturn.de den Markt in Profzheim angesehen. In der Werbung ist von der E-330 weit und breit nichts zu sehen. Hast Du einen Link, wo die E-330 online zu finden ist?

Viele Grüße
Franklin

Das verstehe ich nicht!!
Ich habe gerade das Angebot nochmals nachlesen können unter

www.saturn.de/frontend/showpdf/index.cfm?fa=getpdf&pos=1&outlet_id=22

Versuchs einfach noch einmal!!

Grüße, Helmuth

P.S. Schau unter S.3
P.P.S. Ich sehe, vielleicht hast Du Dich vertippt. Es heißt Pforzheim und nicht Profzheim :D
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Das verstehe ich nicht!!
Ich habe gerade das Angebot nochmals nachlesen können unter

www.saturn.de/frontend/showpdf/index.cfm?fa=getpdf&pos=1&outlet_id=22

Versuchs einfach noch einmal!!

Grüße, Helmuth

P.S. Schau unter S.3
P.P.S. Ich sehe, vielleicht hast Du Dich vertippt. Es heißt Pforzheim und nicht Profzheim :D

Komisch, jetzt sehe ich das Angebot auch, bei "meinen" Märkten erscheint die Anzeige aber nicht. Ich hoffe mal, dass das Angebot nicht nur regional gültig ist...

Danke für Deine Mühe :)

Viele Grüße
Franklin
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Damit muss man rechnen, ich habe selbst schon angefragt bei einigen Märkten hier im kargen Osten. Da gibt es keine E-330 im Angebot. Bestellung auch nicht möglich.

Tja...:o
Da muss man halt bei unseriösen Online-Händlern gassi gehen.:evil:

MfG
Cordarex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten