• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Sorry aber wieso ein E-330 Nachfolger? Wofür soll das gut sein?
Das Designe der Kamera kam beim Käufer einfach nicht an und deshalb muss die jetzt gehen.


Soweit mir bekannt bleibt die E-500 als billig Einsteiger DSLR im Programm.

Gruß
Thomas
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Sorry aber wieso ein E-330 Nachfolger? Wofür soll das gut sein?
Das Designe der Kamera kam beim Käufer einfach nicht an und deshalb muss die jetzt gehen.


Soweit mir bekannt bleibt die E-500 als billig Einsteiger DSLR im Programm.

ne, sicherlich nicht - e-500 und e-400 werden auch nur noch abverkauft sobald die nachfolger auf dem markt erhältlich sind...
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Na dann eben nicht.

Da muss ich wohl jemand aufgesessen sein:rolleyes:


Gruß
Thomas
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Ist nicht lange her, dass ich das nahe Ende der E-330 prophezeit habe, was hier dann in das Reich der Fabel verwiesen wurde...
Ich finde nach wie vor: wenn Live View, dann nur mit Klappdisplay.
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Ist nicht lange her, dass ich das nahe Ende der E-330 prophezeit habe, was hier dann in das Reich der Fabel verwiesen wurde...
Ich finde nach wie vor: wenn Live View, dann nur mit Klappdisplay.

Hallo Hartmut,

vermutlich wirst Du und ander lachen aber meine L1 hat jetzt auch ein "Klappdisplay" nach dem Updaten auf die Firmware 2.0. Die Firmware war ja schon ein Knaller ein Update das wirklich mal was bewegte.
Weis der Teufel wie die das machen (Strahlenumlenkung oder sowas ???) aber meine L1 hat neu 3 Displaypositionen (Up / Normal / Down) und es funktioniert. Wenn ich z.B. das Display auf Up stelle und die Kamera mit ausgestreckten Armen über Kopf halte sehe ich das Displaybild scharf und deutlich wenn ich nach oben blicke, nehme ich dann die Kamera auf Gesichtshöhe ohne umzuschalten sehe ich nur ein weisses Blenden auf dem Bildschirm. Dasselbe passiert in der Down Position Kamera tief Bild sehr gut sichtbar. :top:
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Ist nicht lange her, dass ich das nahe Ende der E-330 prophezeit habe, was hier dann in das Reich der Fabel verwiesen wurde...
Ich finde nach wie vor: wenn Live View, dann nur mit Klappdisplay.

naja, jene, die das Klappdisplay der E-330 zu schätzen gelernt haben (wie ich ;-), wollten halt nicht dran glauben, dass man die E-330 "absetzt" - und ich fänd's schon schad, wenn das "endgültig" sein sollte ...

am Markt "nicht angekommen" würd ich bez. E-330 eigentlich nicht sagen, das Design lässt sich halt vielleicht als L1 mit dem "roten Punkt" besser vermarkten, die ja immer noch wesentlich teurer als die E-330 & ohne Klappdisplay verkauft wird ... und mit den neuen LiveView-Gehäusen mit 10 MP würd da halt sicher eine weitere Preissenkung unausweichlich sein, und dann kann ich schon verstehn, dass man auf eine Weiterführung in dieser Ausstattung verzichtet ...
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Hallo Hartmut,

vermutlich wirst Du und ander lachen aber meine L1 hat jetzt auch ein "Klappdisplay" nach dem Updaten auf die Firmware 2.0. Die Firmware war ja schon ein Knaller ein Update das wirklich mal was bewegte.
Weis der Teufel wie die das machen (Strahlenumlenkung oder sowas ???) aber meine L1 hat neu 3 Displaypositionen (Up / Normal / Down) und es funktioniert. Wenn ich z.B. das Display auf Up stelle und die Kamera mit ausgestreckten Armen über Kopf halte sehe ich das Displaybild scharf und deutlich wenn ich nach oben blicke, nehme ich dann die Kamera auf Gesichtshöhe ohne umzuschalten sehe ich nur ein weisses Blenden auf dem Bildschirm. Dasselbe passiert in der Down Position Kamera tief Bild sehr gut sichtbar. :top:

Stimmt das auch, Hermann? Nicht, dass Du hier einen Beitrag vom 1.4. per copy und paste noch mal reinsetzt.:evil:
Wenn's so ist, dann Hut ab.
BTW, wie war die OP?
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Ich sehe noch keinen Nachfolger der E330 :mad:

Welche Kamera außer der o.G. hat eigentlich Live-View A und Klappdisplay :confused:

Dass diese geniale Kamera nicht mehr gebaut wird ,ist für mich ein Grund noch eine 2. davon zu kaufen !
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Stimmt das auch, Hermann? Nicht, dass Du hier einen Beitrag vom 1.4. per copy und paste noch mal reinsetzt.:evil:
Wenn's so ist, dann Hut ab.
BTW, wie war die OP?



Nein das stimmt zu 100% so wie ich es beschrieben habe. Ausserdem gibt es neu einen OIS Mod 3 der zur Bildstabilisierung beim Mitziehen also bei Motiven mit Querbeschleunigung zur Kamera dient.

Ach warum so viel bla, bla hier sind alle Neuerungen von Panasonic beschrieben:

http://www.produkte.panasonic.de/modell_daten/DMC-L1KEG-K/DMC-L1EG-K_Firmware_Update_Version_2.pdf
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Nein das stimmt zu 100% so wie ich es beschrieben habe. Ausserdem gibt es neu einen OIS Mod 3 der zur Bildstabilisierung beim Mitziehen also bei Motiven mit Querbeschleunigung zur Kamera dient.
Ah stimmt, da war ja was.
Hat sich denn die Firmware des Objektiv geändert?

criz.
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

I... Dass diese geniale Kamera nicht mehr gebaut wird ,ist für mich ein Grund noch eine 2. davon zu kaufen !

"Vorratshaltung" eines Kameramodells, dazu wird's bei mir nicht kommen.
Ich gehe einmal davon aus, dass - jenseits von all' den vielen Vermutungen / Spekulationenen / Wunschvorstellungen die hier im Forum zu lesen sind - es "irgendwann" auch wieder eine Olympus mit Klapp-Display geben wird. Solange wird meine derzeitige E-330 wohl durchhalten. Wäre ja traurig, wenn nicht.

Ausserdem kann es ja sein, dass auch mal ein anderer Hersteller mit diesem schönen Feature nachzieht. Wenn der Rest des Kamerapaket's dann auch noch stimmt, was spricht gegen einen Umstieg?

Habe mit Nikon, Canon und (aktuell) Olympus fotografiert. Ich klebe nicht an einer Marke.

Gruß,
KPK :cool:
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Nein das stimmt zu 100% so wie ich es beschrieben habe. Ausserdem gibt es neu einen OIS Mod 3 der zur Bildstabilisierung beim Mitziehen also bei Motiven mit Querbeschleunigung zur Kamera dient.

Ach warum so viel bla, bla hier sind alle Neuerungen von Panasonic beschrieben:

http://www.produkte.panasonic.de/modell_daten/DMC-L1KEG-K/DMC-L1EG-K_Firmware_Update_Version_2.pdf

Hallo
die meisten neueren kleinen Panasonic Poin and Shot Cameras haben diese Display Technologie, d.h. der Blickwinkel ist als extrem zu bezeichnen. Warum sollte dies nicht auch in den neuen Oly bzw. panasonic Cams funkzionieren?.

gruß

Andreas
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Habe mit Nikon, Canon und (aktuell) Olympus fotografiert. Ich klebe nicht an einer Marke.
Gruß,
KPK :cool:

Bei den Objektiven ,die ich jetzt angesammelt habe ,wird es einen Systemwechsel für mich nicht mehr geben.
Im Gegenteil,bis zur Rente ,in wenigen Jahren,werde ich diese Palette noch erweitern ,der Body ist für mich sekundär geworden. Meine exellenten Objektive liefern ohne Ende Fotos auf höchstem Niveau.:)
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Bei den Objektiven ,die ich jetzt angesammelt habe ,wird es einen Systemwechsel für mich nicht mehr geben.
Im Gegenteil,bis zur Rente ,in wenigen Jahren,werde ich diese Palette noch erweitern ,der Body ist für mich sekundär geworden. Meine exellenten Objektive liefern ohne Ende Fotos auf höchstem Niveau.:)

Volle Zustimmung es tut gut dass es noch Realisten gibt. Ich freue mich allerdings auf den E-510 er Body denn die 10MP bringen mir die Detailauflösung die ich mir bei WW Aufnahmen immer gewünscht habe.
Für's Kleine wie Portrai's, Reportagen und Teleaufnahmen reicht mir die L1 noch lange denn wer ganz ehrlich hinschaut entdeckt dass bereits diese Kamera mit "nur" 7.5MP das KB Negativ überholt hat. Ich spreche hier nicht von theoretischen Fakten und Detailberechnungen von messwütigen Zeitgenossen sondern vom 1:1 Eindruck wenn ich Bilder aus analogen Zeiten und von heute vergleiche und wenn ich die Reaktionen der Leute auf meine Erzeugnisse von damals und von heute mit einbeziehe.

Ich kann auch die Hype wegen den neuen 10MP Body's nicht verstehen kaum sind die ersten Bilder da werden diese zerschlissen und schlecht gemacht. Komische Welt es wird nur noch diskutiert statt sich über die wirklich guten und geilen Kameras von heute zu freuen.

Jeahh Leute ich bin allmählich wieder da und reisse die Schnauze offen und ehrlich auf wie es sich für einen Wolf gehört ...... :D
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Dass diese geniale Kamera nicht mehr gebaut wird ,ist für mich ein Grund noch eine 2. davon zu kaufen !

Soweit wird's bei mir wohl nicht kommen und irgendwie klingt das hier auch nach einem echten Abgesang.
Aber ich finde wirklich, daß die E-330 zur Zeit (für mich) eigentlich keine Wünsche offen läßt.

Und alles andere (Anti-Wackel, mehr AF-Felder/Kreuesensoren) kann auch noch locker ein paar Jahre warten ! :top: :cool:
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Eine delikate Entscheidung von Olympus. Im letzten fotomagazin war die E-330 die einzige Olympus, die ein "sehr gut" erzielte. Die E-400 und die E-500 brachten es nur zu einem gut. Wobei der E-500 das rauschen eine bessere bewertung vrhinderte, bei der E-400 der kleine Pufferspeicher und die bescheidene Austattung. Die haben jetzt die Bewertung geändert. Die Nettodateigröße wird in allen empfindlichkeitsstufen getestet und das Rauschen wird mit 20% Anteil am Ergebnis im Kriterum Bildqualität genauso hoch wie die Auflösung bzw. Nettodateigröße gerechnet. Diese Verfahren entdeckt zu rigorose Entrauschung auf Kosten der Details, und ist dem ColorFoto Test weit überlegen.
Die Auflösung wurde zwar mit dem 2/50mm getestet, die AF Geschwindigkeit aber mit den jeweiligen Kitlinsen bei E-400 und E-500, bei der E-330 mit dem 14-54! Hat auch das Bild etwas verfälscht. Die unterschiedlichen MPs haben offenbar das Ergebnis weniger beeinflußt, als man annehmen sollte.
By the way, wenn man sich die AF-Geschwindigkeiten ansieht, dann schneiden die Olys gar nicht schlecht ab.
Dafür sind die Pana und die Leica, die benfalls ein sehr gut schafften, im AF deutlich langsamer.

Hoffentlich schaffen es die E-410 und vor allem die E-510 mehr Gnade im Test zu finden.
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Auch das "fotomagazin" hat "eigenwillige" Tests, speziell das Uscholdsche Nettodateigrößen-Voodoo. Danach, was ich dazu bisher gelesen habe, bezieht sich das zudem nur aufs JPEG -- und ist direkt abhängig von den gerade eingestellten Parametern z.B. für Kontrast und Schärfe, bzw. von der Grundkalibrierung, die der Kamerahersteller der jeweiligen Kamera in der jeweiligen Nullposition vergeben hat.

Was das Einstellen der E-330-Produktion angeht, teile ich Deine Meinung ansonsten.

Gruß,
Robert
 
AW: E-330 wird ab sofort nicht mehr produziert ...

Auch das "fotomagazin" hat "eigenwillige" Tests, speziell das Uscholdsche Nettodateigrößen-Voodoo. Danach, was ich dazu bisher gelesen habe, bezieht sich das zudem nur aufs JPEG -- und ist direkt abhängig von den gerade eingestellten Parametern z.B. für Kontrast und Schärfe, bzw. von der Grundkalibrierung, die der Kamerahersteller der jeweiligen Kamera in der jeweiligen Nullposition vergeben hat.

Gruß,
Robert

Warum sind die Nettodateigrößen ein vodoo. Das ist doch logisch. Je mehr Details dargestellt werden, desto höher die Dateigröße.
Eine Messung der Parameter in RAW würde ich auch begrüßen, da ich fast ausschließlich in Raw mache, Serienaufnahmen aus naheliegenden Gründen, oder unbedeutende Schnappschüsse (mach mal ein Foto von mir vor der schönen Bergkulisse, igitt:( ) ausgenommen.

Nur, wie willst Du das objektiv darstellen im Test. Da gibt es zu viele Unbekannte.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten