• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Wobei ja offensichtlich nur einzelne Exemplare dieses Phänomen zeigen (auch wenn Argus z.B. noch keine in der Hand hatte, die es nicht zeigte). Ich denke, da wird einfach mal jemand, bei dem das regelmäßig auftritt, den Service bemühen müssen. Würde meine, die ich ohnehin einschicken muss, das Phänomen zeigen, wäre das eine gute Gelegenheit, ist aber "leider" nicht der Fall ;)
Dann werden wir vermutlich wie bei der M8 die ersten 3 Grössen Moire Filter-Korrektur-Filter kostenlos bestellen können
*lach*
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Witzig hier von der Jeansmaserung im Bild zu erfahren. Ich hatte das gleiche Problem vor 3 Monaten bei meiner neuen E-330 und wollte sie schon zurück geben. Das Problem hatte ich aber nur bei einigen Aufnahmen, dafür aber viel heftiger und schon bei ISO 400, aber es war genau dieser Fehler wie bei Deinen Pics- seltsam.

Wir waren auf Wandertour auf dem Ätna und ich hatte nachts Langzeitbelichtungen vom Feuerspektakel gemacht. Die ersten 10 Aufnahmen hatten diesen Fehler und seit dem ist alles i. O. Ich dachte frostige Temperaturen oder der niedrige Luftdruck wären Schuld. Jetzt ärgere ich mich, daß ich den Müll so schnell gelöscht habe.

Stefan
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Demnach scheinen ja tendentiell alle drei Kameras mit diesem Sensor davon betroffen zu sein.... :mad:

Vielleicht ist das live view technisch bzw. ohne Auswirkungen auf die sonstige Sensorleistung ja doch nicht ganz so einfach integrierbar, wie wir bisher immer gedacht haben - die E-400 hat es ja schließlich ebenfalls nicht bekommen....
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Da kann man wohl noch nicht so sicher sein - "Taunusknipser" ist nach meiner Kenntnis immerhin auch der erste, der von der E-330 sowas berichtet, und das hat dann ja schon gedauert!

Ich hänge nochmal ein zur Streifenhervorhebung aufgehellt-kontrastverstärkt-verfremdetes Bild vom Silvesterabend an, mit ISO 1600 aufgenommen (einmal als Verkleinerung, einmal ein Crop). Habe einige Bilder gemacht, nirgends Diagonalstreifen, schon gar nicht derart regelmäßige, stattdessen aber zumindest bei ISO 1600 (bei ISO 800 fast nicht mehr sichtbar) deutliche, aber unregelmäßige Vertikalstreifen. Diese kenne ich von der E-330 - dort aber als Horizontalstreifen...

Ich bin denke weiterhin, dass es sich - egal ob in einer E-330 oder einer DMC-L1 - bei den Diagonalstreifen um einen behebbaren, garantiefähigen Defekt handeln dürfte.

Ciao,
Robert
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Daß es sich um Einzelfälle handelt, wäre natürlich wünschenswert. Ich habe leider die beiden betroffenen Kameras bisher zwar verwendet, aber gehören taten sie mir nicht, so daß ich sie auch schlecht zur Garantiereparatur einschicken könnte :)
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

@ Robert,

Das hat mich jetzt wirklich interessiert und ich habe mal meine Testbilder von letzthin so wie Du "zerschlissen" und stellte fest, dass ich wirklich ein 1A Exemplar erwischt haben muss.
Ich kann nämlich bei den 1600ASA Bildern keine Streifen sondern nur ein ganz normales Grieseln feststellen.
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

@ Robert,

Das hat mich jetzt wirklich interessiert und ich habe mal meine Testbilder von letzthin so wie Du "zerschlissen" und stellte fest, dass ich wirklich ein 1A Exemplar erwischt haben muss.
Ich kann nämlich bei den 1600ASA Bildern keine Streifen sondern nur ein ganz normales Grieseln feststellen.


Nee Hermann da muss ich dich entäuschen, das Testobjekt hat wohl eine macke. Meine macht keine Streifen, wird Zeit das das Wetter besser wird nun mache ich auch schon so komische Versuchsbilder.
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

das Testobjekt hat wohl eine macke.
Jetzt wo Du's sagst, scheint mir, dass die tatsächlich hierfür verantwortlich sein könnte. Mir kamen neben dem Detailwiedergabeproblem das Rauschen und vor allem die Streifigkeit im Vergleich zur E-330 im Vergleich gleich irgendwie zu krass vor. Wir werden sehen, was der Service dazu sagt bzw. was er draus macht - und wie lange er dazu braucht... die Kamera sollte inzwischen dort eingetroffen sein.

Ciao,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Shit Leute,

ich höre jetzt auf zu testen, jetzt macht meine plötzlich auch diagonale Streifen ...... :mad: :lol:
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Jetzt wird man auch noch verarscht hier ;)
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Jetzt wo Du's sagst, scheint mir auch, dass das nicht ausgeschlossen ist. Mir kamen das Rauschen und auch vor allem die Streifigkeit im Vergleich zur E-330 im Vergleich auch zu krass vor. Wir werden sehen, was der Service dazu sagt (bzw. was er draus macht - und wie lange er dazu braucht...); die Kamera sollte inzwischen dort eingetroffen sein.

Ciao,
Robert

oder es liegt am Converter.
Zur Zeit muss ich leider bei der Digilux 3 folgenden Weg gehen. Mit PS-Elements das Raw in ein 16 Bit-Tif Wandeln, Einstellung bei PS Raw Converter
Automatik auf aus, mit diesen Werten werden die Tif`s erzeugt.
Ursache Aperture kennt die Leica noch nicht, sonst würde ich nur Aperture nutzen wie bisher auch.
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

jaja macht Euch mal nur lustig... wenn man zwei Kameras in Händen hatte aus völlig verschiedener Quelle und sogar mit unterschiedlichen Herstelleraufdrucken, die beide das gleiche Problem haben, macht man sich halt schon so seine Gedanken :rolleyes:

Ich hab s Streifenproblem nunmal deutlich erlebt, und würde persönlich auch bei jeder L1 oder Digilux vor dem Kauf drauf achten. (ist natürlich Mist weil dadurch die naheliegenden Kaufquellen - ebay oder USA-Versand - wegfallen, in Deutschland finde ich die Kamera ehrlich gesagt einfach zu teuer. Für E-300 Käufer gilt das mit dem zu teuren Preis wiederum natürlich nicht.)
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

oder es liegt am Converter.
Mein letztes Beispiel war (genaugenommen versehentlich) das (bekanntlich defekte) Out-of-Cam-JPEG - das zugehörige RAW (via Silkypix) ist aber in Sachen Rauschen und Streifigkeit auch nicht besser.
Zur Zeit muss ich leider bei der Digilux 3 folgenden Weg gehen. Mit PS-Elements das Raw in ein 16 Bit-Tif Wandeln, Einstellung bei PS Raw Converter Automatik auf aus, mit diesen Werten werden die Tif`s erzeugt.
Ursache Aperture kennt die Leica noch nicht, sonst würde ich nur Aperture nutzen wie bisher auch.
Vielleicht hast Du auch mal Lust, Silkypix auszuprobieren? Das ist ja in der älteren Version bei der Panasonic dabei und sollte die Leica inzwischen auch kennen. Mir gefällt es zumindest unter den Windows-Alternativen immer noch mit am besten.

Grüße,
Robert
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Mein letztes Beispiel war (genaugenommen versehentlich) das (bekanntlich defekte) Out-of-Cam-JPEG - das zugehörige RAW (via Silkypix) ist aber in Sachen Rauschen und Streifigkeit auch nicht besser.Vielleicht hast Du auch mal Lust, Silkypix auszuprobieren? Das ist ja in der älteren Version bei der Panasonic dabei und sollte die Leica inzwischen auch kennen. Mir gefällt es zumindest unter den Windows-Alternativen immer noch mit am besten.

Grüße,
Robert

Ich habe den neusten SE von Silkypix und der erkennt die Raw`s nicht.
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Hrmpf, hast Recht, die Digilux 3 wird wohl noch nicht unterstützt, und die E-400 auch nicht. Ich habe jetzt mal vorsichtig nachgefragt, wie's dort damit und überhaupt mit aktueller und künftiger FourThirds-Unterstützung aussieht. Bis jetzt hatte ich ja den Eindruck, dass sie sich da besonders engagiert hätten...

Ciao,
Robert
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Hier noch ein Beweis dass es geht und dass meine L1 wirklich o.k. ist. Bin vor knapp 2 Stunden mal nach Luzern City gefahren weil ich meine Kemera einmal unter realistischen Bedingugen prüfen wollte.
Beide Bilder unkorrigierte JPG's (aus RAW's) nur die Crop's stark aufgehellt und keine Streifen sichtbar. Beide Aufnagemn habe ich übrigens mit dem 35er Makro gemacht.
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Und hier noch einige Beispiele die zeigen was die L1 zusammen mit dem ZD 11-22mm bei Kunstlichtverhältnissen zu leisten vermag. Die Bilder habe ich mit Verschlusszeitatomatik gemacht das Letzte im manuellen Modus plu dem internen Blitz um den Vordergrund aufzuhellen.
 
AW: E-330 und DMC-L1: weniger Gemeinsamkeiten im Bildergebnis als vermutet?

Danke für die Beispiele, das sind genau die Situationen wo meine beiden "Testmodelle" diese Streifen definitiv gezeigt hätten !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten