• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-330: Der Thread

AW: E-330 zerkratztes Display ......

Sagte ich es doch und wenn Du Deiner E-330 auch schön treu bist dann braucht sie zum Schutz auch keine Gummifolie und so macht es mit ihr deutlich mehr Spass ...... :lol:
 
E-330 Kamerafernsteuerung in Olympus Studio wie mit E-1 möglich?

Hallo zusammen,

ich habe hier bislang eine E-1, die ich für Tabletop auch gerne mit der Kamerafernsteurerungsfunktion vom Olympus Studio nutze.
Jetzt hab ich mir noch eine E-330 dazu geholt, die ich gerne auch mit der Fernsteuerungsfunktion möchte.

Leider klappt das nicht, da Studio immer meint es sei keine Kamera angeschlossen. An der E-330 hab ich den USB-Modus "PC-Steuerung" eingestellt.
Ich habe auch schon Studio upgedated und der E-330 die neueste FW verpasst.
Komischerweise wir die E-330 biem FW-Update erkannt, nur eben nicht in der Kamerafernsteurerung :confused:

Nun stellt sich mir die Frage:
Geht die Kamerafernsteuerung mit der E-330 im Olympus Studio überhaupt oder versuche ich mich da an etwas Unmöglichem?

Falls es prinzipiell gehen sollte hat mir jemand einen Tip was ich machen kann/muss damit es auch bei mir geht?

Viele Grüße
Frank
 
AW: E-330 Kamerafernsteuerung in Olympus Studio wie mit E-1 möglich?

Die E-330 läßt sich mit der Studiosoftware wie die E1 fernsteuern.

Leider muß bei jedem Kamerawechsel der Treiber neu installiert werden. Das ist lästig.

Aber wenn Du den Treiber deinstallierst, dann die E330 anschließt und den Treiber neu installierst, sollte es einwandfrei funktionieren. Bei mir ist es jedenfalls so.

LG Thomas
 
AW: E-330 Kamerafernsteuerung in Olympus Studio wie mit E-1 möglich?

Hallo Thomas,

besten Dank für Deine schnelle Antwort!!

...
Aber wenn Du den Treiber deinstallierst, dann die E330 anschließt und den Treiber neu installierst, sollte es einwandfrei funktionieren. Bei mir ist es jedenfalls so.

LG Thomas

Kannst Du mir jetzt noch sagen wie man den Treiber (XP-Treiber für die E-1?) auf die Schnelle deinstalliert? Und was für einen Treiber installierst Du dann für die E-330? Gibt's da einen besonderen oder ist das derselbe wie für die E-1?

Grüße
Frank
 
AW: E-330 Kamerafernsteuerung in Olympus Studio wie mit E-1 möglich?

Hab's hinbekommen.

Es muss nichts explizit deinstalliert werden. Es reicht aus den Treiber nochmals neu zu installieren und dann den Rechner zu rebooten.

Das hätte Olympus m.M. nach aber auch anwenderfreundlicher gestalten können!!

Grüße
Frank
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Ich würde vermutlich wegen der immer noch vorhadenen Menge an Olympus-Kameras die Oly-Ehrennadel bekommen - auswendig weiss ich einen Bestand von mindestens folgender alter Modelle:

E-100RS, C-830, C-900, C-960, C-990, C-220, C-1400L, C-1400XL

Mir geht es ähnlich ,meine erste Digitale war Oly C 800 ,dann folgten mit Unterbrechungen :C2100 UZ, C2020,c5050 und C60.:)
Die beiden letzten leben noch,die anderen sind alle kaputtfotografiert :(
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Mir geht es ähnlich ,meine erste Digitale war Oly C 800 ,dann folgten mit Unterbrechungen :C2100 UZ, C2020,c5050 und C60.:)
Die beiden letzten leben noch,die anderen sind alle kaputtfotografiert :(

Meine erste und bis vor kurzem einzige Digitale war eine Fuji S602Z, die E-330 ist meine erste Oly :)

Tom
 
AW: E-330 lohnt sie sich (noch)?

Auch ich, der ich Dich aus anderen Foren kenne (und Deine Aufnahmen schätze) gratuliere Dir herzlich zu Deiner neuen Kamera!

Jürgen

Danke Jürgen :)

...Dein Gruss hat mich daran erinnert mal Fix Foto an die Oly RAWs zu lassen ;) ....


sso Test vorbei..klappt sehr gut, leider ohne exifs... dazu müsste man wohl die THM Dateien im Verzeichnis lassen ;)
 
AW: E-330 zerkratztes Display ......

@Günter: Ich fände es sinnvoll, wenn Du Deinen Praxisbericht zur E-330 aktualisieren würdest, denn dort findet sich noch die Aussage, dass das Display der E-330 sehr kratzanfällig sei - was nach diesen Erkenntnissen so ja nicht (mehr) stimmt.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

dass man bei befestigter Stativkopfplatte das Display nicht mehr aufklappen kann (Lösung: vorher rausklappen, allerdings kann man dann nicht mehr spontan mit dem optischen Sucher fotografieren :mad: )

Komisch, das geht bei mir einwandfrei (Walimex-Stativ). :D
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

1. kein Handgriff mit Akku und Hochformatauslöser

2. dunkler und kontrastarmer Sucher

3. Pufferspeicher nur mit 4 Fotos Fassungsvermögen

4. kein zweites Einstellrad

5. AF-C bei gutem Licht nicht besser als bei der E-1

6. es nervt, dass die Sucheranzeige nach einem RAW Bild erstmal Urlaub macht und "buff" anzeigt


7. das Display ist unterirdisch schlecht beschichtet (Abhilfe siehe Thread hier...Abrubbeln der Vergütung *Meise* ...scheint aber gut zu funktionieren)

8. Der Druckpunkt ist schwammig


Die E-330 bleibt im Moment aber das attraktivste Angebot für 500.- mit 14-45


Was mich wirklich nervt (da kann die kleine 330 aber nix dafür) ist, dass ich mit ihr wieder lerne, dass 200mm Tele ganzschön wackeln können ;) vor allem, wenn man nur Blende 5,6 hat.

...zu leicht gewöhnt man sich an Shake Reduction und den unbedachten Einsatz von ISO 800 - 1600

hier kommt auch meine letzte Kritik, die Art des Rauschens ist recht unschön, weshalb ich über ISO 500 nicht hinausgehen mag. Nachträglich entrauschen ist mir definitiv zuviel Aufwand für Allerweltsbilder.
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

Seit wann gehst Du eigentlich hier fremd :)

Gruß
Thomas

ich glaube meine ersten Posts im Olyforum sind von 2003 ;) als ich damals vom www.oly-e.de hierher fremdging, wieso? ;)


Aber der Kauf meiner neuen E-330 hat meine Aktivität hier durchaus ein wenig angekurbelt...ist richtig nett mal wieder Fragen zu stellen, statt immer nur welche zu beantworten :D
 
AW: Nachteile beim Oly System bzw. bei der E-330

ich glaube meine ersten Posts im Olyforum sind von 2003 ;) als ich damals vom www.oly-e.de hierher fremdging, wieso? ;)

och, das wußte ich nicht - soo lang bin ich hier ja nun auch nicht dabei :)

Aber der Kauf meiner neuen E-330 hat meine Aktivität hier durchaus ein wenig angekurbelt...ist richtig nett mal wieder Fragen zu stellen, statt immer nur welche zu beantworten :D

:D

Gruß
Thomas
 
OLYMPUS E 330 Brauche HILFE

Hallo
als Neuer in diesem Forum erst mal HALLO.
Habe mir die Olympus 330 am Wochenende gekauft und dazu das 14 - 45 Objektiv ,
in diesem Forum lese ich jetzt das man das 14-42 als besser bewertet .
Wieso??
Im Betrieb habe ich leider schon ein kleines Problem .
Habe bei Betrachtung der geschossenen Fotos 2x sehr helle Stellen ( Blätter in der reflektierenden Sonne )mit einem schwarzen Flackern gehabt , musste dann die Kamera auf Werkseinstellung zurücksetzen dann war nichts mehr davon zu sehen .
Kennt jemand dieses Problem ?
Habe ich etwas Falsch gemacht?
Weitere Fragen folgen sicherlich .
VIELEN DANK wenn ihr mir BEHILFLICH seid.
GRUSS die innerei einer ENTE
 
AW: OLYMPUS E 330 Brauche HILFE

ich denke das wird der highlightmodus sein, dh nur eine warnung vor zeichnungsverlust in überbelichteten bereichen, für abgesoffene stellen gibts sowas vermutlich auch.
lies in der bedienungsanleitung nach!!!

gruß
michael
 
AW: OLYMPUS E 330 Brauche HILFE

herzlich willkommen im forum

lad die bilder doch mal hoch...

das 14-42 gilt als etwas besser, weil es besser auflöst. zudem ist es deutlich kleiner und leichter - hat aber ein platikbajonett.

das 14-45 ist an sich nicht schlecht für ne kitlinse (wurde früher ja auch in den höchsten tönen als 'beste' aller kitlinsen systemübergreifend gelobt) - allerdings hat in letzter zeit die serienstreuung wohl stark zugenommen, sodass eben auch einige weniger gute 14-45er verkauft wurden....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten