• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 -- Wie geht es weiter? Video´s?

Ein Chip mit 10MP ist viel zu hochauflösend für Videos, selbst HDV hat eine Auflösung von "nur" 1920x1080 und unser PAL hat 768*576.

Ohne jetzt allzu pingelig wirken zu wollen wurde PAL mit einer Auflösung von 720x576 Punkte spezifiziert, und einem Pixleseitenverhältnis von 59:54 bei einem Bildseitenverhältnich von 4:3
Die 768x576 hast du nur wenn du ein Bild mit 4:3 Seitenverhältnis hast und und ein Pixelseitenverhältnis von 1:1 (Was aber nicht im Standard spezifiziert wurde !
 
E-330: seit Firmware 1.2 kein Servicemenü mehr?

Hallo zusammen,

ich wollte doch eben nochmal was im Service-/Diagnosemenü (Thread im DSLR-Forum, Artikel auf fourthirdsforum.de, Artikel bei Olypedia) nachsehen, da finde ich den Eingang nicht mehr.

Ich meine, dass ich das nach dem letzten Firmwareupdate jedenfalls nicht mehr versucht hatte - nachdem sich die Low-ISO-Einstellungen, die das bislang einzig interessante, entschlüsselte Feature jenes Servicemenüs waren, ja zumindest in der E-330 als fehlerbehaftet erwiesen hatten.

Hab ich jetzt irgendwas verpasst, stelle ich mich blöd an, oder ist das seit dem letzten Firmware-Update (1.2) tatsächlich verschwunden?!

Grüße,
Robert
 
AW: E-330: seit Firmware 1.2 kein Servicemenü mehr?

Nachdem das Menü der E-300 seit dem letzten Firmware-Update auch verschwunden ist, kann ich mir durchaus vorstellen, daß man es bei der 330er auch geändert hat. :(
 
AW: E-330: seit Firmware 1.2 kein Servicemenü mehr?

Verdammt. ;)

Ist allerdings irgendwie auch naheliegend, dass man das bei Olympus auf diese Weise "löst"... Vielleicht sollte man einen Wettbewerb ausrufen, um die neue Tastenkombination zu finden? ;)

Ciao,
Robert
 
AW: E-330: seit Firmware 1.2 kein Servicemenü mehr?

Ich werde an jenem Wettbewerb nicht teilnehmen und zwar freiwillig. Ich habe nämlich den Eindruck, daß meine Finger immer noch weh tun, vom letzten stundenlang andauernden, fehlgeschlagenen Versuch die neue Kombination herauszufinden. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330: seit Firmware 1.2 kein Servicemenü mehr?

Hallo zusammen,

ich wollte doch eben nochmal was im Service-/Diagnosemenü (Thread im DSLR-Forum, Artikel auf fourthirdsforum.de, Artikel bei Olypedia) nachsehen, da finde ich den Eingang nicht mehr.

Ich meine, dass ich das nach dem letzten Firmwareupdate jedenfalls nicht mehr versucht hatte - nachdem sich die Low-ISO-Einstellungen, die das bislang einzig interessante, entschlüsselte Feature jenes Servicemenüs waren, ja zumindest in der E-330 als fehlerbehaftet erwiesen hatten.

Hab ich jetzt irgendwas verpasst, stelle ich mich blöd an, oder ist das seit dem letzten Firmware-Update (1.2) tatsächlich verschwunden?!

Grüße,
Robert


... sag ich doch ! :mad:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=107498

... aber mir glaubt ja keiner ... :evil: ( duck und wech )
 
AW: E-330: seit Firmware 1.2 kein Servicemenü mehr?

man sollte patches im allgemeinen erst mal eine weile gut abhängen lassen bevor man sie einspielt. ist bei olympus nicht anders als bei winzigweich.

würde mich nicht mal wundern wenn das die einzige funktion dieses patches gewesen wäre.

kann man patches bei oly kameras wieder zurücksetzen? also die ur-firmware wieder draufspielen?
 
AW: E-330: seit Firmware 1.2 kein Servicemenü mehr?

Das hab ich dort gar nicht kapiert - demnach kämst Du nur bis zur Typanzeige? Zu den vier Statusseiten komme ich ja durchaus noch, nur nicht mehr weiter ins Systemmenü, das, wenn ich mich recht erinnere, vorher über Auslöser plus Ok zu erreichen war, wenn man sich auf Seite 3 der Statusanzeigen befand...

Ciao,
Robert
 
AW: E-330: seit Firmware 1.2 kein Servicemenü mehr?

man sollte patches im allgemeinen erst mal eine weile gut abhängen lassen bevor man sie einspielt. ist bei olympus nicht anders als bei winzigweich.
War bei Olympus bisher durchaus zuverlässig anders. Irgendetwas Nützliches verbarg sich in der Regel immer dahinter, dass etwas kaputtgegangen wäre, könnte ich mich jetzt nicht erinnern. Bei der E-330 hat man zuletzt (neben den für das Update bekanntgegebenen Änderungen, ohne es zu dokumentieren) den Grünstich im JPEG, den man vorher noch per globaler Farbkorrektur (alles außer Sofort-WB) korrigieren musste, behoben.
kann man patches bei oly kameras wieder zurücksetzen? also die ur-firmware wieder
Dummerweise nicht.

Gruß
Robert
 
AW: E-330: seit Firmware 1.2 kein Servicemenü mehr?

kann ir irgendwer einen plausiblen grund nennen WARUM die das menü verstecken?

Die Frage meinst Du nicht ernst, oder?

Ich würd als Hersteller den Teufel tun und die Leute in den Serviceeinstellungen blind rumspielen lassen.

Bei der FZ30 hat ja auch mal irgendwer eine nicht freigegebene firmware weitergegeben und danach waren die Kameras reihenweise tot und mussten zum Service und das Geschimpfe auf Panasonic war riesengroß...
 
AW: E-330: seit Firmware 1.2 kein Servicemenü mehr?

Das hab ich dort gar nicht kapiert - demnach kämst Du nur bis zur Typanzeige? Zu den vier Statusseiten komme ich ja durchaus noch, nur nicht mehr weiter ins Systemmenü, das, wenn ich mich recht erinnere, vorher über Auslöser plus Ok zu erreichen war, wenn man sich auf Seite 3 der Statusanzeigen befand...

Ciao,
Robert

Hallo Robert,
ich komme nur noch bis zur Anzeige
OLYMPUS
E-330
auf schwarzem Grund, aber zu den Parameterseiten oder den Funktionen komme ich nicht mehr ...

Die Frage, die sich Oly hier gestellt haben dürfte, war sicher worauf kommen die garantiert nicht ? :evil: :evil: :evil: :evil:

:mad:

Gruß Jürgen
 
Olympus E330 Neukauf; welches Objektiv

Hallo;

Bei mir steht in den nächsten 2 Monaten der Neukauf einer Kamera an. Da es eine Spiegelreflex mit LiveView (meine Freundin kommt mit Suchern schlecht zurecht) sein soll, kommt ja nur eine E330 in Frage....
Ich hatte mir im Herbst mal eine E330 mit Kitobjektiv ausgeliehen, und bin gut damit zurechtgekommen - es war meine erste DSLR-Erfahrung, ich fotografiere bisher mit Praktika SLRs.
Was mir jedoch sehr negativ auffiel ist das gebundelte Kitobjektiv. Das es keine Entfernungsskala mit Schärfentiefenbereich (warum eigentlich?) mehr gibt, scheint ja bei allen Herstellern so zu sein. Ganz und gar nicht zufrieden war ich mit der Empfindlichkeit bei Gegenlicht, trotz aufgesetzter Sonnenblende und auch wenn die Sonne nur etwas schräg von vorne kam. Außerdem hatte ich einige Landschaftsaufnahmen, die von vorne bis hinten unscharf sind, trotz kurzer Verschlußzeiten (gutes Licht) und eingerastetem AF. Das besserte sich erst, als ich dazu überging zunächst auf ein sich näher befindliches Objekt zu fokusieren und weiter abzublenden. Trotzdem war ich von dem Verhalten, den Fokus auf "weiter als unendlich" zu stellen, genervt.
Deshalb frage ich mich nun, welches Objektiv nehmen? Das Kitobjektiv (14-45mm) gibt es ja schon ab 40€ dazu, aber gibt es auch Objektive ohne die obigen Schwächen? Ist das neue Kitobjektiv (14-42mm) eine Überlegung wert, gibt es da Verbesserungen? Oder gar das Sigma 18-125mm? Hat jemand schon Erfahrung mit dem Sigma 18-50; 2,8?
Um es noch einmal klar zu sagen, mir ist Markenname und edles Aussehen egal, ich will ein funktionierendes und bezahlbares System :)

Viele Grüße und ein Frohes Weihnachtsfest wünscht

Rüdiger
 
AW: Olympus E330 Neukauf; welches Objektiv

Ich hab auf penum.de vor ein paar Monaten mal von zwei oder drei 14-45 gelesen, die tatsächlich heftige Reflexe produzieren, möglicherweise hatte da mal eine Produktionslinie eine fehlerhafte Vergütung.

Das kann natürlich auch Auswirkungen auf Schärfe und Kontrast haben. Falls es möglich ist, würde ich dazu raten, nochmal ein 14-45 auszuprobieren, zum einem sollten damit sehr wohl bei F8 scharfe Landschaftsaufnahmen möglich sein (auf F22 hst Du ja hoffentlich nicht abgeblendet?), zum zweiten ist es wie jedes Kitzoom natürlich nicht völlig immun gegen Streulicht, aber als sonderlich empfindlich gilt es nun wahrlich auch nicht.

Das "bessere" Standardzoom ist idR das 14-54/2,8-3,5, das kostet auch deutlich mehr. Auch die Kombination 11-22/2,8-3,5 + 2. Objektiv kann gerade bei Weitwinkelaufnahmen auch seine Reize haben (es gilt als "schärfer" als das 14-54), das ist dann aber eben noch teurer...

Alle mir bekannten AF Optiken bei allen Herstellern lassen sich auf weiter als unendlich fokussieren, das wird wohl benötigt, um gewisse Toleranzen (z.B. bei extremen Temperaturbedingungen) ausgleichen zu können, man will ja schließlich bei +35° immer noch auf unendlich fokussieren können.

mfg
 
AW: Olympus E330 Neukauf; welches Objektiv

Ich würde das 14-45 ruhig dazu nehmen. Im Kit kostet es ja so gut wie nichts. Mit einzelnem 14-54 wird die Kamera nicht so einen Preisvorteil bringen gegenüber dem Einzelkauf.

Das einzige echt nervige am 14-45 wenn es sonst technisch ok ist, das war das manuelle fokussieren. Bei der Übersetzung war es nicht möglich ohne um zugreifen scharf zu stellen. Ausser leichten Farbsäumen bei Offenblende und Verzeichnung im Weitwinkelbereich ist die Optik gar nicht mal schlecht gewesen.

Stefan
 
AW: Olympus E330 Neukauf; welches Objektiv

Hallo

Ich hab das Oly 14-45 und das Sigma 18-125.
Beide Objektive verhalten sich bei mir Optisch ok. Das Sigma hat leider einen recht lauten Motor für den Focus, und ist deshalb für Fotos von meinen Katzen nur wenig geignet.

Mir persönlich sind die 18mm (oder 36 and KB) zu wenig Weitwinkel am Sigma. Nur wegen den 4mm gebe ich das Oly schon nicht her, ich brauche den Bereich sehr oft. Je nachdem was du machst ist dir das vielleicht egal.
Daher ist das Oly eher drauf wenn ich eher drinnen bin, und das Sigma eher wenn ich nicht weiß was auf mich zukommen kann, und ich die Kamera nur so zur Vorsorge dabei habe.

Die Entfernungsskala gibt es nicht bei den "billigen" std. Oly Objektiven. ;)

PS: Bezahlbar ist jedes Teil, nur das Loch in der Börse variiert ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten