• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E-330 ist da!

Plasticuser schrieb:
Ich werde die E-330 nicht kaufen.

G P

oh welch wunder bei Deiner Canonausrüstung.
Ich hätte jetzt eigentlich schon erwartet das alle Canon User "Juchu" schreien, ihre ganzen Linsen verkaufen nur um sofort auf die E-330 umzusatteln :ugly:

Welch absolut sinnfreier Beitrag (Deiner wie meiner)

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus E-330 ist da!

jenne schrieb:
Ja, ich hätte auch gerne mal neue, z.B. ein 85/1,4 VR. Aber immerhin gibt es noch welche. Das 30/1,4 von Sigma ist eine positive Ausnahme der Neuerscheinungen. Du magst richtig liegen, die Masse kauft Zooms, auch wenn die gerade im mittleren Bereich bei weitem nicht so lichtstark sind wie Festbrennweiten.

Der Punkt ist aber auch der, dass die (guten) Zooms mittlerweile die (guten) Festbrennweiten hinischtlich der Abbildungsleistung eingeholt haben, und f2,8 statt 1,4 spielt bei gut nutzbaren ISO 400 oder 800 auch nicht mehr so die große Rolle.

jenne schrieb:
Frage ich mich auch. Aber es gibt auch neue, z.B. das 2/200 VR, das für 200 mm aussergewöhnlich lichtstark ist und dazu mit VR. Preislich allerdings für die meisten ausser Reichweite...

Ja, klar, aber das ist ein lichtstarkes Tele. Dafür besteht ein eindeutiger Bedarf, z.B. für Hallensport. Aber wir waren ja vorhin beim Normalobjektiv. Und dafür sehe ich eben keinen großen Bedarf. Wofür taugt das wirklich? Für Portrait ist die Brennweite zu kurz, um Gruppen zu fotografieren meist zu lang (vor allem in Räumen), für Sport taugt es nicht wirklich, für Tieraufnahmen auch nicht, für Mode nicht unbedingt kreativ, für Reportage zu unflexibel. Kurz, es ist eine Brennweite für Puristen, Liebhaber und Kenner.


jenne schrieb:
Tja, dann musst du zu einer anderen Marke wechseln ;-).

Tja, ich argumentiere hier mal für 4/3 und schon bin ich auf eine Marke festgelegt.

jenne schrieb:
Stimmt, aber manchmal kann man auch abblenden. Entscheidet man sich für das Zuiko-System, hat man aber - zumindest im Moment - schon eine fotografische Vorentscheidung getroffen, indem man sich mit dem Möglichkeiten des Oly-Systems bei Selektiver Schärfe schon gewissermaßen eingeschränkt hat gegenüber APS-C-Systemen mit ihren Objektiven.

Das ist das Problem, dass wir hier aneinander vorbeireden. Ich habe Erfahrung mit KB, APS-DSLR und 4/3. Ich kann hier nur sagen, dass mir die erzielbare selektive Schärfe und das Freistellungspotential an 4/3 ausreicht. Ich hab's mir auch schlimmer vorgestellt. Zum APS-Sensor sehe ich praktisch keinen Unterschied.

Und was die 1,4er betrifft - ich hatte einige davon analog. Die Leistung bei Offenblende hat mich nie wirklich befriedigt - allerdings war das, bevor die Nachschärfungsalgorithmen der DSLRs tätig wurden. So manches Objektiv wird von der digitalen geadelt. Manch Hersteller sieht das sogar als explizites Feature an - ich habe meistens auf 2,8-5,6 abgeblendet, manchmal einfach, um die notwendige Schärfentiefe zu bekommen.

jenne schrieb:
Ich denke schon, dass man da was sehen kann. Bei Telestellung macht das zwischen Oly 54/3,5 und Nikon 55/2,8 ca. 1,5 Blendenstufen bzgl. Selektiver Schärfe aus. Das sieht man durchaus im Bild.

Na, wenn Du vergleichst, dann schon vergleichbare Objektive, also das 14-54Oly mit dem 17-55/2,8DX. Das 50er Zuiko mit dem Mikro-Nikkor 60/2,8, von mir aus auch mit dem 50er - wobei dann das Oly wieder Brennweiten- und Lichtstärkenvorteile bzgl. selektiver Schärfe geltend machen kann.

Übrigens - hast Du das 17-55 mal ausprobiert? Ich würde das Ding jeder noch so lichtstarken Festbrennweite in diesem Bereich vorziehen.

jenne schrieb:
Offenblende (1,4) haben bei mir sehr viele Bilder. Zum echten Freistellen (nach deiner Definition, die mir bisher nicht geläufig war), müsste ich auch schon recht nah ran. Frage: Ist irgendwas davon "freigestellt"?: www.effendibikes.de/Bokeh

Je nachdem, wie man's definiert. Im strengen Sinne eigentlich nicht. Aber die Schärfe ist hier schon sehr selektiv. Was mir allerdings auffällt - der Hintergrund ist wahnsinnig unruhig. Das ist bauartbedingt typisch für die 50er. Ich würde mal schauen, ein gebrauchtes 85er zu bekommen. Müßte für Dich eine Offenbarung sein.


jenne schrieb:
Habe da schon mal geguckt. Starke Selektive Schärfe findet man tatsächlich deutlich weniger als bei größeren Formaten, soweit ich jedenfalls geguckt habe. Sind aber trotzdem oft tolle Bilder dabei.

Dass man's deutlich weniger findet, heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass es nicht geht.

Mir ging's nur darum, das Vorurteil "zuviel Schärfentiefe" gegen 4/3 ein bißchen zu differenzieren, vor allem im Vergleich zu den APS-großen Sensoren, denn da kann ich beim besten Willen keinen Unterschied sehen.

Man muss sich mit den kleinen Formaten anfreunden können. Wenn man nicht klarkommt, dann muss man auf ein größeres Format umsteigen. Was ich nur nicht verstehe, ist, dass man eine Weltanschauung draus macht. Dass man ausgerechnet das KB-Format 24x36 zum normativen Massstab macht, ist dann geradezu lächerlich. Es gab nämlich auch mal eine Zeit, da lehnten die Agenturen KB-Dias ab, weil die Qualität nicht ausreichte. Da wurde man als KB-Fotograf von den Profis (die nichts außer Mittelformat hatten) nicht ernst genommen, weil eben die Qualität nicht mithalten konnte.

Die Zeiten ändern sich... nein, sie ändern sich eben nicht. Exakt dieselbe Geschichte wiederholt sich jetzt mit 4/3 und dem APS-Chip.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Daniel C. schrieb:
oh

Welch absolut sinnfreier Beitrag (Deiner wie meiner)

Gruß
Daniel


wie hunderte andere Beträge in diesem Thread auch:top: :stupid: :ugly: :wall:


G P
 
AW: E-330: Warum ohne Video?

jenne schrieb:
Video soll doch nur der kleine A-Mode-Sensor filmen.
j.

Da denk ich mir das dafür die Quali total fürn A**** sein wird und deshalb überhaupt nicht weiter drüber nachgedacht haben!

Stell dir mal for...das Livebild gross aufgezogen auf nem Fernseher....is bestimmt hässlich
 
AW: E-330 Userreport und Video

Daniel C. schrieb:
....
Aber sehr interessant ist, das Oly tatsächlich nicht der Meinung ist, dass das der große Erfolg wird (in Absatzmengen betrachtet). ...

Bekanntlich ist ja Selbsterkenntnis der erste Weg zur Besserung. ;)

Naja, eine gewisse Publicity ist Olympus auf dem Sektor erst mal sicher. Manchmal ist ja eine negative Aufmerksamkeit (d.h. kritische Beurteilung der Kamera) besser als gar keine.
Im Falle von Olympus wäre es vielleicht besser gewesen, kurzfristig die Gewinne "laufen zu lassen", d.h. die E-500 weiterzuverkaufen, anstatt jetzt mit so einem "Thema" (E-330) zu kommen.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-330 ist da!

@Daniel C

..da gebe ich Dir 100% recht. Vor dem Einstieg in das Oly-System hatte ich
auch so selbstgemachte Sorgen wegen der Schärfentiefe etc.. Im Nachhinein kann ich nur sagen, schade um die vergeudete Zeit. Im Grunde merke ich keinen Unterschied und die beauftragten Bilder gelingen zu aller Zufriedenheit.

Es ist schon der Wahnsinn um was man sich manchmal den Kopf macht...:-)?

Grüße
Andreas
 
AW: Olympus E-330 ist da!

TORN schrieb:
Zählt weder für genialen Weitwinkel (waren es 35-140mm?) noch für eine richtige DSLR mit Wechselobjektiven. Aber sie hatte einen Klappspiegel und optischen Sucher, das stimmt.

Nix Klappspiegel... feststehend teildurchlässig.
 
AW: E-330 Userreport und Video

Gerhard2 schrieb:
Im Falle von Olympus wäre es vielleicht besser gewesen, kurzfristig die Gewinne "laufen zu lassen", d.h. die E-500 weiterzuverkaufen, anstatt jetzt mit so einem "Thema" (E-330) zu kommen.

Hä ?

Die verkaufen die e-500 doch weiter....:confused:
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Daniel C. schrieb:
...Die aktuellen Testaufnahmen (z.B. Kirche) auf der Oly-Seite zeigen auf jeden Fall, dass der Sensor prinzipiell schon mal sehr Leistungsfähigkeit zu sein scheint....

Hallo Daniel,
na Gott sei Dank ist das in diesem mittlerweile 30-seitigem Thread jemandem aufgefallen.
Die Belichtungszeit wird für diese Aufnahme mit 2,5sec. angegeben, Kunstlicht und Außenlicht gemischt und z.T. extreme Licht-Schatten - Unterschiede. Und dann sieh Dir die Dynamik, die Schattenpartien (mit Durchzeichnung) und den Rauschlevel in den Schatten an...
Mir gefällt was ich bis jetzt gesehen habe. Und was ich noch nicht gesehen habe werde ich auch nicht beurteilen (im Gegensatz zu so vielen hier).

Und das Hamamatsu da eventuell die Finger im Spiel hat, darüber freue ich mich ganz besonders, denn das ist ein echter Spezialist für alles was mit Licht zu tun hat...

LG
Horstl
 
AW: Olympus E-330 ist da!

species 8472 schrieb:
Dito. Ich komme allerdings mit KB, dem 1,5 oder 1,6 "Crop"-Format und 4/3 gleich gut zurecht. Ich hätte, rein theoretisch, vom 4/3 Chip wesentlich mehr Schärfentiefe, bzw. weniger selektive Schärfe erwartet. Selbst im Oly-Forum wird das immer wieder gebetsmühlenartig heruntergeleiert.
Habe heute morgen mal auf die Schnelle (Belichtung automatisch) Vergleichsbilder mit den Blenden 1,4 , 1,8 , und 2,8 gemacht (30 mm-Objektiv). Schärfe war immer mittig auf dem Holz. Leider vergaß ich Blende 2,5 zu machen, da der Abstand von 1,4 bis 2,5 dem des zwischen FT und APS-C maximal möglichen unscharfen Hintergrundes entsprechen würde (APS-C hat Blende 1,4-Objektive, FT (mit AF) Blende 2,0-Objektive), was effektiv einem Schärfentiefe-Unterschied von 1 2/3 Blendenstufen entspräche. So habe ich erstmal nur den 2-Blendensprung (1,4 auf 2,8) drauf. Wenn man die beiden Bilder im Viewer schnell hin- und herschaltet, empfinde ich den Unterschied beim Hintergrund doch beträchtlich. Blende 1,8 entspräche einem 1,4er-Objektiv bei FT, wenn es das eines Tages mal gibt. Noch 2 Blendenstufen mehr Unterschied hat man dann beim 2/3"-Sensor, wo es maximal auch nur die Blende 2,0 (F828) gibt. In der "Simulation" entsprechend hier Blende 5,6. Die Bilder sind verkleinert und haben zwischen 75 und 120 kB:
www.effendibikes.de/Bilder/VerlinkteBilder/1.4_1000.JPG
www.effendibikes.de/Bilder/VerlinkteBilder/1.8_1000.JPG
www.effendibikes.de/Bilder/VerlinkteBilder/2.8_1000.JPG
www.effendibikes.de/Bilder/VerlinkteBilder/5.6_1000.JPG

Werde den Vergleich nochmal besser (genauer) machen :-)...
j.
 
AW: E-330 Userreport und Video

DaBenny schrieb:
Hä ?

Die verkaufen die e-500 doch weiter....:confused:

Völlig losgelöst von der Fotografie:
Wenn ich eine Kaufentscheidung zwischen meiner Ansicht nach gleichwertigen Produkten verschiedener Hersteller treffe, dann kann es durchaus sein, daß im Zweifelsfall irgendwelche Kleinigkeiten "drumherum", die mit dem eigentlichen Produkt direkt in keinem Zusammenhang stehen, den Ausschlag geben.

Und jetzt zum Thema: Es wird hier im Forum (und anderswo sicher auch) gerne geschrieben, daß sich die 350D nur deswegen so gut verkauft, weil dem Interessenten eingeredet wird, daß er da "auf der sicheren Seite" sei, bzw. nichts falschmachen könne. Für einen solch' konservativen Kaufinteressenten, wäre das, was Oly jetzt veranstaltet, evtl. noch ein Grund mehr sich für das C-Produkt zu entscheiden.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-330: Warum ohne Video?

DaBenny schrieb:
Da denk ich mir das dafür die Quali total fürn A**** sein wird und deshalb überhaupt nicht weiter drüber nachgedacht haben!
Stell dir mal for...das Livebild gross aufgezogen auf nem Fernseher....is bestimmt hässlich
Warum? Der kleine Sensor ist auch immerhin ein guter 8 MP-Sensor (auch wenn man nur 0,3 MP für VGA braucht).
j.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hallo an alle,
könntet Ihr bitte beim Thema bleiben, es geht um einen neuen Kamerabody-;)

LG
Horstl
 
AW: E-330: Warum ohne Video?

jenne schrieb:
Warum? Der kleine Sensor ist auch immerhin ein guter 8 MP-Sensor (auch wenn man nur 0,3 MP für VGA braucht).
j.

Ja aber du musst überlegen...der Sensor bekommt nur 20% des Lichts!

Der wird sicher ordentlich gepusht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten