• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Und Ihr seid alle Schuld :)

ach, weisst du, schlechtes Gewissen hab ich keins :D herzlichen Glückwunsch :top:

(mir ist auch völlig egal, dass du sie so billig gekriegt hast ... ich hab seinerzeit für's Gehäuse ohne Kit - war ein Set mit dem 14-54 - ja mit ca. € 800 eine ganze Menge mehr bezahlt :o)
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

... ich hab seinerzeit für's Gehäuse ohne Kit - war ein Set mit dem 14-54 - ja mit ca. € 800 eine ganze Menge mehr bezahlt :o)

Hallo Sokol,

habe ich Dich richtig verstanden? Du hast die E-330 mit dem 14-54er für diesen Preis bekommen? Dann wäre dies ja noch ein besseres Angebot!

Oder bezog sich dieser Preis nur auf das Gehäuse?!

Grüße, Helmuth
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Hallo Sokol,

habe ich Dich richtig verstanden? Du hast die E-330 mit dem 14-54er für diesen Preis bekommen? Dann wäre dies ja noch ein besseres Angebot!

Oder bezog sich dieser Preis nur auf das Gehäuse?!

Grüße, Helmuth

oh nein, natürlich nicht - zu schön, um wahr zu sein ... ich hab im Mai 2006 (die war damals ja neu am Markt) für das Set E-330 + 14-54 + FL-50 + Oly Systemtasche (so eine kleine um einzeln ~ € 50) € 1.759 bezahlt; wenn ich nach damaligen Neupreisen der Einzelpreise den Body-Preis der E-330 herausrechne, dann komm ich auf ungefähr € 800 (was ca. € 50 unter dem damals billigsten "Kistenschieber"-Angebot im Internet gelegen ist) (übrigens, selbst mit "Kistenschieber"-Angeboten aus den jeweils billigsten Quellen wär ich mit diesem Set - von einem Fotofachhändler - billiger ausgestiegen, ich hab also zu damaligen Preisen recht günstig eingekauft)
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Ich war seinerzeit einer der ersten E-330-Besitzer und habe den Body-Preis von 998 EUR dafür bezahlt... :ugly:

...Heute war das Angebot offiziell, und schon sind die E-330 so gut wie alle weg. Ich hatte die vorletzte bekommen. :D ...
Schönen Abend noch
Helmuth

Dass die nochmal eine Renaissance erlebt hätte ich nie gedacht und freut mich, die Verkäufer haben doch stets alles dazu getan, die FT-DSLRs (einschließlich E-330) runterzumachen... :mad:

Dann können wir vielleicht neue E-330-Besitzer hier begrüßen und beantworten, welche Tamron und Tokina-Objektive und Sigma-Blitze an die Neuanschaffung passen. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

500 Euro für das E-330-Kit...

... sind gut 100 Euro mehr als für die E-500 oder K110D die bis auf Live-View ein paar Sachen besser können.
... sind die Summe, die die K100D im Kit kostet, wieder kein Live-View, dafür ein guter Sensor und Bildstabi samt angemessener AF-Punkte zahl.
... ist nur ein klein wenig günstiger als das E-400 Kit. Die E-400 hat auch kein Live-View, ist aber nicht ganz so übergewichtig.

Wenn man das Live-View der E-330 unbedingt braucht, sicher ein gutes Angebot. Nimmt man es nur mit, ist sie auch nicht besser als andere DSLRs.
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Hi Folks,

der große blaue Planetenmarkt bietet nächste Woche die E-330 mit 14-45 für 499 EUR an. Das ist IMHO nach meiner Recherche ein sehr guter bzw. der beste Preis für die Kamera.

Gruß
plant

Ach so, übrigens, Vielen Dank für diesen Tipp! :D

Hi,
probiere unbedingt Live-View im Modus B aus.
Stelle die Kamera auf den Tresen, nimm irgendetwas Kleines ins Visier, klappe das Display hoch, um gut zu sehen und gehe dann in die Vergrösserungsfunktion (bis 14fach) in der Displayanzeige und fokussiere manuell. So etwas hast Du noch nicht erlebt, scharfstellen auf Pixelebene, aber wie....sensationell.
Gruss
Guenter

Bei der Vergrösserungsfunktion geht es bei mir nur bis 10fach!

Ist dies von einer evtl. neuen Firmware abhängig?
Bei meinem Modell steht unter Firmware Body 1.0, für Lens (14-54) 1.1

Sollte ich dann evtl. die Firmware aktuallisieren?

Grüße, Helmuth
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Bei der Vergrösserungsfunktion geht es bei mir nur bis 10fach
Der Live-View-Zoom ermöglicht tatsächlich "nur" 10x -- das ist aber auch ok so, denn mehr würde nur noch die Pixel vergrößern. 10x ist sozusagen die "100%-Ansicht".

Gruß,
Robert
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

die beiden kameras würde ich aber nicht ernsthaft als gleichwertig ansehen - weder von den gebotenen Features, noch von der optischen Leistung des mitgelieferten Objektives.

Hi!

Und zwar warum genau? Die K100D hat kein Live-View und keinen Klappmonitor - ok. Sie hat einen Stabi, eine gute Bildqualität, ist vom Handling her brauchbar und das Kitobjektiv ist so schlecht nicht.

Also ich finde, die beiden Kameras geben sich erstmal nicht viel. Und was man bevorzugt ist sicherlich erstmal Geschmackssache. IMHO ist der Preis bei beiden "heiss".

Gruß
plant
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Der Live-View-Zoom ermöglicht tatsächlich "nur" 10x -- das ist aber auch ok so

Dieses 10x reicht sicher aus, mehr brauch ich auch nicht aber dieses "nur" 10x stört mich etwas. Würde gerne im LiveModus gerne variieren können, habe da aber zumindest nix in der Anleitung gefunden. Oder geht es doch?


Manni
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Hi!

Und zwar warum genau? Die K100D hat kein Live-View und keinen Klappmonitor - ok. Sie hat einen Stabi, eine gute Bildqualität, ist vom Handling her brauchbar und das Kitobjektiv ist so schlecht nicht.

Also ich finde, die beiden Kameras geben sich erstmal nicht viel. Und was man bevorzugt ist sicherlich erstmal Geschmackssache. IMHO ist der Preis bei beiden "heiss".

nicht zu vergessen der vermutlich größere sucher der pentax.

dennoch würde ich die e-330 auch als deutlich höherwertiger betrachten. die kamera wird gerade deutlich unter wert verramscht.
hab jetzt eigentlich keine lust die ganzen unterschiede aufzuzählen, guckst du hier
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Hätte ich die keine Kamera man würde mir eine von 3 Bodys (E330,E410und E510 )schenken,, dann würde ich mich für die E330 entscheiden.
:angel:
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Hi,
sorry für den Vertipper, muss natürlich "10-fach" heissen.

Zur Auswahl "E-330, E-410 oder E-510" ist mir die Aussage, dass man sich aus dieser Range für die E-330 entscheiden würde, zu voreilig.
Diese Aussage kann dann wirklich nur ganz persönlich für den Autor des beitrages gelten.
Heute schon -vor Erscheinen der neuen 410er und 510er eine Generalaussage zu machen, vor Kenntnis der von diesen Kameras erreichten Bildqualität - na, ich weiss nicht...........
Vielleicht sollten wir mal warten und sehen, was da so auf uns zukommt.

Ganz unabhängig davon bleibt natürlich die Aussage korrekt, dass die E-330 derzeit sehr Viel Gegenwert fürs Geld bietet und eine rundum liebenswerte Kamera mit sehr guten Ergebnissen ist. Aber auch Gutes kann man verbessern (bekanntlich ist das Bessere des Guten Feind).

Gruss
Guenter
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Naja, Günther ... als ich mir vor der PMA die E-330 zugelegt hatte und also noch nicht wusste was und wann dieses kommt habe ich mir schon überlegt ob es richtig ist was ich getan habe. Als dann die 410/510 vorgestellt war dachte ich mir: Gut, dass Du noch eine 330er gekauft hast.

Es gibt zwei wesentliche Dinge die mich zur 330er tendieren lassen: Das Klappdisplay und LiveView A ... beides sind für mich essentielle Features geworden die ich nicht mehr missen will. Ergo: So gut wie die Qualität der 410/510 Bilder auch sein mögen, ich würde mir selber Spielraum nehmen wenn ich die 330er hergeben würde.
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Dieses 10x reicht sicher aus, mehr brauch ich auch nicht aber dieses "nur" 10x stört mich etwas. Würde gerne im LiveModus gerne variieren können, habe da aber zumindest nix in der Anleitung gefunden. Oder geht es doch?

du meinst also offenbar einen Faktor kleiner als 10x, also etwa Vergrösserung in Stufen 2x > 5x > 10x: ja, das wär wirklich ein sehr nettes Extra - nein, das geht leider mit der E-330 nicht
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Hallo zusammen!

Das Fotografieren mit Lifeview ist eine feine Sache!
Aber das Problem mit starken Sonnenlicht macht erfinderisch!
Ist schon klar, dass ich nicht der erste bin, der diese Idee hatte!

Aber mit einem Stück schwarze Pappe ist das ganze in fünf Minuten gut gelöst.

Es kommt ja schon richtig Mittelformatfeeling auf! ;)

Schönen Maifeiertag noch

Helmuth
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Meine Meinung zur E-330 nach etwas einer Woche:

Kaufen, kaufen, kaufen :top: :top: :top:

Zumal zu dem Preis. Als Zusatz, wenn Du viel Tele fotografierst, empfehle ich das geniale 40-150mm (f3,5-4,5). Habe ich bei ebay schon für 150€ gesehen...

Wenn man die Display-Helligkeit aufdreht, kommt man auch bei Sonnenschein klar, da bin ich von meiner 5060 schlechteres gewohnt. Und ich gebe selten so uneingeschränkte Empfehlungen!

Schau doch mal meine Testbilder auf knickdose.de, mich interessiert jede Meinung.
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Dieses 10x reicht sicher aus, mehr brauch ich auch nicht aber dieses "nur" 10x stört mich etwas. Würde gerne im LiveModus gerne variieren können, habe da aber zumindest nix in der Anleitung gefunden. Oder geht es doch?
Nein, geht leider nicht. Nur die Panasonic DMC-L1 hat wahlweise einen 4x-Zoom, damit lässt sich unter günstigen Umständen dann auch noch freihändig arbeiten. E-410/E-510 sollen neben dem 10x- noch einen 7x-Zoom kriegen.
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Irgendwie verstehe ich die Argumentation nicht.
Soll die E-330 das bessere Angebot sein, weil man dabei mehr spart? Seltsame Logik.
Was ist daran seltsam? Wenn die teurere und "bessere" Kamera plötzlich zum selben Preis wie eine günstigere, "weniger gute" angeboten wird, ist das dann etwa kein besseres Angebot?

Wäre die K100D schon von je her die Superkamera zum Schnäppchenpreis gewesen, die mit ihren Qualitäten alles andere im Bereich bis an die 1000 Euro hinter sich lassen würde, wäre das vielleicht anders, aber ich denke, das kann man ja nicht unbedingt behaupten.
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

(...) Als dann die 410/510 vorgestellt war dachte ich mir: Gut, dass Du noch eine 330er gekauft hast.(...)

Ich denke, dass Du mit dieser Einschätzung nicht alleine dastehst. Es ist einfach unverständlich, dass Olympus zumindest bei der E-510 auf ein Klappdisplay a la E-330 verzichten will.
BG
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten