AW: Olympus E-330 ist da!
Hallo,
@Baran: Von der Sicht hatte ich es noch nicht betrachtet ...
@Strauch: Der Sucher entspricht in etwa dem der E-300, welcher größer als der der E-500 ist. Sehr evtl. ist er minimal dusterer wg. der Live-Preview.
Aber die E-500 wg. dem Sucher den Vorzug vor der E-330 zu geben ist wohl eher seltsam. Da gibt es sicher andere Gründe (der Preis z.B.)
Mich reizt die E-330 schon sehr, allerdings möcht ich ungern auf die Haptik und Ergonomie meiner E-1 verzichten. Und zwei Bodies parallel möchte ich mir nicht leisten. So gesehen, war der Kauf der E-1 eine böse Falle
@Torn: Ich schätze Dich bzw. Deine Art zu argumentieren sehr. Mit Deiner aktuellen Stimmungsmache schießt Du aber imho übers Ziel hinaus. Du qualifizierst mit Deinen Aussagen jeden Interessenten an der E-330 zum Knippser und P&S-Nutzer ab. Da Du gerne Bar, Street etc. machst, solltest Du es besser wissen.
Und eine endgültige Meinung über die Leistungsfähigkeit der Kamera können wir wohl erst treffen, wenn sie mal ein paar Leute in der Hand hatten.
Daher verstehe ich Dein Geblaffe hier teilweise nicht ganz. Von anderen ist mans gewohnt ... und weitere haben offenbar nicht genug Fantasie die Nutzbarkeit einer solchen Funktion zu erkennen (auch wenn offenbar einige Punkte fehlen die wir uns gewünscht hätten).
Die aktuellen Testaufnahmen (z.B. Kirche) auf der Oly-Seite zeigen auf jeden Fall, dass der Sensor prinzipiell schon mal sehr Leistungsfähigkeit zu sein scheint. Das merkt man vor allem wenn man mal ein wenig an der Tonwertkurve rumbiegt.
Die High-Iso Shots sind ja mitlerweile alle vom Netz verschwunden. Das heist, dass Olympus offenbar der Meinung war das sie die Leistungsfähigkeit nicht aufzeigen. Da kann man zu den ohnehin schon guten Ergebnisse ausgehend ja noch mehr hoffen
Gruß
Daniel
Hallo,
@Baran: Von der Sicht hatte ich es noch nicht betrachtet ...
@Strauch: Der Sucher entspricht in etwa dem der E-300, welcher größer als der der E-500 ist. Sehr evtl. ist er minimal dusterer wg. der Live-Preview.
Aber die E-500 wg. dem Sucher den Vorzug vor der E-330 zu geben ist wohl eher seltsam. Da gibt es sicher andere Gründe (der Preis z.B.)
Mich reizt die E-330 schon sehr, allerdings möcht ich ungern auf die Haptik und Ergonomie meiner E-1 verzichten. Und zwei Bodies parallel möchte ich mir nicht leisten. So gesehen, war der Kauf der E-1 eine böse Falle

@Torn: Ich schätze Dich bzw. Deine Art zu argumentieren sehr. Mit Deiner aktuellen Stimmungsmache schießt Du aber imho übers Ziel hinaus. Du qualifizierst mit Deinen Aussagen jeden Interessenten an der E-330 zum Knippser und P&S-Nutzer ab. Da Du gerne Bar, Street etc. machst, solltest Du es besser wissen.
Und eine endgültige Meinung über die Leistungsfähigkeit der Kamera können wir wohl erst treffen, wenn sie mal ein paar Leute in der Hand hatten.
Daher verstehe ich Dein Geblaffe hier teilweise nicht ganz. Von anderen ist mans gewohnt ... und weitere haben offenbar nicht genug Fantasie die Nutzbarkeit einer solchen Funktion zu erkennen (auch wenn offenbar einige Punkte fehlen die wir uns gewünscht hätten).
Die aktuellen Testaufnahmen (z.B. Kirche) auf der Oly-Seite zeigen auf jeden Fall, dass der Sensor prinzipiell schon mal sehr Leistungsfähigkeit zu sein scheint. Das merkt man vor allem wenn man mal ein wenig an der Tonwertkurve rumbiegt.
Die High-Iso Shots sind ja mitlerweile alle vom Netz verschwunden. Das heist, dass Olympus offenbar der Meinung war das sie die Leistungsfähigkeit nicht aufzeigen. Da kann man zu den ohnehin schon guten Ergebnisse ausgehend ja noch mehr hoffen

Gruß
Daniel