AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?
Hallo Robert,
dann müssten die Streifen ja eigentlich bei meinen 800/1600er Aufnahmen auch sichtbar sein oder es ist wirklich so dass sie nur bei einigen Kameras auftreten.
Was ich jetzt noch interessieren würde ist ob die Streifen im High ISO Bereich bei normalen Belichtungszeiten oder nur bei längeren Zeiten ab 1 Sek. und länger auftreten ?
Die Aufnahme, die ich gezeigt habe, war 1/3 Sekunde.
Ich bin wirklich kein "Rausch-Fetischist"! Auch wenn man evtl. im Forum - was an den vielen Technikdiskussionen liegt - diesen Eindruck haben mag, bin ich in der Praxis da nicht wirklich zimperlich, wenn eine Kamera etwas mehr rauscht - aber diese schrägen Streifen hauen leider wirklich voll durch und aufmerksame Augen haben sie sogar im entrauschten und verkleinerten Foto schon hier im Forum bemerkt, OHNE daß ich vorher auf ihr Vorhandensein hingewiesen hatte.
Solche Streifenmuster können wirklich ein Bild "versauen" selbst wenn man es nur für kleine Auflösung braucht.
Ich habe das Streifenmuster auf etlichen ähnlichen Bildern bei ISO 800-1600 und Zeiten ab 1/8 Sek. aufwärts drauf gehabt, um das jetzt wirklich bis "ultimo" durchzutesten fehlte mir aber Zeit und auch Interesse, da ich bei der Kamera, die ich hatte, eben die ISO über 400 für alle "ernsthaften" Fotos einfach vermeiden würde. Dank des Bildstabi ist das auch bei nur f/2.8-3.5 und ohne Stativ halt viel öfter möglich als bei Kameras ohne Stabi, bei denen man auf ISO 1600 ja manche Male dann zwingend angewiesen ist.
Aber es wäre natürlich sehr schön (für die Allgemeinheit), wenn das gezeigte Streifenmuster nicht "normal" ist sondern nur einzelne Kameras betroffen sind.
Denn ansonsten hat mich die Digilux bzw. L1 voll überzeugt, eine tolle Kamera, zumal wenn man sie um 1300-1500 € bekommen kann. (Import incl. aller Gebühren aus USA oder Gebrauchtkauf in Deutschland - das halte ich jedenfalls für einen realistischen und empfehlenswerten deal, wenn man bedenkt daß dann das 14-50 OIS mit dabei ist.) Für alles was mit "low light" zu tun hat kann ich leider momentan das 4/3 System nicht vorrangig empfehlen, aber wer das nur ab und an machen will und auch andere Prioritäten hat, für den sind sowohl E-330 als auch L1 sicher ganz tolle Alternativen allein wegen des live view und der extrem guten Standardobjektive die man sich m.E. aber auch wirklich gönnen sollte, der Unterschied im "Zufriedenheitsfaktor" zwischen dem Oly 14-45 und dem 14-50 OIS ist bei mir jedenfalls unendlich hoch, das 14-50 macht absolut Laune und Spaß und ist einfach erstklassig.... das 14-45 kommt einem dagegen im direkten Vergleich einfach nicht viel besser vor als ein Canon 18-55, sorry....
also E-330 mit 14-54 kaufen oder L1 mit 14-50 OIS
Gruß
Thomas