• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Warum können die das Display eigentlich nicht so einbauen wie es z.B. die Canon S2 hatte? Ist da ein Patent drauf ??

(also dreh- UND schwenkbar)
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Warum können die das Display eigentlich nicht so einbauen wie es z.B. die Canon S2 hatte? Ist da ein Patent drauf ??

(also dreh- UND schwenkbar)

...nachdem die Panasonic FZ50 es auch so hat, denke ich nicht dass das speziell geschützt ist. Prinzipiell wäre das jedenfalls sehr wünschenswert.

Gruß
Daniel
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

ich konnte jetzt schon zweimal, davon einmal etwas ausgiebiger, mit der L1 Spielen (was auch sonst ;) ).
Hat die L1 für das Geld denn eine 100% Sucher? Ist der Liveview ein 100% "Sucher"?
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Hallo Guido,

das hat er doch beschrieben die L1 ist im Prinzip eine E-330 und wie will'st Du da einen 100% Sucher reinkriegen ? Es ist derselbe Sucher wie bei der 330er.

Optischer Sucher: 95%
Display: 100%

Ja die Pana hat auch Schwächen, das habe ich doch auch beschrieben. Eine Sucherabdeckung am Kamerariemen wie bei einer Billigcanon ist unverzeihlich und das keine RAW Dateien alleine sondern nur mit diesen blööden JPG Einlagerungen gemacht werden können werde ich denen noch lange vorwerfen.

Aber die L1 hat Stil sie hat ein aussergewöhnliches Bedienkonzept (ohne Menue Geklicke) sie ist einfach eine Aussenseiterkamera welche angenehm aus der 08.15 Masse fällt ...... und sie macht immer mehr Spass bei einer excellenten Bildqualität zusammen mit dem leckeren Leica :top: :D :cool:
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

das hat er doch beschrieben die L1 ist im Prinzip eine E-330 und wie will'st Du da einen 100% Sucher reinkriegen ? Es ist derselbe Sucher wie bei der 330er.

Optischer Sucher: 95%
Display: 100%
Hallo Hermann,
ich war nicht auf Schwächen, sondern auf Stärkensuche... ;)

Der Bezug zur E-330 ist mir wurscht, sie haben es ja auch geschafft, ein Live-Histogramm einzubauen und die CCD-Kamera für den verrauschen E-330 Liveview wegzulassen. Die Sache mit dem Blendenring :top: ist auch ein Zeichen von eigenem Denkvermögen wie auch der Stabi, den Oly nicht hinbekommt. Da hätte man auch die schwarze Maske etwas größer machen können und gut iss...

Eigentlich dient der 95% der ungenauen Fertigung. Ich hatte jetzt ein Kamera in der Hand, da waren die 95% nicht zentriert, sondern voll links unten angeschlagen. Der Rand rechts und oben war entsprechend heftig. Der Hersteller meinte was von Fertigungstoleranz und so...

Hat die Digilux 3 einen 100% Sucher?

Ich frage nur deswegen, weil mich diese 95% Provisorien ständig nerven. Und die E-1, die ich heute Nachmittag ständig benutzt habe, hat mich (mit) 100% verwöhnt.

Irgendwie kommt die Auffassung durch, nie wieder 95% haben zu wollen.
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Die Digilux ist hardwaremässig eine 100%ige L1 ich denke deshalb dass sie auch denselben Sucher hat.

Ich habe lieber eine aussergewöhnliche L1 mit 95% Sucher als keine mit 100%.

Zum anderen Thema:

Wer auf Stärkensuche ist muss sich auch mit den Schwächen befassen das ist das Geheimnis einer langen Beziehung, deshalb bin ich wahrscheinlich schon bald 32 Jahre mit meiner lieben Frau zusammen ...... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Meine war gleich alt und beide habe sicher irgendwo eine Schwäche und das meinte ich. :D

Aber beenden wir das hier sonst krieg ich noch einen OT Wink vom Mod ......
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Moin,

Außer bei "Profikameras" bekommt man doch nirgends einen 100% Sucher.

War schon immer so.

Der Unterschied zu früher ist halt, heute ist auch eine €1000 DSLR immer noch keine Profikamera. Dafür aber eben eine Digitalkamera. :)

Ich bin da nicht so drauf festgelegt, meistens schneide ich eh immer was am Bildrand unbeabsichtigt ab und finde ein 95% Sucher auch okay. Man kann es doch hinterher am PC bedarfsweise noch geradebiegen. Spätestens wenn man PT lens benutzt, was heutzutage im Zeitalter der verzeichnenden Zooms eh oft usus ist, hat sich das mit dem 100% Sucher sowieso wieder erledigt. Völlig verzeichnungsfrei ist auch die L-1 nicht.

Daß sie so viel Spaß macht, kann ich aber voll und ganz nachvollziehen. Mit sowas wie der L-1 bekommt man mich irgendwann auch noch zum 4/3 System. So gesehen finde ich die Schwächen L-1 manchmal schon fast nervig :) (Monitor fest; mir persönlich zu, sagen wir mal, "puristischer" AF; f/1.4 Objektiv ohne Stabi.)

Allein der Blendenring gleicht das alles schon fast wieder aus. Ist halt so, als hätte man in den 80ern aus den Autos die Lenkräder rausgemacht und heute würde es EIN Auto geben, das wieder eines hat.

Gruß
Thomas
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Ich habe die ME-1 nicht aber die Standartaugenmuscheln sind 100% identisch und passen an beide Kameras also müsste das ja logischerweise auch gehen.
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Die passt .
Wurde von einem user schon mal bei panasonic nachgefragt und ist glaube ich auch auf der kompatibilitätsliste von panasonic drauf.

LG Franz
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Die passt .
Wurde von einem user schon mal bei panasonic nachgefragt und ist glaube ich auch auf der kompatibilitätsliste von panasonic drauf.

Das ist gut... ich finde den Blendenring und das Zeitenrad außerordentlich klasse... nur eine ObjektivRoadMap habe ich bei Panasonic nicht gefunden...

Und ich halte nix von CCD-Shift, aber viel von OIS. Scheint mir die richtige Richtung zu sein.

@Hermann: Und wie geht das mit den Oly-Linsen an der L1 und dem Blenden verstellen?
 
AW: E-330, L1 oder Digilux 3?

Das ist gut... ich finde den Blendenring und das Zeitenrad außerordentlich klasse... nur eine ObjektivRoadMap habe ich bei Panasonic nicht gefunden...

14-50/2,8-3,5 OIS (2006)
25/1,4 (2007)
14-150/3,5-5,6 OIS (2007)
50-150/3,5-5,6 OIS (2007+)
45/2,0 OIS Makro. (2007+)

So schaut's aus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten