• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E-330 ist da!

Guenter H. schrieb:
ganz weg vom heissen Diskussionsthema mal was zum neuen Sensor: auf www.hamamatsu.com gibts zumindest einige bruchstueckhafte Infos zur NMOS-Technologie.
Klasse, das heißt der Oly-Partner bei den (digitalen) Mikroskopen ist nun auch bei DSLR-Sensoren dabei. :top:
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Crushinator schrieb:
Schauen wir uns an, was er schreibt:

"The viewfinder view is very small compared to other '35 mm based' digital SLR's, it's also slightly darker than the E-300 because of the semi-reflective mirror used to produce the Mode A live view."

94%, 1.0x magnification und 18mm Puppile sind für mich aber nur minimal kleiner als E-300 aber mind genau so groß wie die einer 350D oder D50 bzw. D70. "slightly darker" würde ich mit minimal dunkler übersetzen. Irgendwie sehe ich nicht, wo er ihn zerrissen hat, oder habe ich die Stelle nur übersehen? :confused:
genau, er schreibt:
"Mis-aligned A Mode CCD (tilted slightly compared to the main sensor)"

und das bei einer auf Herz und Nieren geprüften Kamera (sollte so sein), die an bekannt kritische Tester verschickt wurde.

Alle Kritikpunkte:
* Dark view in low light with A Mode, noise and flickering if 'Live View Boost' is set to On
* White balance is not applied to live view (inaccurate representation of color) in either mode
* Brightness of live view not representative of final shot (exposure compen. ignored)
* Mis-aligned A Mode CCD (tilted slightly compared to the main sensor)
* Reduced frame coverage in A Mode (just 92%)
* Viewfinder eyepiece shutter recommendation in A Mode
* Viewfinder status LCD blank when A Mode live view is active
* No auto-focus in B Mode
* Additional shutter release lag in B Mode (one second more)
* Additional darkening of the viewfinder view

Ich nenne das zerreissen, und das auch noch detailiert und keinesfalls pauschal. Auch wenn in der "Produktion Version" das eine oder andere gemildert ist, sehen einige Kritikpunkte IMHO nicht nach kurzfristiger Lösung aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-330 ist da!

Jenne schrieb:
"Ich denke schon, dass man da was sehen kann. Bei Telestellung macht das zwischen Oly 54/3,5 und Nikon 55/2,8 ca. 1,5 Blendenstufen bzgl. Selektiver Schärfe aus. Das sieht man durchaus im Bild. Allerdings kann beim Zoom die 2,0-Reihe von Oly punkten! Vergleichbares als Festbrennweite (nicht zu teuer) wäre klasse, also ein 1,0/40 oder so"

Nun, hier dann mal die effektiven Werte nach den überall zugänglichen Schärfetieferechnern unter Berücksichtigung der von Dir angegebenen verwendeten Brennweiten (Oly bzw. KB-Vollformat) und Blenden bei 2 Meter Objektabstand:

Oly 3,5/54mm Schärfe von 1,934 Metern bis 2,071 Metern
Nikon 2,8/55mm Schärfe von 1,8975 Metern bis 2,1141 Metern

Wers nicht glaubt, möge selbst nachschauen:
http://oly-e.de/schaerfentiefe_rech...op=2&entfernung=2,0&brennweite=54&konverter=1
und
http://www.oz3d.info/sscc/secure/DOF.htm

Gruss
Guenter
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Cephalotus schrieb:
Ich las mal was von 399 ? für die 3000D. Na, nach der PMA wissen wir mehr.

Schon durchgeshen ?
Der E-300 Sucher ist auf alle Fälle nicht schlechter als der von D70 oder 350D.
Katastrophal sind sie also alle und sie verkaufen sich trotzdem super.
Neulich guckte ich durch die E-300 und war positiv überrascht. Der Sucher ist größer als ich nach den Foren erwartet habe. Ich denke, er ist größer als von der D70, vielleicht aber etwas dunkler (?). Der 350D-Sucher scheint mir nochmal etwas schlechter zu sein als von der D70. Der E-500-Sucher ist auch schlechter als von der E-300 und D70. So jedenfalls mein Eindruck. Man kann sicher mit allen Fotos machen, ist Gewöhnungssache :-).
j.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

argus-c3 schrieb:
ich bin leider zu blöd, die Infos da zu finden :rolleyes:

Hallo Thomas,
dann mache es wie folgt: wähle als Sprache Deutsch, dann kommst Du auf die Seite der deutschen Niederlassung und dann hast Du die Sensorauswahl unter "Produkte"
Gruss
Guenter
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Guenter H. schrieb:
Nun, hier dann mal die effektiven Werte nach den überall zugänglichen Schärfetieferechnern unter Berücksichtigung der von Dir angegebenen verwendeten Brennweiten (Oly bzw. KB-Vollformat) und Blenden bei 2 Meter Objektabstand:
Oly 3,5/54mm Schärfe von 1,934 Metern bis 2,071 Metern
Nikon 2,8/55mm Schärfe von 1,8975 Metern bis 2,1141 Metern
Wers nicht glaubt, möge selbst nachschauen:
http://oly-e.de/schaerfentiefe_rech...op=2&entfernung=2,0&brennweite=54&konverter=1
und
http://www.oz3d.info/sscc/secure/DOF.htm

Du hast einen Fehler gemacht. Bei praktisch gleicher Brennweite musst du die Entfernung anpassen, um den gleichen Ausschnitt zu bekommen (oder die Brennweite anpassen). Du musst mit der Oly weiter zurückgehen. Folglich rücken Hintergrund und Motiv relativ zusammen ( > weniger Selektive Schärfe). Ich habe viel mit den Schärfentieferechnern rumgespielt. Kannst mit glauben: Es sind bei gleichem Bildausschnitt, also angepasster Brennweite und gleicher Blende zwischen FT und APS-C ca. 2/3 Blendenstufen und zwischen APS-C und FF ca. 1 1/3 Blendenstufen. Bei Verdopplung der Sensorfläche kann man von genau einer Blendenstufe Unterschied ausgehen. Exakt zwischen Voll- und Viertelformat (FT) läge Crop 1,414 (Wurzel aus 2).
j.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Guido G. schrieb:
Ich nenne das zerreissen, und das auch noch detailiert und keinesfalls pauschal. Auch wenn in der "Produktion Version" das eine oder andere gemildert ist, sehen einige Kritikpunkte IMHO nicht nach kurzfristiger Lösung aus.
Ich konnte keinen zerreissenden Kritikpunkt bezüglich der Größe oder der Dunkelheit des optischen Suchers herauslesen. "Dark view in low light with A Mode ..." ist auf den Live-Mode und nicht auf den optischen Weg bezogen, und das "Additional darkening of viewfinderview" wird als ganzes festgestellt. Wie stark dies stört hat er ja nicht geschrieben.

Einige Punkte davon gehen mir so was von am Allerwertesten vorbei, daß man sich das gar nicht vorstellen kann, so z.B. "Viewfinder status LCD blank when A Mode live view is active" und der fehlende AF bei Mode B. Sorry, aber wenn ich einen Live Modus aktiviere, benutze ich auch diesen und schaue nicht durch den Sucher und suche nach den Daten die dann im Display stehen.

So wie Phil kann man jede Kamera "zerreissen" man muß es nur wollen. Ich schätze das so ein, daß dem evtl. etwas konservativen Phil keine Kamera gefällt der ein SLR-Buckel fehlt. Ansonsten kann ich mir seine E-500 Beurteilung im Vergleich zur E-300 (der ja bekanntlich einen besseren Sucher hat) auch nicht erklären. :)

Ansonsten: Ja, mein Gott. Entweder bessert Oly vor dem offiziellen Verkaufsstart bei einigen der Kritikpunkten nach, oder man kauft sie halt nicht. Kein Mensch zwingt irgendwen diese Kamera so wie sie ist zu kaufen, und Euch fällt auch bestimmt kein Schw... ab, wenn sie andere - wie ich - auf die eine oder andere Art und Weise toll finden.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Guido G. schrieb:
genau, er schreibt:
"Mis-aligned A Mode CCD (tilted slightly compared to the main sensor)"

und da bei einer auf Herz und Nieren geprüften Kamera, die an bekannt kritische Tester verschickt wurde.

Alle Kritikpunkte:
Phil A schrieb:
* Dark view in low light with A Mode, noise and flickering if 'Live View Boost' is set to On
Bei einer jeden andere Kompatkamera flimmert es auch bei Dunkelheit. Auch sag ich, selbst ein Bild machen
Phil A schrieb:
* White balance is not applied to live view (inaccurate representation of color) in either mode
Das finde ich nun einigermassen uninteressant. Farben auf einem Kamera TFT beurteilen zu wollen find ich ein wenig vermessen. Da schmerzt der fehlende WB im Live Modus nicht wirklich. Demjenigen, dem es dennoch wichtig sein sollte, der macht einfach ein Foto, dann sieht man ja den WB. IdR ändern sich Beleuchtungssituationen nicht von Bild zu Bild, so dass ein neuer WB zwingend würde. Ausserdem erledigt sich das WB Thema bei RAW Fotos eh.
Phil A schrieb:
* Brightness of live view not representative of final shot (exposure compen. ignored)
siehe oben.
Phil A schrieb:
* Mis-aligned A Mode CCD (tilted slightly compared to the main sensor)
Das ist ärgerlich, aber mal sehen wie Serienkameras sich da verhalten.
Phil A schrieb:
* Reduced frame coverage in A Mode (just 92%)
Für den Anwendungsfall vom A Mode ist das nicht sonderlich relevant. Oder bist du beim "Point and Shoot" so fix, dass du deine Motive so exakt am Rand postieren kannst? Obs nun 92% oder 94% (die übliche DSLR Sucherabdeckung)sind, ist ziemlich egal
Phil A schrieb:
* Viewfinder eyepiece shutter recommendation in A Mode
Nicht Top, aber sieh es mal andersrum, welche DSLR hat denn einen eingebauten Sucherverschluss? In der 1000€ Klasse kenne ich keine. Für Langzeitbelichtungen ist das auch schön zu haben.
Phil A schrieb:
* Viewfinder status LCD blank when A Mode live view is active
Auch nicht top, aber konstuktionsbedingt, der Viewfinder Sensor würde sonst die Statusanzeige "sehen".
Phil A schrieb:
* No auto-focus in B Mode
Das ist wieder Konstruktionsbedingt. Der Hauptsensor liefert das Bild, der Spiegel ist also weggeklappt und somit das AF blind. Find ich nicht sonderlich tragisch, da dieser Modus fürs Makro oder das sehr bewuste Fotografieren gedacht ist, da ist ein AF verzichtbar.
Phil A schrieb:
* Additional shutter release lag in B Mode (one second more)
Wieder nicht Top, aber in Anbetracht des Sinns dieses Moduses (Makro...) auch nicht so tragisch, wobei es sicher auch bewegliche Makroobjekte gibt und da kann das schon störend sein.
Phil A schrieb:
* Additional darkening of the viewfinder view
Selber ein Bild machen, dann sieht man wie "schlimm" das wirklich ist. Wenn es hier um eine 1/3 Blende geht, ist das irrellvant. Aber sicher ein 5D User wird die Nase rümpfen.
Guido G. schrieb:
Ich nenne das zerreissen, und das auch noch detailiert und keinesfalls pauschal. Auch wenn in der "Produktion Version" das eine oder andere gemildert ist sehen einige Kitikpunkte IMHO nicht nach kurzfristiger Lösung aus.
Ich nenne das eine sehr persönliche Wertung, aus seiner (Phils) Perspektive sind das Kritikpunkte, aber wie man die letzlich gewichtet ist eine ganz andere Sache.
Ich hab ja meine Gewichtung zu Phils Kritikpunkten dazugeschrieben. Nur das ich nicht falsch verstanden werden, ich will die E-330 nun nicht in den Himmel loben, aber einen wirklichen Spruch trau ich mir erst zu, wenn ich die Kamera wenigstens mal in der Hand hatte.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Moin,

Weißabgleich auf dem kleinen Monitor halt ich a. für Käse, die Farben und Helligkeiten stimmen doch eh nie, und b. bietet der optische SLR-Sucher das auch nicht.

Livehistogramm hätte ich - und wenn es nur ein vom Vorschaumonitor "hochgerechnetes" ist - aber doch interessant gefunden. Geht wohl technisch leider (noch?) nicht.

Fehlender AF bei Modus B finde ich schade, aber nicht sooo schlimm, wenn man beim Makro auf Modus B geht, dann wohl, um in Ruhe manuell die Schärfe einstellen zu können.

Hier fände ich sehr wichtig, daß die Objektive, die ja alle motorischen Fokus haben, sich über die Fernbedienung steuern lassen. Also Kamera auf Stativ und dann in Ruhe motorisch fokussieren über die Fernbedienung, ohne blöd am Objektiv rumfummeln zu müssen.

Wer einmal an einem astronomischen Teleskop einen Motorfokus benutzt hat, weiß was ich meine.

Die eine Sekunde Verzögerung zwischen Preview und Auslösung ist definitiv ärgerlich, auch wenn sie a. technisch bedingt ist und b. bei vielen Anwendungen nicht stört, ist genauso sicher, daß sie schon die möglichen Einsatzbereiche des Preview B mehr oder weniger stark einschränken wird. Draußen wird man damit beispielsweise, sobald es auch nur leicht windig ist, fast nicht arbeiten können.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

argus-c3 schrieb:
Livehistogramm hätte ich - und wenn es nur ein vom Vorschaumonitor "hochgerechnetes" ist - aber doch interessant gefunden. Geht wohl technisch leider (noch?) nicht.
Nunja, das ist der einzige Kritikpunkt den ich auf alle Fälle in einem Preview (als Kritik) erwähnt hätte, und der allwissende Phil hat's eben nicht getan, so viel dazu. :D

Allerdings taugt das Histogramm nur dann was, wenn das endgültige Belichtungsergebnis immer Live angezeigt würde, was scheinbar nicht der Fall ist.
argus-c3 schrieb:
[...]
Die eine Sekunde Verzögerung zwischen Preview und Auslösung ist definitiv ärgerlich, auch wenn sie a. technisch bedingt ist und b. bei vielen Anwendungen nicht stört, ist genauso sicher, daß sie schon die möglichen Einsatzbereiche des Preview B mehr oder weniger stark einschränken wird. Draußen wird man damit beispielsweise, sobald es auch nur leicht windig ist, fast nicht arbeiten können.
Für draußen und ohne Stativ bzw. ohne dazugehörige Ruhe braucht man meiner Meinung nach AF und somit kommt nur Mode A ernsthaft in Frage, und da gibt es diese Auslöseverzögerung nicht. Daher wäre das noch zu verschmerzen, finde ich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-330 ist da!

Crushinator schrieb:
Für draußen und ohne Stativ bzw. ohne dazugehörige Ruhe braucht man meiner Meinung nach AF und somit kommt nur Mode A ernsthaft in Frage, und da gibt es diese Auslöseverzögerung nicht. Daher wäre das noch zu verschmerzen, finde ich. :)

och ich könnte mir schon vorstellen, in Mode B ohne AF und mit 10facher Vergrößerung an ne Schwebfliege ranpirschen oder an der Ameisenstraße warten, bis eine schön scharf auf dem Display erscheint... wenn da nicht eben diese elendige 1 Sekunden-Verzögerung wär.

Gut, ich hab s Makrofotografieren eh manuell gelernt :rolleyes:
 
AW: Olympus E-330 ist da!

argus-c3 schrieb:
och ich könnte mir schon vorstellen, in Mode B ohne AF und mit 10facher Vergrößerung an ne Schwebfliege ranpirschen oder an der Ameisenstraße warten, bis eine schön scharf auf dem Display erscheint... wenn da nicht eben diese elendige 1 Sekunden-Verzögerung wär...

Naj, vielleicht wird das ja noch besser....

Im Endeffekt ists doch nur eine Spiegel runter, Belichtung messen, Spiegel hoch, belichten.

Das sollte dich _deutlich schneller_ als in einer Sekunde zu machen sein.

Eine DSLR muss ja auch messen und den Spiegel einmal klappen, bevor man die Aufnahme machen kann, das sind auch nur ca. 100ms bei durchschnittlichen Modellen.
Dann sollte das doch bei der E-330 in 200ms zu machen sein.

mfg
 
AW: E-300 - aus der Hand gerissen !!! - für 700 Euro

Diese Geschichte hat mir ein mächtiges Schmunzeln beschert, danke!:top:
Und wer das Verhalten dieses Käufers nicht glauben will, der braucht bloß ebay zu beobachten: Dort ist es mittlerweile fast schon die Regel, daß die Leute bis über den Neupreis mitbieten.:stupid:

Achja, meine Vorstellungen von "ziagl" erhalten sehr schnell konkrete Konturen, obwohl ich erst seit wenigen Tagen hier registriert bin.:ugly: :lol: :rolleyes:
 
AW: Olympus E-330 ist da!

hmm, ich kann mir vorstellen, daß der Rest der Sekunde für das schnelle Belichtungsmessen, Sensor-Preview ausschalten, Sensor wieder einschalten für Bildaufnahme usw. draufgeht...

PS.

übrigens ist Phil Askey doch der Photogott. Hab gerad in seinem alten D1x-Review den wunderbaren Satz gefunden:

"Conclusions - Cons: Still has that 1.5x focal length multiplier"

:D :D tjaja, damals war der Cropfaktor bei den Canon- und Nikon-Systemen, die nunmal auf KB-Format basieren, eben nichts als ein notwendiges Übel und kein hochstilisierter Vorteil :)
 
AW: E-300 - aus der Hand gerissen !!! - für 700 Euro

Komisch, sagen nicht immer alle, der ziagl wär zwar ein Troll, würd aber niemanden persönlich anpflaumen? Tja, die Zeiten sind wohl vorbei...

Die Story ist doch schön. Ich habe das auch schon erlebt, gerade bei älteren Menschen. Die tun auch mal anderen Leuten einfach auf ihre Art einen Gefallen. Das ist eine Geschichte, die einfach von einer gewissen Großzügigkeit handelt und nicht im Mindesten was mit "Abzocke" zu tun hat.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

argus-c3 schrieb:
:D :D tjaja, damals war der Cropfaktor bei den Canon- und Nikon-Systemen, die nunmal auf KB-Format basieren, eben nichts als ein notwendiges Übel und kein hochstilisierter Vorteil :)

Klar. War "damals" ohne passende Optiken auch recht lausig im Weitwinkel

Das ist ja bei Olmypus zum Glück anders ;-) (und bei Nikon gibts ja mittlerweile auch DX)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten