AW: Kann man die E-330 zum Kauf empfehlen?
Hallo,
ich möchte mir in den nächsten Wochen eine DSLR zulegen und bin dabei mehrfach auf die Olympus E-330 gestoßen. Hab' mir schon einiges im Netz durchgelesen und hab' keine größeren Nachteile finden können. Da ich mir aber immernoch nicht sicher bin wollte ich hier mal nachfragen.
Hat hemand Erfahrungen mit der E-330? (Positive aber auch negative)
Vor allem bin ich mir noch bei folgenden Punkten unsicher:
-Live CMOS Sensor: Gibt es irgendwelche Nachteile gegenüber CCD
-Sucherhelligkeit: Ist das wirklich so schlim (dunkel), wie es stellenweise beschrieben wird?
-Display: Ich habe gehört/gelesen, dass das sehr schnell verkratzen würde, sitmmt das?
-Auslöseverzögerung: Ist die schnell genug (AF-Zeit + Auslöseverzögerung)?
-Benutzerfreundlichkeit: Habe ich noch nicht viel darüber gelesen, kann jemand berichten, wie der Umgang mit der Kammera von der Hand geht?
Mir würde sicherlich noch mehr einfallen, aber das ist erst mal genug.
Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian,
wenn Du hier im Forum ein wenig - oder auch mehr - herumsuchst, wirst Du eine ganze Menge Erfahrungsberichte oder Meinungen zur E-330 finden. Du hast ja selbst geschrieben, schon einiges gelesen zu haben, somit hast Du über die Features und das was über die Abbildungsleistung der Kamera in div. Reviews geschrieben steht, sicher schon eine Menge an Infos, auch im Vergleich zu anderen Kameramodellen anderer Hersteller.
Kommt eben auch immer darauf an, was man von der Kamera erwartet und welche Ansprüche man hat.
- Zum Vergleich der Sensortypen kann ich nichts sagen, da kommen sicher Antworten von Leuten, die sich da auskennen.
- Wenn ich den Sucher benutze (was ich wesentlich seltener mache, als über LiveView fotografieren), reicht der mir aus. Im Vergleich zu meinen alten analogen Nikon SLRs ist der E-330-Sucher nicht schlechter. Aber es gibt sicher größere und hellere. Wie gesagt, mir persönlich ist das nicht wirklich negativ aufgefallen.
- Zum Display ist schon mehrfach geschrieben worden, dass die angebliche Kratzempfindlichkeit offensichtlich durch eine Anti-Reflektionsschutzschicht kommt, die Olympus hier aufgebracht hat. Wenn man die "wegpoliert" ist das Display wohl nicht kratzempfindlicher als andere (benutze hierzu mal die Forumssuche). Alternativ kannst Du aber vom ersten Tag an eine Displayschutzfolie drauf machen (von Brando), dann hast Du überhaupt keine Probleme.
- Für schnelle Sportfotografie ist die Kamera vielleicht nicht ganz so gut, der AF ist aber nicht wirklich langsam und er arbeitet i.d.R. sehr präzise!
- Umgang mit der Kamera lernst Du ganz flott. Menüstruktur und Bedienung der Knöpfe ist recht intuitiv (wenn auch nicht immer perfekt gelöst, aber wo ist das schon so?!). Ich hab' mich von der kompakten Canon G5, die sehr benutzerfreundlich strukturiert war, innerhalb kürzester Zeit umgewöhnt.
Am besten Du gehst mal in einen Laden und spielst ein wenig mit der Kamera 'rum.
Gruß,
KPK
