• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: OLYMPUS E 330 Brauche HILFE

Also meins ist echt OK, ich denke mehr kann man von einer Kitoptik nicht erwarten als das 14-45 bietet....
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

in Deiner Sig fehlt auch noch eine Olympus...nur falls es Dir noch nicht aufgefallen ist :D

...los los kaufen..
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

in Deiner Sig fehlt auch noch eine Olympus...nur falls es Dir noch nicht aufgefallen ist :D

ich kann leider einfach keine mehr reinschreiben - die ist jetzt schon 500 Zeichen lang und mehr geht nicht !

...los los kaufen..

kommt alles noch, Gemach :)
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

das Display ist unterirdisch schlecht beschichtet (Abhilfe siehe Thread hier...Abrubbeln der Vergütung *Meise* ...scheint aber gut zu funktionieren)
nein wirklich, trau dich nur ;-) (bei mir hat's auch fast ein Jahr gedauert ...)
Nightstalker schrieb:
Der Druckpunkt ist schwammig
das ist nun wieder Geschmackssache & taugt mir
Nightstalker schrieb:
die Art des Rauschens ist recht unschön, weshalb ich über ISO 500 nicht hinausgehen mag
das stimmt, wobei vor allem dunkle Bildpartien heikel werden können; man kann bei Motiven mit gleichmässiger Ausleuchtung selbst bei ISO 1000 oder 1250 noch recht anständige Bilder machen, bei anderen Motiven kann hingegen wirklich ISO 500 schon das Limit sein, wenn man nicht nachentrauschen will

und Stimmungsbilder können auch mit ISO 1600 noch wirklich gut sein, etwa Bilder wie dieses , das nachträglich entrauscht ist: das ist wirklich unter, sagen wir mal, "suboptimalen" Bedingungen entstanden (nach, sagen wir einmal, übermässigem Alkoholgenuss, und das auch noch frei stehend bei 1/10 sec, weil nix zum Anlehnen da war, ausserdem mit falschem WB "Glühbirne", wo doch der Springbrunnen mit Leuchtstoffröhren beleuchtet war, was ich erst daheim gemerkt hab, ausserdem falsch Mittenbetont-Integral statt auf die Lichter mit leichter Plus-Korrektur belichtet, sodass sich die Lichter in die Schatten fressen ... und trotzdem, so unbrauchbar auch wieder nicht, oder?)

kommt alles noch, Gemach :)
na, wie ich dich kenn - entweder die "P-1" alias "E-X" oder keine?! ;)
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Der Sucher ist dunkel und kontrastarm - braucht man nichts schönreden. Das er auch sehr klein ist, ist für mich eher ein kleiner Vorteil. Ich bin Brillenträger und habe relativ tiefliegende Augen. Die schönen großen Sucher (z.B. D 80) anderer Hersteller haben dann bei mir den Nachteil, dass ich die Ecken nicht gleichzeitig sehen kann. Beim kleinen Oly-Sucher geht's. :D

Wobei, ist bei meiner E-330 dank Live-View eh nur Theorie. :rolleyes:
 
AW: OLYMPUS E 330 Brauche HILFE

Habe bei Betrachtung der geschossenen Fotos 2x sehr helle Stellen ... mit einem schwarzen Flackern gehabt...

Das hört sich in der Tat nach der Funktion an, die dir überbelichtete Stellen im Motiv anzeigt. Das gleiche gibt´s für unterbelichtete Bereiche und lässt sich mit der "Info"-Taste verstellen.

Quak, Stefan
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Der Sucher ist dunkel und kontrastarm - braucht man nichts schönreden. Das er auch sehr klein ist, ist für mich eher ein kleiner Vorteil. Ich bin Brillenträger und habe relativ tiefliegende Augen. Die schönen großen Sucher (z.B. D 80) anderer Hersteller haben dann bei mir den Nachteil, dass ich die Ecken nicht gleichzeitig sehen kann. Beim kleinen Oly-Sucher geht's. :D

Wobei, ist bei meiner E-330 dank Live-View eh nur Theorie. :rolleyes:

Ich habe die E-330 gerade 10 Tage. Ich habe eigentlich nur das Live-View benutzt. Ohne Live-View wäre die Kamera uninteressant!

Wenn ich durch einen schönen Sucher schauen will, nehme ich meine E-1. :)

Fazit: Eigentlich ist es mir egal, was die E-330 für einen Sucher hat.
Ich benutze fast ausschließlich das Display.

Grüße, Helmuth
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

@schiddie

das kann man so aber auch nicht sagen. Ohne den Vergleich zur E-1, deren Sucher m.E. zwar heller, aber nur wenig größer ist, ist die 330 schon in Ordnung. Die Handhabung ist etwas umständlicher, wenn man nichts anderes kennt aber ok. Die Lösung einiger Dinge, die mich noch stören, wird sich im Handbuch finden lassen oder hier im Forum. Lediglich die Bildgeschwindigkeit im RAW-Modus ist für mich, um mal ein neudeutsches Wort zu verwenden, suboptimal.
An langen MF-Rohren verspricht sie jetzt schon viel Freude, ebenso im Makrobereich. Ich denke, ich werde viel Spass mit der 330 haben.
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

@schiddie

das kann man so aber auch nicht sagen. Ohne den Vergleich zur E-1, deren Sucher m.E. zwar heller, aber nur wenig größer ist, ist die 330 schon in Ordnung. Die Handhabung ist etwas umständlicher, wenn man nichts anderes kennt aber ok. Die Lösung einiger Dinge, die mich noch stören, wird sich im Handbuch finden lassen oder hier im Forum. Lediglich die Bildgeschwindigkeit im RAW-Modus ist für mich, um mal ein neudeutsches Wort zu verwenden, suboptimal.
An langen MF-Rohren verspricht sie jetzt schon viel Freude, ebenso im Makrobereich. Ich denke, ich werde viel Spass mit der 330 haben.

Hallo Tilman,

Im Prinzip gebe ich Dir in allen Punkten recht. Aber beim Sucher sind wirklich Welten dazwischen. Ich habe geradeeben mein 50er Leica an beiden abwechselnd montiert , manuell fokusiert u.s.w.

Bei der Bildgeschwindigkeit dachte ich auch zuerst, ob die Kamera Husten hat. :(

Aber MF mit Life-View ModusB ist es ein Traum!! :)
Wozu dann noch den Sucher?
Früher hatte ich eine Panasonic FZ10 und habe mich daran gewöhnt, mit Display zu fotografieren.

Gut, an das Plastik kann ich nur schwer gewöhnen, und der Klappe für die Speicherkarte traue ich nicht so recht, dass sie eines Tages nicht abkracht. (Bei der E-1 hat man das Gefühl, man öffnet und schließt einen Tresor!:top: )
Ich werde jetzt bei strömemden Regen meine E-330 auf dem Stativ im Garten stehen lassen und geeignete Blumen suchen, um Makros zu machen zu machen. Spaß beiseite!
Dann hätte ich die längste Zeit eine E-330 gehabt!
Also E-1, du bist dran.

Am liebsten wäre, das beste von beiden in einem!! :angel:

Deshalb lasse ich sie möglichst eng beieinander nachts im Schrank schlafen! :D

Grüße, Helmuth

P.S. @alle, ja ich weiß, die E-x!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ne frage zur 330er

Hallo
bisher bin ich zufrieden aber ich muss noch viel lernen da DIGITAL Neuland für mich ist.
In den Foren wird des öfteren geschrieben das man die Grundeinstellung Schärfe verändern kann.
Im erweiteten Handbuch finde ich nichts .
Wie kann ich diese Einstellung verändern?
Gruss aus dem inneren einer Ente.
 
AW: noch ne frage zur 330er

Hallo
bisher bin ich zufrieden aber ich muss noch viel lernen da DIGITAL Neuland für mich ist.
In den Foren wird des öfteren geschrieben das man die Grundeinstellung Schärfe verändern kann.
Im erweiteten Handbuch finde ich nichts .
Wie kann ich diese Einstellung verändern?
Gruss aus dem inneren einer Ente.

Da, wo man Vivid, Natural, Monoton, usw. einstellen kann. Jeder dieser Möglichkeiten kann in Bezug auf Schärfe und Tönung in einem Untermenü beienflusst werden.
 
e330+14-54-kauf... Wo?

Hallo,
hab mal eine kurze Frage:

Ich möcht mir die e330 im Set mit dem 14-54er kaufen. Da gebe es einerseits das ProKit - aber ich brauch den Blitz und die Tasche erstmal nicht.
Mit diversen Internetanbietern hier im schweizer Raum (wohne in Zürich) hab ich miese Erfahrungen gemacht und ich traue den Jungs nicht mehr über den Weg...
Kennt einer von euch einen Händler im schweizer- oder süddeutschen Raum, zu dem man hinfahren kann und das Ding sieht und kauft - so ein richtiger Laden - wie früher. Die Läden hier in Züri haben zumindest nach meinen Recherchen völlig übertriebene Preise.
Wär schön, wenn einer von euch mal einen Tip hätte - ich will kaufen!
 
AW: e330+14-54-kauf... Wo?

Ich habe eigentlich immer sehr gute Erfahrungen mit
http://www.foto-erhardt.de/
gemacht.
Die können auch schnell Sachen besorgen, die nicht auf der Homepage stehen.
AM besten mal per mail oder Telefon nachfragen.
Da werden Sie geholfen....
 
AW: e330+14-54-kauf... Wo?

Hallo aaaaah,

rufe mal hier an 041 610 21 06 das ist mein Fotohändler in Stans (von Zürich eine gute Stunde) sage Ihm einen Gruss von Hermann aus Kriens und es soll Dir ein Angebot machen.
Dort kanst Du die Geräte vorort befummeln und dann kaufen ...... :top:
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

für Österreicher, kleiner Nachtrag (na gut: Deutsche können da auch bestellen):

ein "Kistenschieber" aus Wien hat nun auch die €-330 um € 499 im Programm - halt ohne Kit, schaut selbst:
http://geizhals.at/a185244.html
ich hab dort sogar schon zwei, dreimal gekauft, allerdings alles Abholung: wie gut dieser Händler beim Versand ist, kann ich nicht sagen - die Abholkäufe waren jedenfalls OK
(Ladengeschäft im 4. - Abhollager im 23. Bezirk)

(ach ja: preislich ist der meistens eigentlich eher teuer, billig sind bei dem Händler nur Sonderaktionen - wie eben diese jetzt mit der E-330)
 
AW: e330+14-54-kauf... Wo?

ich hab vor etwa einem Jahr das Pro-Kit gekauft und es nicht bereut: der FL-50 ist sein Geld wert! (für die Tasche brauchst du einmal gar nix rechnen, die hätt zwar einen theoretischen Einzelwert von gut € 50, aber das betrachte einmal als "Set-Draufgabe"; übrigens, ich benutze die Tasche immer noch, obwohl ich auch einen Fotorucksack hab)

damals hat das Pro-Kit allerdings (mich) € 1.759 gekostet, was der damalige Tiefstpreis war (bei einem Fotofachhändler mit "richtigem" Ladengeschäft, nebenbei) - mit österreichischer MWSt etwas teurer, in D damals vielleicht so € 1.680 oder so, würd ich schätzen

heute ist das billibste Pro-Kit-Angebot (also E-330 + 14-54 + FL-50) allerdings mit tagesaktuell ~€ 1550 lediglich um gut € 200 unter dem damaligen Preis, während die E-330 um nahezu € 300 im Preis gesunken ist, und auch für die anderen Komponenten sind die Preise leicht gesunken: aus heutiger Sicht lohnt das Pro-Kit wohl nicht mehr, mit Einzelkauf bist du besser dran
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

@Nightstalker:
...wenn Du die Bilder in RAW UND einer kleinen JPG Auflösung machst, kannst mit ff nachher die Exif-Daten "einfach" von der JPG-Datei rüber kopieren...

LG
Bernd
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Hab sie mir beim schönen 'Geiz-ist-Geil' Markt geholt. Also ich hab echt
Glück gehabt, hab davon null gewusst und bin einfach hin... Tja :D

Sucher? Mini? Find ich eigentlich nich, hatte auch schon andere DSLRs im
Test...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten