rschroed
Guest
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?
Die Mattscheiben sind nun mal alle nur so groß wie das Sensorformat, plusminus geringfügige Unterschiede in der Okularvergrößerung, je nachdem was die Helligkeit (Glas-/Spiegelprismen/-porrosucher) da noch hergibt. Da führt kein Weg dran vorbei. Zur Bildkomposition, zum Ausschnittbestimmen und zum Grobabschätzen der Schärfe reichen diese Sucher aber allemal, so auch der in der E-330. Zur exakten Schärfebestimmung oder zum manuellen Fokussieren sind wiederum alle diese Sucher auf der Basis vergleichsweise kleiner Sensorformate nur bedingt geeignet, wenngleich die dreistelligen Olympus-Modelle hier sicher das untere Ende der Skala markieren dürften. Als Entschädigung gibt es aber eben Liveview, womit sich bei Bedarf die Schärfe spätestens mit dem 10x-Zoom-In genausogut wenn nicht besser kontrollieren/einstellen lässt als mit dem besten und größten optischen Sucher bis zum Kleinbild-Vollformat.Wie empfindet ihr den oft bemängelten "Mini-Sucher". Kann mir einer sagen wie/mit was man den Vergleichen kann?