• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: Olympus E-330 ist da!

Horstl schrieb:
Hallo an alle,
könntet Ihr bitte beim Thema bleiben, es geht um einen neuen Kamerabody-;)
Ok., hast ja recht, aber da die E-330 in Konkurrenz zu den Crop 1,5-Sensoren steht, ist ein Systemvergleich doch nicht unbedingt uninteressant :-). Die Sache mit der maximalen "Schärfenuntiefe" ist dabei ein Aspekt.
j.
 
AW: E-330 Userreport und Video

Gerhard2 schrieb:
Völlig losgelöst von der Fotografie:
Wenn ich eine Kaufentscheidung zwischen meiner Ansicht nach gleichwertigen Produkten verschiedener Hersteller treffe, dann kann es durchaus sein, daß im Zweifelsfall irgendwelche Kleinigkeiten "drumherum", die mit dem eigentlichen Produkt direkt in keinem Zusammenhang stehen, den Ausschlag geben.

Gruß
Wolfgang

Schon...aber das sind doch zwei verschiedene Preisklassen!

Ich denke da wird es kein Problem geben!

Denk doch nur an das Design wie viele da endlich glücklich waren mit der e-500
 
AW: Olympus E-330 ist da!

jenne schrieb:
Ok., hast ja recht, aber da die E-330 in Konkurrenz zu den Crop 1,5-Sensoren steht, ist ein Systemvergleich doch nicht unbedingt uninteressant :-). Die Sache mit der maximalen "Schärfenuntiefe" ist dabei ein Aspekt.
j.

Für einige wenige Leute.....sonst dürfte es ja keine Kompakte geben!

Zudem wurde das Thema schon so oft tot diskutiert
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Die Cam ist an sich nicht schlecht, aber den Designer sollte Oly in die Wüste schicken.

G P
 
AW: Olympus E-330 ist da!

jenne schrieb:
Habe heute morgen mal auf die Schnelle (Belichtung automatisch) Vergleichsbilder mit den Blenden 1,4 , 1,8 , und 2,8 gemacht (30 mm-Objektiv). Schärfe war immer mittig auf dem Holz. Leider vergaß ich Blende 2,5 zu machen, da der Abstand von 1,4 bis 2,5 dem des zwischen FT und APS-C maximal möglichen unscharfen Hintergrundes entsprechen würde (APS-C hat Blende 1,4-Objektive, FT (mit AF) Blende 2,0-Objektive), was effektiv einem Schärfentiefe-Unterschied von 1 2/3 Blendenstufen entspräche. So habe ich erstmal nur den 2-Blendensprung (1,4 auf 2,8) drauf. Wenn man die beiden Bilder im Viewer schnell hin- und herschaltet, empfinde ich den Unterschied beim Hintergrund doch beträchtlich. Blende 1,8 entspräche einem 1,4er-Objektiv bei FT, wenn es das eines Tages mal gibt. Noch 2 Blendenstufen mehr Unterschied hat man dann beim 2/3"-Sensor, wo es maximal auch nur die Blende 2,0 (F828) gibt. In der "Simulation" entsprechend hier Blende 5,6. Die Bilder sind verkleinert und haben zwischen 75 und 120 kB:
www.effendibikes.de/Bilder/VerlinkteBilder/1.4_1000.JPG
www.effendibikes.de/Bilder/VerlinkteBilder/1.8_1000.JPG
www.effendibikes.de/Bilder/VerlinkteBilder/2.8_1000.JPG
www.effendibikes.de/Bilder/VerlinkteBilder/5.6_1000.JPG

Werde den Vergleich nochmal besser (genauer) machen :-)...
j.

Da Du mich zitiert hast - was versuchst Du mir damit zu sagen? Dass ich nicht mit 4/3 klarkommen kann, da der Rechenschieber dagegen spricht? Geh einen Schritt vor, und dann mach Deine Bilder noch mal, dann zwei Schritte zurück und ebenfalls. Schärfentiefe oder Unschärfentiefe ist immer eine Gleichung mit mehreren Unbekannten. Da sich die optischen Eigenschaften zwischen den Systemen irgendwo zwangsläufig überschneiden, ist das keine Sache von entweder - oder, sondern sowohl-als auch.


Horstl schrieb:
Hallo an alle,
könntet Ihr bitte beim Thema bleiben, es geht um einen neuen Kamerabody-;)

LG
Horstl

Sorry, das muss mir glatt entgangen sein. Soll nicht wieder vorkommen. Also zurück zum Thema - wo waren wir doch gleich?
 
AW: E-330: Warum ohne Video?

DaBenny schrieb:
Ja aber du musst überlegen...der Sensor bekommt nur 20% des Lichts!

Der wird sicher ordentlich gepusht!
Ja, ok., sind aber auch nur 640x480 Bildpunkte, die man brauchen würde. Mir wäre ein verrauschtes Video lieber als gar keins :-).
BTW: Ein mechanischer Umschalter von optischem Sucher zum 2. CCD wäre auch ok. und verlustfrei, nur ein wenig umständlicher.
j.
 
AW: E-330 Userreport und Video

Gerhard2 schrieb:
Völlig losgelöst von der Fotografie:
Wenn ich eine Kaufentscheidung zwischen meiner Ansicht nach gleichwertigen Produkten verschiedener Hersteller treffe, dann kann es durchaus sein, daß im Zweifelsfall irgendwelche Kleinigkeiten "drumherum", die mit dem eigentlichen Produkt direkt in keinem Zusammenhang stehen, den Ausschlag geben.


Gruß
Wolfgang


... der Marktetingmensch (ich bin Gott sei dank keiner) nennt das dann USP
Unique Selling Proposition.

z.B. Der berühmte Toaster mit eingebauten Radio --> Nehme ich doch gleich den Toaster mit Radio ;)

Wobei ich der Meinung bin das unser USP deutlich mehr Nutzen bringt als ein Radio im Toaster :D

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Horstl schrieb:
Hallo Species, also zuletzt war ich beim neuen Sensor:)

LG
Horstl

... und der scheint imho sehr leistungsfähig zu sein in Sachen Dynamik und High-Iso (auch wenn alle High-Iso Bilder vom Netz verschwunden sind, haben wir noch eins auf Seite 5 und 6 des Threadsm mit ISO 1600 ;) ).

Wenn die E-330 einen Hochformatgriff könnte und abgedichtet wäre, wäre meine Entscheidung schon gefallen. Aber ich habe doch sehr große Hände, und die E-330 ist doch deutlich kleiner als die E-1 (was ich auch durchaus als Vorteil sehe).

Die Weather-Sealed-Option wäre vermutlich viel zu viel verlangt in dieser Preisklasse, das sehe ich absolut realistisch. Das Problem ist, hat man sich mal an was gewöhnt, gibt man es ungern auf.

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus E-330 ist da!

species 8472 schrieb:
Da Du mich zitiert hast - was versuchst Du mir damit zu sagen? Dass ich nicht mit 4/3 klarkommen kann, da der Rechenschieber dagegen spricht?

Nein, es sollte nur einfach mal ein visuelles Beispiel geben, so dass man einen Eindruck von dem Unterschied bekommt.

Geh einen Schritt vor, und dann mach Deine Bilder noch mal, dann zwei Schritte zurück und ebenfalls. Schärfentiefe oder Unschärfentiefe ist immer eine Gleichung mit mehreren Unbekannten.
Das mit dem Vor und Zurück verstehe ich nicht ganz. Ich will doch fotografieren, nicht tanzen :-).

Da sich die optischen Eigenschaften zwischen den Systemen irgendwo zwangsläufig überschneiden, ist das keine Sache von entweder - oder, sondern sowohl-als auch.
Ein Umrechnen ist aber einfach. Ich habe selbst mal einen Versuch gemacht, ob die Format-Theorie von der Praxis bestätigt wird. Das war ein Vergleich zwischen Mittelformat 6x7 und APS-C-Format. Rechnerisch liegen bei angepasster Brennweite 3 Blendenstufen Unterschied in Sachen Schärfentiefe und dies hat sich auch bestätigt (MF mit 135/4 und APS-C mit 50/1,4), die Bildwirkung war gleich. Doppelte Formatfläche bringt eine Blende Differenz (bei angepasster Brennweite). Der Vergleich ist unter www.effendibikes.de/Mittelformat_vs_APS .
Ok., jetzt aber wieder zurück zum Body :-).
j.

PS: Ich will ja das Olysystem gar nicht schlechtreden, die E-330 finde ich im Prinzip hochattraktiv. Für die Fans der Selektiven Schärfe fehlt es aber an extremeren Festbrennweiten. Naja, vielleicht sind das nicht viele, doch es wäre nett, wenn Oly diese nicht vergisst.
 
AW: E-330 Userreport und Video

Daniel C. schrieb:
z.B. Der berühmte Toaster mit eingebauten Radio --> Nehme ich doch gleich den Toaster mit Radio ;)

Wobei ich der Meinung bin das unser USP deutlich mehr Nutzen bringt als ein Radio im Toaster :Dl

Hast du schonmal beim Toasten Radio gehört ?

wenn nicht verbitte ich mir derartike Kommentare du weisst doch da gar nicht wovon du redest :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Daniel C. schrieb:
Die Weather-Sealed-Option wäre vermutlich viel zu viel verlangt in dieser Preisklasse, das sehe ich absolut realistisch. Das Problem ist, hat man sich mal an was gewöhnt, gibt man es ungern auf.
Vielleicht schiebt Oly noch genau dies als E-3 nach (mit ein paar weiteren Optimierungen/Features). Mehr als 7,5 MP sähe ich auch nicht unbedingt erstrebenswert. Der neue Sensor scheint der beste zu sein, den Oly je verbaut hat und täte es aus meiner Sicht auch in einer E-3. Braucht man nur die Gehäuse und Features der E-1 und E-330 zu verschmelzen :).
j.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Daniel C. schrieb:
... und abgedichtet wäre...

Aber ich habe doch sehr große Hände....

....Die Weather-Sealed-Option wäre vermutlich viel zu viel verlangt ...

Hallo Daniel,
na dann nimm doch das Unterwassergehäuse dazu :lol:

LG
Horstl
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Daniel C. schrieb:
... mich schon ;)

Nur das Landschaftsbild am Meer wirkt imho irgendwie seltsam. Ein bisschen wie gemahlt, kaum Kontrast; seltsam einfach. Wenn auch trotzdem schön.

Gischt.

Wo soll da Kontrast herkommen ?

(außerdem erscheint mir der Horizont reichlich schief)
 
AW: Olympus E-330 ist da!

jenne schrieb:
PS: Ich will ja das Olysystem gar nicht schlechtreden, die E-330 finde ich im Prinzip hochattraktiv. Für die Fans der Selektiven Schärfe fehlt es aber an extremeren Festbrennweiten...

Ja.

Wobei mein persönlicher Bedarf mit dem 50/2 zu 99% gedeckt ist. /wer mehr Geld hat kann auhc noch Richtung 35-100/2 und 150/2 schielen).

Wenn das nicht reicht kann man als Notlösung auch ein Nikon 85/1,4 (z.B.) adaptieren, wenn man mit selektiver Schärfe spielen will kann man in dem Fall oft auch sehr gut ohne AF und Springblende leben.
Zumindest empfinde ich mein OM 50/1,4 an der E-1 als erstaunlich praxistauglich, wenn man es in Situationen verwendet, wo man eh nicht stark abblenden will.

Ansonsten kann man jemanden allerdings nur von 4/3 abraten, wenn derjenige möglichst geringe Schärfentiefe sucht. Da wäre dann eine Canon 1D derzeit evtl der beste Kompromiss, wenn es nicht zu einer 5D reicht.
Dazu dann ein 85/1,2L und fertig ist das Portrait, bei dem nur noch die halbe Augenbraue scharf sein kann.
 
AW: E-330 Userreport und Video

argus-c3 schrieb:
Hochinteressant:

"Pelkowski: In the A mode, we?ve achieved that splendidly. That second CCD that we use in the viewfinder is the 8 million pixel capture CCD from our Stylus 800."

Hmm, da habe ich ja schon längst einen Teil der E-330, ohne es zu ahnen.
Ha, was bin ich doch avantgardistisch!:top:
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Cephalotus schrieb:
Wobei mein persönlicher Bedarf mit dem 50/2 zu 99% gedeckt ist. /wer mehr Geld hat kann auhc noch Richtung 35-100/2 und 150/2 schielen).

Wobei beim gleichen Abbildungsmaßstab dann die Tiefenschärfe wieder gleich ist. Auf die Blende kommt es an... weil doppelte Brennweite bedeutet bei gegebenen Motiv auch doppelter Abstand und damit wieder die gleiche Tiefenschärfe bei anderer Perspektive.

Und die Perspektive im Zusammenhang mit dem Aufnahmeabstand entscheidet über die Brennweite, nicht anders herum.
 
AW: Olympus E-330 ist da!

Hiho!

Cephalotus schrieb:
Dazu dann ein 85/1,2L und fertig ist das Portrait, bei dem nur noch die halbe Augenbraue scharf sein kann.

Damit bekommst du kaum eine viertel Augenbraue hin. lol. Wir haben mal Makros mit dem 85mm 1.2 an der 5D mit Zwischenring und Nahlinse gemacht. Da gibt es dann einfach garkeinen Schärfebereich mehr. Sieht aber wunderbar dreamy aus ;)

TORN
 
AW: Olympus E-330 ist da!

jenne schrieb:
Das mit dem Vor und Zurück verstehe ich nicht ganz. Ich will doch fotografieren, nicht tanzen :-).

Du wirst aber wohl kaum immer einen fixen Abstand zum Motiv einnehmen, oder? Ergo ändert sich damit auch die Schärfentiefe.


Cephalotus schrieb:
Ansonsten kann man jemanden allerdings nur von 4/3 abraten, wenn derjenige möglichst geringe Schärfentiefe sucht.

Nein, nicht auch noch Du!

Cephalotus schrieb:
Da wäre dann eine Canon 1D derzeit evtl der beste Kompromiss, wenn es nicht zu einer 5D reicht.
Dazu dann ein 85/1,2L und fertig ist das Portrait, bei dem nur noch die halbe Augenbraue scharf sein kann.

O.k, gut, versöhnt :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten